Tag Archives: verspiegelt

Apropos: Mundgeblasenes Glas

Sie sind ja eigentlich momentan wieder überall zu sehen und voll im Trend, die mundgeblasenen Gläser von Leuchten. Mit farbigen oder klaren Gläsern oder solche mit opalem Glas oder gar mit einer Spiegelschicht.

Was hat es mit diesen mundgeblasenen Gläsern auf sich?
Heute sind wir im täglichen Gebrauch eigentlich eher Industrieglas gewohnt. Klar, ohne Blaseneinschlüsse, jede Form entspricht exakt der anderen, jeder Rand ist gleich dick. Die Fenstergläser sind selbstverständlich plan und verzerren die Durchsicht nicht durch „Wellen“ in der Oberfläche.

Doch diese Gläser gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Bis dorthin war es normal, das die Gläser alle etwas von einander abweichen konnten und besonders eine gleichmäßige Dicke der Gläser konnte nicht hundertprozentig gewährleistet werden.
Auch fanden sich immer mal wieder kleine Lufteinschlüsse in den Gläsern. Ein Zeichen dafür, dass die Gläser mundgeblasen sind.

Folgen Sie mir und der Firma Vistosi durch die Welt der Herstellung von mundgeblasenen Gläsern.

Man meint im Donna Leon Krimi „Wie durch ein dunkles Glas“ zu sein, in der Glasfabrik auf Murano, wenn man sich die Beiträge der Firma Vistosi zur Herstellung ihrer Leuchtengläser ansieht.
Schwerstarbeit ist es und es verlangt viel handwerkliches Können, diese Gläser so herzustellen.

Ehemals auch auf Murano ansässig befindet sich die Firma Vistosi, die seit 500 Jahren sich mit der Glasherstellung befaßt, heute auf dem Festland – im Dunstkreis von Venedig und anderen Herstellern wie Studio Italia Design und Foscarini.

Schauen Sie einfach mal rein und dann werden Sie Ihr mundgeblasenes Glas sicherlich noch mehr schätzen.

Und falls Sie vielleicht einen Lufteinschluß finden: Daran können Sie auch heute noch erkennen, dass Sie ein Qualitätsprodukt in der Hand haben.

Zurück mit einer Neuheit!

Der Urlaub ist vorbei, der Sommer immer noch da. Und doch sieht man schon den Herbst durch die Blätter scheinen. Das Licht ist wärmer, die Blätter werden gelber und ein untrügliches Zeichen, dass wir uns in großen Schritten der kühleren Jahrezeit nähern: Es ist Abends wieder früher dunkel.

Also die beste Zeit sich über eine neue Leuchte zu informiern, sich ein neues Licht für Innen auszusuchen.

Constantin Wortmann hat für den Hersteller next lighting eine neue Glasleuchte entwickelt: BLUBB 2. Ja, richtig. Wenn es BLUBB 2 heißt, dann gibt es auch eine BLUBB 1. Diese Leuchte wurde sogar als Leuchte des Jahres 2017 prämiert und von mir vorgestellt im Blogbeitrag „Leuchte des Jahres“

BLUBB_2 Pendelleuchte, next Lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Das Prinzip von BLUBB 2 folgt der älteren Schwester BLUBB 1: Ein äußerer Glaskörper sitzt über einem kleinen inneren Glaskörper, der die Fassung umschließt.
Bei den Gläsern kann man zwischen klarem, opalem und verspiegeltem-Chrom Glas auswählen. Die Kabelfarbe des Texitlkabels ist je nach Glasfarben in rot, schwarz oder silber möglich.

BLUBB_2 Pendelleuchte, next Lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Das wunderbare an dieser Leuchte: Sie ist fast universell einsetzbar. Über dem Esstisch macht sie eine ebenso gute Figur wie über einem seitlichen Beistelltisch im Wohnzimmer oder als abgependelte Leseleuchte neben dem Bett.

Also ich finde, diese Leuchte hat durch aus das Zeug ein Klassiker zu werden.

BLUBB_2 Pendelleuchte, next Lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Mädelstreffen?

Sofia, Charlotte und BLUBB… das könnte doch eine gute Partie für den 1.Mai-Ausflug geben. Und falls es am Montag dann doch nicht so schön werden sollte,

BLUBB Tischleuchte von Constantin Wortmann, next lighting und Vasen Sofia und Charlotte von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel

mit frischem Flieder in solch schönen Vasen, holt man sich den Frühling einfach ins Haus.

BLUBB ist die neuste Tischleuchte von Constantin Wortmann für next entworfen. Hier aus klarem Glas zu sehen, gibt es sie auch ganz Opal und grün oder aber auch wunderbar anzusehen in einer verspiegelten Variante.

BLUBB Tischleuchte Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Constantin Wortmann

BLUBB Tischleuchten, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Constantin Wortmann