Tag Archives: IP44

Aus der Reihe tanzen

Verkaufsoffener Sonntag am 3. April von 13 bis 18 Uhr

Also ich tue es schon mal gerne.
Wie beim verkaufsoffenen Sonntag: Ich öffne in diesem Jahr am 3. April für Sie mein Geschäft – also eine Woche vor dem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag der Stadt Neunkirchen.  

Vibia, Leuchtengruppe Meridiano, Design by Jordi Vilardell & Meritxell Vidal
Foto: Hersteller

Anfang April ist für mich der ideale Zeitpunkt, sich um das Licht im Außenbereich zu kümmern.
Falls noch Leitungen verlegt werden müssen, ist es jetzt noch ohne größere Probleme möglich. Wobei es auch dafür inzwischen elegante andere Lösungen gibt. 
Und geht es uns zu dieser Zeit nicht wie der Natur? Es sprießen und wachsen ja auch die  Ideen, alles neu zu machen. 
Wieso sollte man sie in diesem Jahr nicht endlich umsetzten?

More-Leuchten von Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Vielleicht wollen Sie ja auch mal aus der Reihe tanzen und in Ihrem Garten eine behutsame Beleuchtung installieren, die uns die Natur abends genießen lässt, sie aber auch vor zuviel Licht schützt.  Ich berate Sie gerne, was da möglich ist.

Neue Schaufensterdeko in meinem Geschäft.
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn Sie statt Outdoor-Leuchten doch lieber nach Leuchten für den Innenbereich schauen möchten, auch das ist selbstverständlich möglich. Der Frühling lässt ja auch innerhalb den vier Wänden so einige neue Wünsche aufkeimen.

Ein Pilz für die Nacht

Blendfreies Licht am Tisch

Momentan kann man ja endlich noch bis spät in die Nacht draußen sitzen und den Sommer genießen. Ich war ja immer für Kerzenlicht auf dem Tisch. Doch die neuen Akku-Leuchten überzeugen mich immer mehr.

Nach der Alabast – Leuchte hat nun auch die Lix vom Hersteller IP44.de meinen Test mit Bestnote bestanden.

Es ist ein kleine Leuchte mit 24,5 cm Höhe und einem oberen Schirmdurchmesser von 15 cm. Mit ihrem schmalen Fuss von 6cm passt sie auf jeden noch so vollen Tisch. Und aufgrund des schweren Fusses steht sie trotzdem sehr gut.

Lix von IP44.de – bright bronze
Foto: Annelie Scherschel

Das Licht fällt blendfrei nach unten und ist in drei Stufen zu dimmen. Im Licht der höchsten Stufe kann sogar hervorragend lesen.

Die Leuchte hat den Schutzgrad IP44 und übersteht so auch einmal gut einen Regenschauer.

Lix von IP 44.de Foto: Annelie Scherschel

Und für die Techniker: Lix hat einen Lithium-Ionen-Akku (2 x 2600mAh), der austauschbar ist und wird über ein USB- Kabel aufgeladen. Die Lichtfarbe ist 2700K.

Zu haben ist Lix in vier Farben: pearl white, jet black, true gold und bright bronze.

Und wenn der Sommer dann rum ist, kann man die Lix auch gut Drinnen einsetzen. So ein kleines, tragbares Licht kann man doch immer irgendwo gebrauchen.

Lix von IP 44.de Foto: Annelie Scherschel

Und im August erhalten Sie auf alle Außenleuchten einen Rabatt von 10%.

Übrigens ist die Lix mit rund €183.- unter der hochwertigen Akku-Leuchten eine der günstigeren.

Wollen Sie Ihren Garten vergrößern?

Mit Licht erreichen Sie Tiefenwirkung

Sie können Ihren Garten um einiges tiefer und größer wirken lassen, wenn Sie das Licht in ihm richtig platzieren.

Der vordere Bereich im Garten an der Terrasse ist oft ja noch ganz gut mit Licht versorgt. Aber haben Sie auch an eine Hintergrundbeleuchtung an der rückwärtigen Grundstücksgrenze gedacht?

