Pendelleuchte Tonda bringt neuen Schwung in die klassische Kugel
Die Glaskugel als Pendelleuchte ist ja ein Klassiker. Es gibt sie komplett als Kugel, als gedrückte Form, als Kiesel. In mattem opalen Glas, in glänzendem Glas, in klarem Glas. Mit starrem Pendel, einer Aufhängung an der Zuleitung oder am Stahlseil.
Tonda von Foscarini Foto: FoscariniTonda von Foscarini Foto: Foscarini
Der Architekt Ferruccio Laviani hat nun 2022 für Foscarini eine Glaskugel in ein die Kugel fast komplett umschließendes Gestell gelegt. Das opalglänzende Glas wird nach unten immer transparenter, wie ein aufsteigender Nebel, der den Blick auf das Leuchtmittel eine LED Retrofit-Glühlampe freigibt. Die Zuleitung umspielt Gestellung Stahlseilaufhängung locker.
Durch das Gestell kann in der Farbe orange oder Titan ein zusätzlicher Akzent gesetzt werden – es gibt die Leuchte aber auch komplett in weiß.
Tonda Foto: Foscarini Vite Sequenze 2
Die Leuchte Tonda, die es in zwei Größen gibt – 25cm Durchmesser und 32cm Durchmesser – kann ich mir sehr gut als Solitär über einem quadratischen oder runden Tisch vorstellen. Aber auch tiefer gehängt über einem Beistelltisch am Rande einer Sitzgruppe bringt sie Schwung und angenehmes Licht in den Raum. Als Gruppe gehängt ist sie perfekt für einen größeren Luftraum.
Und ich begrüße es sehr, dass es in der letzten Zeit immer häufiger wieder Leuchten entwickelt werden, die als Lichtquelle eine „normale“ Fassung – entweder E14 oder E27 – haben und es damit dem Endverbraucher leicht machen mit dem Leuchtmittelwechsel.
Tonda von Foscarini – Tiny-Tischleuchte von lzf Foto: KunstLicht Annelie Scherschel
Zwei außergewöhnliche Pendelleuchten von Ingo Maurer und Lodes
In diesem Jahr sind zwei für mich bemerkenswerte Leuchten auf den Markt gekommen: Beide haben die schwarze Linie als Grundidee – führen sie jedoch ganz unterschiedlich aus.
Die Leuchte Elara der slowenischen Designerin Nica Zupanc erinnert an zwei sich durchdringende Planetenbahnen mit einem lichtgebenden kleinen Stern. Tatsächlich kann das eine Kreiselement in dem anderen um die eigene Achse gedreht werden.
Lodes Elara Foto: LodesLodes Elara Foto: Lodes
Und auch die kleine Kugel, die nach oben und unten Licht in zwei unterschiedlichen Stärken gibt, dreht sich um 360°, so dass einmal lichtstarke 2100lm nach unten und 800lm nach oben abgegeben werden oder umgekehrt. Es gibt sie in zwei Durchmessern: 60cm und 80cm und in den Farben matt schwarz und matt Gold. Elara ist eine zarte und doch raumgreifende Leuchte mit einem direkten und indirekten Licht die „durchsichtiges Volumen“ in jeden Raum bringt.
Lodes Elara Foto: LodesLodes Elara Foto: LodesElara und Volum von Lodes, Tischleuchte Land von Milan Foto: KunstLicht Annelie ScherschelElara von Lodes, Lampe de Marseille von Nemo Foto: KunstLicht Annelie Scherschel
Signature von Ingo Maurer Foto: KunstLicht Annelie Scherschel
Die Pendelleuchte Signature vom Team Ingo Maurer arbeitet ebenfalls mit der schwarzen Linie: einer Linie wie eine Unterschrift.
Und da keine Unterschrift auch des gleichen Namens der anderen gleicht, jede Unterschrift leicht anders ausgebildet ist, so wird es auch kaum zwei hundertprozentig gleiche Varianten der Signature geben.
Wie immer bei den Leuchten von Ingo Maurer ist beim Montieren Kreativität gefragt.
Eine geniale Idee – die Zuleitung wird an einem Grundgerüst in verschiedenen Wickelungen festgeklippt – und eine einfache Technik – mit einem einfach auszutauschenden GU10 LED-Retrofit-Leuchtmittel – wird zusammengenommen zu einem außergewöhnlichen Lichtobjekt: Für mich ein „echter Maurer“.
Ressourcenschonendste Beleuchtung von Garten und Balkon durch Solarleuchten
Der Außenleuchten-Hersteller IP44.DE hat schon immer gute Lösungen gehabt, wenn im Garten und auf dem Balkon die Stromquelle nicht dort war, wo man sie benötigt. Vor einigen Jahren haben Sie das Connect-System entwickelt, mit ihm kann man vom Haus aus den Strom zu den einzelnen Stellen im Garten selbst und unproblematisch über der Erde verlegen.
