Tag Archives: next lighting

Den Spätsommer richtig genießen

10% auf Außenleuchten im August

Um den Spätsommer richtig genießen zu können, 

braucht man auch schönes Licht im Garten, dem Balkon und der Terrasse! 

Auch wenn der Sommer bisher kein Highlight war, ich bin sicher, der Spätsommer bringt uns noch herrlich warme Abende, die wir draußen genießen können. 
Nur das Licht fehlt dann oft, denn es wird von Tag zu Tag früher dunkel. 

Liquid Light von next lighting –
Foto: Annelie Scherschel im Biergarten von Wern’s Mühle

Im August gibt es 10% auf alle Außenleuchten

Daher helfe ich ein wenig nach mit einem Nachlass von 10% auf Ihr Licht für Draußen. 

Und das beinhaltet alle Außenleuchten: Ob Wegebeleuchtung, dekoratives Licht oder auch Wandleuchten…. oder fehlt Ihnen noch so eine schöne Akku-Leuchte?

Ich helfe Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.


Übrigens, ich bin nicht wie viele Hersteller in Sommerferien. Ich bin – bis auf den 11. August den ganzen Monat zu meinen gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! 

Tagträumen erwünscht!

Machen Sie das auch so gerne, sich den Tagträumen hingeben? Bequem die Beine hoch legen, entspannen und dabei so langsam den Alltag vorübergehen lassen und die Gedanken schweifen lassen.

Alien _outdoor von next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Constantin Wortmann

In Frankreich bezeichnet man den Tagtraum als „rêverie“: das Vagabundieren, das freie Umherschweifen von Gedanken. Für Montaigne, Rousseau, E.T.A Hoffmann und Edgar Allen Poe waren sie sowohl Inspirationsquelle, als auch Thema ihrer Schriften. Siegmund Freud sah in Ihnen eine wesentliche Quelle des künstlerischen Schaffens.

Drop_outdoor von next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel im Garten von Blumenhaus Wein, Lisdorf

Es kann Neues entstehen, man kann sich mit dem Neuen vorsichtig anfreunden in solchen Tagträumen. Also ich erhalte neue Impulse oft in solch entspannten Situationen, wenn verschiedene Gedanken sich kreuzen und neue Ideen entstehen lassen.

Skulptur von Wanda Pratschke mit Aliens im Blumenhaus Wein Lisdorf während der Sommerausstellung 2018, Foto: Annelie Scherschel

Vielleicht nutzen Sie ja das Wochenende, um sich in solch einen Tagtraum zu begeben. Und vielleicht ist ja Ihr Garten, Balkon oder Ihre Terrasse Kulisse und sie stellen fest, dass da noch eine Traumleuchte fehlt.
Wie gut, dass es im Sommermonat August von 10% auf Außenleuchten bei mir gibt! Da kann man sich dann vielleicht den Traum erfüllen!

Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Wochenende und bleiben Sie gesund!

Lix Akku-Leuchte von IP44.de
Foto: Annelie Scherschel

Die Leuchte Enterprise

Zwischen Star Trek und orientalischer Blüte

Es ist eine außergewöhnliche Leuchte, die Pendelleuche Enterprise von next lighting. Der Designer Constantin Wortmann hat eine Form aus rotiertem PE geschaffen, die zum einen an die durch das All fliegende Enterprise erinnert zum anderen aber auch an eine stilisierte Blütenform, wie man sie in orientalischen Mustern findet.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Kupfer, Holz
Foto: Annelie Scherschel

Gleichmäßiges Licht fällt aus den drei Armen auf den Tisch und in den Raum. Bestückt ist die Leuchte mit drei LED-Leuchmitteln E14, 7W mit jeweils 470lm.
Genug Licht um einen Tisch von 180/ 190 cm Länge gleichmäßig auszuleuchten.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Büro für Form

Es gibt die Enterprise in vier Varianten:
1. Eine edle und auch zu rustikalem Stil passende in der Ausführung mit braunem Textilkabel, Baldachin und Abdeckungen aus Kupfer und dem Schmuckring aus Holz.
2. Etwas nüchterner wird es wenn, das Kupfer durch Chrom ausgetauscht wird.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Variante Chrom, Silbernes Textilkabel, roter Ring
Foto: Annelie Scherschel

3. Wer einen farbigen Akzent wünscht, der kann sie mit rotem Textilkabel, Chrom-Baldachin und Chrom-Abdeckungen und einen roten Acryl-Ring wählen.
4. Klassisch und zu allen modernen Stilen passend ist die Variante ganz in Chrom mit silbernem Textilkabel.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Variante Chrom, Silbernes Textilkabel, Ring aus Chrom
Foto: Annelie Scherschel

