Am 30. Oktober habe ich von 13 bis 18 Uhr geöffnet
Bei mir gibt es zwar keine Mäntel, um sich für die kalte Jahreszeit zu rüsten, doch bei mir bekommen Sie Licht. Licht, das zum Wohlbehagen beiträgt. Auch wenn es nicht mehr wie früher zusätzlich „echte“ Wärme abstrahlt. Doch mit verschiedenen Lichtinseln, Abstufungen von Helligkeiten können Sie optisch für mehr Wärme sorgen.
Neue Leuchte von Lodes: IVY Foto: Annelie Scherschel
Ich zeige Ihnen gern, wie und mit welchen Leuchten Sie sich in Ihren vier Wänden wohler fühlen können. Und vielleicht möchten Sie auch wissen, wie Sie noch mehr Energie sparen können? Das ist oft schon durch Umrüsten Ihrer Leuchten möglich. In einigen Fällen ist es sicherlich sinnvoller, sich für einen Ersatz zu entscheiden.
Nutzen Sie den Mantelsonntag und machen Sie einen Ausflug in den Langenstrich. Ich bin am 30. Oktober von 13 bis 18 Uhr für Sie da. Und Kaffee und Kuchen gibt es auch.
Woran dachte das schwedische Note Design Studio bei der Namenswahl für die Leuchte, die sie für den spanischen Herstellers Vibia entwarfen? An Moses wie er im Körbchen liegt? „Musa“ steht im islamischen für die biblische Person Moses. Oder ist es einfach das spanische Wort für die Inspiration und die Muse? Es passt beides. Liegt nicht die kleine Lichtkugel aus opalem Glas wie Mose beschützt in der Schale? Und wird man bei dieser Leuchte nicht von der Muse geküsst, wenn sie ihr sanftes Licht im Raum verbreitet?
Musa von Vibia – stehende liegende Tischeluchte in softpink und weiß Foto: Vibia
Es gibt die Musa in mehreren Varianten: Als stehende und als liegende Tischleuchte. Drei Farben für die Metallschale im Durchmesser von 26cm stehen zur Auswahl: weiß, beige und soft pink, was ich eher als helles apricot bezeichnen würde.
Musa von Vibia in soft pink – Dimmschalter an der Rückfront der Leuchte Foto: Annelie Scherschel
Musa wird auf der Rückseite gedimmt und die LED verbraucht 4,5W. Vibia gibt 449 Lumen als Lichtstärke des warmen Lichts (2700K) an. Wobei ich finde, dass die Leuchte viel heller scheint.
Alle Varianten der Musa Foto: VibiaMusa Akku-Leuchte Foto: VibiaMusa Tischleuchte Stehend Foto: VibiaMusa Tischleuchte : Ideal auch als Nachttischleuchte Foto: Vibia Wandleuchte Musa und Akkuleuchte auf dem Tisch Foto: Vibia
Neben der Tischleuchte gibt es die stehende Form auch als Wandleuchte. Sie ist schön flach und eignet sich hervorragend für Wände die ein wenig Licht brauchen vor allem aber einen edlen Akzent.
Die liegend Variante hat Vibia auch als Akku-Leuchte entwickelt. So kann man sich das poetische Licht (103 Lumen) wunderbar überall mit hinnehmen und sich dort von der Muse küssen lassen.
Musa Leuchte von Vibia mit Bechern von Lyn Riccardo im gleichen Farbton soft pink Foto: Annelie Scherschel
Normalerweise wird jeder Januar in der Branche der Inneneinrichter/ Designer/ Lichtplaner freudig begrüßt: Steht doch der Anfang des Jahres im Licht von Messen: Heimtextil, Möbelmesse in Köln, Maison & Objets in Paris, Furniture & Light Fair Stockholm. Man trifft sich, sieht die Neuheiten, tauscht sich aus. Nun ist das alles schon im zweiten Jahr nicht möglich. Wenn alles gut läuft, geht statt Anfang März dann Anfang Oktober die Light and Building in Frankfurt über die Bühne.
Trotzdem werde ich Sie weiterhin mit Infos über die neuen Leuchten hier und in meinem Geschäft informieren. Denn die Zeit bleibt ja nicht ganz stehen. Es wird weiterentwickelt, neue Techniken und Formen entstehen.
Von besonderem Interesse ist da für mich das neue System von Vibia – Plusminus. Den Prototypen habe ich 2019 auf der Euroluce in Mailand gesehen und ich war schon damals begeistert von diesem System. Man soll den Bergriff „revolutionär“ ja durchaus vorsichtig einsetzen, aber hier bei diesem System ist er gerechtfertigt.
Ein Textilband, das noch einfacher wie ein Seilsystem durch den Raum gespannt werden kann und in das verschiedenste Lichtquellen eingeklickt werden. Demnächst mehr.