In diesem Jahr geht IP44.DE einen Schritt weiter zur vollständigen Flexibilität und Freiheit im Verteilen von Licht im Garten und auf dem Balkon oder der Terrasse. Mit den neuen Solarpanel ist man sozusagen autark von jedem Energielieferanten. Ich muss mich korrigieren: Von fast jedem. Denn es ist die Sonne, die man noch benötigt, um Licht in den Garten und auf den Balkon zu bringen.
Cherry Bubbls solar Foto: IP44.DECherry Bubbls solar Foto: IP44.DECherry Bubbls solar Foto: IP44.DECherry Bubbls solar Foto: KunstLicht Annelie Scherschel
IP44.DE bietet zum einen Einzelleuchten mit eigenem Solarpanel an, es gibt aber auch die Möglichkeit an einem leistungsstarken Solarpanel bis zu vier Leuchten der Solar Join – Serie anzuschließen.
IP44.DE solar join – so könnte das in Ihrem Garten aussehen
Das Solarpanel speichert tagsüber die Sonnenenergie und gibt sie dann ab Dämmerung über 5 Stunden gleichmäßig an alle angeschlossenen Leuchten ab.
reed solar join Foto KunstLicht Annelie Scherschel
Zwei Sonnentage à zehn Stunden in Südausrichtung reichen aus, um das Solarpanel vollständig zu laden. Ein komplett geladener Akku gibt Kraft für 15 Stunden Licht so dass man etwa drei Abende stimmungsvoller Beleuchtung genießen kann, falls die Sonne mal nicht scheinen sollte.
Da im Winter und an Schlechtwettertagen die Sonneneinstrahlung nicht so intensiv ist wie im Sommer, wird die Lichtintensität der Leuchten naturgemäß auch geringer sein.
Aber dafür läuft bei dieser Beleuchtung, an der man sich Tag für Tag erfreuen kann, kein Stromzähler mit.
reed solar join – Foto IP44.DElix spike solar join Foto IP44.DEpiek mini solar join Foto: IP44.DE
In der Serie IP44.DE solar join gibt es den schon bekannten Strahler Piekmini, der mit seinem gerichteten Licht Bäume und Sträucher anstrahlt, die Spieß Lix spike solar join zur nach unten abgeblendenten Beleuchtung von Wegen und Beeten und die als Schmuckleuchten zu sehenden Reed solar join. Binsenförmige Leuchten in zwei Höhen, deren Köpfe wunderbar warmes Licht verteilt.
reed solar join – Foto IP44.DEreed solar join Foto KunstLicht Annelie Scherschel
Was für mich ganz wichtig ist und was diese Solarleuchten und Panels von vielen anderen auf dem Markt unterscheidet: Es können sowohl die LED-Elemente als auch die Solarpanels im Sinne der Nachhaltigkeit durch IP44.DE ausgetauscht werden.
Sie können also Ihren Garten erhellen und gleichzeitig nachhaltig und umweltschonend handeln. Da IP44.DE auch nur noch den warmen Lichtfarbton 2700K verwendet – werden auch die Insekten geschont.
Eine weitere Akku-Leuchte von VIBIA – ich hatte im Dezember die „Mayfair“ vorgestellt – wurde im Oktober angekündigt, nun ist sie endlich angekommen. Und das Warten hat sich gelohnt.
Schlank mit kleinem, nach unten geneigten Kopf so steht die monolithische Form der „Africa“ auf allem, was Licht bekommen soll. Blendfrei fällt das Licht schräg auf die zu beleuchtende Fläche.
Zwei Höhen & vier Farben
Die schmale Schönheit gibt es in zwei Höhen: 45cm und 40cm. Die Leuchte kann in drei Stufen mit einem Schalter im Kopf der „Africa“ gedimmt werden. Auf der hellsten Stufe spendet die große „Africa“ 1061 Lux, die kleine sogar 1480 Lux. In der hellsten Stufe hält der Akku dann laut VIBIA 6,5Stunden. Was will man mehr.
Sehr schön und komfortabel ist auch das Laden. Man stellt die „Africa“ einfach auf die kleine Ladestation, die über USB mit der Stromquelle verbunden wird. Ein Magnet sorgt für die sichere Verbindung.
Und die Farben? Da bewegt sich VIBIA ganz im Bereich der Erd-Töne des Kontinentes Afrika. Es gibt zwei Beige-Töne, ein dunkles Braun und ein Terra Red.
Entworfen hat die Leuchte der in Italien lebende Argentinier Francisco Gómez Paz, der u.a. für nachhaltige Design-Entwürfe steht. So entwickelte er den Stuhl Eutopia, der vollkommen ohne Schrauben und Nägel gebaut wird, oder die Solar Bottle, eine Flasche, die Wasser desinfizieren kann.
