Tag Archives: Euroluce

Licht am Ende des Tunnels & ein großes Dankeschön!

Frohe Weihnachten und aktuelle Öffnungszeiten zwischen den Jahren….

Unsere Welt hat im vergangenen Jahr leider wieder einige Kratzer mehr bekommen. Viele sind froh, dieses Jahr gemeistert zu haben. Für einige allerdings scheint es so, als ob es keinen Licht am Ende des Tunnels geben wird.

Versuchen wir trotzdem die Hoffnung auf eine Wende zum Guten nicht zu verlieren. Auch wenn das vergangenen Jahr schwierig war, sicherlich haben viele auch positive Momente erlebt, die zwischen den täglichen Ärgernissen oft etwas in Vergessenheit geraten.

So war es für mich immer wieder eine große Freude, Sie mit meinem Lichtwissen und meiner Erfahrung beraten zu können und Sie mit dem für sie passenden Licht versorgen zu dürfen. Denn viele haben es inzwischen erfahren, mit der LED-Technik ist das Licht nicht einfacher und oft auch nicht nachhaltiger geworden.

Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und dafür, dass Ich Ihnen auch in dieses Jahr wieder mit Licht und Kunst etwas verschönern durfte.

Fürs kommende Jahr wünsche ich uns allen vor allem Gesundheit und natürlich viel Licht.

Mein Geschäft ist zwischen dem 23. Dezember und dem 7. Januar geschlossen. Ich freue mich, Sie ab dem 8. Januar im neuen Jahr 2025 wieder bei mir begrüßen zu dürfen.

Oblò Pendelleuchten von LODES

Ausblick aufs neue Jahr

Im Januar steht auch schon wieder das erste Highlight an: Auch wenn die Möbelmesse in Köln in diesem Januar nicht stattfindet, trifft sich die Design-Branche in der Dom-Stadt zu den Passagen und einigen anderen Veranstaltungen und ich werde selbstverständlich auch dort sein, um neue Trends zu entdecken.

Im April geht es dann zur Euroluce nach Mailand: Die Licht-Messe überhaupt. Da werden auf alle Fälle viele Neuheiten präsentiert werden.

Ein weiter Blick in den Herbst 2025 hin zeigt eine neue Design-Messe in KölnInterior Design Days“ für das Premium Segment, die zukünftig alle zwei Jahre Ende Oktober stattfinden soll. Man darf gespannt sein, was das neue Jahr noch alles bringen wird.

Annelie Scherschel-Freudenberger

Die Euroluce steht vor der Tür

Mein Geschäft ist vom 17. April – 25. April geschlossen

Endlich ist es wieder so weit! Nach vier Jahren findet endlich wieder in Mailand die Euroluce statt.

Daher ist mein Geschäft bis einschließlich 25. April geschlossen. Denn ein wenig Erholung muss nach den vielen „Messe-Kilometern“ auch sein. Ab dem 26. April bin ich dann wieder mit hoffentlich vielen neuen Ideen rund ums Licht für Sie da.

Neues für Draußen vom italienischen Lichtpoeten

Catellani & Smith zeigt Neuheiten auf der Euroluce und in der Via Durini

Catellani & Smith ist nun schon zum zweiten Mal auf der Euroluce in der Via Durini – in dem Design-Viertel von Mailand – vertreten. Im Haus von Salvioni Milano Durini findet man auf sechs Etagen fast die komplette Kollektion von Catellani & Smith in dem Showroom des Möbelhauses.

Catellani & Smith in der Via Durini
Foto: Annelie Scherschel

Und wie es sich für ein Mailänder Stadthaus gehört, gibt es eine kleine Dachterrasse und einen kleinen Gartenbereich. Auch dort wurden bereits 2017 die wunderbaren Neuheiten für den Außenbereich präsentiert. In diesem Jahr gab es dann Ergänzungen zu sehen.

