Ich bin dann ab dem 28. September mit neuem Schwung wieder für Sie da. Ab dann ist auch Samstags wieder von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Ich bin dann ab dem 28. September mit neuem Schwung wieder für Sie da. Ab dann ist auch Samstags wieder von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Die Glaskugel als Pendelleuchte ist ja ein Klassiker. Es gibt sie komplett als Kugel, als gedrückte Form, als Kiesel. In mattem opalen Glas, in glänzendem Glas, in klarem Glas. Mit starrem Pendel, einer Aufhängung an der Zuleitung oder am Stahlseil.
Der Architekt Ferruccio Laviani hat nun 2022 für Foscarini eine Glaskugel in ein die Kugel fast komplett umschließendes Gestell gelegt. Das opalglänzende Glas wird nach unten immer transparenter, wie ein aufsteigender Nebel, der den Blick auf das Leuchtmittel eine LED Retrofit-Glühlampe freigibt. Die Zuleitung umspielt Gestellung Stahlseilaufhängung locker.
Durch das Gestell kann in der Farbe orange oder Titan ein zusätzlicher Akzent gesetzt werden – es gibt die Leuchte aber auch komplett in weiß.
Die Leuchte Tonda, die es in zwei Größen gibt – 25cm Durchmesser und 32cm Durchmesser – kann ich mir sehr gut als Solitär über einem quadratischen oder runden Tisch vorstellen. Aber auch tiefer gehängt über einem Beistelltisch am Rande einer Sitzgruppe bringt sie Schwung und angenehmes Licht in den Raum. Als Gruppe gehängt ist sie perfekt für einen größeren Luftraum.
Und ich begrüße es sehr, dass es in der letzten Zeit immer häufiger wieder Leuchten entwickelt werden, die als Lichtquelle eine „normale“ Fassung – entweder E14 oder E27 – haben und es damit dem Endverbraucher leicht machen mit dem Leuchtmittelwechsel.
In diesem Jahr sind zwei für mich bemerkenswerte Leuchten auf den Markt gekommen: Beide haben die schwarze Linie als Grundidee – führen sie jedoch ganz unterschiedlich aus.
Die Leuchte Elara der slowenischen Designerin Nica Zupanc erinnert an zwei sich durchdringende Planetenbahnen mit einem lichtgebenden kleinen Stern. Tatsächlich kann das eine Kreiselement in dem anderen um die eigene Achse gedreht werden.
Und auch die kleine Kugel, die nach oben und unten Licht in zwei unterschiedlichen Stärken gibt, dreht sich um 360°, so dass einmal lichtstarke 2100lm nach unten und 800lm nach oben abgegeben werden oder umgekehrt. Es gibt sie in zwei Durchmessern: 60cm und 80cm und in den Farben matt schwarz und matt Gold. Elara ist eine zarte und doch raumgreifende Leuchte mit einem direkten und indirekten Licht die „durchsichtiges Volumen“ in jeden Raum bringt.
Die Pendelleuchte Signature vom Team Ingo Maurer arbeitet ebenfalls mit der schwarzen Linie: einer Linie wie eine Unterschrift.
Und da keine Unterschrift auch des gleichen Namens der anderen gleicht, jede Unterschrift leicht anders ausgebildet ist, so wird es auch kaum zwei hundertprozentig gleiche Varianten der Signature geben.
Wie immer bei den Leuchten von Ingo Maurer ist beim Montieren Kreativität gefragt.
Eine geniale Idee – die Zuleitung wird an einem Grundgerüst in verschiedenen Wickelungen festgeklippt – und eine einfache Technik – mit einem einfach auszutauschenden GU10 LED-Retrofit-Leuchtmittel – wird zusammengenommen zu einem außergewöhnlichen Lichtobjekt: Für mich ein „echter Maurer“.
Und die Leuchte gibt es auch als dreifach Variante, um noch mehr „Verwicklungen“ herzustellen.
Ressourcenschonendste Beleuchtung von Garten und Balkon durch Solarleuchten
Der Außenleuchten-Hersteller IP44.DE hat schon immer gute Lösungen gehabt, wenn im Garten und auf dem Balkon die Stromquelle nicht dort war, wo man sie benötigt. Vor einigen Jahren haben Sie das Connect-System entwickelt, mit ihm kann man vom Haus aus den Strom zu den einzelnen Stellen im Garten selbst und unproblematisch über der Erde verlegen.
In diesem Jahr geht IP44.DE einen Schritt weiter zur vollständigen Flexibilität und Freiheit im Verteilen von Licht im Garten und auf dem Balkon oder der Terrasse.
Mit den neuen Solarpanel ist man sozusagen autark von jedem Energielieferanten. Ich muss mich korrigieren: Von fast jedem. Denn es ist die Sonne, die man noch benötigt, um Licht in den Garten und auf den Balkon zu bringen.
IP44.DE bietet zum einen Einzelleuchten mit eigenem Solarpanel an, es gibt aber auch die Möglichkeit an einem leistungsstarken Solarpanel bis zu vier Leuchten der Solar Join – Serie anzuschließen.
Das Solarpanel speichert tagsüber die Sonnenenergie und gibt sie dann ab Dämmerung über 5 Stunden gleichmäßig an alle angeschlossenen Leuchten ab.
Zwei Sonnentage à zehn Stunden in Südausrichtung reichen aus, um das Solarpanel vollständig zu laden. Ein komplett geladener Akku gibt Kraft für 15 Stunden Licht so dass man etwa drei Abende stimmungsvoller Beleuchtung genießen kann, falls die Sonne mal nicht scheinen sollte.
Da im Winter und an Schlechtwettertagen die Sonneneinstrahlung nicht so intensiv ist wie im Sommer, wird die Lichtintensität der Leuchten naturgemäß auch geringer sein.
Aber dafür läuft bei dieser Beleuchtung, an der man sich Tag für Tag erfreuen kann, kein Stromzähler mit.
In der Serie IP44.DE solar join gibt es den schon bekannten Strahler Piek mini, der mit seinem gerichteten Licht Bäume und Sträucher anstrahlt, die Spieß Lix spike solar join zur nach unten abgeblendenten Beleuchtung von Wegen und Beeten und die als Schmuckleuchten zu sehenden Reed solar join. Binsenförmige Leuchten in zwei Höhen, deren Köpfe wunderbar warmes Licht verteilt.
Was für mich ganz wichtig ist und was diese Solarleuchten und Panels von vielen anderen auf dem Markt unterscheidet: Es können sowohl die LED-Elemente als auch die Solarpanels im Sinne der Nachhaltigkeit durch IP44.DE ausgetauscht werden.
Sie können also Ihren Garten erhellen und gleichzeitig nachhaltig und umweltschonend handeln. Da IP44.DE auch nur noch den warmen Lichtfarbton 2700K verwendet – werden auch die Insekten geschont.
Es ist Sommerzeit. Endlich! Und weil es uns im Sommer doch eher nach Draußen in den eigenen Garten oder in die freie Natur zieht, passe ich in den Sommermonaten meine Öffnungszeiten an. Mein Geschäft von Juli bis 26. September an den Samstagen nur von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ansonsten bin ich weiterhin von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr für Sie da.
Sie schaffen es nicht zu diesen Zeiten bei mir vorbeizukommen? Rufen Sie mich an und wir werden eine Termin für Sie finden. Genießen wir den Sommer.
Eine weitere Akku-Leuchte von VIBIA – ich hatte im Dezember die „Mayfair“ vorgestellt – wurde im Oktober angekündigt, nun ist sie endlich angekommen. Und das Warten hat sich gelohnt.
Schlank mit kleinem, nach unten geneigten Kopf so steht die monolithische Form der „Africa“ auf allem, was Licht bekommen soll. Blendfrei fällt das Licht schräg auf die zu beleuchtende Fläche.
Die schmale Schönheit gibt es in zwei Höhen: 45cm und 40cm. Die Leuchte kann in drei Stufen mit einem Schalter im Kopf der „Africa“ gedimmt werden. Auf der hellsten Stufe spendet die große „Africa“ 1061 Lux, die kleine sogar 1480 Lux. In der hellsten Stufe hält der Akku dann laut VIBIA 6,5Stunden. Was will man mehr.
Sehr schön und komfortabel ist auch das Laden. Man stellt die „Africa“ einfach auf die kleine Ladestation, die über USB mit der Stromquelle verbunden wird. Ein Magnet sorgt für die sichere Verbindung.
Und die Farben? Da bewegt sich VIBIA ganz im Bereich der Erd-Töne des Kontinentes Afrika. Es gibt zwei Beige-Töne, ein dunkles Braun und ein Terra Red.
Entworfen hat die Leuchte der in Italien lebende Argentinier Francisco Gómez Paz, der u.a. für nachhaltige Design-Entwürfe steht. So entwickelte er den Stuhl Eutopia, der vollkommen ohne Schrauben und Nägel gebaut wird, oder die Solar Bottle, eine Flasche, die Wasser desinfizieren kann.