Was mich an dieser Leuchte aber auch begeistert, ist der formschöne Baldachin.
Es ist nicht wie bei so vielen anderen Herstellern nur ein einfaches rundes Kästchen, sondern geht auf die Form der Leuchte ein. Besonders schön ist, dass auch das Material an die Leuchte angepasst wird.
Was außen nicht zu sehen ist, ist die patentierte Technik des Baldachins. Wenn die Leuchte einmal angeschlossen ist, kann sie ganz einfach, wie ein Stecker aus der Steckdose vom Elektroanschluss an der Decke getrennt werden. Eine prima Lösung, wenn z. B. die Decke einen neuen Anstrich erhalten soll.

Die Leuchte kostet in allen Varianten einschließlich einer 300 cm Zuleitung und einschließlich Leuchtmittel Euro 895.-

Übrigens: Die Enterprise eignet sich nicht nur für den privaten Esstisch. In einer Gruppe kann sie ein Treppenhaus wunderbar aufheitern und erhellen und mehrere nebeneinander können einen Konferenztisch gut ausleuchten. Sie sind eine echte Alternative zu vielen reinen Büroleuchten, die nicht immer zu kreativem Denken anregen.

Mit solch einer Leuchte kann man sich dann auch mal in unendliche Weiten hinein träumen….

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form,
Foto: Büro für Form

Und wer sich im Juni oder Juli für diese Leuchte entscheidet erhält 10% Nachlass.

Welches Licht bringt uns auf den richtigen Weg?

Wegebeleuchtung im Garten und am Haus – Was man beachten sollte

Ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen, dass Sie auf dem Fußweg zu einem Haus kaum was gesehen haben, obwohl da Leuchten waren?
Im Dunkeln kann jede noch so kleine Lichtquelle, wenn sie nicht richtig ausgerichtet ist, blenden.
Daher sollten Sie, bevor Sie sich auf das ein oder andere Modell festlegen, überlegen, welches Licht für Ihre Situation das richtige ist.

Grundsätzlich unterscheidet man Leuchten, die ein gleichmäßiges Licht rundum ausstrahlen von solchen, die ein gerichtetes Licht abgeben.

Leuchten mit gleichmäßigem Licht und dekorativer Wirkung

Die erste Gruppe bilden meist Kugeln oder ähnliche Formen und in der Regel geben diese Leuchten ein angenehmes, gleichmäßiges Licht in die Umgebung ab. Sowohl der Weg als auch das Beet sind beleuchtet.

Leuchten von Foscarini – Havanna und Gregg beleuchten dekorativ und blendfrei den Weg und die Umgebung – Foto: Annelie Scherschel – Biennale Venedig

Bei diesen Leuchten steht auch meist der dekorative Charakter stärker im Vordergrund.

DROP_4outdoor von next gehört auch zu den dekorativen Leuchten mit gleichmäßigem Rundum-Licht – Foto: Annelie Scherschel
Klassiker von BEGA – Foto: Hersteller

Leuchten mit gerichtetem Licht

Zur zweiten Gruppe gehören Pollerleuchten oder auch bewegliche Strahler, die ihr Licht gezielt in eine Richtung zum Boden hin abgeben. Wenn sie niedrig sind, können sie wunderbar das Licht auf den Weg lenken. Die Fläche dahinter bleibt im Dunkel. Durch diese Leuchten kann ich mit Licht und Schatten arbeiten und eine Eingangssituation in spannendes oder sogar dramatisches Licht setzen.

Leuchte Brisa von VIBIA – in verschiedenen Höhen mit gerichtetem Licht
Design: Lievore, Altherr, Molina – Foto: Hersteller


Allerdings sollte man bei diesen Leuchten immer darauf achten, dass sie nicht zu hoch sind, so dass man nicht von unten in die Lichtquelle sehen kann und geblendet wird. Bei niedrigen Leuchten besteht da keine Gefahr.

IP44 MIR Q30 niedrige Leuchte mit gleicher rundum-Verteilung des Lichts – Foto: Hersteller
Edle Wegeleuchte von Catellani & Smith Foto: Hersteller

Hohe Wegeleuchte von BEGA – Foto: Hersteller

Und dann sollten Sie auch noch überlegen, ob Sie die Leuchten als festverbaute oder als ortsveränderliche Leuchten wollen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Und falls sie kein Strom an den Stellen haben, wo die Leuchte hin soll, dann empfehle ich Ihnen meinen Blog-Beitrag vom Juni letzten Jahres. Dort zeige ich Ihnen, wie man ohne großes Graben und vielen Erdbewegungen Licht an jede Stelle des Garten bekommen kann.