Ich bin immer wieder begeistert, was sich die Designer zum Thema Akku-Leuchte einfallen lassen. Doch ich bin sicher, diese Leuchte wird zusammen mit der Outdoor-tauglichen LIX von IP44.de auf lange Sicht mein Favorit sein. Sie ist so klein, dass sie überall ihren Platz findet, so handlich, dass man sie schnell und leicht überall mit hinnehmen kann und das Licht ist einfach exzellent.
Geschäft vom 24. Dezember bis 3. Januar 2023 geschlossen.
Vor einigen Jahren fragte ich, wann wird die Welt wieder rund? Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis wir alles gemeinsam an seinen Platz gerückt haben.
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen und dafür, dass ich Ihnen auch dieses Jahr etwas verschönern durfte.
Fürs kommende Jahr wünsche ich uns allen vor allem Gesundheit.
Mit ein paar Einblicken in ein weihnachtlich geschmücktes Schaufenster möchte ich mich für dieses Jahr von Ihnen verabschieden. Ich wünsche Ihnen eine geruhsame, friedliche Weihnachtszeit und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Ich freue mich Sie wieder ab dem 4. Januar zu sehen.
Plusminus-System von VibiaItalienischer Majolika-Kronleuchter aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert – Preis auf Anfrage.
Am ersten Advent bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da!
Bei mir sind einige Neuheiten eingetroffen… Kommen Sie doch am 27. November vorbei und entdecken Sie die neuen Entwürfe von Vibia, Prandina und anderen.
Auch wenn Sie das ein oder andere Geschenk suchen, können Sie fündig werden. Ich habe neben den Glasvasen von Isabel Hamm auch Porzellan von Helmut Frank und Lyn Riccardo.
Vibia, Mayfair mini Akku, Foto: Annelie ScherschelPrandina Mico Foto: Annelie ScherschelPorzellan von Lyn Riccardo und Helmut Frank, Foto: Annelie Scherschel Vasen Isabel Hamm, Akku-Leuchten Easy Peasy von Lodes und Lix von IP44.de Foto Annelie Scherschel
Und selbstverständlich gibt es bei mir auch in diesem Jahr wieder die wunderschönen Glaskugeln und Kränze, die etwas weihnachtliche Stimmung in unsere Häuser bringen.
Am 30. Oktober habe ich von 13 bis 18 Uhr geöffnet
Bei mir gibt es zwar keine Mäntel, um sich für die kalte Jahreszeit zu rüsten, doch bei mir bekommen Sie Licht. Licht, das zum Wohlbehagen beiträgt. Auch wenn es nicht mehr wie früher zusätzlich „echte“ Wärme abstrahlt. Doch mit verschiedenen Lichtinseln, Abstufungen von Helligkeiten können Sie optisch für mehr Wärme sorgen.
Neue Leuchte von Lodes: IVY Foto: Annelie Scherschel
Ich zeige Ihnen gern, wie und mit welchen Leuchten Sie sich in Ihren vier Wänden wohler fühlen können. Und vielleicht möchten Sie auch wissen, wie Sie noch mehr Energie sparen können? Das ist oft schon durch Umrüsten Ihrer Leuchten möglich. In einigen Fällen ist es sicherlich sinnvoller, sich für einen Ersatz zu entscheiden.
Nutzen Sie den Mantelsonntag und machen Sie einen Ausflug in den Langenstrich. Ich bin am 30. Oktober von 13 bis 18 Uhr für Sie da. Und Kaffee und Kuchen gibt es auch.
Woran dachte das schwedische Note Design Studio bei der Namenswahl für die Leuchte, die sie für den spanischen Herstellers Vibia entwarfen? An Moses wie er im Körbchen liegt? „Musa“ steht im islamischen für die biblische Person Moses. Oder ist es einfach das spanische Wort für die Inspiration und die Muse? Es passt beides. Liegt nicht die kleine Lichtkugel aus opalem Glas wie Mose beschützt in der Schale? Und wird man bei dieser Leuchte nicht von der Muse geküsst, wenn sie ihr sanftes Licht im Raum verbreitet?
Musa von Vibia – stehende liegende Tischeluchte in softpink und weiß Foto: Vibia
Es gibt die Musa in mehreren Varianten: Als stehende und als liegende Tischleuchte. Drei Farben für die Metallschale im Durchmesser von 26cm stehen zur Auswahl: weiß, beige und soft pink, was ich eher als helles apricot bezeichnen würde.
Musa von Vibia in soft pink – Dimmschalter an der Rückfront der Leuchte Foto: Annelie Scherschel
Musa wird auf der Rückseite gedimmt und die LED verbraucht 4,5W. Vibia gibt 449 Lumen als Lichtstärke des warmen Lichts (2700K) an. Wobei ich finde, dass die Leuchte viel heller scheint.