Ich bin immer wieder begeistert, was sich die Designer zum Thema Akku-Leuchte einfallen lassen.
Doch ich bin sicher, diese Leuchte wird zusammen mit der Outdoor-tauglichen LIX von IP44.de auf lange Sicht mein Favorit sein.
Sie ist so klein, dass sie überall ihren Platz findet, so handlich, dass man sie schnell und leicht überall mit hinnehmen kann und das Licht ist einfach exzellent.
Bei mir sind einige Neuheiten eingetroffen… Kommen Sie doch am 27. November vorbei und entdecken Sie die neuen Entwürfe von Vibia, Prandina und anderen.
Auch wenn Sie das ein oder andere Geschenk suchen, können Sie fündig werden. Ich habe neben den Glasvasen von Isabel Hamm auch Porzellan von Helmut Frank und Lyn Riccardo.
Und selbstverständlich gibt es bei mir auch in diesem Jahr wieder die wunderschönen Glaskugeln und Kränze, die etwas weihnachtliche Stimmung in unsere Häuser bringen.
Jetzt ist es schon wieder Spätsommer und die Tage werden langsam wieder kürzer und kühler.
Vielleicht plant der ein oder andere von Ihnen, seinen Garten den neuen Klimaverhältnissen anzupassen und ihn neu zu gestalten. Auch dann bin ich gerne Ihr Partner, wenn es um das richtige Licht geht.
Licht, dass an wenigen Stellen Pflanzengruppen hervorhebt, das Insekten schont und das einen niedrigen Energieverbrauch hat. Sie können mich dazu jederzeit ansprechen – nicht nur beim Heimatshoppen am 9. und 10. September.
Geöffnet zum Heimatshoppen ist mein Geschäft am Freitag, 9. September von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. September von 10 bis 12 Uhr.
Nach dem ich letztens die Musa-Akku-Leuchte von VIBIA vorgestellt habe, heute etwas für alle Liebhaber von Ingo Maurer:
Es gibt nun die Design-Ikone BULB als wunderbare kleine Akku-Leuchte B.BULB. Die 20cm hohe Leuchte aus schönem Opalglas ist dimmbar und gibt ein sehr angenehmes, weiches Licht ab.
Eine weitere Neuheit sind die Pendelleuchten Volum von Lodes. Es gibt sie in drei unterschiedlichen Größen. Alle aus glänzendem opalem Glas. Alle mit einer E27 Fassung ausgestattet.
Die Besonderheit: Die Halterung der Leuchten ist ebenfalls durchscheinend, so dass kein Metall von ihrer Schönheit ablenkt.
Doch, schauen Sie einfach bei mir vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Entweder noch in der kommenden Woche oder wieder nach dem 22. August: Ich bin nämlich ein paar Tage in Urlaub.
Woran dachte das schwedische Note Design Studio bei der Namenswahl für die Leuchte, die sie für den spanischen Herstellers Vibia entwarfen?
An Moses wie er im Körbchen liegt? „Musa“ steht im islamischen für die biblische Person Moses.
Oder ist es einfach das spanische Wort für die Inspiration und die Muse?
Es passt beides.
Liegt nicht die kleine Lichtkugel aus opalem Glas wie Mose beschützt in der Schale?
Und wird man bei dieser Leuchte nicht von der Muse geküsst, wenn sie ihr sanftes Licht im Raum verbreitet?
Es gibt die Musa in mehreren Varianten: Als stehende und als liegende Tischleuchte. Drei Farben für die Metallschale im Durchmesser von 26cm stehen zur Auswahl: weiß, beige und soft pink, was ich eher als helles apricot bezeichnen würde.
Musa wird auf der Rückseite gedimmt und die LED verbraucht 4,5W. Vibia gibt 449 Lumen als Lichtstärke des warmen Lichts (2700K) an. Wobei ich finde, dass die Leuchte viel heller scheint.
Neben der Tischleuchte gibt es die stehende Form auch als Wandleuchte. Sie ist schön flach und eignet sich hervorragend für Wände die ein wenig Licht brauchen vor allem aber einen edlen Akzent.
Die liegend Variante hat Vibia auch als Akku-Leuchte entwickelt. So kann man sich das poetische Licht (103 Lumen) wunderbar überall mit hinnehmen und sich dort von der Muse küssen lassen.
Also ich tue es schon mal gerne.
Wie beim verkaufsoffenen Sonntag: Ich öffne in diesem Jahr am 3. April für Sie mein Geschäft – also eine Woche vor dem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag der Stadt Neunkirchen.
Anfang April ist für mich der ideale Zeitpunkt, sich um das Licht im Außenbereich zu kümmern.
Falls noch Leitungen verlegt werden müssen, ist es jetzt noch ohne größere Probleme möglich. Wobei es auch dafür inzwischen elegante andere Lösungen gibt.
Und geht es uns zu dieser Zeit nicht wie der Natur? Es sprießen und wachsen ja auch die Ideen, alles neu zu machen.
Wieso sollte man sie in diesem Jahr nicht endlich umsetzten?
Vielleicht wollen Sie ja auch mal aus der Reihe tanzen und in Ihrem Garten eine behutsame Beleuchtung installieren, die uns die Natur abends genießen lässt, sie aber auch vor zuviel Licht schützt. Ich berate Sie gerne, was da möglich ist.
Und wenn Sie statt Outdoor-Leuchten doch lieber nach Leuchten für den Innenbereich schauen möchten, auch das ist selbstverständlich möglich. Der Frühling lässt ja auch innerhalb den vier Wänden so einige neue Wünsche aufkeimen.
Dirk Meissner von der Süddeutschen Zeitung bringt es in seinen Cartoons immer sehr schön auf den Punkt: Es ist uns doch allen ein Graus, wenn die Technik hakt, wir selbst nicht helfen können und wir eine Hotline anrufen müssen.
Bei Ihrem Smartphone oder neuen Saugroboter kann ich Ihnen leider nicht helfen, aber wenn Sie Probleme mit Ihren Leuchten haben, dann rufen Sie doch einfach mal bei mir durch oder schreiben mir eine Mail.
Sie schildern mir den Defekt und wir schauen dann, wo das Problem liegt und ob wir das gute Stück noch reparieren können.
Vielleicht ist ja nur ein falsches Leuchtmittel eingesetzt worden, eine Sicherung oder ein Schalter ist defekt.
Wenn es ohne Reparatur nicht geht und wir zuerst einmal schauen müssen, was alles repariert werden muss, erstelle ich Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. Diesen berechne ich mit 20 Euro. Bei Erteilung des Reparaturauftrags oder gar beim Kauf einer Ersatz-Leuchte entfallen diese Kosten für Sie.
Ich bin bemüht, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, soviel wie möglich zu reparieren und zu erhalten.
Also: Wenn eine Leuchte nicht mehr funktioniert, rufen Sie doch einfach mal durch oder schreiben eine Mail. Ich verspreche Ihnen, bei mir landen Sie nicht in einer Warteschleife.
Und: Selbstverständlich müssen Sie die Leuchte nicht bei mir gekauft haben, damit ich Ihnen helfe.
Normalerweise wird jeder Januar in der Branche der Inneneinrichter/ Designer/ Lichtplaner freudig begrüßt: Steht doch der Anfang des Jahres im Licht von Messen: Heimtextil, Möbelmesse in Köln, Maison & Objets in Paris, Furniture & Light Fair Stockholm. Man trifft sich, sieht die Neuheiten, tauscht sich aus.
Nun ist das alles schon im zweiten Jahr nicht möglich. Wenn alles gut läuft, geht statt Anfang März dann Anfang Oktober die Light and Building in Frankfurt über die Bühne.
Trotzdem werde ich Sie weiterhin mit Infos über die neuen Leuchten hier und in meinem Geschäft informieren. Denn die Zeit bleibt ja nicht ganz stehen. Es wird weiterentwickelt, neue Techniken und Formen entstehen.
Von besonderem Interesse ist da für mich das neue System von Vibia – Plusminus. Den Prototypen habe ich 2019 auf der Euroluce in Mailand gesehen und ich war schon damals begeistert von diesem System. Man soll den Bergriff „revolutionär“ ja durchaus vorsichtig einsetzen, aber hier bei diesem System ist er gerechtfertigt.
Ein Textilband, das noch einfacher wie ein Seilsystem durch den Raum gespannt werden kann und in das verschiedenste Lichtquellen eingeklickt werden. Demnächst mehr.
Ansonsten wird es sicherlich weitere Entwicklungen und Formen auf dem Bereich der Akku-Leuchten geben.
Spannend wird auch die Weiterentwicklung der LED-Leuchtmittel sein. Denn für viele „alte“ Halogen-Leuchtmittel ist noch kein adäquater Ersatz da.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes Jahr und ein Jahr mit vielen neuen, spannenden Gedanken und Begegnungen.
Sie treffen mich weiterhin zu meinen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 15 Uhr im meinem Geschäft an. Montags und Dienstags komme ich gerne zur Ortsterminen zu Ihnen oder auf Ihre Baustelle. Mein Geschäft ist daher an diesen beiden Tagen geschlossen.
