Tag Archives: vibia

Einmal Mailand und zurück

Meine Highlights der Euroluce

Von neuen Kronleuchtern, Wellenreitern und pilzförmige Leuchten für den Außenbereich

Alle zwei Jahre steht in Mailand die Euroluce an. Nachdem auf der Light + Building in Frankfurt „nur“ noch das technische Licht vorhanden ist, ist ein Besuch in Mailand ein MUSS, um die Neuheiten im dekorativen Bereich zu sehen.

Ein Tag, vier Hallen auf dem Rho-Messegelände, 43 von mir gelistete Hersteller: Da kann die kommende Übersicht nur eine sehr subjektive Auswahl darstellen.

Davide Groppi – Race of Light – Foto KunstLicht Annelie Scherschel

Foscarini mit interessanten Prototypen

Foscarini zeigte den alten Typus Kronleuchter, von verschiedenen Designern neu interpretiert. Es ist ein Spiel mit Farbe und neuen (Lava) und gewohnten Materialien. Alle sehr gelungen, aber auch alle noch Prototypen.

Ingo Maurer spielt wieder mit Technik und Poesie

Großartig ist die Entwicklung von Ingo Mauerer in den letzten beiden Jahren. Nach dem Tod von Ingo Maurer 2019 lief es meiner Meinung nach nicht mehr ganz so rund.
Doch seit im Jahr 2022 Foscarini eine Mehrheitsbeteiligung an Ingo Maurer hat, sprudelt es wieder an kreativen Ideen im Sinne der Lichtpoesie von Ingo Maurer. Carlo Urbinati, dem Gründer von Foscarini und mit Ingo Maurer befreundet, sei für diese großartige Unterstützung gedankt.
Und: Ingo Maurer liefert und bringt die Ideen auch auf den Markt. Noch in diesem Sommer sollen die Neuheiten zum Teil erhältlich sein.
Wasser, Wellen und das Licht einfangen, wer möchte das nicht?
Mit NALUM haben Sie einen ständigen Ausblick auf die Meeresbrandung über dem Esstisch oder dem Konferenztisch. Zwei ineinandergeschobene Glasröhren, die innere mit handgedrückten „Wellen“, eine unsichtbare Lichtquelle, die Licht nach unten auf den Tisch und nach oben ins Glas abgibt, alles individuell auszurichten, ergeben ein außergewöhnliches Lichtobjekt, das ein Zusammenspiel von Technik und Poesie ist. Und wer Ingo Maurer kennt, weiß, dass auch der Humor nicht zu kurz kommt: Man darf selbst winzige Surfer auf den Wellen platzieren. 
Übrigens: „Nalu“ ist das hawaianische Wort für Welle – aber auch für Nachdenken und Reflexion. „Lum“ ist eine Anspielung auf Licht. 

Ingo Maurer Nalum
Ingo Maurer Nalum – alle Fotos KunstLicht Annelie Scherschel

Eine weitere interessante Leuchte von Ingo Maurer: Jasna Kuchnia. „Helle Küche“ auf polnisch. Es ist ein hinterleuchtetes Tellerbord und es wäre nicht Maurer, wenn es nicht ein kleines Detail gäbe, das einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Auf einem Teller sieht man ein aufgemaltes, ausgebranntes Streichholz. Zündet man das Licht der Leuchte an, sieht man eine Flamme.

Zauberkäfige bei Catellani & Smith

Donnerwetter! oder auf bergamaskisch: Pòta! So ist der Name der neuen Serie von Catellani & Smith, die damit wieder einen Hinweis auf die Heimat und den Herstellungsort der Leuchten geben.
Catellani & Smith ist eine Leuchtenmanufaktur, die seit 1989 in der norditalienischen Stadt ansässig ist und dort Leuchten herstellt, die einfach besonders und unvergleichlich sind.

Ja, mit Pòta ist Enzo Catellani und seinem Team wieder wirklich eine Überraschung gelungen. Ein Volumen, leicht und voll mit Licht erfüllt. Die Kugeln erinnern an verzauberte Welten, Dachböden mit Schätzen. Die neue LED-Technik wird filigran in Handarbeit eingesetzt. Handarbeit vor Ort in der Lombardei: dafür steht dieses Unternehmen.

