Tag Archives: Tischleuchte

Africa: Die schlanke Schönheit von VIBIA 

Eine Akkuleuchte auch für kleine Schreibtische 

 

Eine weitere Akku-Leuchte von VIBIA – ich hatte im Dezember die „Mayfair“ vorgestellt – wurde im Oktober angekündigt, nun ist sie endlich angekommen. Und das Warten hat sich gelohnt.

Schlank mit kleinem, nach unten geneigten Kopf so steht die monolithische Form der „Africa“ auf allem, was Licht bekommen soll. Blendfrei fällt das Licht schräg auf die zu beleuchtende Fläche.

Zwei Höhen & vier Farben  

Die schmale Schönheit gibt es in zwei Höhen: 45cm und 40cm. Die Leuchte kann in drei Stufen mit einem Schalter im Kopf der „Africa“ gedimmt werden. Auf der hellsten Stufe spendet die große „Africa“ 1061 Lux, die kleine sogar 1480 Lux. In der hellsten Stufe hält der Akku dann laut VIBIA 6,5Stunden. Was will man mehr.

Sehr schön und komfortabel ist auch das Laden. Man stellt die „Africa“ einfach auf die kleine Ladestation, die über USB mit der Stromquelle verbunden wird. Ein Magnet sorgt für die sichere Verbindung. 

Und die Farben? Da bewegt sich VIBIA ganz im Bereich der Erd-Töne des Kontinentes Afrika. Es gibt zwei Beige-Töne, ein dunkles Braun und ein Terra Red.  

Entworfen hat die Leuchte der in Italien lebende Argentinier Francisco Gómez Paz, der u.a. für nachhaltige Design-Entwürfe steht. So entwickelte er den Stuhl Eutopia, der vollkommen ohne Schrauben und Nägel gebaut wird, oder die Solar Bottle, eine Flasche, die Wasser desinfizieren kann.

Ich bin immer wieder begeistert, was sich die Designer zum Thema Akku-Leuchte einfallen lassen.
Doch ich bin sicher, diese Leuchte wird zusammen mit der Outdoor-tauglichen LIX von IP44.de auf lange Sicht mein Favorit sein.
Sie ist so klein, dass sie überall ihren Platz findet, so handlich, dass man sie schnell und leicht überall mit hinnehmen kann und das Licht ist einfach exzellent.

Musa: Wer ist es? Die Muse oder Moses?

Musa von Vibia: Oder wie Licht zur Poesie wird

Woran dachte das schwedische Note Design Studio bei der Namenswahl für die Leuchte, die sie für den spanischen Herstellers Vibia entwarfen?
An Moses wie er im Körbchen liegt? „Musa“ steht im islamischen für die biblische Person Moses.
Oder ist es einfach das spanische Wort für die Inspiration und die Muse? 
Es passt beides.
Liegt nicht die kleine Lichtkugel aus opalem Glas wie Mose beschützt in der Schale? 
Und wird man bei dieser Leuchte nicht von der Muse geküsst, wenn sie ihr sanftes Licht im Raum verbreitet? 

Musa von Vibia – stehende liegende Tischeluchte in softpink und weiß
Foto: Vibia

Es gibt die Musa in mehreren Varianten: Als stehende und als liegende Tischleuchte. Drei Farben für die Metallschale im Durchmesser von 26cm stehen zur Auswahl: weiß, beige und soft pink, was ich eher als helles apricot bezeichnen würde. 

Musa von Vibia in soft pink – Dimmschalter an der Rückfront der Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

Musa wird auf der Rückseite gedimmt und die LED verbraucht 4,5W. Vibia gibt 449 Lumen als Lichtstärke des warmen Lichts (2700K) an. Wobei ich finde, dass die Leuchte viel heller scheint.


Neben der Tischleuchte gibt es die stehende Form auch als Wandleuchte. Sie ist schön flach und eignet sich hervorragend für Wände die ein wenig Licht brauchen vor allem aber einen edlen Akzent.

Die liegend Variante hat Vibia auch als Akku-Leuchte entwickelt. So kann man sich das poetische Licht (103 Lumen) wunderbar überall mit hinnehmen und sich dort von der Muse küssen lassen.