Wenn noch Wünsche bei Ihnen offen sind, sie noch nicht alle Geschenke für Ihre Lieben haben, sollten Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Auch wenn ich sicherlich die meisten Leuchten nicht mehr vor Weihnachten liefern kann, ich gestalte für Sie individuell zugeschnittene Geschenk-Gutscheine. Damit auch die Vorfreude auf das eigentliche Geschenk schon was besonderes ist.
Und Sie wissen ja, bei mir finden Sie nicht nur Leuchten… auch eine Auswahl kleinerer Geschenke von ausgewählten Künstlern habe ich für Sie.
dem Ende zu. Es war für uns alle ein zweites, anstrengendes Jahr und die Welt ist noch immer aus den Fugen.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und dafür, dass ich Ihnen mit Licht und Kunst das Jahr etwas verschönern durfte.
Fürs kommende Jahr wünsche ich uns allen vor allem Gesundheit.
Ich bin nächste Woche noch am 22. und 23. Dezember von 10 bis 18 Uhr für Sie da. Im neuen Jahr können wir uns dann wieder ab Mittwoch, den 5. Januar in meinem Geschäft sehen.
Im Saarland gilt ab Montag, den 6. Dezember 2G im Einzelhandel. Das bedeutet, dass ich nur noch Gimpfte oder Genesene in meinem Geschäft bedienen darf.
Falls Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, aber trotzdem eine Leuchte oder ein Leuchtmittel kaufen möchten, rufen Sie mich einfach an. Leuchtmittel kann ich Ihnen vor das Geschäft bringen und für alle anderen Wünsche finden wir eine Lösung.
Gehören Sie zu denen, die schon lange vor dem 1. Advent die Wohnung in ein Weihnachtszimmer verwandelt haben, oder mögen Sie es lieber reduziert auf wenige schöne Objekte und Lichter?
Falls Ihnen noch etwas weihnachtlichen Glanz fehlt, kommen Sie am 1. Advent von 13 bis 18 Uhr bei mir vorbei.
Bei mir gibt es neben Glaskugeln, Lichterkränzen auch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, damit der Advent gemütlich beginnt.
Wenn Sie daran denken Ihren Liebsten Licht in schöner Form zu schenken, auch dann können Sie bei mir fündig werden. Oder soll es doch eher eine Vase aus mundgeblasenem Glas oder eine hauchdünne Schale aus Porzellan sein?
Bei mir finden Sie neben ausgefallenem Licht auch besonderes Kunsthandwerk von Künstlern, die ich persönlich kenne.
Ich freue mich, Ihnen am Sonntag Vorschläge machen zu können.
Sonntag bekommen wir alle durch die Zeitumstellung wieder eine Stunde geschenkt. Die einen nutzen sie zum Ausschlafen, die anderen um vielleicht endlich eine Runde Joggen zu gehen …
Sie können aber auch ab 13 Uhr für eine Stunde bei mir vorbeikommen und sich bei Kaffee und Kuchen die Neuheiten ansehen.
Also: Bis Sonntag, 31. Oktober. Ich bin von 13 bis 18 Uhr für Sie da. Ich freue mich auf Sie.
PS: Vergessen Sie nicht die Uhr eine Stunde zurück zu stellen.
braucht man auch schönes Licht im Garten, dem Balkon und der Terrasse!
Auch wenn der Sommer bisher kein Highlight war, ich bin sicher, der Spätsommer bringt uns noch herrlich warme Abende, die wir draußen genießen können.
Nur das Licht fehlt dann oft, denn es wird von Tag zu Tag früher dunkel.
Daher helfe ich ein wenig nach mit einem Nachlass von 10% auf Ihr Licht für Draußen.
Und das beinhaltet alle Außenleuchten: Ob Wegebeleuchtung, dekoratives Licht oder auch Wandleuchten…. oder fehlt Ihnen noch so eine schöne Akku-Leuchte?
Ich helfe Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.
Übrigens, ich bin nicht wie viele Hersteller in Sommerferien. Ich bin – bis auf den 11. August den ganzen Monat zu meinen gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Mit der Leuchte CIMA hat der italienische Hersteller Lodes eine interessante Variante zum Leuchtentyp „Pendelleuchte mit gerichtetem Licht“ sozusagen als Stehleuchten-Ersatz hinzugefügt. In den 70er Jahren hat Achille Castiglioni mit der Parentesi für Flos diesen Typ bekannt gemacht; Ingo Maurer entwickelte ihn dann mit seiner „Hot Achille“ -eine Hommage an Castiglioni – weiter und 2014 hat Konstantin Grcic mit OK für Flos diesen Typ ins LED-Zeitalter geholt.
In diesem Jahr nun bringt Lodes die Leuchte CIMA entwickelt von Marco Dessí. Ein dickes Seil – wie man es von Segelschiffen und Booten kennt – wird in einen an der Decke befestigten Haken eingehängt. Gerade hängt das Seil durch das zylindrische Gewicht, das auch die nicht benötigte Seillänge aufnimmt. Einfach nur einen Knoten ins Seil machen und das Seil in Schleifen in das Gegengewicht hineinlegen.
An dem Seil kann dann die Leuchte in der Höhe variiert werden. Ein weiteres Gelenk sorgt dafür, dass das Licht seitlich gelenkt werden kann.
Im schwarzen Reflektor-Rohr sitzt eine GU10 Fassung – das LED-Leuchtmittel kann selbst ausgewechselt werden und es sind jederzeit unterschiedliche Abstrahlwinkel oder Lichtstärken möglich.
Überhaupt, ist die Leuchte schnell und ohne Werkzeug – sieht man vom Dübeln des Deckenhalters einmal ab – montiert und eingerichtet.
Die Leuchte gibt es nur in Schwarz. Beim Seil kann man unter drei Farben wählen: Schwarz mit Gold, Schwarz mit Silber oder neon mit grün.
CIMA ist perfekt für alle Orte, an denen für eine Stehleuchte kein Platz mehr ist, aber man trotzdem ein gutes, gerichtetes Licht will: Neben dem Bett, dem Sofa, einem kleinen Schreibtisch. CIMA kann aber auch die Bildergalerie bereichern.
Ich bin wieder für Sie da!
Sie dürfen wieder ganz „normal“ zu mir ins Geschäft kommen. Ohne Test. Es dürfen 6 Personen gleichzeitig zu mir ins Geschäft. Sie machen es mir und Ihnen aber etwas angenehmer, wenn Sie mit mir einen Termin vereinbaren, sofern es Ihnen möglich ist. So kann ich sicherstellen, dass ich genügend Zeit für Sie habe.
Es ist ein Auf und Ab mit den Entscheidungen, was wir gerade tun dürfen und was nicht. Ob wir nun in Geschäfte dürfen, mit oder ohne Anmeldung, mit oder ohne Test.
Aber planen dürfen wir!
Vielleicht überlegen Sie, welches Licht Ihnen noch auf der Terrasse oder im Garten fehlt. Oder Sie bemerken schon länger, dass das Leselicht neben dem Lieblingssessel doch nicht die optimale Lösung ist.
Ich bin auch in dieser Zeit weiter für Sie da und helfe Ihnen beim Planen und Überlegen: Vor Ort bei Ihnen und – wenn es die Inzidenz erlaubt und unter allen Vorsichtsmaßnahmen – auch bei mir im Geschäft.
Rufen Sie mich einfach (06821 149626) an oder schreiben Sie mir eine Mail und wir finden eine Lösung, wie wir zueinander kommen.
Damit Ihre Wünsche rund ums Licht in Erfüllung gehen und wir darüber Ausgangssperren und andere Einschränkungen einfach vergessen können.
Bleiben Sie gesund!
Der Hersteller Midgard steht seit 1919 für lenkbares Licht. Schon bei der Eröffnung des Bauhauses 1926 gehörten Leuchten von Midgard zur Einrichtung. Bekannt wurde Midgard durch die Federzugleuchten und das modulare System. Im letzten Jahr hat Midgard eine ganz andere Leuchte vorgestellt: AYNO. Designer ist Stefan Diez.
Mit AYNO wird das lenkbare Licht auf das wesentliche reduziert. Sie können die Höhe und die Ausdehnung mit Hilfe der „Zuleitung“ einfach regulieren. Sie ist leicht und filigran und gibt ein konzentriertes Licht nach unten ab. Die Leuchte ist weitestgehend mit recycelten Werkstoffen hergestellt und die LED-Lichtquelle kann von Ihnen selbst leicht ausgewechselt werden. Das alles hat dazu beigetragen, dass die Leuchte zu Recht Sieger im Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 wurde.
AYNO gibt es als Schreibtischleuchte und als Stehleuchte in zwei Größen. Und mit der Wahl der Zuleitung in Neon bringt die Leuchten einen farblichen Akzent in Ihre Räume. Eine Leuchte, die mich durch ihre Einfachheit, ihre filigranes Aussehen und die leichte Bedienung einfach begeistert.