Draußen schießen Pilze und Blätter aus den Beeten

Was seit Jahren festzustellen ist: Die Vielfalt der Außenleuchten wächst ständig. In diesem Jahr fielen mir besonders Beetleuchten auf, die blatt- oder pilzförmig das Licht sehr schön nach unten ins Beet verteilen und die man auch sehr gut in Balkonkästen stecken kann. 
Ich habe die Seerosenblätter „Nenuphar“ von VIBIA, „Pantarhei“ bei IL FANALE und „Kinno“ bei LODES aufgenommen. Und wie es aussieht, werden alle bis zum Herbst lieferbar sein.

VIBIA – mit vielen Neuheiten

VIBIA zeigte in diesem Jahr wieder ein Fülle von Neuheiten. Neben den Seerosenblättern für Draußen gefiel mir zum einen die Serie Closer von Ichiro Iwasaki aus Metallgeflecht- für den Innenbereich und für Draußen zum anderen die Serie Duna Leuchten von Cecilie Manz aus Washi-Papier geformt. Die sehr reduzierte Form der Duna-Serie und ihr sanftes Licht lässt sie sehr beruhigend wirken.

Die Lichtstimmung steht für mich auch bei der Closer-Serie von Ichiro Iwasaki im Vordergrund. Wie eine aus Stoff gewebte Skulptur wirkt diese Leuchte – bei genauerem Blick sieht man aber, es ist ein feines Metallgewebe. Dadurch wird die Leuchte unempfindlich für den Außenbereich – aber auch im Innern ist sie dadurch pflegeleichter wie ein Stoffgewebe. Es wird sie in zwei Größen als bewegliche Bodenleuchten für Draußen geben in zwei verschiedenen Größen als Pendelleuchten auch für den Innenbereich.

Fazit

Es war eine Fülle von Ideen, die in Mailand gezeigt wurden. Ich kann hier nur einen Teil davon zeigen. Meine Highlights eben. Die LED-Technik ist inzwischen so ausgefeilt, dass es keinen Unterschied mehr gibt zu Lichtfarbe und Stimmung früherer Halogen-Leuchten. 

Was mich aber wieder fasziniert, ist die kreative Vielfalt der Designer, die es verstehen, uns mit Licht in immer wieder neuen Formen zu begeistern. 

Ob es die vielen Prototypen dann schließlich auch in die Produktion gehen, wird sich zeigen. Ich werde Sie hier auf dem laufenden halten.

Zum Schluss noch ein Film des Herstellers nemo. Nemo hat u.a. die Design-Klassiker von Le Corbusier und Charlotte Perriand im Programm. In diesem Jahr wurde der Showroom in Mailand unter das Moto „A deeper narritive of light“ gestellt. Nemo spielt auch immer gerne an auf seinen Namenvetter aus dem Meer. Auch dort gab es einige Interessante Neuheiten. Davon aber demnächst mehr.

Am 1. Advent Geschenke finden für sich und andere!

Am Sonntag, den 3. Dezember ist bei mir wieder von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich um und finden Sie das ein oder andere Geschenk für Sie und Ihre Lieben. Sie wissen ja, ich habe auch eine kleine Auswahl an Porzellan, Keramik und Vasen. Vielleicht fehlt Ihnen aber auch noch ein vorweihnachtliches Licht für die Wohnung oder den Garten?

Und wenn Sie eine Lichtplanung benötigen, dann dürfen Sie mich an diesem Nachmittag auch gerne ansprechen.

Also, Sie sind herzlich eingeladen!

Africa: Die schlanke Schönheit von VIBIA 

Eine Akkuleuchte auch für kleine Schreibtische 

 

Eine weitere Akku-Leuchte von VIBIA – ich hatte im Dezember die „Mayfair“ vorgestellt – wurde im Oktober angekündigt, nun ist sie endlich angekommen. Und das Warten hat sich gelohnt.