Element Sphere aus dem System Plusminus von Vibia – Design Diez Office – Foto: Vibia
Ansonsten wird es sicherlich weitere Entwicklungen und Formen auf dem Bereich der Akku-Leuchten geben. Spannend wird auch die Weiterentwicklung der LED-Leuchtmittel sein. Denn für viele „alte“ Halogen-Leuchtmittel ist noch kein adäquater Ersatz da.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes Jahr und ein Jahr mit vielen neuen, spannenden Gedanken und Begegnungen.
Sie treffen mich weiterhin zu meinen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 15Uhr im meinem Geschäft an. Montags und Dienstags komme ich gerne zur Ortsterminen zu Ihnen oder auf Ihre Baustelle. Mein Geschäft ist daher an diesen beiden Tagen geschlossen.
Verkaufsoffener Sonntag am 1. Advent von 13 bis 18 Uhr
Gehören Sie zu denen, die schon lange vor dem 1. Advent die Wohnung in ein Weihnachtszimmer verwandelt haben, oder mögen Sie es lieber reduziert auf wenige schöne Objekte und Lichter? Falls Ihnen noch etwas weihnachtlichen Glanz fehlt, kommen Sie am 1. Advent von 13 bis 18 Uhr bei mir vorbei. Bei mir gibt es neben Glaskugeln, Lichterkränzen auch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, damit der Advent gemütlich beginnt.
Tischleuchte El Cubo – Carpyen, Vasen Isabel Hamm Foto: Annelie Scheschel
Geschenke?
Wenn Sie daran denken Ihren Liebsten Licht in schöner Form zu schenken, auch dann können Sie bei mir fündig werden. Oder soll es doch eher eine Vase aus mundgeblasenem Glas oder eine hauchdünne Schale aus Porzellan sein? Bei mir finden Sie neben ausgefallenem Licht auch besonderes Kunsthandwerk von Künstlern, die ich persönlich kenne. Ich freue mich, Ihnen am Sonntag Vorschläge machen zu können.
Schale aus Porzellan von Helmut Frank Foto: Annelie Scherschel
Falls Sie den letzten Sonntag verpasst haben: Der nächste verkaufsoffene Sonntag ist schon am 28. November
Sonntag bekommen wir alle durch die Zeitumstellung wieder eine Stunde geschenkt. Die einen nutzen sie zum Ausschlafen, die anderen um vielleicht endlich eine Runde Joggen zu gehen … Sie können aber auch ab 13 Uhr für eine Stunde bei mir vorbeikommen und sich bei Kaffee und Kuchen die Neuheiten ansehen.
Leuchten und Vasen von Isabel Hamm
Es ist auch schon eine Auswahl an Deko nicht nur für den Advent angekommen.
Mundgeblasene Vase Raul Irisierend grey von Isabel Hamm
Also: Bis Sonntag, 31. Oktober. Ich bin von 13 bis 18 Uhr für Sie da. Ich freue mich auf Sie.
PS: Vergessen Sie nicht die Uhr eine Stunde zurück zu stellen.
Man braucht einfach auch mal Zeit, die Seele baumeln zu lassen, Neues zu entdecken, um dann mit vielen neuen Ideen wieder durchzustarten. Ich bin bis einschließlich 23. September in Urlaub. Sie erreichen mich wieder ab Freitag, dem 24. September von 10 bis 18 Uhr.
More Leuchten von Catellani & Smith in der Gartenausstellung von Blumenhaus Wein, Saarlouis Foto: Annelie Scherschel
Ausblick auf den kommenden Herbst
Neue Vasen von Isabel Hamm
Für alle Liebhaber der Vasen von Isabel Hamm gibt es gute Nachrichten: Ende September kommen neue Formen und neue Farben.
Vasen Charlotte 2 und Raul in beige von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel
Charlotte 2 grün von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel
Charlotte 1 und Raul irisierend von Isabel Hamm, Foto: Isabel Hamm
Vasen Isabel Hamm, Foto: Isabel Hamm
Verkaufsoffener Sonntag am 31. Oktober
Sie können sich auch schon meinen verkaufsoffenen Sonntag am 31. Oktober vormerken. Ich freue mich an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr neue Ideen rund ums schöne Licht zeigen zu können.
Genießen wir bis dahin noch einen hoffentlich schönen Spätsommer!