Und wer sehen will, wie leicht sich die Leuchte aufbauen will, der hat hier die Gelegenheit:
Große Reisen werden auch in diesem Sommer noch nicht möglich sein. Sollten wir dann nicht aber unseren Garten und Balkon so gestalten, dass beide zu unserer Urlaubsoase werden?
Mit schönen Outdoor-Möbeln und Pflanzen.
Dazu gehört selbstverständlich auch das richtige Licht, wenn es Abends so lauschig werden soll wie in der Strandbar unseres Traumurlaubs.
Damit Sie möglichst viel von Ihrem Urlaub Zuhause haben, sollten Sie jetzt mit der Planung und der Umsetzung Ihrer Oase anfangen. Welches Licht kann den Garten akzentuieren, mit welchem Licht sitzt man abends gemütlich auf der Terrasse? Hier finden Sie erste Tipps.
Lassen Sie uns einen Termin machen. Ich komme auch gerne zu Ihnen in Ihren Garten. Und falls Sie noch schöne Outdoor-Möbel und besondere Pflanzgefäße suchen: Schauen Sie doch mal beim Blumenhaus Wein vorbei. Sie werden von der Vielfalt und Qualität der Ausstellung begeistert sein.
Ich bin ja immer auf der Suche nach dem Neuen, nach kleinen Manufakturen, deren Produkte man nicht überall sieht.
Im Dezember bin ich gleich auf zwei solcher junger Unternehmen gestoßen:
Bloom your room by Eva Lueg mit den wunderbaren Tapeten habe ich bereits das letzte Mal vorgestellt.
Ein weiterer Fund ist die Manufaktur VILOOM aus Hessen.
Hinter der VILOOM Manufaktur stecken zwei Designer, deren Steckpferd unser digitales Zeitalter ist, die mit Hilfe von „Virtual Reality“ Entwicklungsprozesse vereinfachen und beschleunigen.
Wieso also diese Technik, zu der auch der 3D-Druck gehört, nicht auch für eigene Produkte nutzen?
Bisher haben Julius Marschall und Jan Siebenreicher drei Leuchtenschirme in zwei verschiedenen Größen entwickelt.
Die Produktion im 3D-Druck erfolgt aus einem biologisch abbaubaren Spezialkunststoff, und da beim dieser Herstellung keinerlei Abfall anfällt, erhöht sich der grüne Fußabdruck der Schirme nochmals.
Die Produktion der Lampenfüße in Deutschland bedeutet zum einen einen hohen Qualitätsstandard, zum anderen aber auch kurze Wege.
Und zu allldem: Sie verbreiten ein wunderbar warmes Licht!
Ganz gespannt bin auch schon auf die Pendeleluchten von VILOOM, die zur Zeit entwickelt werden.
Auf der Suche nach ausgefallenen Hintergründen für meine Ausstellung bin ich im November über Fototapeten „gestolpert“, die viel mehr sind als nur Tapeten; die für mich nichts mit den üblichen Fototapeten zu tun habe.
Wer sich für diese Wandbespannung entscheidet, der setzt ein Statement der Lebensfreude.
Hinter der noch jungen Firma „BloomYourRoom“ steckt die Powerfrau Eva Lueg. Gelernte Musical-Darstellerin und Buisness-Coach, folgt sie seit November mit ihrem Start up – Unternehmen wieder dem kreativem Impuls und der familiären Tradition: Die Großeltern hatten eine Lampenmanufaktur, die Tante ein Einrichtungsgeschäft, der Vater war Dekorateur und Fotograf.
Es gehört schon etwas Mut dazu, sich solch einen Wandschmuck ins Zimmer zu holen. Intensive, lebendige Farben, große Motive. Doch sie strahlen pure Lebensfreude aus und werden jedem Raum Tiefe und Weite schenken.
Angefangen hat Eva Lueg mit Fotos von den Blumen des Allgäus. Doch wie man an „Higher Lily“ sieht, sind inzwischen auch andere Gattungen hinzugekommen.
Mit diesem Wandschmuck lässt sich jede noch so kleine Arbeitsecke in einen Ort des Wohlfühlens verwandeln, an dem mit dem richtigen Licht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß macht.
Akku-Leuchten schießen ja nun wirklich wie Pilze aus dem Boden. Es gibt kaum einen Hersteller, der keine im Angebot hat. Viele können durch Berührung oder durch Auftippen gedimmt werden. Doch nicht bei jedem funktioniert das immer so einfach.
Nun hat Luca Nichetto für die italienische Firma Lodes – bis zum letzten Jahr verbarg sich dahinter noch der Hersteller Studio Italia Design – eine wirklich pfiffige und simple Lösung präsentiert.
Man dreht einfach an dem großen Knopf auf der Leuchte. So ist dieser nicht nur ein farbiges Schmuckelement, sondern übernimmt eine entscheidende Funktion.
Vier Farben – zwei Formen
Easy Peasy gibt es mit zwei verschieden geformten, mundgeblasenen Gläsern in honigfarben oder zart grau und vier Metallfarben – für jeden Einrichtungsstil passend.
Geladen wird Easy Peasy über ein USB-Kabel und bringt bei voller Stärke 380lm Licht bei 3300K. Genug um auch bei Stromausfall weiter kochen zu können – wenn man wie wir einen Gasherd hat. Also eigentlich alles easy peasy.
Ich habe die zwei im Saarland ansässigen Künstler ja schon öfter mit ihren Arbeiten aus Porzellan und Keramik hier vorgestellt.
Beide schaffen wunderbare Werke – auch für den täglichen Gebrauch.
Wer mehr über sie erfahren möchte, sollte sich den rundum gelungenen Beitrag des Saarländischen Rundfunks in der Sendung „Wir im Saarland“ vom vergangenen Mittwoch, 20. Januar 2021 ansehen. Ab 23 min 50 sec geht es los.
Wer dann Lust auf das ein oder andere Kunstwerk von den Beiden hat, der wird auch bei mir fündig.
Die Becher von Lyn Riccardo liegen super gut in der Hand und eignen sich für fast alle Getränke vom Cappuccino & Saft bis zum Sommer-Wein.
Die Schalen und Teller aus hauchzartem Porzellan von Helmut Frank machen aus jeder Mahlzeit etwas besonderes und sind robuster als man denkt.
Und wer noch Omas altes Zwiebelgeschirr zuhause hat, kann es mit den blau-weißen Arbeiten von Lyn und Helmut aufpeppen.
Wie heißt es doch so schön bei Hermann Hesse: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“…
Ich hoffe, Sie hatten die Gelegenheit diesen Zauber zu spüren. Den Aufbruch mit neuen Ideen und Wünschen – auch wenn er in diesem Jahr ein Aufbruch in ein ganz ungewisses Jahr ist.
Den Zauber des Neuen zu spüren, das galt bisher auch in jedem Jahr für die Möbel- und Design-Branche, die oftmals furios in das neue Jahr mit der Möbelmesse in Köln startete. Man traf sich, verschaffte sich den Überblick über das, was in diesem Jahr kommen würde und fuhr dann oft ganz beseelt und voll von neuen Ideen wieder nach Hause.
Nun, seit letztem Jahr gab es keine Messe mehr, bei der man sich austauschen konnte. Die neuen Ideen kommen nun online – aber nicht nur!
Auch wenn ich momentan meine Ausstellung nicht für Sie öffnen kann, treffen doch Neuheiten bei mir ein.
Gleich als erstes im neuen Jahr kam die Schreibtischleuchte „Untitled“ vom italienischen Herstellter nemo.
Diese „unbenannte“ Leuchte – anscheinend ist es manchmal doch schwierig Leuchten einen Namen zu geben – gibt es in verschiedenen Ausführungen. Mit linearem Reflektor für ein bandförmiges Licht oder mit zylinderförmigen Spot-Reflektor.
Mit 550lm gibt sie entweder in 2700K oder in 3000K ihr Licht gezielt auf den Schreibplatz ab. Der Schalter und Dimmer verschwindet formschön im dreh- und schwenkbaren Leuchtenarm.
Bernhard Osann, der für diese Leuchte auch mit dem „Best of Design Plus by German Design Council“ ausgezeichnet wurde, hat neben der Tischleuchte auch eine Leseleuchte entwickelt. Ein goldfarbener Kopf kontrastiert wunderbar zur schwarzen Leuchte und gibt ihr den besonderen Touch.
Diese Leuchte kann auch als Wandleuchte genutzt werden und nimmt daher auf kleinen, an der Wand stehenden, Schreibtischen keinen Platz weg: Ideal fürs Home-Office.
Apropos Home-Office: Es deutet sich ja an, dass wir nun fast alle dorthin zurück müssen. Haben Sie inzwischen ein gutes Licht auf Ihrem Arbeitsplatz?
Ich darf Sie weiterhin beliefern und ich darf Sie auch beraten und für Sie planen. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich (06821 149626) an und wir besprechen alles weitere.
Ich wünsche Ihnen in diesem noch so frischen und unbeschriebenen Jahr – zu der die „Untitled“ Leuchte ja ganz gut passt – alles Gute und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Ich bin weiter für Sie telefonisch oder per Mail da, um Ihre Wünsche nach neuem Licht zu erfüllen.