Schlank mit kleinem, nach unten geneigten Kopf so steht die monolithische Form der „Africa“ auf allem, was Licht bekommen soll. Blendfrei fällt das Licht schräg auf die zu beleuchtende Fläche.

Zwei Höhen & vier Farben  

Die schmale Schönheit gibt es in zwei Höhen: 45cm und 40cm. Die Leuchte kann in drei Stufen mit einem Schalter im Kopf der „Africa“ gedimmt werden. Auf der hellsten Stufe spendet die große „Africa“ 1061 Lux, die kleine sogar 1480 Lux. In der hellsten Stufe hält der Akku dann laut VIBIA 6,5Stunden. Was will man mehr.

Sehr schön und komfortabel ist auch das Laden. Man stellt die „Africa“ einfach auf die kleine Ladestation, die über USB mit der Stromquelle verbunden wird. Ein Magnet sorgt für die sichere Verbindung. 

Und die Farben? Da bewegt sich VIBIA ganz im Bereich der Erd-Töne des Kontinentes Afrika. Es gibt zwei Beige-Töne, ein dunkles Braun und ein Terra Red.  

Entworfen hat die Leuchte der in Italien lebende Argentinier Francisco Gómez Paz, der u.a. für nachhaltige Design-Entwürfe steht. So entwickelte er den Stuhl Eutopia, der vollkommen ohne Schrauben und Nägel gebaut wird, oder die Solar Bottle, eine Flasche, die Wasser desinfizieren kann.

Ich bin immer wieder begeistert, was sich die Designer zum Thema Akku-Leuchte einfallen lassen.
Doch ich bin sicher, diese Leuchte wird zusammen mit der Outdoor-tauglichen LIX von IP44.de auf lange Sicht mein Favorit sein.
Sie ist so klein, dass sie überall ihren Platz findet, so handlich, dass man sie schnell und leicht überall mit hinnehmen kann und das Licht ist einfach exzellent.

Frohe Weihnachten!

Geschäft vom 24. Dezember bis 3. Januar 2023 geschlossen.

Vor einigen Jahren fragte ich, wann wird die Welt wieder rund?
Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis wir alles gemeinsam an seinen Platz gerückt haben.

Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen und dafür, dass ich Ihnen auch dieses Jahr etwas verschönern durfte.

Fürs kommende Jahr wünsche ich uns allen vor allem Gesundheit.

Mit ein paar Einblicken in ein weihnachtlich geschmücktes Schaufenster möchte ich mich für dieses Jahr von Ihnen verabschieden. Ich wünsche Ihnen eine geruhsame, friedliche Weihnachtszeit und kommen Sie gut ins neue Jahr.

Ich freue mich Sie wieder ab dem 4. Januar zu sehen.

Zum Ende des Jahres Neuheiten entdecken…

Am ersten Advent bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da!

Bei mir sind einige Neuheiten eingetroffen… Kommen Sie doch am 27. November vorbei und entdecken Sie die neuen Entwürfe von Vibia, Prandina und anderen.

Auch wenn Sie das ein oder andere Geschenk suchen, können Sie fündig werden. Ich habe neben den Glasvasen von Isabel Hamm auch Porzellan von Helmut Frank und Lyn Riccardo.

Und selbstverständlich gibt es bei mir auch in diesem Jahr wieder die wunderschönen Glaskugeln und Kränze, die etwas weihnachtliche Stimmung in unsere Häuser bringen.

Musa: Wer ist es? Die Muse oder Moses?

Musa von Vibia: Oder wie Licht zur Poesie wird

Woran dachte das schwedische Note Design Studio bei der Namenswahl für die Leuchte, die sie für den spanischen Herstellers Vibia entwarfen?
An Moses wie er im Körbchen liegt? „Musa“ steht im islamischen für die biblische Person Moses.
Oder ist es einfach das spanische Wort für die Inspiration und die Muse? 
Es passt beides.
Liegt nicht die kleine Lichtkugel aus opalem Glas wie Mose beschützt in der Schale? 
Und wird man bei dieser Leuchte nicht von der Muse geküsst, wenn sie ihr sanftes Licht im Raum verbreitet? 