Alle Varianten der Musa Foto: VibiaMusa Akku-Leuchte Foto: VibiaMusa Tischleuchte Stehend Foto: VibiaMusa Tischleuchte : Ideal auch als Nachttischleuchte Foto: Vibia Wandleuchte Musa und Akkuleuchte auf dem Tisch Foto: Vibia
Neben der Tischleuchte gibt es die stehende Form auch als Wandleuchte. Sie ist schön flach und eignet sich hervorragend für Wände die ein wenig Licht brauchen vor allem aber einen edlen Akzent.
Die liegend Variante hat Vibia auch als Akku-Leuchte entwickelt. So kann man sich das poetische Licht (103 Lumen) wunderbar überall mit hinnehmen und sich dort von der Muse küssen lassen.
Musa Leuchte von Vibia mit Bechern von Lyn Riccardo im gleichen Farbton soft pink Foto: Annelie Scherschel
Verkaufsoffener Sonntag am 3. April von 13 bis 18 Uhr
Also ich tue es schon mal gerne. Wie beim verkaufsoffenen Sonntag: Ich öffne in diesem Jahr am 3. April für Sie mein Geschäft – also eine Woche vor dem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag der Stadt Neunkirchen.
Anfang April ist für mich der ideale Zeitpunkt, sich um das Licht im Außenbereich zu kümmern. Falls noch Leitungen verlegt werden müssen, ist es jetzt noch ohne größere Probleme möglich. Wobei es auch dafür inzwischen elegante andere Lösungen gibt. Und geht es uns zu dieser Zeit nicht wie der Natur? Es sprießen und wachsen ja auch die Ideen, alles neu zu machen. Wieso sollte man sie in diesem Jahr nicht endlich umsetzten?
More-Leuchten von Catellani & Smith Foto: Annelie Scherschel
Vielleicht wollen Sie ja auch mal aus der Reihe tanzen und in Ihrem Garten eine behutsame Beleuchtung installieren, die uns die Natur abends genießen lässt, sie aber auch vor zuviel Licht schützt. Ich berate Sie gerne, was da möglich ist.
Neue Schaufensterdeko in meinem Geschäft. Foto: Annelie Scherschel
Und wenn Sie statt Outdoor-Leuchten doch lieber nach Leuchten für den Innenbereich schauen möchten, auch das ist selbstverständlich möglich. Der Frühling lässt ja auch innerhalb den vier Wänden so einige neue Wünsche aufkeimen.
Normalerweise wird jeder Januar in der Branche der Inneneinrichter/ Designer/ Lichtplaner freudig begrüßt: Steht doch der Anfang des Jahres im Licht von Messen: Heimtextil, Möbelmesse in Köln, Maison & Objets in Paris, Furniture & Light Fair Stockholm. Man trifft sich, sieht die Neuheiten, tauscht sich aus. Nun ist das alles schon im zweiten Jahr nicht möglich. Wenn alles gut läuft, geht statt Anfang März dann Anfang Oktober die Light and Building in Frankfurt über die Bühne.
Trotzdem werde ich Sie weiterhin mit Infos über die neuen Leuchten hier und in meinem Geschäft informieren. Denn die Zeit bleibt ja nicht ganz stehen. Es wird weiterentwickelt, neue Techniken und Formen entstehen.
Von besonderem Interesse ist da für mich das neue System von Vibia – Plusminus. Den Prototypen habe ich 2019 auf der Euroluce in Mailand gesehen und ich war schon damals begeistert von diesem System. Man soll den Bergriff „revolutionär“ ja durchaus vorsichtig einsetzen, aber hier bei diesem System ist er gerechtfertigt.
Ein Textilband, das noch einfacher wie ein Seilsystem durch den Raum gespannt werden kann und in das verschiedenste Lichtquellen eingeklickt werden. Demnächst mehr.
Element Sphere aus dem System Plusminus von Vibia – Design Diez Office – Foto: Vibia
Ansonsten wird es sicherlich weitere Entwicklungen und Formen auf dem Bereich der Akku-Leuchten geben. Spannend wird auch die Weiterentwicklung der LED-Leuchtmittel sein. Denn für viele „alte“ Halogen-Leuchtmittel ist noch kein adäquater Ersatz da.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes Jahr und ein Jahr mit vielen neuen, spannenden Gedanken und Begegnungen.
Sie treffen mich weiterhin zu meinen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 15Uhr im meinem Geschäft an. Montags und Dienstags komme ich gerne zur Ortsterminen zu Ihnen oder auf Ihre Baustelle. Mein Geschäft ist daher an diesen beiden Tagen geschlossen.