Es hat mich sehr gefreut, als die SZ bei mir anrief und um einen Termin im Atelier gebeten hat. Zwischen den Jahren war es dann soweit und ich gab Sibille Sandmayer nur noch den Tipp mit auf den Weg, dass sie sich doch bitte warm anziehen soll, den eine Heizung existiert noch nicht in meinem Atelier.
Hier der Artikel:
SZ-SERIE ATELIERBESUCH
Weil es in ihrem Arbeitszimmer rasch zu eng wurde, hat Annelie Scherschel-Freudenberger ihr Atelier auf den Dachboden verlegt.
Unsere Zeitung besucht Künstlerinnen und Künstler aus unserer Region in ihrem Schaffensraum. Heute Teil 1: Annelie Scherschel-Freudenberger.
VON SIBILLE SANDMAYER
NEUNKIRCHEN | Im Leben eines Künstlers führen oft viele verschiedene Wege zu vielen unterschiedlichen Zielen. Kunst ist vielseitig und wandlungsfähig und nicht jeder entscheidet sich für einen strikten Weg, wie er seine Kunst ausüben will. Annelie Scherschel-Freudenberger malt sehr gerne mit Öl, aber auch mit Acrylfarben. Viele ihrer Werke sind Collagen, bei denen sie die unterschiedlichsten Techniken und Materialien anwendet. Diese vielschichtigen Werke bleiben meist auch nicht eindimensional, sondern werden in Schichten bearbeitet, wodurch sie immer mehr in die Tiefe wachsen.
Die geborene Neunkircherin interessierte sich schon in der Schulzeit für das Fach Kunst und entschied sich nach ihrem Abitur dazu, Kunst zu studieren. Nach einer kurzen Zeit aber wechselte sie ins Fach Kunstgeschichte und promovierte. „Ich denke, mein theoretisches Fachwissen als Kunsthistorikerin hilft mir dabei, meine Werke zu gestalten. Aber manchmal macht es die Arbeit auch schwerer, weil ich auch weiß, was es alles schon gibt“, sagt sie. Zusammen mit dem Verkehrsverein Neunkirchen baute Scherschel im Bürgerhaus ein Museum auf, um das sie sich vier Jahre lang kümmerte. Danach zog es sie nach Sachsen-Anhalt, wo sie in Sachen Denkmalpflege und Öffentlichkeitsarbeit unterwegs war.
Doch 1995 kam die Kunsthistorikerin zurück nach Neunkirchen und übernahm den Laden ihrer Eltern. Bis heute kann man bei „Kunstlicht Annelie Scherschel“ in der Langenstrichstraße 23 in Neunkirchen ausgefallene, aber auch alltagstaugliche Leuchten erstehen. Und natürlich hängen und stehen dort auch viele ihrer künstlerischen Werke zum Verkauf. Unter anderem kann man kleinere Zeichnungen auf Grußkarten erwerben und verschenken. „Eine Zeit lang habe ich nur fotografiert, aber irgendwann hat mich die Malerei wieder gepackt.“
Im Jahr 2000 begann die heute 57-Jährige in ihrem Altbauhaus im Herzen Neunkirchens wieder zu malen. Zuerst tat sie das in ihrem Arbeitszimmer, doch schnell wurde dort der Platz zu eng und sie zog mit ihrem Atelier auf den Dachboden. Umringt von dicken Holzbalken, einer hohen Decke und viel Platz, um künstlerisch zu wirken, malt Annelie Scherschel-Freudenberger ihre Bilder und Collagen.
„Hier oben ist man dem Wetter schon ausgesetzt: Im Winter kann es sehr kalt werden und im Sommer sehr warm, aber mir macht das nichts. Wenn ich an einem Bild arbeite, vergesse ich die Temperaturen und arbeite einfach vor mich hin.“ Begleiten lässt sie sich dabei von klassischer Musik und ruhigerer Musik, etwa von Michael Marx und Nino Deda oder auch Max Richter. „Diese Musik unterstützt mein Denken und lenkt mich gleichzeitig nicht so sehr ab.“ Seit 2011 ist die Malerin bereits im Künstlerkreis Neunkirchen aktiv und übernahm 2013 auch den Vorsitz. Ihre Werke stellte sie schon bei vielen Ausstellungen aus und diese laufen immer unter einem bestimmten Thema. „Ich versuche immer, ein bisschen Witz in die Titel der Ausstellungen zu bringen, wie bei ‚Öl oder Acryl – Hauptsache Italien‘ und seit einigen Jahren fasziniert mich vor allem das Thema Venedig. Sowohl die schönen Seiten dieser tollen Stadt als auch die Problematik.“
Die Liebe zur norditalienischen Stadt springt einem auch sofort ins Auge, wenn man durch das Atelier der Kunsthistorikerin schlendert. Fotos der vielen Kanäle werden abstrakt weitergebildet mit Ölfarben, verschiedenen Stoffen oder auch Folien. Die Ölgebilde trägt Annelie Scherschel schichtenweise auf, damit sie einen dreidimensionalen Effekt erhalten. Die Trocknung dauert bei diesen Werken meist bis zu einem Jahr, was sich aber sichtlich lohnt. Das schwierige Thema Hochwasser in Venedig wird durch gelartige Masse verdeutlicht, die sowohl kleine quadratische Rahmenbilder schmückt als auch größere Gemälde mit italienischen Figuren. „Ich arbeite bei diesen Bildern eigentlich nie mit Pinseln, sondern mit einem kleinen Spatel. So kann ich alle Materialien in kleinen Mengen auftragen und aufeinander aufbauen.“ In den letzten Monaten konnte Annelie Scherschel-Freudenberger aufgrund der Pandemie leider wenig malen und musste sich mehr um ihren Laden kümmern.
Ihre Ausstellung „Sali E Tabacchi“, die im März 2020 in Saarbrücken hätte stattfinden sollen, ist leider Corona zum Opfer gefallen. Doch aufgeschoben, ist nicht aufgehoben: Es werden bestimmt noch weitere Ausstellungen der Künstlerin folgen.
Auch wenn wir jetzt wieder im Lockdown sind, ich bin weiter für Sie da.
Ich beliefere Sie oder Sie können Ihre bereits bestellten Waren bei mir abholen.
Und wenn noch Wünsche bei Ihnen offen sind, sollten Sie sich mit mir in Verbindung setzten. Auch wenn ich sicherlich viele Leuchten nicht mehr vor Weihnachten liefern kann, ich gestalte für Sie auf Ihre Wünsche individuell zugeschnittene Geschenk-Gutscheine: Damit auch die Vorfreude auf das eigentliche Geschenk schon was besonderes ist.
Und wenn Sie wie immer Socken oder Krawatten verschenken möchten und die jetzt auch noch im Internet bestellen wollen, schauen Sie mal was Dirk Meissner von der Süddeutschen da rät:
Und noch mehr hat er oder sie vom guten Licht am Arbeitsplatz im Home-Office. Also wie wär es mit einer Schreibtischlampe? Schauen Sie mal im Blog-Beitrag vom März, was ich dort über gutes Arbeitslicht im Home-Office schreibe.
Kommen Sie gut durch die Woche!
Da es sich momentan abzeichnet, dass ab Mittwoch, den 16. Dezember auch für den Einzelhandel ein Lockdown geplant ist, habe ich Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr noch einmal für Sie geöffnet.
Finden Sie in ruhiger Atmosphäre noch das ein oder andere Präsent für Ihre Lieben oder für sich selbst.
Lichterkränze, Lichterkugeln oder aber auch die Tassen von Lyn Riccardo sind schöne, kleine Geschenke.
Oder möchten Sie Kunst verschenken? Von kleinen Collagen bis zu großformatigen Öl- oder Acrylbildern kann ich Ihnen eine Auswahl aus meinem Schaffen zeigen.
Selbstverständlich berate ich Sie an beiden Tagen und darüber hinaus auch zu all Ihren Fragen rund ums richtige Licht für Sie.
Und falls Sie keine konkrete Idee haben, was dem Beschenkten gefallen könnte, dann ist ein Gutschein für Licht, schöne Dinge oder Kunst für Sie vielleicht die beste Lösung.
Das alles liefere ich Ihnen selbstverständlich auch im Lockdown. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich ( 06821 149626 )an und ich berate Sie gern.
Auch wenn Ihnen noch ein Leuchtmittel fehlt bin ich selbstverständlich für Sie da.
Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit, passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf!
Nach dem wir schon seit Wochen nichts wie „Black Friday“ hören und vorallem in den Mails sehen, hatte ich heute die Idee, den verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent als „Velvet Sunday“ zu benennen.
Sie sollen sich an diesem Sonntag in Ruhe, ohne Hektik und Rummel bei mir umschauen können. Quasi sich wie in Samt gehüllt fühlen.