Bei allen Planungen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Seite. Ich kann auch hier wieder nur einen Bruchteil der Möglichkeiten zeigen, die es gibt. Und eins ist sicher: Es ist für jeden Geschmack und jede Architektur was dabei.

Und zum Abschluss noch eine Lösung, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt und die gerade für Einfahrten sehr schön sein kann: Ein Pflanzgefäß mit eingebauten Strahlern.

Gervaso von Karman
Foto: Hersteller

next und less’n’more

Zwei Kölner Lichtmacher rücken zusammen

Letzte Woche war ich ja in Köln: auf der Party von next und less’n’more. Die beiden Kölner Hersteller von ungewöhnlichen Leuchten arbeiten nun unter einem Dach zusammen.

Less’n’more macht Leuchten, die bestimmt sind durch gerichtetes Licht zum Lesen, zum Akzente setzten – als Steh- und Leseleuchte aber auch als Wand- un Pendelleuchte. Kennzeichnend für viele dieser Leuchten ist der biegsame Flexschlauch, den es in vielen Farben gibt. Ein prämiertes Detail dieser Leuchten ist der aus einem Aluminiumkern gedrehter LED-Lichtkopf durch den das Licht stufenlos fokusiert werden kann.

Athene von less’n’more – fokusiert das Licht auch gut auf das wesentliche beim Grillen!
Foto: Annelie Scherschel

Sehr schön finde ich auch Möbelleuchten, die Kai Steffens – der kreative Kopf von less’n’more entwickelt hat: Die Wandablagen mit integrierten Leuchten oder aber auch die Leseleuchte mit Akku, die neben Büchern immer ein Glas Wein griffbereit hält.
Demnächst davon mehr!

Und nun noch einige Eindrücke von der wirklich gelungenen Fusionsfeier und von der Produktionsstätte beider Hersteller – im Herzen von Köln.

https://www.youtube.com/watch?v=VWGXL3g0pGI&feature=youtu.be
Less’n’more und next

Enterprise: Licht aus dem Raumschiff

Eine Pendelleuchte von next für viele Bereich – nicht nur für Weltraumfreaks

Sie gerät manchmal etwas in Vergessenheit: die Pendelleuchte Enterprise entworfen von Constantin Wortmann für next. Dabei ist sie trotz ihres Namens, dass sie in ferne Galaxien verortet, alltags tauglich für ganz viele Situationen.

Enterprise Fabr. next, Design: Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Schaut man sich ihre Form einmal genauer an, dann erkennt man eine Blütenform, die drei Blütenblätter entfaltet. Das Licht fällt ganz sanft durch den rotierten PE-Körper. LED-Leuchtmittel, die auswechselbar sind, geben mit 3 x 470 lm ein angenehmes Licht für Esstische bis 180 cm Länge. Bei größeren Tischen sollte man zwei Leuchten aufhängen.

Enterprise von next, Design: Constantin Wortmann, Variante Kuper und Chrom
Foto: Annelie Scherschel

Durch die Farbe der Zuleitung und durch die Zwischenringe erhält die Leuchte jeweils eine poppiger oder eine edle Anmutung.
In der Variante mit Kupfer und braunem Textilkabel kann man sie sehr gut zu Stilmöbeln kombinieren, wenn man dem alten Lüster endlich überdrüssig ist.

Enterprise, next, Design: Constantin Wortmann
Foto: Constantin Wortmann

Mit rotem Kabl und rotem Acrylring kombiniert mit Chrom-Kappen ist die gleiche Leuchte dann sofort „moderner“.

Also: Wer eine ausgefallenes Leuchte sucht, liegt mit der Enterprise immer richtig. Und wer immer noch unschlüssig ist, der kommt vorbei und lässt sich von mir beraten. Ich bin sicher, wir finden etwas für Sie.

Es rollt wieder im Langenstrich

Passend zum Ferienende ist die Straße wieder offen und mein Geschäft auch

Die Baustelle hat nun doch die vollen sechs Wochen der Ferien in Anspruch genommen, aber nun ist alles wieder frei und Sie können wie gewohnt zu mir kommen.

Alien_M und XL easy outdoor von next lighting, Design Contantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Die Zwischenzeit habe ich genutzt und das Schaufenster neu dekoriert.
Außenleuchten sind das Thema. Große Pendel- und Bodenleuchten von Foscarini und meine „Lieblinge“: die Aliens von der Firma next.
Ich finde, dass diese Bodenleuchten wirklich in jedem Garten, ob Wildnis oder streng geordnet ein Highlight sind.