Musa Leuchte von Vibia mit Bechern von Lyn Riccardo im gleichen Farbton soft pink
Foto: Annelie Scherschel

Der Reiz des Ungewohnten

Zartes Porzellan trifft starkes Licht

Sollte man nicht öfters einfach mal Ungewöhnliches mit einander kombinieren? Materialien, die scheinbar nicht zueinander passen? Crossover nennt man dies und es macht nicht nur in der Musik und der Mode den Reiz des Neuen aus.

Meine neue Schaufensterdeko steht unter diesem Aspekt.
Hauchdünnes, weißes Porzellan habe ich kombiniert mit der pinkfarbenen Leuchte DNA.

Das Porzellan ist von Helmut Frank. Der gebürtige Saarländer aus Weiten bei Mettlach hat lange Zeit bei Villeroy & Boch in der Produktentwicklung gearbeitet. Unter anderem entwickelte er 2003 die patentierte New-Wave-Tasse von Villeroy & Boch.

Helmut Frank, Schale aus Porzellan, glasiert, Durchmesser 40cm
Foto: Annelie Scherschel

Helmut Frank will den Werkstoff Porzellan austesten: Wie dünn kann Porzellan werden? Wie filigran bevor es bricht? Es sind traumhafte Gefäße und einige davon sind sicherlich nicht als alltags taugliche Schüsseln zu nutzen. Doch braucht man nicht auch was fürs Auge und die Seele?

Helmut Frank, Schale aus Porzellan
Foto: Annelie Scherschel

Alltags tauglich und etwas fürs Auge und die Seele, das sind die Leuchten der DNA-Familie. Die DNA, das Design ist vom Büro für Form und von next lighting werden die Leuchten vertrieben, gibt es unterschiedlichen Formen und Farben. Und in Pink ist sie sicherlich das stärkste Statement.
Viele denken an der scheinbar modularen Leuchte an die 70er Jahre. Doch gibt diese Form viel mehr.

DNA_chandelier , next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel


Wie eine organische wachsende Struktur entwickelt sich die komplexe Form der Pendelleuchte aus einem überraschend einfachen Grundelement.  Kunststoffmodule mit jeweils drei Leuchtmitteln addieren sich zum Lichtobjekt in Wunschgröße, vom Singleformat bis zum raumgreifenden Kronleuchter.

DNA_0,1,2 copper, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel
DNA_chandelier XL, schwarz, next lighting, Design Büro für Form
Foto: Büro für Form

Die Leuchte kann mit unterschiedlichen LED-Globe-Leuchtmittel ausgestattet werden. Klar, Opal oder mit Streifenspiegel und verändert damit sowohl ihr Aussehen als auch ihre Lichtwirkung.

DNA_0,1,2 pink, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Für mich ist die DNA ein äußerst vielseitige Leuchte, die es ja nicht nur als Pendelleuchte gibt, sondern auch für die Wand und Decke und ein besonderes Highlight auf jedem Sidebord oder Coffeetable ist die Tischleuchte.

DNA_table copper, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Überlegen Sie, wo so eine Leuchte bei Ihnen hinpassen könnte? Ich bin sicher, es gibt noch einige Orte bei Ihnen, die mit Licht und schöner Leuchte aufgewertet werden können.
Während der Schaufensterdeko gibt es übrigens auf alle DNA-Leuchten 10% Nachlass.

DNA_double copper setzt auch jede Küchen-Bar ins perfekte Licht.
Foto: Annelie Scherschel

A little bit of nothing

Stehleuchte von Catellani & Smith zum Verschwinden schön!

Catellani & Smith hat ja immer was Besonders zu bieten. Diese Stehleuchte ist nun wirklich eine Besonderheit. Zart, grazil, elegant, edel: mit diesen Adjektiven kann man versuchen die Leuchte zu beschreiben – oder wie wir im Saarland sagen „e goldenes Nixelche“.
Die Materialkombination mattes, unbehandeltes Messing am Fuß und am Leuchtenstab und mattem Kupfer am stiftförmigen Leuchtenkopf ist ungewöhnlich aber überzeugend.