Suchen Sie noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten? Oder fehlt noch etwas weihnachtlicher Glanz in Ihren Räumen? Oder möchten Sie vielleicht kleine Kunstwerke verschenken?
Kommen Sie am 1. Advent zwischen 13 und 18 Uhr zu mir und schauen in Ruhe, ohne Hektik & Rummel, was es an schönen Dingen gibt: Langlebig & nachhaltig: also Lieblingsstücke fürs Leben.
Es muss ja auch nicht immer eine „ganze“ Leuchte sein, die man verschenkt. Ein Gutschein ist ein schöner Grundstock für das ein oder andere Lieblingslicht, dass einem sein Leben lang begleiten wird.
Falls Sie nun doch nicht zu mir in den Laden kommen möchten, berate ich Sie auch gerne am Telefon und per Mail. Und wenn Sie dann das richtige für sich gefunden haben, dann bin ich gerne bereit, es zu Ihnen zu bringen beziehungsweise es Ihnen zuzusenden.
Oder wollen Sie vielleicht jemanden damit beschenken? Selbstverständlich verpacke ich Ihnen Ihr Geschenk und schicke es gerne für Sie dem Beschenkten zu.
Auch wenn es selbstverständlich ist: Noch einmal die Info, dass bei mir Ihre Sicherheit GROSSGESCHRIEBEN wird. Mein Geschäft ist ca. 150 m² groß und ich erlaube es nur acht Personen gleichzeitig sich im meiner Ausstellung umzuschauen. Doch so viele Kunden sind ganz selten bei mir gleichzeitig.
Im Frühjahr beim ersten Lockdown haben wir es ja schon erlebt, wie der Esstisch, der ja oft im Mittelpunkt des Familienlebens steht, noch stärker von uns in Anspruch genommen wurde.
An ihm nehmen wir nicht nur die verschiedenen Mahlzeiten im Laufe des Tages ein, er dient auch als Arbeitstisch, vielleicht auch Spiel- und Basteltisch.
Und seit die Restaurants geschlossen sind, sind wir komplett auf unseren Tisch zurückgeworfen.
Umso mehr sollte das Licht stimmen.
Folgende kleine Check-Liste sollten Sie durchgehen, um Ihr bestes Licht am Esstisch zu finden:
1. Wie groß ist der Esstisch und wie viele Personen nutzen ihn hauptsächlich?
2. Wie nutzen Sie ihn? Essen Sie nur daran, machen Kinder dort die Schulaufgaben, ist er Teil des Homeoffice?
3. Gibt es noch zusätzliche Lichtquellen im Raum?
Wenn Sie den Tisch als Allrounder nutzen, dann sollten Sie sich auf alle Fälle für eine Leuchten entscheiden, die Sie dimmen können. Denn sie brauchen beim Arbeiten mehr Licht als beim gemütlichen Essen mit Freunden.
Noch besser ist es eine Leuchte zu wählen, bei der sie auch unterschiedliche Farbtemperaturen einstellen können. Doch dass ist meines Erachtens kein MUSS.
Ist außer der Essplatzleuchte keine andere Lichtquelle im Raum, sollte das Licht auf alle Fälle gleichmäßig den Raum erhellen und nicht nur gerichtet auf den Tisch nach unten fallen. Eine Leuchte aus opalem Glas, die blendfrei das Licht in den gesamten Raum abgibt, ist dann ideal. Sie können das fehlende Raumlicht auch mit Steh- und Tischleuchten ergänzen und so unterschiedliche Lichtinseln bilden.
Bedenken sollte man auch, ob der Tisch für größere Bastelarbeiten genutzt wird. Dann könnte es sinnvoll sein, wenn die Leuchte in der Höhe verstellbar ist.
Jetzt wissen SIe, auf was es grundsätzlich ankommt, um das für Sie richtige LIcht zu finden. Doch auch mit diesen Auswahlkriterien gibt es noch viele unterschiedlichen Leuchten – das Angebot ist riesig und die Auswahl oft schwer. Ich helfe Ihnen gerne die richtig zu finden. Entweder bei mir im Geschäft oder aber auch bei Ihnen zuhause. Rufen Sie mich an (06821 149626) schreiben Sie mir eine Mail und vereinbaren Sie einen Termin.
Seit letzter Woche sind die Schaufenster neu bestückt. Neben Licht zeige ich neue Arbeiten der Keramikerin Lyn Riccardo.
Von den Rüstungen der Samurai hat sich Lyn Riccardo für Ihre Keramik-Vasen inspirieren lassen. Rau in der Oberfläche, die Farben changieren zwischen Terracotta, grau, und blau, stehen die Vasen fest und wehrhaft auf ihren kleinen „Füßen“. Es sind Skulpturen, die ich nun nicht direkt als Vasen nutzen würde – sie stehen für sich selbst. Sie strahlen die Ruhe und Kraft aus, die ihrer Vorbilder in sich tragen.
Und wie man in meinem Schaufenster sieht – sie passen zu ganz unterschiedlichen Interieurs. Ob gehoben mit Rokoko und Blattsilber oder auf einer alten Blechtruhe: Die Kunst beweist auch hier wieder ihre Qualität der Präsenz. Ich kann mir diese „Shield“- Vasen und die „Proud Knight“-Vase auch sehr gut auf ganz puristischen weißen Hochglanz-Lack Sideboards vorstellen.
Noch ein paar Worte zu Lyn Riccardo. Geboren wurde sie in New Jersey, USA, machte 1985 ihr Meisterdiplom in Keramik (M.F.A.), an der Louisiana State University – eine der wichtigen Universitäten für Keramiker, hatte dann einige Jahre ein Atelier in Brooklyn, bevor sie dann ab 1992 hier in unserem Weiden bei Mettlach ihre neue Heimat fand.
Neben den Skulpturen stellt Lyn Riccardo aber auch wunderbare Gebrauchskeramik her. Auch davon sind etliche Stücke bei mir zu bekommen.
Begleitet werden die Skulpturen von vielen kleinen Lichtern.
Einmal die reinen Deko-Lichter wie Glaskugeln und Metallkränze, die jetzt in die kommende dunkle Zeit etwas Glanz bringen. Ich habe das Ensemble aber auch mit einer Leuchte von Lodes ergänzt. Random kann in unterschiedlichen Konfigurationen gehängt werden und in einer Traube gehängt, bringt sie über jeden Esstisch schönes Licht.
Schauen Sie einfach mal rein und nehmen Sie sich das ein oder andere kleine Licht für die Weihnachtszeit mit nach Hause.
Und: in meinem großen Ausstellungsraum können Sie sich ganz sicher bewegen. Falls Sie aber doch zögern und Sie grundsätzlich zur Zeit nicht mehr aus dem Haus möchten, kontaktieren Sie mich. Sich berate Sie auch gerne am Telefon oder per Mail.
Wollen Sie sich oder Ihren Lieben zu Weihnachten eine neue Leuchte schenken und hierbei von den günstigen 16% MwSt profitieren?
Dann sollten Sie sich bis spätestens Mitte November entschieden haben, damit es mit der Auslieferung noch bis Weihnachten klappt.
Eine gute Gelegenheit zu Ihrer Entscheidung bietet mein verkaufsoffener Sonntag, am 25. Oktober. Dann bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da.
Gönnen Sie bei einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee eine kleine Ruhepause iin meiner Ausstellung und finden Sie vielleicht noch das ein oder andere weitere Geschenk. Bei mir finden Sie auch eine Auswahl an ausgefallener Kunst und schönen Dingen, die lange Freude machen.
Es ist ja ziemlich schnell Herbst geworden nach dem endlos scheinenden Sommer. Mit dem bewölkten Himmel erreicht uns die Dunkelheit, die jahreszeitlich bedingt vor unserer Tür steht, noch etwas schneller, so dass man in den letzten Tagen schon am Vormittag das Licht anmachen musste.
Falls Sie nun nicht nur Ihre defekten Leuchtmittel austauschen wollen, sondern vielleicht gleich über eine ganz neue Leuchte oder gar ein neues Lichtkonzept für Ihr Zuhause nachdenken, ist der kommende Sonntag für diese Überlegungen goldrichtig.
Ich bin von 13 bis 18 Uhr für Sie und Ihre Wünsche da, überlege gerne mit Ihnen, wie man in Ihre Vier Wände etwas mehr und vor allem mehr schönes Licht bringen kann.
Wer am kommenden Sonntag verhindert ist, der hat am 25. Oktober noch einmal eine Chance abseits der Alltagshektik an einem Sonntag bei mir vorbeizuschauen. Dann werde ich am gewohnten „Mantelsonntag“ mein Geschäft ebenfalls für Sie öffnen. Aber Vorsicht: am 25. Oktober ist in Neunkirchen in diesem Jahr nur mein Geschäft geöffnet.
Leuchten aus Span gab es schon immer. Seit der spanische Hersteller lzf allerdings ein Patent zur Veredelung von Furnieren entwickelt hat, sind diese Leuchten langlebig und flexibel in der Formgestaltung.
