Tag Archives: Schlafzimmer

Zarte Farben für die Decke

Neue Deckenleuchten vom Spanier VIBIA

Vibia hat sich erneut der Deckenleuchte angenommen und wieder ist eine Leuchtenfamilie herausgekommen, die Bewährtes mit Neuem kombiniert.

Sie kennen alle die Deckenleuchte mit dem indirekten Licht – oben an der Decke sitzt eine Deckenschale und darunter ist ein kleinerer Teller in der die ganzen Jahre das Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel mit bis zu 300W bruzzelte und wunderbar indirektes Licht im Raum verteilte. Sie haben uns über Jahrzehnte in Wohn- und Schlafzimmern mit schönem indirektem Licht versorgt.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Mit der Umstellung auf LED-Technik musste nun auch diese Art Leuchten neugedacht werden.
Dem Designer Duo Ramos & Bassols, das schon einige Leuchten für VIBIA entwickelt hat, gelingt es hier die althergebrachte indirekte Beleuchtung an der Decke behutsam in die heutige Zeit zu führen.

Die Deckeplatte wird nun als flache Schale ausgeführt in deren Mitte eine kleine Schale mit der LED-Lichtquelle sitzt und ein indirekte Licht verteilt. Das ist im Grunde nichts neues, doch durch kleine Details in der Formensprache entsteht eine zeitgemäße Form.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Diese Leuchte gibt es drei Größen: 17cm, 40cm und 60cm. Die Lichtausbeute beträgt je 550 lm, 2050 lm und 2880 lm.

Die große Leuchte von 90cm Durchmesser hat an Stelle des indirekten Lichts eine Glaslinse aus Opalglas und gibt dadurch ein gleichmäßig diffuses Licht mit der Stärke von 3300lm in den Raum ab.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller
Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Das Besondere an den Leuchten ist aber die Farbigkeit. Selbstverständlich gibt es die Leuchte in mattem weiß, in dem sie sicherlich das meiste Licht zurück in den Raum wirft.

Vibia, Leuchten TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Von einem besonderen Reiz sind aber die Leuchten in matten, pudrigen Farben: „Soft pink“ – das für mich eher auf einen hellen Sand/Terrakotaton als auf Pink hinausläuft – „Blue L1“ – einem hellen blaugrau und in „Green L1“ – einem hellen khaki-grau.

So ist es möglich einen Farbton der Einrichtung in der Deckenleuchte wieder aufzunehmen und die ansonst weiße, schlichte Decke etwas zu beleben.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Und wie die Fotos zeigen, eignet die Leuchte sich auch glänzend als Wandleuchte – ganz besonders schön in einer Gruppe.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Alle Leuchten haben ein warmweißes Licht mit 2700K und selbstverständlich sind die LED-Einheiten – sofern mal etwas daran defekt ist – austauschbar.

Nie wieder kippt die Lampe auf dem Nachttisch!

Klare Lösungen für Licht, Ablage & Lesestoff

Kennen Sie das auch? Da türmen sich die Bücher auf dem Nachttisch, die Leuchte steht da, der Wecker auch noch irgendwo dazwischen und dann zieht man am Handy, das am Ladekabel hängt, das reißt die Brille mit und schon kippt beinahe die Leseleuchte um…

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Sicherlich man kann auch einfach weniger auf den Nachttisch stapeln, sich auf ein Buch beschränken – doch welches? Das Ladekabel anders verlegen… doch die Leuchte, steht dann immer noch da rum und kann umfallen.

Für manche kann die Lösung aber auch eine der Leuchten von Ingo Maurer oder von Vibia sein.

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Ingo Maurer hat in diesem Jahr die Oskar LED auf ein Buchregal gepackt: „Oskar on the Shelf“.
Ein schmales Metallregal nimmt die Leuchte mit flexiblem Arm mit 700lm auf – genug zum Lesen. Der CRI-Wert liegt über 90 und die Leuchte verbraucht schmale 6W – wobei die ja sicherlich nicht rund um die Uhr brennen wird.
Es gibt die Leuchte samt Regal in weiß oder schwarz. Selbstverständlich ist neben dem Ein/Aus-Schalter auch eine USB-Lademöglichkeit vorhanden. Und wem das Regal für Bücher, Brille, Wecker zu klein ist, kann sich auch weitere, längere ohne Oscar drüber oder drunter montieren.

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Ähnlich ist das System von Vibia, die diese Leuchte bereits seit einigen Jahren im Programm hat. Hier kann ich wählen zwischen einem Regal mit einer kleinen Schirmleuchte, deren Schirm beweglich ist ( 622lm, CRI < 80) oder aber einem steinförmigen Element aus opalem Glas (490lm, CRI < 80).

Vibia, Suite Wandleuchte
Foto: Vibia

Neben der reinen Wandversion hat Vibia auch noch eine Standvariante, die dann auch keinen Festanschluss an der Wand benötigt und über eine Zuleitung von 2,5 verfügt. Diese größere „Leuchten“ haben dann auch eine USB-Ladeverbindung und zusätzliches Licht durch LED-Streifen unter den Regalböden. Die Familie ist in den Farben Dunkelbraun oder weiß zu erhalten.

Vibia, Suite Stehleuchte
Foto: Vibia
Vibia, Suite Stehleuchte
Foto: Vibia

Mit diesen Lösungen wird man totsicher nicht noch einmal die Nachttischleuchte umwerfen. Dann kann allenfalls noch der Wecker mal auf den Boden fallen – wenn man zum 10 mal den Snooze-Alarm ausschalten will.

Übrigens, diese Lösungen sind nicht nur schön im Schlafzimmer – auch im Wohnraum oder Arbeitszimmer vollbringen sie wahre Wunder in einem gut aussehenden Design.