Tag Archives: nut

Natürlich aus Holz

Leuchten von lzf aus widerstandsfähigem Furnier

Leuchten aus Span gab es schon immer. Seit der spanische Hersteller lzf allerdings ein Patent zur Veredelung von Furnieren entwickelt hat, sind diese Leuchten langlebig und flexibel in der Formgestaltung.

Lzf verwendet nur Hölzer aus nachhaltiger – FSC -zertifizierter Forstwirtschaft. Die patentierte Timberlite-Technologie verwandelt das zerbrechliche Furnier in ein flexibles Material, das geschnitten, gestanzt und gebogen werden kann, ohne dass es Schaden nimmt. Es bleibt auch über Jahre hinweg flexibel, trocknet nicht aus und fängt nicht an zu reißen. Und: Es kann problemlos gesäubert werden.

Ein weiterer Vorteil dieser Technologie: Das Material kann unterschiedlich eingefärbt werden. So können Sie zwischen elf „Holzfarben“ wählen.

Da das Material durchscheinend ist, wird durch das Licht die lebendige Struktur des Holzes noch mehr sichtbar. Durch das Leuchtmittel – viele der Leuchten von lzf sind noch mit normalen Fassungen ausgestattet, so dass man selbst das Leuchtmittel austauschen kann – kann ebenfalls die Farbe des Holzes beeinflusst werden. Je nach Einsatz von einem kühleren oder wärmeren Leuchtmittel.

Lzf, Link Pendelleuchte, Ivory White, Foto: lzf

Aus der Möglichkeit heraus, das Material problemlos biegen zu können, hat lzf Leuchtenschirme entwickelt wie Nut, Swirl und Link.

Mit den Jahren kamen dann Leuchten hinzu, die aus gestanzten Formen, Leuchtenschirme bilden und die durch die Schichtungen zu ganz neuen Reizen führt.

Und wer eine „Linienleuchte“ in einem wärmeren Outfit will, der sollte sich die I-Club einmal ansehen. Eine elegante Leuchte mit direktem und indirektem Licht – und für mich in der Farbe Orange am schönsten.

Ganz neu ist nun, dass lzf den Werkstoff Holz mit dem anderen natürlichen Werkstoff Glas vereint. Doch davon mehr demnächst.

Lzf, neue Leuchte ERIS, Glas mti Holz, Foto: lzf

Seelenlos…..

Diese Woche muss ich einmal auf ein ganz anderes Thema zu sprechen kommen: den Plagiaten! Oder wie sie im Lateinischen so schön heißen „Menschen- oder Seelenverkäufer“.
Anlass ist ein Prospekt, das mir mit einer Wochenzeitung auf den Schreibtisch flatterte. Darin auch unter „Leuchtender Eleganz“ eine Reihe von Leuchten. Über Geschmack kann ja immer gestritten werden. Was mir allerdings die Sprache verschlug, waren zwei Abbildungen, die mir wohl bekannte Leuchten zeigen. Doch was hatte man beim Kopieren daraus gemacht!

Betroffen von der Kopierwut sind dieses Mal zwei Leuchtenhersteller, die seit Jahren großartiges Design hervorbringen: Foscarini und lzf.

Foscarini stellt seit vier Jahren die Leuchtenserie RITUALS her. Designer sind Ludovica + Roberto Palomba. Es sind Leuchten, bei denen das Glas scheint, als wäre es Porzellan oder Reispapier, die ein weiches, sanftes Licht ausstrahlen. Die Tischleuchten stehen auf filigranen Holzbeinen. Die Halterung des Glases, die Durchführung des Kabels – das alles ist fast unsichtbar.

Focarini, Rituals Tischleuchten Foto: Foscarini

Und dann die Kopie: Die Zugentlastung, die das Kabel nach unten führt; die Beine, die auf der Glashalterung ansetzen: Da ist aber gar nichts mehr schwebend und feingliedrig. Na, irgendwo musste man dann ja sparen, um das Teil so billig zu bekommen.

Plagiat der Foscarini Leuchte

Des weiteren eine Nachahmung von lzf. Die Spanier, die Leuchten aus Holzfurnier zaubern. Die ein Patent auf das von ihnen entwickelte Verfahren haben, das es ermöglicht, das natürliche Furnier zu erhalten und es flexibel und widerstandsfähig zu machen.

lzf, Nut Pendelleuchte Foto: Annelie Scherschel

Die das Holzfurnier auch in verschiedenen Farben einfärben, so dass die Maserung immer noch sichtbar bleibt.

Daraus wird in der Kopie eine „Holzoptik“, also wahrscheinlich irgendein Kunststoffmaterial, das mit sichtbaren Schrauben verbunden ist.

Plagiat lzf-Leuchte

Die alten Römer hatten schon Recht mit ihrer Definition von Plagiat: Seelenverkäufer. Ja, diese Leuchten wurden in der Nachahmung ihrer Seelen beraubt.
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob man sich lieber nur wenige Stücke – bei denen aber jedes Detail stimmt und die dadurch auch eine Harmonie ausstrahlen – anschafft, als sich die Wohnung mit seelenlosem Tand zustellt.
Bei mir bekommen Sie jedenfalls nur die Originale.