Lzf verwendet nur Hölzer aus nachhaltiger – FSC -zertifizierter Forstwirtschaft. Die patentierte Timberlite-Technologie verwandelt das zerbrechliche Furnier in ein flexibles Material, das geschnitten, gestanzt und gebogen werden kann, ohne dass es Schaden nimmt. Es bleibt auch über Jahre hinweg flexibel, trocknet nicht aus und fängt nicht an zu reißen. Und: Es kann problemlos gesäubert werden.
Ein weiterer Vorteil dieser Technologie: Das Material kann unterschiedlich eingefärbt werden. So können Sie zwischen elf „Holzfarben“ wählen.
Da das Material durchscheinend ist, wird durch das Licht die lebendige Struktur des Holzes noch mehr sichtbar. Durch das Leuchtmittel – viele der Leuchten von lzf sind noch mit normalen Fassungen ausgestattet, so dass man selbst das Leuchtmittel austauschen kann – kann ebenfalls die Farbe des Holzes beeinflusst werden. Je nach Einsatz von einem kühleren oder wärmeren Leuchtmittel.
Aus der Möglichkeit heraus, das Material problemlos biegen zu können, hat lzf Leuchtenschirme entwickelt wie Nut, Swirl und Link.
Mit den Jahren kamen dann Leuchten hinzu, die aus gestanzten Formen, Leuchtenschirme bilden und die durch die Schichtungen zu ganz neuen Reizen führt.
Und wer eine „Linienleuchte“ in einem wärmeren Outfit will, der sollte sich die I-Club einmal ansehen. Eine elegante Leuchte mit direktem und indirektem Licht – und für mich in der Farbe Orange am schönsten.
Ganz neu ist nun, dass lzf den Werkstoff Holz mit dem anderen natürlichen Werkstoff Glas vereint. Doch davon mehr demnächst.
Energie wollen wir ja alle sparen. Nicht nur unserem Geldbeutel zu liebe, nein, auch um Gutes für unsere Umwelt zu tun. Denn: Was wir tun zählt!
Und weil wir zuhause immer mehr elektrische Geräte haben, die zwar immer sparsamer werden – man denke nur an den Energieverbrauch früherer Kühlschränke zu heutigen – versucht man dort zu sparen, wo man meint, dass es einfach ist und Sinn macht: beim Licht.
Jedoch nur ungefähr 5 – 10% der Energie, die wir im Haushalt verbrauchen, wird durch das Licht verursacht. Licht ist also nicht der „Hauptschuldige“ beim Energieverbrauch in unserem Haus. Und doch, wo können wir da sinnvoll sparen?
Sie sollten dort Glühlampen durch LEDs austauschen, wo Licht lange brennt. Wenn eine kleine Leuchte im Flur, den ganzen Abend als Durchgangslicht mit einer 60W Glühbirne angeschaltet ist, dann sollte man diese gegen eine 7W LED-Glühbirne austauschen.
Aber im Keller, wo man in der Regel das Licht nur kurz an hat, macht es wenig Sinn die alte Glühbirne gegen eine doch wesentlich teuere LED-Glühbirne auszutauschen.
So können Sie Raum für Raum durchgehen und entscheiden, ob ein Austausch Sinn macht oder nicht. Ob es beim Leuchtmittel- Austausch bleibt oder es gleich eine ganz neue Leuchte werden soll.
Achten Sie auch darauf, welche LED Sie einsetzen. Es gibt da nicht nur im Farbspektrum große Unterschiede.
Für einige alte Leuchtmittel gibt es auch noch keinen adäquaten Ersatz. Dazu gehören die Halogen-Leuchtmittel mit der R7s-Fassung – die „Leuchtstäbe“.
Falls Ihr geliebter Deckenfluter im Wohnraum noch solch ein Leuchtmittel hat und Sie ihn nicht gegen eine neue Leuchte austauschen wollen – dann brauchen Sie nicht unbedingt ein schlechtes Gewissen zu haben. Überlegen Sie einfach, wo Sie statt dessen sparen können: Vielleicht einfach wie früher das Licht nicht unnötig anlassen (denn auch die LED verbraucht ja Strom) und nicht alle Geräte im Stand by – Modus nutzen.
Auch vorhandene Einbauleuchten können Sie unter Umständen mit LED ausstatten. Wie das möglich ist und ob es wirtschaftlich ist, kann ich mir gerne mit Ihnen ansehen.
Und wenn Sie im LED-Dschungel keinen Durchblick mehr haben, welches Leuchtmittel für ihre Leuchte das richtige ist, ob etwas funktionieren wird, dann kommen Sie einfach vorbei. Beim Heimatshoppen in diesem Jahr ist dies mein Thema.
Aber auch darüber hinaus dürfen Sie mich darauf immer ansprechen.
Vibia hat sich erneut der Deckenleuchte angenommen und wieder ist eine Leuchtenfamilie herausgekommen, die Bewährtes mit Neuem kombiniert.
Sie kennen alle die Deckenleuchte mit dem indirekten Licht – oben an der Decke sitzt eine Deckenschale und darunter ist ein kleinerer Teller in der die ganzen Jahre das Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel mit bis zu 300W bruzzelte und wunderbar indirektes Licht im Raum verteilte. Sie haben uns über Jahrzehnte in Wohn- und Schlafzimmern mit schönem indirektem Licht versorgt.
Mit der Umstellung auf LED-Technik musste nun auch diese Art Leuchten neugedacht werden.
Dem Designer Duo Ramos & Bassols, das schon einige Leuchten für VIBIA entwickelt hat, gelingt es hier die althergebrachte indirekte Beleuchtung an der Decke behutsam in die heutige Zeit zu führen.
Die Deckeplatte wird nun als flache Schale ausgeführt in deren Mitte eine kleine Schale mit der LED-Lichtquelle sitzt und ein indirekte Licht verteilt. Das ist im Grunde nichts neues, doch durch kleine Details in der Formensprache entsteht eine zeitgemäße Form.
Diese Leuchte gibt es drei Größen: 17cm, 40cm und 60cm. Die Lichtausbeute beträgt je 550 lm, 2050 lm und 2880 lm.
Die große Leuchte von 90cm Durchmesser hat an Stelle des indirekten Lichts eine Glaslinse aus Opalglas und gibt dadurch ein gleichmäßig diffuses Licht mit der Stärke von 3300lm in den Raum ab.
Das Besondere an den Leuchten ist aber die Farbigkeit. Selbstverständlich gibt es die Leuchte in mattem weiß, in dem sie sicherlich das meiste Licht zurück in den Raum wirft.
Von einem besonderen Reiz sind aber die Leuchten in matten, pudrigen Farben: „Soft pink“ – das für mich eher auf einen hellen Sand/Terrakotaton als auf Pink hinausläuft – „Blue L1“ – einem hellen blaugrau und in „Green L1“ – einem hellen khaki-grau.
So ist es möglich einen Farbton der Einrichtung in der Deckenleuchte wieder aufzunehmen und die ansonst weiße, schlichte Decke etwas zu beleben.
Und wie die Fotos zeigen, eignet die Leuchte sich auch glänzend als Wandleuchte – ganz besonders schön in einer Gruppe.
Alle Leuchten haben ein warmweißes Licht mit 2700K und selbstverständlich sind die LED-Einheiten – sofern mal etwas daran defekt ist – austauschbar.
Machen Sie das auch so gerne, sich den Tagträumen hingeben? Bequem die Beine hoch legen, entspannen und dabei so langsam den Alltag vorübergehen lassen und die Gedanken schweifen lassen.
In Frankreich bezeichnet man den Tagtraum als „rêverie“: das Vagabundieren, das freie Umherschweifen von Gedanken. Für Montaigne, Rousseau, E.T.A Hoffmann und Edgar Allen Poe waren sie sowohl Inspirationsquelle, als auch Thema ihrer Schriften. Siegmund Freud sah in Ihnen eine wesentliche Quelle des künstlerischen Schaffens.
Es kann Neues entstehen, man kann sich mit dem Neuen vorsichtig anfreunden in solchen Tagträumen. Also ich erhalte neue Impulse oft in solch entspannten Situationen, wenn verschiedene Gedanken sich kreuzen und neue Ideen entstehen lassen.
Vielleicht nutzen Sie ja das Wochenende, um sich in solch einen Tagtraum zu begeben. Und vielleicht ist ja Ihr Garten, Balkon oder Ihre Terrasse Kulisse und sie stellen fest, dass da noch eine Traumleuchte fehlt.
Wie gut, dass es im Sommermonat August von 10% auf Außenleuchten bei mir gibt! Da kann man sich dann vielleicht den Traum erfüllen!
Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Wochenende und bleiben Sie gesund!
Wälzen Sie schon die ganze Zeit den Gedanken im Kopf hin und her, dass eine schöne Außenleuchte den Garten oder den Balkon noch schöner machen würde? Dass da sozusagen das Tüpfelchen auf dem i noch fehlt?
Dann sollten Sie sich jetzt doch genauer mit Ihrem Projekt befassen, denn im August gebe ich auf die Außenleuchten 10% Rabatt.