Alien-Leuchten von next lighting im Hortensiengarten von Blumenhaus Wein, Saarlouis Foto: Annelie Scherschel
Heimatshoppen 10. + 11. September
Leider ist es nun doch nicht möglich, wie geplant am diesjährigen Heimatshoppen am 10. und 11. September teilzunehmen. Wenn Sie doch Ihre Fragen zu LED-Leuchtmitteln, zum effektiven Austausch von Leuchtmitteln oder Leuchten mir stellen möchten, Sie können es selbstverständlich auch nach dem genannten Datum immer gerne. Auch der Leuchtmittelcheck Ihrer Leuchten ist danach bei mir im Laden ohne Kosten für Sie verbunden.
Mit der Leuchte CIMA hat der italienische Hersteller Lodes eine interessante Variante zum Leuchtentyp „Pendelleuchte mit gerichtetem Licht“ sozusagen als Stehleuchten-Ersatz hinzugefügt. In den 70er Jahren hat Achille Castiglioni mit der Parentesi für Flos diesen Typ bekannt gemacht; Ingo Maurer entwickelte ihn dann mit seiner „Hot Achille“ -eine Hommage an Castiglioni – weiter und 2014 hat Konstantin Grcic mit OK für Flos diesen Typ ins LED-Zeitalter geholt.
In diesem Jahr nun bringt Lodes die Leuchte CIMA entwickelt von Marco Dessí. Ein dickes Seil – wie man es von Segelschiffen und Booten kennt – wird in einen an der Decke befestigten Haken eingehängt. Gerade hängt das Seil durch das zylindrische Gewicht, das auch die nicht benötigte Seillänge aufnimmt. Einfach nur einen Knoten ins Seil machen und das Seil in Schleifen in das Gegengewicht hineinlegen.
Lodes, CIMA, Design by Marco Dessí, Foto: Hersteller
An dem Seil kann dann die Leuchte in der Höhe variiert werden. Ein weiteres Gelenk sorgt dafür, dass das Licht seitlich gelenkt werden kann.
Lodes, CIMA, Seil Gold Foto: Annelie Scherschel
Im schwarzen Reflektor-Rohr sitzt eine GU10 Fassung – das LED-Leuchtmittel kann selbst ausgewechselt werden und es sind jederzeit unterschiedliche Abstrahlwinkel oder Lichtstärken möglich. Überhaupt, ist die Leuchte schnell und ohne Werkzeug – sieht man vom Dübeln des Deckenhalters einmal ab – montiert und eingerichtet.
Lodes CIMA, Foto: Hersteller
Lodes CIMA, Foto: Hersteller
Die Leuchte gibt es nur in Schwarz. Beim Seil kann man unter drei Farben wählen: Schwarz mit Gold, Schwarz mit Silber oder neon mit grün.
CIMA ist perfekt für alle Orte, an denen für eine Stehleuchte kein Platz mehr ist, aber man trotzdem ein gutes, gerichtetes Licht will: Neben dem Bett, dem Sofa, einem kleinen Schreibtisch. CIMA kann aber auch die Bildergalerie bereichern.
Der Hersteller Midgard steht seit 1919 für lenkbares Licht. Schon bei der Eröffnung des Bauhauses 1926 gehörten Leuchten von Midgard zur Einrichtung. Bekannt wurde Midgard durch die Federzugleuchten und das modulare System. Im letzten Jahr hat Midgard eine ganz andere Leuchte vorgestellt: AYNO. Designer ist Stefan Diez.
AYNO Stehleuchte – Foto Annelie Scherschel
Gespannter Bogen aus recycelbaren Werkstoffen
Mit AYNO wird das lenkbare Licht auf das wesentliche reduziert. Sie können die Höhe und die Ausdehnung mit Hilfe der „Zuleitung“ einfach regulieren. Sie ist leicht und filigran und gibt ein konzentriertes Licht nach unten ab. Die Leuchte ist weitestgehend mit recycelten Werkstoffen hergestellt und die LED-Lichtquelle kann von Ihnen selbst leicht ausgewechselt werden. Das alles hat dazu beigetragen, dass die Leuchte zu Recht Sieger im Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 wurde.
Varianten von AYNO Foto: Hersteller
AYNO gibt es als Schreibtischleuchte und als Stehleuchte in zwei Größen. Und mit der Wahl der Zuleitung in Neon bringt die Leuchten einen farblichen Akzent in Ihre Räume. Eine Leuchte, die mich durch ihre Einfachheit, ihre filigranes Aussehen und die leichte Bedienung einfach begeistert.
Und wer sehen will, wie leicht sich die Leuchte aufbauen will, der hat hier die Gelegenheit:
Ich bin ja immer auf der Suche nach dem Neuen, nach kleinen Manufakturen, deren Produkte man nicht überall sieht. Im Dezember bin ich gleich auf zwei solcher junger Unternehmen gestoßen: Bloom your room by Eva Lueg mit den wunderbaren Tapeten habe ich bereits das letzte Mal vorgestellt. Ein weiterer Fund ist die Manufaktur VILOOM aus Hessen.