Musa von Vibia – stehende liegende Tischeluchte in softpink und weiß
Foto: Vibia

Es gibt die Musa in mehreren Varianten: Als stehende und als liegende Tischleuchte. Drei Farben für die Metallschale im Durchmesser von 26cm stehen zur Auswahl: weiß, beige und soft pink, was ich eher als helles apricot bezeichnen würde. 

Musa von Vibia in soft pink – Dimmschalter an der Rückfront der Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

Musa wird auf der Rückseite gedimmt und die LED verbraucht 4,5W. Vibia gibt 449 Lumen als Lichtstärke des warmen Lichts (2700K) an. Wobei ich finde, dass die Leuchte viel heller scheint.


Neben der Tischleuchte gibt es die stehende Form auch als Wandleuchte. Sie ist schön flach und eignet sich hervorragend für Wände die ein wenig Licht brauchen vor allem aber einen edlen Akzent.

Die liegend Variante hat Vibia auch als Akku-Leuchte entwickelt. So kann man sich das poetische Licht (103 Lumen) wunderbar überall mit hinnehmen und sich dort von der Muse küssen lassen.

Musa Leuchte von Vibia mit Bechern von Lyn Riccardo im gleichen Farbton soft pink
Foto: Annelie Scherschel

Aus der Reihe tanzen

Verkaufsoffener Sonntag am 3. April von 13 bis 18 Uhr

Also ich tue es schon mal gerne.
Wie beim verkaufsoffenen Sonntag: Ich öffne in diesem Jahr am 3. April für Sie mein Geschäft – also eine Woche vor dem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag der Stadt Neunkirchen.  

Vibia, Leuchtengruppe Meridiano, Design by Jordi Vilardell & Meritxell Vidal
Foto: Hersteller

Anfang April ist für mich der ideale Zeitpunkt, sich um das Licht im Außenbereich zu kümmern.
Falls noch Leitungen verlegt werden müssen, ist es jetzt noch ohne größere Probleme möglich. Wobei es auch dafür inzwischen elegante andere Lösungen gibt. 
Und geht es uns zu dieser Zeit nicht wie der Natur? Es sprießen und wachsen ja auch die  Ideen, alles neu zu machen. 
Wieso sollte man sie in diesem Jahr nicht endlich umsetzten?

More-Leuchten von Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Vielleicht wollen Sie ja auch mal aus der Reihe tanzen und in Ihrem Garten eine behutsame Beleuchtung installieren, die uns die Natur abends genießen lässt, sie aber auch vor zuviel Licht schützt.  Ich berate Sie gerne, was da möglich ist.

Neue Schaufensterdeko in meinem Geschäft.
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn Sie statt Outdoor-Leuchten doch lieber nach Leuchten für den Innenbereich schauen möchten, auch das ist selbstverständlich möglich. Der Frühling lässt ja auch innerhalb den vier Wänden so einige neue Wünsche aufkeimen.

Einen guten Start ins neue Jahr!

Normalerweise wird jeder Januar in der Branche der Inneneinrichter/ Designer/ Lichtplaner freudig begrüßt: Steht doch der Anfang des Jahres im Licht von Messen: Heimtextil, Möbelmesse in Köln, Maison & Objets in Paris, Furniture & Light Fair Stockholm. Man trifft sich, sieht die Neuheiten, tauscht sich aus.
Nun ist das alles schon im zweiten Jahr nicht möglich. Wenn alles gut läuft, geht statt Anfang März dann Anfang Oktober die Light and Building in Frankfurt über die Bühne.

Trotzdem werde ich Sie weiterhin mit Infos über die neuen Leuchten hier und in meinem Geschäft informieren. Denn die Zeit bleibt ja nicht ganz stehen. Es wird weiterentwickelt, neue Techniken und Formen entstehen.