Catellani & Smith, Medouê – Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

So gibt es nun die Medousê- Boden- und Wandleuchten auch in klarem Glas. Sicherlich es handelt sich um eine Kugelform, wie es schon so viele für den Außenbereich gibt. Doch durch das klare dicke, blasenförmige Glas, den Messingring in der Mitte vermittelt diese Leuchte etwas lebendiges, warmes, dass sich sowohl in sehr kühle, streng Terrassen als auch in verwunsche Beete perfekt einfügt und in nichts an die „leblosen“ Kugeln aus weißem PE erinnern.

Catellani & Smith, Syphasfera – Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

Auch die Reihe der Beetleuchten zum Stecken hat eine neue kleine Kugel erhalten, die die blasige Oberfläche der Medousê-Leuchten aufnimmt.

Catellani & Smith, Medousê- Wandleuchte
Foto: Annelie Scherschel

Enzo Catellani ist sich mit dieser Leuchtenreihe treu geblieben. Es sind kleine Kostbarkeiten, die sich ihrer Umgebung anpassen aber gleichzeitig ihr eine Unverwechselbarkeit aufdrücken.
Lichtobjekte, denen man auch in 10 Jahren ihre Entstehungszeit nicht anmerken wird. Wie bei so vielen Lichtobjekten von ihm.
Für mich ist er der Lichtpoet unter den italienischen Lichtdesignern. Wenn wir hier in Deutschland Ingo Maurer als solchen haben, dann ist er das Pendant in Italien.

Catellani & Smith bei Salvioni Milan Durini, Innenhof
Foto: Annelie Scherschel

Übrigens: Wer die Kollektion hier bei uns im Saarland sehen möchte, der fährt am besten zum Blumenhaus Wein nach Saarlouis Lisdorf. Dort habe ich die Syphasera- und More-Leuchten im Schaugarten positioniert.

Catellani & Smith, More-Leuchten im Garten von Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Euroluce in Mailand: Mehr als nur Aperol Spritz?

Mein Geschäft bleibt vom 8.- 15. April geschlossen.

Sie steht nun wieder vor der Tür die Euroluce in Mailand. Parallel zum Salone de Mobile findet sie auf dem neuen Messegelände Rho vor den Toren Mailands statt.
Es ist die Fachmesse, auf der man sich in den Jahren, in denen keine Light + Building in Frankfurt stattfindet, über die neusten Entwicklungen im Bereich der Leuchten- Technik und des Designs kundig machen kann.

Courtesy Salone del Mobile.Milano, Photo: Andrea Mariani

Ich bin gespannt, was es an neuen Trends gibt. Ob der Trend zu mundgeblasenen Glasleuchten weiter anhält, ob immer mehr „Lichtringe“ mit LED zu sehen sind und ob das Grün weiter so auch bei den Leuchten Einzug hält. Was sicher ist, auf allen Shows gibt es das „Gesehen und Gesehen werden“, den Aperol Spritz, die Häppchen mit Grana und Proscuitto. Doch dafür muss man ja inzwischen nicht mehr nach Mailand. Also was interessiert ist, die Weiterentwicklung der LED, der Trend zum beweglichen Licht und wie sehr wir uns in Zukunft die Steuerung unseres Lichts durch Apps aus der Hand nehmen lassen. Ich bin gespannt….!

Vibia, Pendelleuchte Palma,
Foto: Hersteller

Und die Präsentation auf der Messe ist ja nur ein kleiner Teil der Euroluce. Neben der Messe geht es mit unendlich vielen kleinen Ausstellungen und Präsentationen in Geschäften, Möbelhäusern, Museen in ganz Mailand weiter.

Das heißt: Laufschuhe anziehen, Fotoapparat immer griffbereit haben und schauen, schauen, schauen.

Mein Geschäft ist daher nächste Woche vom
8. April bis einschließlich 15. April
geschlossen.
Ab dem 16. April bin ich dann aufgetankt mit vielen neuen Ideen wieder für Sie da.

KunstLicht HighLights in 2018

Es war ein intensives Jahr! Ich konnte, Dank Ihnen, viele schöne Projekte planen und umsetzen. Auf den Festen bei Wern’s Mühle und dem Guck- und Mitmachfest der Tanzwerkstatt Susanne Sprung kamen viele zu mir an den Stand und erkundigten sich nach den neusten Trends im Bereich Licht-Design – und LED-Technik.

