Tag Archives: Lichtkonzept

Ist Ihr Balkon, Ihre Terrasse schon sommerfein?

Urlaub zuhause auf dem Balkon….

Auch wenn nun die ersten Beschränkungen gelockert wurden, ich glaube, wir müssen uns so langsam an den Gedanken gewöhnen, dass wir in diesem Sommer unsere großen Reisen in unsere Sehnsuchtsländer aufgeben müssen und stattdessen auf Balkon oder Terrasse unser Fernweh mit schönem Essen und Trinken stillen werden. 

Sollten wir uns da nicht unsern Balkon und unsere Terrasse so gestalten, dass ein Aufenthalt dort zu einem kleinen Urlaub wird?
Mit Grills sind die meisten ja schon bestens ausgestattet. Auch mit Tischen und bequeme Sitzgelegenheiten. Doch wie sieht es mit dem Licht aus? 
Haben Sie immer noch den LED-Strahler aus dem Baumarkt über der Tür, der ein grelles, blaues Licht verbreitet? 

Syphaduepassi von Catellani & Smith kann auch gut als Leseleuchte auf kleinen Balkons eingesetzt werden
Foto: Catellani & Smith

Ich erstelle Ihnen gerne ein Konzept, wie Sie ihre Terrasse oder Ihren Balkon sommerfein gestalten. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Ihren Garten.

Beleuchtung mit Catellani & Smith in Mailand
Foto: Annelie Scherschel

Und eine schöne Neuheit – ähnlich grazil – gibt es von Karman – ebenfalls auch aus Italien: Sehen Sie hier den kurzen Trailer. https://www.karmanitalia.it/prodotto/nilo/nilo-hp211-dn-ext/

Leuchten von Karman, Nilo
Foto: Karman

Also ich freue mich Ihnen – selbstverständlich mit dem gebotenen Abstand – ab Mittwoch wieder in meinem Geschäft gegenüberstehen zu können.

Den Esstisch umstellen? Und wo bleibt dann das Licht?

Das Problem kennen sicherlich einige. Normalerweise steht der Esstisch mit sechs Stühlen an seinem Platz. Wenn dann ein Fest ansteht, wird er ausgezogen und muss dann in den Raum gerückt werden, damit alle auch gut daran sitzen können.
Und die Leuchte? Die hängt dann schlimmsten Falls über direkt über einem Sitzplatz.

Carpyen, Pendelleuchte Robinson
Foto: Carpyen

Aus diesem Grund denken, viele, die solch eine Situation zuhause haben, dass eine Pendelleuchte für sie unmöglich ist.

Doch weit gefehlt. Der Hersteller Carpyen hat mit Robison eine Lösung geschaffen, die große Flexibilität ermöglicht. Nicht nur dass die Leuchte einen dezentralen Anschluss besitzt, nein, sie kann auch in der Höhe und im Radius an die gewünschte Situation angepasst werden.


Carpyen, Pendelleuchte Robinson
Foto: Carpyen

Es gibt sie mit einem rein weißen oder cremefarbenen Schirm und in zwei Größen. Ausgestattet mit einer E 27 Fassung kann sie mit LED-Leuchtmittel Ihrer Wahl ausgestattet werden. Je nach dem, wie viel Licht Sie brauchen.
Und mit einem Preis zwischen 440 und 460 Euro ist sie durchaus erschwinglich.


Carpyen, Pendelleuchte Robinson – Dezentral Aufhängung
Foto: Carpyen

Und wenn nun doch noch eine Frage zu Ihrer Beleuchtung des Esstischs offen ist, Sie können gerne mein Planungsangebot buchen. Ab 125 Euro erstelle ich Ihnen ein Konzept für Ihren Wohnraum bis 40m² mit einem Angebot über die Leuchten. Entschließen Sie sich die Leuchten bei mir zu kaufen, entfallen die Planungskosten.
Also: Es gibt für alles eine Lösung!