Lola F von Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Das Licht ist für 3x 1W LED erstaunlich hell und brillant, man kann gut damit lesen und es lässt sich durch einen kleinen Druck auf die vordere Kopfspitze leicht dimmen.

Lola F ist eine wunderbare Leuchte – sie verschwindet fast im Ambiente und ist doch mit ihrer Eleganz präsent. Und die Materialien sind wie immer bei Catellani & Smith Hauptschmeichler und absolut hochwertig verarbeitet.

Und wer einen Schreibtisch sein eigen nennt und noch ein besonderes Licht darauf braucht: Lola gibt es auch als Tischleuchte.

Lola T von Catellani & Smith
Foto: Hersteller
Brillantes Licht von Lola F
Foto: Annelie Scherschel

Nie wieder kippt die Lampe auf dem Nachttisch!

Klare Lösungen für Licht, Ablage & Lesestoff

Kennen Sie das auch? Da türmen sich die Bücher auf dem Nachttisch, die Leuchte steht da, der Wecker auch noch irgendwo dazwischen und dann zieht man am Handy, das am Ladekabel hängt, das reißt die Brille mit und schon kippt beinahe die Leseleuchte um…

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Sicherlich man kann auch einfach weniger auf den Nachttisch stapeln, sich auf ein Buch beschränken – doch welches? Das Ladekabel anders verlegen… doch die Leuchte, steht dann immer noch da rum und kann umfallen.

Für manche kann die Lösung aber auch eine der Leuchten von Ingo Maurer oder von Vibia sein.

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Ingo Maurer hat in diesem Jahr die Oskar LED auf ein Buchregal gepackt: „Oskar on the Shelf“.
Ein schmales Metallregal nimmt die Leuchte mit flexiblem Arm mit 700lm auf – genug zum Lesen. Der CRI-Wert liegt über 90 und die Leuchte verbraucht schmale 6W – wobei die ja sicherlich nicht rund um die Uhr brennen wird.
Es gibt die Leuchte samt Regal in weiß oder schwarz. Selbstverständlich ist neben dem Ein/Aus-Schalter auch eine USB-Lademöglichkeit vorhanden. Und wem das Regal für Bücher, Brille, Wecker zu klein ist, kann sich auch weitere, längere ohne Oscar drüber oder drunter montieren.

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Ähnlich ist das System von Vibia, die diese Leuchte bereits seit einigen Jahren im Programm hat. Hier kann ich wählen zwischen einem Regal mit einer kleinen Schirmleuchte, deren Schirm beweglich ist ( 622lm, CRI < 80) oder aber einem steinförmigen Element aus opalem Glas (490lm, CRI < 80).

Vibia, Suite Wandleuchte
Foto: Vibia

Neben der reinen Wandversion hat Vibia auch noch eine Standvariante, die dann auch keinen Festanschluss an der Wand benötigt und über eine Zuleitung von 2,5 verfügt. Diese größere „Leuchten“ haben dann auch eine USB-Ladeverbindung und zusätzliches Licht durch LED-Streifen unter den Regalböden. Die Familie ist in den Farben Dunkelbraun oder weiß zu erhalten.

Vibia, Suite Stehleuchte
Foto: Vibia
Vibia, Suite Stehleuchte
Foto: Vibia

Mit diesen Lösungen wird man totsicher nicht noch einmal die Nachttischleuchte umwerfen. Dann kann allenfalls noch der Wecker mal auf den Boden fallen – wenn man zum 10 mal den Snooze-Alarm ausschalten will.

Übrigens, diese Lösungen sind nicht nur schön im Schlafzimmer – auch im Wohnraum oder Arbeitszimmer vollbringen sie wahre Wunder in einem gut aussehenden Design.

Filo von Foscarini: Leuchte einmal anders gedacht

Wer das ungewöhnliche sucht, liegt mit Filo richtig

Was zeichnet eine „normale“ Tischleuchte aus? Gestell, Lampenschirm, Zuleitung.
Diese Elemente finden sich auch hier bei Filo. Doch für Andrea Anastasio wird die Zuleitung das gestaltende Moment. Er zieht auf das stoff-ummantelte Kabel, das es in verschiedenen Farben gibt, Glaskugeln in unterschiedlichen Formen und Farben auf und hängt die Zuleitung dann in wilden Schlaufen an einen Haken. Am Ende hängt dann der Leuchtenschirm aus Glas.