Im Schweinstall beim Leinblütenfest Werns Mühle, DNA von next home collection, Design: Büro für Form, Constantin Wortmann, Foto: Annelie Scherschel
Studio Italia Design, Random, Foto: Annelie Scherschel

Ein besonderer Höhepunkt für mich war in diesem Jahr die Teilnahme an der Gartenausstellung vom Blumenhaus Wein in Saarlouis. Es ist für mich eine große Ehre die wunderbare Gartengestaltung von Franz-Josef Wein mit Leuchten ergänzen zu dürfen.

Gartenausstellung Blumenhaus Wein, Foto: Annelie Scherschel
Gartenausstellung Blumenhaus Wein, Foto: Annelie Scherschel

Schön ist es auch immer der Stadtbibliothek bei Lesungen mit Licht, sprich mit Leuchten, helfend unter die Arme greifen zu können. So zuletzt so bei der Lesung von Reinhard Klimmt zu seinem neusten Buch „Minirock und Literbombe“. Die geniale kabellose Leuchte Roxxane setzt dann immer problemlos Leser und Buch ins richtige Licht.

Reinhard Klimmt bei der Lesung im KULT. mit Roxxane leggera von nimbus,
Foto: Annelie Scherschel

Und das nächste Jahr blinzelt auch schon: Im Januar steht die Möbelmesse in Köln an und im April dann die Euroluce in Mailand. Ich bin gespannt, was es da für Neuheiten geben wird.
Für das nächste Jahr wünsche ich uns allen viel Gesundheit, viel Glück und falls es bei Ihnen noch am richtigen Licht fehlt: Ich bin ab dem 2. Januar wieder für Sie da.

Licht für lange Sommerabende

Ich habe im letzten Herbst schon einmal über die neue Außenleuchten von Catellani & Smith berichtet.
Auf der Euroluce konnte man die Leuchten nun  im Terrassen- und Hofbereich eines Mailänder Stadthauses bewundern.
Catellani & Smith hat in der Via Durini 4, im Haus von „salvioni design solutions“ während der Euroluce nicht nur die Möbelpräsentation im Innern über vier Etagen mit Leuchten ergänzt, es wurde auch der gesamte Außenbereich mit den neuen Leuchten in Szene gesetzt.

Catellani & Smith in der Via Durini 4, Mailand, Foto: Annelie Scherschel

In Kübeln gesteckte Leuchtenspieße aus der Serie More – dickes Glas, das vor dem Abkühlen von Hand in unregelmäßige Formen gebracht wird.

Catellani & Smith, Via Durini 4, Mailand Foto: Annelie Scherschel

Und als zweite Variante die Syphasera- Leuchten, entweder schmale Lichtstäbe aus Glas, an Grashalme erinnernd, oder dünne Glaskugeln, auf Spießen in unterschiedlichen Höhen.

Catellani & Smith, Sysphasfera Foto: Annelie Scherschel

Ganz ausgefallen ist die Wandleuchte mit den Elementen der „More“-Reihe. Wie ein Baum wächst sie aus der Wand. Die Materialien Kupfer, Edelstahl und Glas passen sich jedem vorhanden Ambiente an.

 

Catellani & Smith, Via Durini 4, Mailand, Wandleuchte More, Foto: Annelie Scherschel

Interessant und vor allem ein geheimnisvolles Licht abgebend: Die Wandleuchte Medousê, die es wie hier in grünem Glas oder aber auch in klarem Glas gibt.

Catellani & Smith, Via Durini 4, Mailand, Wandleuchte Medousê Foto: Annelie Scherschel

Und wer mal nicht eine einfache, weiße Kugelleuchte auf seiner Terrasse, in seinem Garten will, der ist mit der Bodenleuchte Medousê gut bedient. In zwei Größen erhältlich verzaubert sie jede Terrasse.