Carpyen, Pendelleuchte Robinson
Foto: Carpyen

Den Frühling locken

Den Frühling locken mit Aliens und Hyazinthen. Was gibt es schöneres in dieser Jahreszeit, wie wenn sich der Duft dieser Blüte langsam in der Wohnung ausbreitet; man zuschauen kann, wie die Blüten sich langsam entfalten, nach unten wachsen, skurrile Formen annehmen.

Bodenleuchten Alien_M easy und Alien_XL easy von next mit Vase Sofia von Isabel Hamm
Foto: Annelie Scherschel

Dazu passen die beiden Leuchten Alien_XL easy und Alien_M easy von next home collection. Die Leuchten aus der Feder von Constantin Wortmann, bereichern jeden Raum durch ihre ausgefallene Skulptur und durch ihr angenehmes, diffuses Licht. Durch die sich nach oben verjüngende Form sind sie zudem auch vielseitiger einsetzbar wie die bekannten Kugelleuchten.

Alien_XL easy outdoor von next
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn wir schon beim Frühling sind: Diese beiden Aliens gibt es auch für den Garten. Auch dort wirkt ihre ausgefallen Form in Blumenbeeten und fügt sich problemlos in die Bepflanzungen ein. Ob als solitärer Akzent oder als Teil der Bepflanzung. Also: Sie können durchaus schon mal ein Plätzchen im Garten dafür suchen.

Alien_XL easy outdoor
Foto: Annelie Scherschel

Die beiden von next home collection, Design Constantin Wortmann, bilden in jedem Raum eine angenehm leuchtende Skulptur. Durch die sich nach oben verjüngende Form sind sie zudem auch vielseitiger einsetzbar wie die bekannten Kugelleuchten.

Apropos: Mundgeblasenes Glas

Sie sind ja eigentlich momentan wieder überall zu sehen und voll im Trend, die mundgeblasenen Gläser von Leuchten. Mit farbigen oder klaren Gläsern oder solche mit opalem Glas oder gar mit einer Spiegelschicht.

Was hat es mit diesen mundgeblasenen Gläsern auf sich?
Heute sind wir im täglichen Gebrauch eigentlich eher Industrieglas gewohnt. Klar, ohne Blaseneinschlüsse, jede Form entspricht exakt der anderen, jeder Rand ist gleich dick. Die Fenstergläser sind selbstverständlich plan und verzerren die Durchsicht nicht durch „Wellen“ in der Oberfläche.

Doch diese Gläser gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Bis dorthin war es normal, das die Gläser alle etwas von einander abweichen konnten und besonders eine gleichmäßige Dicke der Gläser konnte nicht hundertprozentig gewährleistet werden.
Auch fanden sich immer mal wieder kleine Lufteinschlüsse in den Gläsern. Ein Zeichen dafür, dass die Gläser mundgeblasen sind.

Folgen Sie mir und der Firma Vistosi durch die Welt der Herstellung von mundgeblasenen Gläsern.

Man meint im Donna Leon Krimi „Wie durch ein dunkles Glas“ zu sein, in der Glasfabrik auf Murano, wenn man sich die Beiträge der Firma Vistosi zur Herstellung ihrer Leuchtengläser ansieht.
Schwerstarbeit ist es und es verlangt viel handwerkliches Können, diese Gläser so herzustellen.

Ehemals auch auf Murano ansässig befindet sich die Firma Vistosi, die seit 500 Jahren sich mit der Glasherstellung befaßt, heute auf dem Festland – im Dunstkreis von Venedig und anderen Herstellern wie Studio Italia Design und Foscarini.

Schauen Sie einfach mal rein und dann werden Sie Ihr mundgeblasenes Glas sicherlich noch mehr schätzen.

Und falls Sie vielleicht einen Lufteinschluß finden: Daran können Sie auch heute noch erkennen, dass Sie ein Qualitätsprodukt in der Hand haben.