Tischleuchte Poly von VILOOM Manufaktur mit schwarzem Fuß Foto: Annelie Scherschel
Nachhaltigkeit mit schönem Licht
Hinter der VILOOM Manufaktur stecken zwei Designer, deren Steckpferd unser digitales Zeitalter ist, die mit Hilfe von „Virtual Reality“ Entwicklungsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Wieso also diese Technik, zu der auch der 3D-Druck gehört, nicht auch für eigene Produkte nutzen? Bisher haben Julius Marschall und Jan Siebenreicher drei Leuchtenschirme in zwei verschiedenen Größen entwickelt. Die Produktion im 3D-Druck erfolgt aus einem biologisch abbaubaren Spezialkunststoff, und da beim dieser Herstellung keinerlei Abfall anfällt, erhöht sich der grüne Fußabdruck der Schirme nochmals. Die Produktion der Lampenfüße in Deutschland bedeutet zum einen einen hohen Qualitätsstandard, zum anderen aber auch kurze Wege.
Und zu allldem: Sie verbreiten ein wunderbar warmes Licht!
Stehleuchte Karo von VILOOM Manufaktur mit schwarzem Fuß Foto: VILOOM Manufaktur
Ganz gespannt bin auch schon auf die Pendeleluchten von VILOOM, die zur Zeit entwickelt werden.
Eine Schreibtischleuchte wie geschaffen für diesen Jahresbeginn
Wie heißt es doch so schön bei Hermann Hesse: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“…
Ich hoffe, Sie hatten die Gelegenheit diesen Zauber zu spüren. Den Aufbruch mit neuen Ideen und Wünschen – auch wenn er in diesem Jahr ein Aufbruch in ein ganz ungewisses Jahr ist.
Den Zauber des Neuen zu spüren, das galt bisher auch in jedem Jahr für die Möbel- und Design-Branche, die oftmals furios in das neue Jahr mit der Möbelmesse in Köln startete. Man traf sich, verschaffte sich den Überblick über das, was in diesem Jahr kommen würde und fuhr dann oft ganz beseelt und voll von neuen Ideen wieder nach Hause. Nun, seit letztem Jahr gab es keine Messe mehr, bei der man sich austauschen konnte. Die neuen Ideen kommen nun online – aber nicht nur!
nemo, Untitled table spot. Design Bernhard Osann, Foto: Annelie Scherschel
Langsam trudeln die Neuheiten ein
Auch wenn ich momentan meine Ausstellung nicht für Sie öffnen kann, treffen doch Neuheiten bei mir ein. Gleich als erstes im neuen Jahr kam die Schreibtischleuchte „Untitled“ vom italienischen Herstellter nemo. Diese „unbenannte“ Leuchte – anscheinend ist es manchmal doch schwierig Leuchten einen Namen zu geben – gibt es in verschiedenen Ausführungen. Mit linearem Reflektor für ein bandförmiges Licht oder mit zylinderförmigen Spot-Reflektor. Mit 550lm gibt sie entweder in 2700K oder in 3000K ihr Licht gezielt auf den Schreibplatz ab. Der Schalter und Dimmer verschwindet formschön im dreh- und schwenkbaren Leuchtenarm.
Bernhard Osann, der für diese Leuchte auch mit dem „Best of Design Plus by German Design Council“ ausgezeichnet wurde, hat neben der Tischleuchte auch eine Leseleuchte entwickelt. Ein goldfarbener Kopf kontrastiert wunderbar zur schwarzen Leuchte und gibt ihr den besonderen Touch.
Untitled table linear
Untitled Reading spot
Untitled wall spot
Untitled tabel spot – Kopf
Untitled reading cone
Ideal für kleine Arbeitsplätze im Home-Office
Diese Leuchte kann auch als Wandleuchte genutzt werden und nimmt daher auf kleinen, an der Wand stehenden, Schreibtischen keinen Platz weg: Ideal fürs Home-Office. Apropos Home-Office: Es deutet sich ja an, dass wir nun fast alle dorthin zurück müssen. Haben Sie inzwischen ein gutes Licht auf Ihrem Arbeitsplatz?
Impressionen der neuen Leuchte von nemo in einem Spot, der zeigt, wie funktional diese Leuchte ist und zurecht mit einem Design-Preis ausgezeichnet wurde.
Weiter für Sie da in diesem noch unbeschriebenen Jahr!
Ich darf Sie weiterhin beliefern und ich darf Sie auch beraten und für Sie planen. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich (06821 149626) an und wir besprechen alles weitere. Ich wünsche Ihnen in diesem noch so frischen und unbeschriebenen Jahr – zu der die „Untitled“ Leuchte ja ganz gut passt – alles Gute und vor allem: Bleiben Sie gesund!