Leuchten der Familie Gregg von Foscarini
Foto: Annelie Scherschel

Allerdings: Die Pendelleuchte der Alien-Familie, die gibt es leider noch nicht für Draußen. Doch das kann ja auch noch kommen.

Also ich freue mich auf Sie. Und nun ist auch wieder mein kleines Café offen und erwartet Sie ebenso.

Es muss nicht immer die Kugel sein….

Schöne Alternativen für Beetbeleuchtungen

Ich weiß, es ist ein „altes“ Thema von mir. Ich will jetzt nichts gegen die Kugel als Form sagen. Sie ist die perfekte Form passt sich überall ein, kann in mehreren Größen schön nebeneinander gesetzt werden. Und man macht mit ihr eigentlich nichts falsch. Doch manchmal kann sie auch ganz schön langweilig sein. Oder?

Dabei gibt es durchaus viele Alternativen für eine Beetbeleuchtung.
Das sind zum einen die Leuchten, die sich gut auf einer freien Fläche machen. Die wie eine reine Lichtskulptur wirken.

Spillo outdoor von Kundalini, Design Constantin Wortmann & Benajmin Hopf
Foto: Kundalini

Die Leuchte Spillo von Kundalini gehört zu dieser Gruppe. Ein aufgespießter Tropfen scheint es zu sein. Und in der Tat kann man diese Leuchte dank ihrem Spieß sowohl in einer Reihe als Wegebeleuchtung in Rasenflächen oder Beete stecken, man sie allerdings auch sehr schön in dichte Blumenbeete verpflanzen. Das Licht schwebt dann über den Pflanzen bzw. fügt sich wie eine Blüte in das Gesamtensemble ein.

Alien_XL easy outdoor, next lighting, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Ebenfalls gut als Solitär auf einer Fläche zu verwenden, aber auch schön in einem wilden Blumenbeet, ist die Leuchte Alien von next lighting. Wie es der Zufall so will vom gleichen Designer Constantin Wortmann entworfen, ist die Alien- Leuchte in zwei Größen ein ausgefallenes Element, das sicherlich die Blicke auf sich ziehen wird.

Alien_XL easy outdoor und Alien _M easy outdoor con next lighting, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel
Ebenfalls eine schöne Lösung Leuchten DROP_4 outdoor, next lighting
Foto: Annelie Scherschel

Eine ganz andere Art von Leuchte ist die Bodenleuchte „Don’t touch“ von Karman. Wie Binsen oder Gräser von einer Schale gehalten verströmt diese Leuchte für mich ein sehr südländisches Flair. Doch sehen Sie selbst.

Dies ist ein Bruchteil von dem, was es gibt. Die Auswahl an ausgefallenen Beetleuchten ist in den letzten Jahren sehr umfangreich geworden. Und alle sind ausgestattet mit der LED-Technik oder können mit LED-Leuchtmitteln betrieben werden.

Kommen Sie bei mir vorbei und ich berate Sie gerne, welche Leuchte Ihrem Garten das besondere Etwas geben kann. Nicht nur im Sommer – nein auch im Winter.

Alien_XL easy outdoor, next lighting, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Bei Nacht tropft Licht aus den Bäumen….


Liquid Light von next als Beleuchtung für Bäume, Pavillons und auf Terrassen

Bei Tag sind sie ja schon traumhaft die Lichttropfen von next lighting, wie sie sachte im Wind sich hin- und herwiegen. Doch ihr vollständiges Potenzial zeigen sie erst in der Dämmerung: Wunderbar gleichmäßiges, blendfreies Licht hängt da im Baum, im Pavillon oder über der Terrasse.
Hier zu sehen im Rosenpavillon von Blumenhaus Wein in Saarlouis.

Liquid Light von next lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel im Garten Blumenhaus Wein

Es gibt die Neuheit von next lighting in zwei Größen und sie wirken sowohl in einer Gruppe als auch als Solitär gehängt. Ist es nicht einfach zauberhaft?


Liquid Light von next lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel im Garten Blumenhaus Wein

Ein Sommermärchen in Saarlouis…

Gartenausstellung im Blumenhaus Wein

Es ist wirklich ein Traum geworden! Pflanzen, Gefäße & das ergänzende Licht…. auch wenn das Wetter diese Woche nicht mitspielt. Solch ein Garten ist auch im Regen schön.
Noch bis Sonntag, 5. Mai ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr zu sehen.

Ausstellung im Blumenhaus Wein, Leuchte von Contardi
Foto: Annelie Scherschel
Aussstellung im Blumenhaus Wein, Liquid Light outdoor von next lighting
Foto: Annelie Scherschel
Ausstellung im Blumenhaus Wein. Akkuleuchten Alabster von Carpyen
Foto: Annelie Scherschel