Staffelung von Licht im Garten. Alle Leuchten BEGA – Foto: BEGA

Meist sind die Gärten ja zum Nachbar durch eine hohe Hecke oder durch einen Baumbestand abgegrenzt. Ist dort kein Licht, blickt man in ein dunkles Loch. Die Grenze des Gartens kann man nur erahnen.
Mit gerichtetem Licht von unten, das Bäume und Hecken anstrahlt, erreicht man die gewünschte Tiefenwirkung und auch das Sicherheitsgefühl nimmt erheblich zu. Das Licht sollte von unten kommen und nicht von vorne, um Bäume und Sträucher nicht flach wirken zu lassen.

Beleuchtung eines Baums mit eng strahlenden Leuchten am Stamm und Bodenleuchten, die die Baumkrone von unten anstrahlen. Alle Leuchten BEGA – Foto: BEGA

In der mittleren Zone des Gartens gibt es sicherlich dann die ein oder andere Baum- oder Sträuchergruppe, die durch Licht akzentuiert werden kann. Auch hier sollte mit gerichtetem Licht gearbeitet werden.

Beleuchtung eines Bergahorns durch Bodenleuchte von BEGA. Die Baumkrone reflektiert das Licht – Foto: BEGA

Für kleine Gärten eignen sich besonders ortsveränderliche Strahler, die jederzeit zu der Pflanze umgesteckt werden können, die gerade das Highlight des Gartens ist. Auch eine dekorative Leuchte ist an der ein oder anderen Stelle sinnvoll.

Und auch für schmale Gärten gilt: Durch Licht in den seitlichen Beeten wirkt er größer.

Ortsveränderlicher Strahler von IP44 – Shot tree – Foto: IP44

Eine solche ausgewogene Beleuchtung ist nicht nur im Sommer, wenn der Garten zum erweiterten Wohnraum wird, ein Erlebnis.
Auch im Herbst und Winter ist der Garten mit der richtigen Beleuchtung eine Bereicherung und erweitertet den Wohnraum – natürlich nur sofern man in den Garten sehen kann.

Doch sollten Sie auch nicht zu viel Licht in den Garten bringen. Denn nur punktuelle Aufhellung gibt dem Garten stimmungsvolle Tiefe.
Ich berate Sie gern bei auch bei allen Fragen um die richtigen Leuchten für Ihren Garten.

Frohe Ostern!

Und wie es aussieht, hält das wunderbare Wetter an. Geht es Ihnen auch so, dass man im Garten gar nicht mehr nachkommt mit dem Schneiden der Rosen, dem Rückschnitt der Hecken und der Rasen ruft ja auch schon nach einem Schnitt. 
Haben Sie vielleicht auch einen neuen Strauch gepflanzt oder gar einen Baum? Wollen Sie Pflanzen nun auch abends in richtige Licht setzen? 
Und dann: Kein Strom an dieser Stelle im Garten? Und nun?
Keine Angst, Sie müssen nicht den ganzen Garten aufreißen, um eine Stromleitung vom Haus zur gewünschten Stelle zu bringen. Das geht inzwischen auch einfacher – ohne Werkzeug, mit Do-It-Yourself-Montage, flexibel erweiterbar & auch steuerbar über eine App – wenn man will. 

Wenn Sie mehr erfahren wollen: lesen Sie meinen Blog-Beitrag vom letzten Jahr „Kein Strom im Garten und keine Lust auf Solarleuchten?“ Den schon so lange gibt es das System. 

Ein Besuch im Garten Blumenhaus Wein 

Wer weitere Anregungen haben möchte, wie man einen Garten in Szene setzen kann, der kann bei meinen Beiträgen zur Sommer-Ausstellung im Blumenhaus Wein reinschauen. 

Bei Nacht tropft Licht aus den Bäumen
Ein Sommermärchen in Saarlouis
Den Garten neu erleben! 
Ein Traum von einem Garten

Für weitere Tipps speziell für Ihren Garten, kontaktieren Sie mich. Ich bin sicher, es gibt auch für Ihren Garten schöne, unkomplizierte Lösungen. 

Und dann hoffe ich, dass Sie vor Ostern nicht so viel gearbeitet haben, dass Sie wie die Hühner alle Viere von sich strecken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und alles erdenklich Gute. 

Neues tragbares Licht für Draußen von IP44

Endlich auch mit Solartechnik, die kein Wegwerfprodukt ist!

Ich habe ja schon mehrfach gegen die auf dem Markt befindlichen Solarleuchten, die man in Baumärkten und beim Discounter findet, gewettert. Wenn man Glück hat halten sie drei, vier Jahre und dann sind sie Sondermüll. Und zusätzlich machen sie durch die Bank auch noch ein scheußliches Licht.

Umso erfreulicher ist es, dass der Hersteller IP44 Schmalhorst GmbH aus Rheda-Wiedenbrück es nun geschafft hat, eine tragbare Solarleuchte herauszubringen, die dauerhaft ist.

IP44, aqu
Foto: Hersteller

Wie ein Körbchen hat die Leuchte aqu ein bauchiges Glas mit einem oberen Abschluss mit Henkel.
Dort ist eine Solarzelle eingebaut, die tagsüber in die Sonne gestellt, den Akku (Lithium-Ionen-Akku 2 x 2300 mAh) auflädt. Zusätzlich ist dort auch noch eine USB-Schnittstelle für ein Ladegerät angebracht – falls die Sonne einmal nicht scheinen sollte und ein Schalter mit Dimmfunktion.

IP44, aqu S
Foto: Hersteller

Das Licht (75 lm) fällt nach unten in das Glas und wird an den Riffelungen gebrochen. IP44 gibt an, dass die Leuchte auf Stufe 1 des Dimmers für ca. zwölf Stunden die Umgebung erleuchtet, auf höchster Stufe dann immerhin noch vier Stunden.

IP44 aqu, oberer Bereich mit Solarzelle und Dimmer
Foto: Hersteller

Und selbstverständlich ist die gesamte Solar/Akku-Einheit austauschbar, wenn das irgendwann einmal notwendig sein sollte. Die Leuchte kostet mit USB-Ladegerät 435.- Euro. Das ist sicherlich mehr, wie die Angebote beim Discounter, doch dafür hat mein ein nachhaltiges Qualitätsprodukt. Und das sollte es uns in diesen Zeiten Wert sein.

IP44 aqu
Foto: Hersteller

Ein schönes, sanftes Licht im Farbton 2700K gibt die aqu ab, die es in zwei Größen und vier Farbtönen gibt. Die Leuchte kann mit IP65 auch mal beim Regen draußen bleiben. Doch solch eine schöne Leuchte, nimmt man doch eher mit ins Haus – auch weil sie sich so wunderbar tragen lässt.. wie ein Körbchen halt.

Formschön mit lang ausdauerndem Akku – Reddot Winner 2020

Ohne solare Aufladung, aber auch neu von IP44 ist die „lix„. Eine kleine standhafte Leuchte von 24,5 cm Höhe, die das Licht blendfrei nach unten abgibt. Auf der vollen Stufe macht sie Licht (200 lm) für ca. sechs Stunden. Auf 25% runter gedimmt hält der Lithium-Ionen-Akku ca. 24 Stunden.

IP44, lix
Foto: Hersteller

Auch lix gibt es vier Farben: true gold, bright bronze, pearl white und jet black. Und der Preis von €209.- einschl. USB Ladegerät ist für dieses Qualitätsprodukt, das inzwischen nicht nur mit dem DESIGN PLUS Preis ausgezeichnet wurde, sondern auch noch Redot Winner 2020 ist, sicherlich nicht zu viel.

IP44 lix
Foto: Hersteller

Kein Strom im Garten und keine Lust auf Solar-Leuchten?

Möglichkeiten Strom in den Garten zu legen, ohne gleich alles umgraben zu müssen

Kennen Sie das auch? Da hat man endlich einen neuen Platz im Garten angelegt mit einer schöne Sitzgruppe und dann ist da kein Strom in der Nähe, um eine Leuchte an zuschließen.

Solarleuchten – eine Lösung?

Solarleuchten? Bitte verzeihen Sie mir, wenn ich ganz offen bin: Das ist nun wirklich nicht die Lösung. Erst recht nicht für nachhaltig denkende Verbraucher. Sicher, es gibt Solarleuchten, die leben mehrere Jahre. Die meisten aber gehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Und was bleibt? Sondermüll! So kann ein ökologisch denkender Mensch nun wahrlich nicht handeln.
Zudem ist das Licht dieser Solarleuchten oft ziemlich schwach und in einer Lichtfarbe, die alles andere ist als schön.
Auch wenn es oft als eine schnelle und günstige Lösung gesehen wird: Solar hat in diesem Bereich nichts zu suchen. Meine Meinung. Ich kenne auch keinen namhaften Außenleuchtenhersteller, der mit Solar arbeitet.
Also lieber etwas mehr investieren und dafür lange Spaß haben an schönem Licht.

Und dann? Doch mal wieder improvisieren?

Weil man nun nicht das große Graben anfangen will, um ein Erdkabel vom Haus nach hinten in den Garten zu legen, fängt man an zu improvisieren: Mit Verlängerungsschnüren, Dreifachsteckdosen – alles oftmals nicht outdorr-tauglich und wundert sich dann, dass nach dem ersten Regen der FI-Schalter im Haus raus springt. Also auch nicht die Lösung.

IP44 connect System mit Leuchte Slat spike connect
Foto: IP44.de

Die Lösung durch IP44.de connect

Dabei geht es auch einfacher. Die Firma IP44 Schmalhorst GmbH aus Rheda-Wiedenbrück hat ein System entwickelt, dass ohne aufwändige Verlegung von Erdkabeln und teure Montage ortsveränderliche Leuchten im gesamten Gartenbereich verteilen lassen.
Gut: Eine Steckdose braucht man schon noch, aus der Luft kann der Strom auch von diesem System noch nicht „gefasst“ werden. Aber von dieser Stelle kann man, Dank der patentierten TWISTLOCK-Verriegelung, oberirdisch beliebig viele LED-Leuchten und Zuleitungen miteinander verbinden.

Sie brauchen kein Werkzeug, lediglich zwei Hände und auch nicht unbedingt einen Fachhandwerker. Sie können Ihr System im DIY-Montage installieren.
Sie können das System jederzeit umbauen, falls Sie das Licht an anderen Stellen im Garten benötigen.

Und wenn sogar schon ein Erdkabel im Garten ankommt, auch von diesem kann man bequem mit dem Connect-System weitergehen.
Smarter wird das System durch eine Casambi-App. Damit und den mit eingebauten Controller können sie einzelne Leuchten oder Gruppen ansteuern, Schalten + Dimmen, Lichtszenen abspeichern und abspielen, das Licht über einen Timer zeitlich steuern.

Noch fragen dazu? Ich baue gerne mit Ihnen Ihr kleines Wunsch-System für Ihren Garten oder Ihre Terrasse zusammen. Und übrigens: Sie können nicht nur die wunderbaren Strahler von IP44 verwenden, Sie können auch andere Leuchten auf 230V-Basis integrieren. Ein System, das kaum Wünsche offen lässt. Und auch jeden Umzug mitmacht.

shot connect von IP44
Foto: IP44.de

Mit „Moonlight“ wird Ihr Garten auch nachts ein Traumgarten

Und wenn Sie dann doch den Wunsch haben nach mehr Lichtplanung für Ihren Garten: Es gibt mein PlanungspaketMoonlight„.
Sie geben mir einen Plan von Ihrem Garten aus dem die Bepflanzung und Möblierung hervorgeht. Sie erhalten von mir eine Lichtplanung, die die unterschiedlichen Pflanzen im Garten hervorhebt und Licht an die Wege oder Sitzplätze bringt. Ich schlage Ihnen passende Leuchten vor. Kostenpunkt bei einer Gartengröße bis 500m²: 250 Euro.

IP44 connect System mit Strahler shot connect
Foto: IP44.de

Dann mal auf in den Garten und genießen Sie ihn!