Von besonderem Interesse ist da für mich das neue System von Vibia – Plusminus. Den Prototypen habe ich 2019 auf der Euroluce in Mailand gesehen und ich war schon damals begeistert von diesem System. Man soll den Bergriff „revolutionär“ ja durchaus vorsichtig einsetzen, aber hier bei diesem System ist er gerechtfertigt.

Ein Textilband, das noch einfacher wie ein Seilsystem durch den Raum gespannt werden kann und in das verschiedenste Lichtquellen eingeklickt werden. Demnächst mehr.

Element Sphere aus dem System Plusminus von Vibia – Design Diez Office – Foto: Vibia

Ansonsten wird es sicherlich weitere Entwicklungen und Formen auf dem Bereich der Akku-Leuchten geben.
Spannend wird auch die Weiterentwicklung der LED-Leuchtmittel sein. Denn für viele „alte“ Halogen-Leuchtmittel ist noch kein adäquater Ersatz da.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes Jahr und ein Jahr mit vielen neuen, spannenden Gedanken und Begegnungen.

Sie treffen mich weiterhin zu meinen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 15 Uhr im meinem Geschäft an. Montags und Dienstags komme ich gerne zur Ortsterminen zu Ihnen oder auf Ihre Baustelle. Mein Geschäft ist daher an diesen beiden Tagen geschlossen.

Den Spätsommer richtig genießen

10% auf Außenleuchten im August

Um den Spätsommer richtig genießen zu können, 

braucht man auch schönes Licht im Garten, dem Balkon und der Terrasse! 

Auch wenn der Sommer bisher kein Highlight war, ich bin sicher, der Spätsommer bringt uns noch herrlich warme Abende, die wir draußen genießen können. 
Nur das Licht fehlt dann oft, denn es wird von Tag zu Tag früher dunkel. 

Liquid Light von next lighting –
Foto: Annelie Scherschel im Biergarten von Wern’s Mühle

Im August gibt es 10% auf alle Außenleuchten

Daher helfe ich ein wenig nach mit einem Nachlass von 10% auf Ihr Licht für Draußen. 

Und das beinhaltet alle Außenleuchten: Ob Wegebeleuchtung, dekoratives Licht oder auch Wandleuchten…. oder fehlt Ihnen noch so eine schöne Akku-Leuchte?

Ich helfe Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.


Übrigens, ich bin nicht wie viele Hersteller in Sommerferien. Ich bin – bis auf den 11. August den ganzen Monat zu meinen gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! 

Urlaub Zuhause: In diesem Jahr von Anfang an

Große Reisen werden auch in diesem Sommer noch nicht möglich sein. Sollten wir dann nicht aber unseren Garten und Balkon so gestalten, dass beide zu unserer Urlaubsoase werden?  
Mit schönen Outdoor-Möbeln und Pflanzen.
Dazu gehört selbstverständlich auch das richtige Licht, wenn es Abends so lauschig werden soll wie in der Strandbar unseres Traumurlaubs. 

June von Vibia – Design Ana Mir + Emil Padros
Foto: Hersteller

Frühzeitig mit der Planung beginnen

Damit Sie möglichst viel von Ihrem Urlaub Zuhause haben, sollten Sie jetzt mit der Planung und der Umsetzung Ihrer Oase anfangen. Welches Licht kann den Garten akzentuieren, mit welchem Licht sitzt man abends gemütlich auf der Terrasse? Hier finden Sie erste Tipps.  

Stehleuchte DROP_4 outdoor von next lighting
Foto: Annelie Scherschel

Lassen Sie uns einen Termin machen. Ich komme auch gerne zu Ihnen in Ihren Garten. Und falls Sie noch schöne Outdoor-Möbel und besondere Pflanzgefäße suchen: Schauen Sie doch mal beim Blumenhaus Wein vorbei. Sie werden von der Vielfalt und Qualität der Ausstellung begeistert sein. 

Contardi Muse outdoor Leuchte im Garten Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel
Drop_outdoor, next lighting, Foto: Annelie Scherschel
Alien outdoor von next lighting – Foto: Annelie Scherschel
Beetleuchten von Catellani & Smith – auch fantastisch in allen Pflanzkübeln
Foto: Annelie Scherschel