Filo von Foscarini, Ausführung Ruby Jaypure
Foto: Foscarini

Es ist eine Leuchte, die das Beiläufige betont, die hingeworfene Geste. Zudem ist sie je nach Farbe: elegant zurückhaltend oder aber verrückt bunt. Das die Gläser alle mundgeblasen sind, versteht sich von alleine.

Filo von Foscarini, Ausführung Emerald King
Foto: Foscarini

Die Leuchte gibt es als Tischleuchte in einer Gesamthöhe von 58cm. Sie hat ein LED-Retrofit-Leuchtmittel von 400lm. Genügend um ein schönes Licht auf einem kleine Tisch oder einem Sideboard abzugeben.

Als Wandleuchte ist sie ein Objekt, dass ich mir z.B. gut neben einem Spiegel im Eingangsbereich vorstellen kann. Oder wie hier:

Filo von Foscarini, Ausführung Amthyst Queen
Foto: Foscarini

Ja und die Stehleuchte mit ihrer Höhe von 152cm sollte schon etwas freistehen, damit ihre gesamte Schönheit zu sehen ist.

Filo von Foscarini, Ausführung Eastern Coral
Foto: Foscarini

Wer eine ausgefallen Leuchte sucht, die ein angenehmes Licht in mittlerer Stärke hat, liegt mit der Filo goldrichtig.
Übrigens: Die Gestellfarben variieren zwischen weiß, rot und grün. Gold suchen Sie bei dieser Leuchte vergebens. Und trotzdem ist sie äußerst prachtvoll und erinnert schon an den Farben- und Formenreichtum in Venedig.

Filo von Foscarini, Ausführung Teodora
Foto: Foscarini

Die neue von Foscarini: Satellight

Fosarini hat im letzten Jahr eine interessante neue Leuchte herausgebracht: Satellight. In einer Glashaube scheint oben ein opalte Lichtball zu schweben. Dimmbares LED-Licht im Farbton 3000K gibt gleichmäßiges Licht in den Raum.

Foscarini, Satellight, Pendelleuchte Foto: Foscarini

Es gibt sie als Tischleuchte und als Pendelleuchte. Und die Pendelleuchte, die von
den Maßen etwas gedrungener ist wie die Tischleuchte,  gibt mit 2500lm viel Licht ab, so dass  man mit einer Leuchte sehr gut einen „normalen“ Eßtisch ausgeleuchtet bekommt.

https://www.facebook.com/Foscarinilamps/videos/1800203943347471/?hc_ref=ARTvtaj-QNw4fk9XTtMHaTc1tmNsJpztDbCdrHY8VeG0VosAEOLGIM276QxoDAxAKTY&fref=nf

 

Apropos Akku-Leuchten: Dazu nächste Woche mehr.

Ich wünsche allen ein schönes erstes Januar-Wochenende und einen guten Anfang nächste Woche.

Mädelstreffen?

Sofia, Charlotte und BLUBB… das könnte doch eine gute Partie für den 1.Mai-Ausflug geben. Und falls es am Montag dann doch nicht so schön werden sollte,

BLUBB Tischleuchte von Constantin Wortmann, next lighting und Vasen Sofia und Charlotte von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel

mit frischem Flieder in solch schönen Vasen, holt man sich den Frühling einfach ins Haus.

BLUBB ist die neuste Tischleuchte von Constantin Wortmann für next entworfen. Hier aus klarem Glas zu sehen, gibt es sie auch ganz Opal und grün oder aber auch wunderbar anzusehen in einer verspiegelten Variante.

BLUBB Tischleuchte Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Constantin Wortmann

BLUBB Tischleuchten, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Constantin Wortmann

 

Neue Deko!

Es war nach dem langen Sommer ein Wechsel angesagt.

p1100213

Ingo Maurer, Toto Foto: Annelie Scherschel

Mit frischen Farben und lockeren Leuchten, die uns allen ein Lächeln ins GEsicht zaubern, soll der Winter noch etwas

p1100233

FlapFlap Pendelleuchte, next home collection, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel