Jetzt ist es schon wieder Spätsommer und die Tage werden langsam wieder kürzer und kühler. Vielleicht plant der ein oder andere von Ihnen, seinen Garten den neuen Klimaverhältnissen anzupassen und ihn neu zu gestalten. Auch dann bin ich gerne Ihr Partner, wenn es um das richtige Licht geht. Licht, dass an wenigen Stellen Pflanzengruppen hervorhebt, das Insekten schont und das einen niedrigen Energieverbrauch hat. Sie können mich dazu jederzeit ansprechen – nicht nur beim Heimatshoppen am 9. und 10. September.
Geöffnet zum Heimatshoppen ist mein Geschäft am Freitag, 9. September von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. September von 10 bis 12 Uhr.
B.BULB von Ingo Maurer – Foto: Annelie Scherschel
Nach dem ich letztens die Musa-Akku-Leuchte von VIBIA vorgestellt habe, heute etwas für alle Liebhaber von Ingo Maurer: Es gibt nun die Design-Ikone BULB als wunderbare kleine Akku-Leuchte B.BULB. Die 20cm hohe Leuchte aus schönem Opalglas ist dimmbar und gibt ein sehr angenehmes, weiches Licht ab.
Volum von Lodes Foto: Annelie Scherschel Detail Aufhängung Volum von Lodes Foto: Annelie ScherschelVolum von Lodes Foto: HerstellerVolum von Lodes Foto: Annelie Scherschel
Eine weitere Neuheit sind die Pendelleuchten Volum von Lodes. Es gibt sie in drei unterschiedlichen Größen. Alle aus glänzendem opalem Glas. Alle mit einer E27 Fassung ausgestattet. Die Besonderheit: Die Halterung der Leuchten ist ebenfalls durchscheinend, so dass kein Metall von ihrer Schönheit ablenkt. Doch, schauen Sie einfach bei mir vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Entweder noch in der kommenden Woche oder wieder nach dem 22. August: Ich bin nämlich ein paar Tage in Urlaub.
Ich bin ab Freitag den 23. September wieder mit vielen frischen Ideen für Sie da.
Verkaufsoffener Sonntag am 3. April von 13 bis 18 Uhr
Also ich tue es schon mal gerne. Wie beim verkaufsoffenen Sonntag: Ich öffne in diesem Jahr am 3. April für Sie mein Geschäft – also eine Woche vor dem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag der Stadt Neunkirchen.
Anfang April ist für mich der ideale Zeitpunkt, sich um das Licht im Außenbereich zu kümmern. Falls noch Leitungen verlegt werden müssen, ist es jetzt noch ohne größere Probleme möglich. Wobei es auch dafür inzwischen elegante andere Lösungen gibt. Und geht es uns zu dieser Zeit nicht wie der Natur? Es sprießen und wachsen ja auch die Ideen, alles neu zu machen. Wieso sollte man sie in diesem Jahr nicht endlich umsetzten?
More-Leuchten von Catellani & Smith Foto: Annelie Scherschel
Vielleicht wollen Sie ja auch mal aus der Reihe tanzen und in Ihrem Garten eine behutsame Beleuchtung installieren, die uns die Natur abends genießen lässt, sie aber auch vor zuviel Licht schützt. Ich berate Sie gerne, was da möglich ist.
Neue Schaufensterdeko in meinem Geschäft. Foto: Annelie Scherschel
Und wenn Sie statt Outdoor-Leuchten doch lieber nach Leuchten für den Innenbereich schauen möchten, auch das ist selbstverständlich möglich. Der Frühling lässt ja auch innerhalb den vier Wänden so einige neue Wünsche aufkeimen.
Ich habe ja schon mehrfach darüber geschrieben, dass es durchaus Alternativen zur Kugel-Leuchte im Garten gibt.
Grundsätzlich sollte man beachten, was für einen Gartentyp man hat. Den akkuraten, mit architektonischen Elementen oder den eher verträumten mit vielen kleinen Details. Wichtig ist es auch, sich den Ort der Leuchte anzusehen: Soll sie auf eine Freifläche oder in ein Beet ihren Platz finden? Ist sie freistehend oder hat sie einen Hintergrund?
Alien_XL outdoor von next lighting, Design: Constantin Wortmann Foto: Annelie Scherschel
Die Leuchte Alien von next lighting ist für mich eine Leuchte, die sehr schön in unterschiedliche Gärten passt. Sowohl solitär als auch als Beetleuchte macht sie eine gute Figur.
Alien_XL outdoor von next lighting, Design: Constantin Wortmann Foto: Annelie Scherschel
GREGG outdoor von Foscarini Foto: Annelie Scherschel
Die Leuchten der Familie Gregg von Foscarini sollten besser auf einer Freifläche liegen. Im Beet kann es leicht passieren, dass die Leuchten überwuchert werden und ihre schöne unregelmäßige Form nicht zur Geltung kommt.
Dies waren doch eher „gänige“ Lösungen. Aber wie wäre es einmal mit einer beleuchteten Schaufel oder Grabegabel? Der Hersteller Karman stellt auch mit Tobia wieder einmal sein Gespür für ungewöhnliche Lösungen unter Beweis. An eine Holzwand oder einen Zaun gelehnt kann so etwas gerade in etwas verwilderten Landhaus-Stil-Gärten zauberhaft aussehen.
Tobia von Karman, Matteo Ugolini Design Foto: Annelie Scherschel
Meridiano von Vibia, Design By Jordi Vilardell & Meritxell Vidal Foto: Hersteller
Ebenfalls eher etwas für Freiflächen ist die Leuchte Meridiano von Vibia. Der Strahlenkranz kann nachts eine ganze Fläche beleben. Und wenn man möchte, kann man die Leuchte auch als Sitzplatz nutzen.
Eine ähnliche Lichtstreuung haben die Würfel AMS, die David Abad für B.lux entworfen hat. In der Farbe Rost passen sie gut zu Natursteinmauern und romantischen Gärten.
AMS von B.lux Design David Abad Foto: Hersteller
Kanpazar von B.lux Design: Jon Santacoloma Foto: Hersteller
Wer sich eine Ahnung von Zypressen in seinen Garten holen möchte, dem sei Kanpazar von B.lux empfohlen. Hoch und schmal kann man diese Leuchte wie einen Baum in ein Beet setzten, sie sieht aber auch solitär auf eine Freifläche sehr gut aus.
Drop_4 outdoor von next lighting, Design: Büro für Form Foto: Annelie Scherschel
Und wenn man doch etwas kugeliges in ein Beet stellen will, dann sollte man sich doch einfach mal die Drop_4 von next lighting sich ansehen. Eine Kugel, die auch gut in einem dicht bewachsenem Staudenbeet zur Geltung kommt.
Sie ahnen es, es gibt wirklich genug Alternativen zu der Kugel. Fassen Sie den Mut und machen Sie Ihren Garten auch durch die Leuchten darin zu etwas Besonderem, das nicht jeder hat.
Sie können Ihren Garten um einiges tiefer und größer wirken lassen, wenn Sie das Licht in ihm richtig platzieren.
Der vordere Bereich im Garten an der Terrasse ist oft ja noch ganz gut mit Licht versorgt. Aber haben Sie auch an eine Hintergrundbeleuchtung an der rückwärtigen Grundstücksgrenze gedacht?
Staffelung von Licht im Garten. Alle Leuchten BEGA – Foto: BEGA
Meist sind die Gärten ja zum Nachbar durch eine hohe Hecke oder durch einen Baumbestand abgegrenzt. Ist dort kein Licht, blickt man in ein dunkles Loch. Die Grenze des Gartens kann man nur erahnen. Mit gerichtetem Licht von unten, das Bäume und Hecken anstrahlt, erreicht man die gewünschte Tiefenwirkung und auch das Sicherheitsgefühl nimmt erheblich zu. Das Licht sollte von unten kommen und nicht von vorne, um Bäume und Sträucher nicht flach wirken zu lassen.
Beleuchtung eines Baums mit eng strahlenden Leuchten am Stamm und Bodenleuchten, die die Baumkrone von unten anstrahlen. Alle Leuchten BEGA – Foto: BEGA
In der mittleren Zone des Gartens gibt es sicherlich dann die ein oder andere Baum- oder Sträuchergruppe, die durch Licht akzentuiert werden kann. Auch hier sollte mit gerichtetem Licht gearbeitet werden.
Beleuchtung eines Bergahorns durch Bodenleuchte von BEGA. Die Baumkrone reflektiert das Licht – Foto: BEGA
Für kleine Gärten eignen sich besonders ortsveränderliche Strahler, die jederzeit zu der Pflanze umgesteckt werden können, die gerade das Highlight des Gartens ist. Auch eine dekorative Leuchte ist an der ein oder anderen Stelle sinnvoll.
Und auch für schmale Gärten gilt: Durch Licht in den seitlichen Beeten wirkt er größer.
Ortsveränderlicher Strahler von IP44 – Shot tree – Foto: IP44
Eine solche ausgewogene Beleuchtung ist nicht nur im Sommer, wenn der Garten zum erweiterten Wohnraum wird, ein Erlebnis. Auch im Herbst und Winter ist der Garten mit der richtigen Beleuchtung eine Bereicherung und erweitertet den Wohnraum – natürlich nur sofern man in den Garten sehen kann.
Doch sollten Sie auch nicht zu viel Licht in den Garten bringen. Denn nur punktuelle Aufhellung gibt dem Garten stimmungsvolle Tiefe. Ich berate Sie gern bei auch bei allen Fragen um die richtigen Leuchten für Ihren Garten.
Und wie es aussieht, hält das wunderbare Wetter an. Geht es Ihnen auch so, dass man im Garten gar nicht mehr nachkommt mit dem Schneiden der Rosen, dem Rückschnitt der Hecken und der Rasen ruft ja auch schon nach einem Schnitt. Haben Sie vielleicht auch einen neuen Strauch gepflanzt oder gar einen Baum? Wollen Sie Pflanzen nun auch abends in richtige Licht setzen? Und dann: Kein Strom an dieser Stelle im Garten? Und nun? Keine Angst, Sie müssen nicht den ganzen Garten aufreißen, um eine Stromleitung vom Haus zur gewünschten Stelle zu bringen. Das geht inzwischen auch einfacher – ohne Werkzeug, mit Do-It-Yourself-Montage, flexibel erweiterbar & auch steuerbar über eine App – wenn man will.
Wer weitere Anregungen haben möchte, wie man einen Garten in Szene setzen kann, der kann bei meinen Beiträgen zur Sommer-Ausstellung im Blumenhaus Wein reinschauen.
Für weitere Tipps speziell für Ihren Garten, kontaktieren Sie mich. Ich bin sicher, es gibt auch für Ihren Garten schöne, unkomplizierte Lösungen.
Und dann hoffe ich, dass Sie vor Ostern nicht so viel gearbeitet haben, dass Sie wie die Hühner alle Viere von sich strecken. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und alles erdenklich Gute.
Noch bis zum 14. März Leuchten bis zu 70% reduziert
Noch können Sie das ein oder andere Schnäppchen bei mir machen. Ob Pendelleuchten oder Wandleuchten ich habe vieles bis zu 70% reduziert. Sowohl im klassischen, modernen Stil als auch im Landhausstil. Und auch bei den Außenleuchten ist einiges günstiger zu haben.
Pendelleuchte aus Bone China von Tobias Grau Wandleuchte von Terzani mit BlattgoldTischleuchte zum Träumen
Es ist wirklich ein Traum geworden! Pflanzen, Gefäße & das ergänzende Licht…. auch wenn das Wetter diese Woche nicht mitspielt. Solch ein Garten ist auch im Regen schön. Noch bis Sonntag, 5. Mai ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Ausstellung im Blumenhaus Wein, Leuchte von Contardi Foto: Annelie ScherschelAussstellung im Blumenhaus Wein, Liquid Light outdoor von next lighting Foto: Annelie ScherschelAusstellung im Blumenhaus Wein. Akkuleuchten Alabster von Carpyen Foto: Annelie Scherschel
Noch ist das Wetter ja ziemlich wechselhaft; die Krokusse sind zwar schon fast verblüht und die Tulpen lassen zumindest bei mir im Garten schon reichlich grün sehen, aber jetzt schon raus in Garten? Bei dem Wetter?
Ja, in den Garten will ich bei diesem stürmischen, regnerischen Wetter nun niemanden schicken. Aber planen kann man ja schon mal.
Gregg Leuchten von Foscarini im Garten von Blumenhaus Wein Foto: Annelie Scherschel
Man kann sich überlegen, wo im letzten Jahr was gefehlt hat: An Pflanzen und vor allem an Licht. Denn gerade in dem Supersommer im letzten Jahr, in dem wir viel länger und öfter draußen im Freien waren, hat es sich bemerkbar gemacht, dass es einfach oft zu dunkel war.
Foscarini, Uto Fotos: Foscarini
Man saß am Tisch und sah das Essen nicht richtig und später dann auf der Bank mitten im Garten hatte man kein Licht, um ein Buch zu lesen. Und auch die tollen Pflanzen blieben im Dunkeln stecken.
Focarini, Havanna outdoor Foto: Foscarini
Ich mache Ihnen einen Vorschlag: Sie geben mir Infos über Ihren Garten, Fotos, einen Plan vom Garten mit den wichtigsten Pflanzen, den Sitzplätzen und ich mache Ihnen einen Vorschlag, wie Sie das alles richtig in Szene setzten können. Moonlight heißt mein Beratungspaket. Kostenpunkt bei einem Garten bis 500m²: 250 Euro.
Foscarini, Aplomb outdoor, Foto: Foscarini
Und ich empfehle und plane nur Leuchten von Markenherstellern ein, die gut zu Pflegen sind und für die, falls mal doch etwas kaputt gehen sollte, es Ersatzteile gibt. Und noch etwas: ich habe durch mein Besuch der vielen Messen, meine langjährige Praxis auch einen breiten Überblick über ungewöhnliche Lösungen, die nicht jeder Nachbar rechts und links in seinem Garten hat.
Also: Fotos machen, Plan grob aufstellen und mich kontaktieren. Damit Sie den Sommer so richtig im Ihrem Freiluftwohnzimmer genießen können.
Catellani & Smith, More Leuchte bei Blumenhaus Wein Foto: Anneie Scherschel
Ja, nun ist er doch vorüber, der Super-Sommer 2018! Es ist heute merklich kühler und wenn auch die Sonne tagsüber sicherlich in den nächsten Wochen noch gut wärmen wird, abends wird es doch empfindlich kühl.
Hortensien im Garten von Blumenhaus Wein Foto: Annelie Scherschel
Um so schöner, dass der Herbst dann seine eigenen Reize entfaltet. Die Farben werden gedeckter, Rot-Braun-Töne überwiegen und machen das Licht noch wärmer und weicher. Diesen Schatz an Farben, den uns der Herbst schenkt, können Sie zur Zeit im Blumenhaus Wein erleben. Noch morgen ist von 10 bis 18 Uhr die Ausstellung Herbst-Impressionen geöffnet.
Contardi, Muse Lantern outdoor medium Foto: Anneie Scherschel
Edle Stücke paaren sich mit wunderbaren Pflanzen. So kann man auch in den eigenen vier Wänden die schöne Seiten des Herbstes erleben.
Contardi, Muse outdoor large Foto: Annelie Scherschel
Draußen im Garten erhellen dann weiterhin Leuchten von next, Contardi oder Catellani & Smith die Sträucher und Bäume und machen auch in der Dämmerung den Garten für uns erlebbar.
Am Samstag, den 28. Juli bleibt mein Geschäft geschlossen.
Wenn nun aber übers Wochenende der Wunsch nach einem neuen Licht für den Garten oder Terrasse gewachsen ist, oder wenn Sie, weil tagsüber alle Fensterläden geschlossen halten, um die Hitze nicht reinzulassen, feststellen, dass an der ein oder anderen Stelle es Innen doch zu dunkel ist, dann können Sie ab Dienstag, den 31. Juli zu mir kommen. Wir finden sicherlich was schönes für Sie!
Alien_easy outdoor,, next lighting, Design: Constantin Wortmann, Foto: Constantin Wortmann
Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Sommerwochenende!