Catellani & Smith, Medousê, Via Durini 4, Mailand Foto: Annelie Scherschel

Und zum Abschluss noch einen kurzen Blick auf den Meister selbst: Enzo Catellani, den ich dort per Schnappschuss erwischen konnte.

Enzo Catellani im der Via Durini 4, Mailand Foto: Annelie Scherschel

Mit diesen Leuchten kann man Balkons oder Terrassen auf sehr natürliche Weise mit einem stimmungsvollen Licht ausstatten. Das Licht und die Form gehen eine Symbiose ein mit der Welt der Pflanzen. Einfach wunderbar!

Neues bei Foscarini – Euroluce II

Foscarini punktet für mich in diesem Jahr vor allem mit der Tapete auf dem Stand. Eine wundervolle Kombination von 50er Jahre Motiven kombiniert mit den Leuchten von Foscarini. Da gibt es in dem farbigen Muster Caboche, Lumiere, Spokes neben Pin up-Girls, Hirschen, Schmetterlingen und exotischen Blumen zu entdecken.

Davor präsentiert Foscarini die Neuheiten. Beziehungsweise die Erweiterung des vorhanden Programms durch neue Farben.

Die Beton-Pendel Aplomb gibt es nun auch in Backsteinrot, Curry und einem Olivegrün.

Foscarini, Aplomb Pendelleuchte Foto: Annelie Scherschel

Pendelleuchte Le Soleil in den Trendfarben Kupfer und Bronze.

Foscarini, Le Soleil Foto: Annelie Scherschel

Und auch die Spokes – Reihe in Gold und weiß wird nun um Kupfer und grau erweitert.

Foscarini, Spokes Foto: Annelie Scherschel

Neu und verspielt – schön ist die Tischleuchte Filo. Ein Textilkabel in verschiedenen Farben nimmt unterschiedliche Glaskugeln auf und hängt aufgewickelt an einen Tischständer. Am Ende ist ein Porzellanschirm, der das Licht sanft nach unten abgibt. Acht Varianten gibt es davon. Sicherlich ein schöner Hingucker, der angenehmes Licht gibt.

Foscarini, Filo – Koh-i-Noor Foto: Annelie Scherschel

Ebenfalls neu die Pendelleuchte Arumi. Sie spielt mit dem Gegensatz rauer und polierter Oberfläche. Mit eingebautem LED-Element mit 850lm und einem Durchmesser von 14 cm ist diese Leuchte etwas kleine Tische oder als Reihe über einem Tresen gut denkbar.

Foscarini, Arumi Foto: Annelie Scherschel

Und eine Leuchte hat es nach 20 Jahren wieder ins Programm geschafft: Dolmen von Ferruccio Laviani aus dem Jahre 1996. Als Leuchte, die an die Wand gelehnt werden kann und als Pendelleuchte. Nun in der Neuauflage mit dimmbarer LED-Technik ausgestattet  ist sie schon ein Kraftpaket an Licht mit ihren 7000lm. Erhältlich in Alu, orange und bronze.

Foscarini, Pendelleuchte Dolmen Foto: Annelie Scherschel

Euroluce

Es ist wieder mal soweit: Alle, die was mit Möbeln und Licht am Hut haben, pilgern nach Mailand zum Salone del Mobile und zur Euroluce.

Auch ich bin gespannt, was mich an neuen Ideen in Mailand erwarten wird. Aus diesem Grund ist mein Geschäft in der Zeit vom

4. – einschl. 10. April geschlossen.

Am Dienstag, den 11. April bin ich zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Und ganz sicher mit vielen Neuheiten.

Salone Satellite, Logo: Messe Mailand

 

Euroluce 2015

Ich bin in der nächsten Woche in Mailand auf der Euroluce und schaue dort  nach den neusten Trends rund ums Licht. Natürlich werde ich auch den ein oder anderen guten Espresso genießen….. im schönen Bella Italia.

222_EUL_it 0000401201_AD_Salone_2014_I

 

 

 

 

 

 

 

Und ab dem 21. April bin ich mit hoffentlich vielen, neuen Ideen wieder für Sie da.

CIAO!