Und das beinhaltet alle Außenleuchten… ob Wegebeleuchtung, dekoratives Licht oder auch Wandleuchten…. oder fehlt Ihnen noch so eine schöne Akku-Leuchte?
Ich helfe Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.
Momentan kann man ja endlich noch bis spät in die Nacht draußen sitzen und den Sommer genießen. Ich war ja immer für Kerzenlicht auf dem Tisch. Doch die neuen Akku-Leuchten überzeugen mich immer mehr.
Nach der Alabast – Leuchte hat nun auch die Lix vom Hersteller IP44.de meinen Test mit Bestnote bestanden.
Es ist ein kleine Leuchte mit 24,5 cm Höhe und einem oberen Schirmdurchmesser von 15 cm. Mit ihrem schmalen Fuss von 6cm passt sie auf jeden noch so vollen Tisch. Und aufgrund des schweren Fusses steht sie trotzdem sehr gut.
Das Licht fällt blendfrei nach unten und ist in drei Stufen zu dimmen. Im Licht der höchsten Stufe kann sogar hervorragend lesen.
Die Leuchte hat den Schutzgrad IP44 und übersteht so auch einmal gut einen Regenschauer.
Und für die Techniker: Lix hat einen Lithium-Ionen-Akku (2 x 2600mAh), der austauschbar ist und wird über ein USB- Kabel aufgeladen. Die Lichtfarbe ist 2700K.
Zu haben ist Lix in vier Farben: pearl white, jet black, true gold und bright bronze.
Und wenn der Sommer dann rum ist, kann man die Lix auch gut Drinnen einsetzen. So ein kleines, tragbares Licht kann man doch immer irgendwo gebrauchen.
Und im August erhalten Sie auf alle Außenleuchten einen Rabatt von 10%.
Übrigens ist die Lix mit rund €183.- unter der hochwertigen Akku-Leuchten eine der günstigeren.
Diese Woche ist mir wieder aufgefallen, wie zeitlos schön doch der Werkstoff Glas ist. Ich sah eine Gruppe von Baco-Leuchten, die vor rund sieben Jahren geplant wurden und sie sind genauso zeitlos schön wie damals.
Die Baco – keine Ahnung warum Vistosi die Leuchte nach einer Made benannte – besticht zum einen durch die Form, aber auch dadurch, dass jede Leuchte ein Unikat ist.
Die Spitze der Leuchte hat einen Anteil an klarem Glas und dieser Anteil kann sich von Leuchte zu Leuchte ändern – es wird eben alles von Hand gemacht und nicht maschinell abgemessen.
Sie sieht wunderbar in Gruppen aus, aber sie wirkt auch einzeln. Und vor allem: Das Licht ist gleichmäßig und blendfrei und die Leuchte ist mit einer einfachen E27 Fassung bestückt. Sie können also jederzeit selbst das Leuchtmittel austauschen.
Die Leuchte gibt es in zwei Größen. So können Gruppen entstehen mit unterschiedlichen Größe oder einheitlich gestaltet. Je nach dem wie viel Raum vorhanden ist. Beides wirkt wunderbar.
Und wer nun etwas mehr über die Produktion und der 500 jährigen Tradition der Glashütte Vistosi erfahren will. Hier wird gezeigt, wie der 170cm lange Glastropfen Lacrima hergestellt wird. Eine Meisterleistung!
Noch mehr über Vistosi in meinem Blog-Beitrag vom Januar 2019.
Im September letzten Jahres habe ich ausführlich über diese schöne Akku-Leuchte berichtet.
Und ich bin immer noch begeistert davon.
Doch schauen Sie selbst und hier geht es zu dem ausführlichen Bericht vom letzten Jahr.
Wer ein schönes Allgemeinlicht im Garten will, das über den Pflanzen schwebt, ist mit der DROP_4 outdoor aus der Liquid Light-Familie von next Lighting bestens beraten.
Mit ihrer Höhe von 100 cm erhebt sich die Leuchte über viele Staudenpflanzen und rückt sie in richtige Licht. Sanft leuchtend kann sie aber auch sehr gut als Wegebeleuchtung eingesetzt werden.
Das schöne an dieser Leuchte: Sie ist mit einer E27 Fassung ausgestattet und so kann jeder Zeit von jedermann das Leuchtmittel getauscht werden. Und wenn Sie wollen, können Sie auch ein farbiges Leuchtmittel einsetzten.
Deckenleuchten sind für viele ja immer etwas problematisch. Gerade wenn man nicht überall die flache, weiße Leuchte haben will, die man in so vielen Möbelmarktprospekten sieht, oder irgend ein verschlungenes LED-Band, dessen Licht im Prospekt schon unschön aussieht.
Es gibt schöne Lösungen mit einem indirekten Licht, doch manchmal braucht man einfach ein gleichmäßiges, diffuses Licht im gesamten Raum.
Mit der Wand- und Deckenleuchte aus der DNA-Familie des Kölner Herstellers next lighting kann man dieses Problem sehr schön lösen. Nachdem es die Pendelleuchten ja schon viele Jahre gab, hat Constantin Wortmann vom Büro für Form vor vier Jahren die Wand-Deckenleuchte entwickelt.
Wie ein Ast wächst die DNA_wall-ceiling_double aus der Decke oder der Wand heraus und kommt auch in der Variante mit fünf Globe-Leuchtmittel nicht über 30 bis 35 cm Höhe hinaus. Also für „normal“ hohe Räume geeignet.
Bestückt mit opalen Globe-Leuchtmittel verbreitet die Leuchte ein gleichmäßiges Licht im Raum. Mit Ring-verspiegelten, klaren Leuchtmitteln erhält man zusätzlich wunderbare Lichtreflexe an Decke oder Wand.
Und wie bei der ganzen DNA-Familie erhält man durch die Auswahl der Leuchtenfarbe – es gibt sie in Chrom, Kupfer, schwarz oder weiß – einen vollständig anderen Charakter.
Wem die Variante mit fünf Leuchtmitteln zu groß ist, kann auf die „Single“ mit drei Leuchtelementen ausweichen.
Und noch minimalistischer ist die „DNA_easy“. Ein Ast mit einem Leuchtmittel sitzt schräg auf Decke oder Wand auf. Sehr schön ist diese Lösung auch zu mehreren an der Decke. Im Gegensatz zu vielen Leuchten anderer Hersteller in dieser Art, kommt auch mit der Easy etwas mehr Bewegung in die Reihung an der Decke.
Übrigens: Das schöne an dieser Leuchte ist auch, dass Sie selbst jederzeit das Leuchtmittel auswechseln können. Die Leuchte ist damit nachhaltiger als viele der oben angesprochenen Modelle. Und wenn Sie wirklich auch mal „buntes Licht“ in der DNA haben wollen – dann können Sie ja einfach die Leuchtmittel austauschen.
Noch bis August gebe ich auf alle DNA-Leuchten einen Rabatt von 10%. Kontaktieren Sie mich und ich zeige Ihnen, welches der Modelle für Sie das passende ist.
Seit nun drei Jahren habe ich immer eine Auswahl von Arbeiten der Keramikerin Lyn Riccardo bei mir im Laden.
Viele haben schon die wunderbaren Becher aus Keramik oder Porzellan im täglichen Gebrauch. Ob als Kaffee- oder Teebecher oder aber auch für Saft und kühlen Wein: Diese Becher liegen einfach gut in der Hand. Und das gilt sowohl für kleine als auch für große Hände.
Neben diesen Bechern, die Lyn in allen Farben des Regenbogens macht – auch gerne auf Bestellung in der Wunschfarbe – zeige ich in den nächsten Wochen reine Kunst von ihr in meinem Schaufenster.
Skulpturen, die nicht als Gebrauchsgegenstand zu nutzen sind und die bei genauerer Betrachtung sich als stilisierte Clowns zu erkennen geben. Mit ihren Halskrausen und ihren starken Farben bringen sie Heiterkeit in den Raum. Solch eine Skulptur auf einem Sidebord kann jeden Blumenstrauß ersetzen.
Weiterhin finden Sie bei mir eine Auswahl an Bechern. Nicht spülmaschinentauglich aber wunderschön sind auch die Porzellan-Becher und Schalen mit den Goldelementen.
Und neu: die kleinen Zylinder, die sich hervorragend als Espresso-Tassen eignen oder auch als kleine Vasen. Für alle, die ihr altes Porzellan etwas in Schwung bringen möchten.
Sollte man nicht öfters einfach mal Ungewöhnliches mit einander kombinieren? Materialien, die scheinbar nicht zueinander passen? Crossover nennt man dies und es macht nicht nur in der Musik und der Mode den Reiz des Neuen aus.
Meine neue Schaufensterdeko steht unter diesem Aspekt.
Hauchdünnes, weißes Porzellan habe ich kombiniert mit der pinkfarbenen Leuchte DNA.
Das Porzellan ist von Helmut Frank. Der gebürtige Saarländer aus Weiten bei Mettlach hat lange Zeit bei Villeroy & Boch in der Produktentwicklung gearbeitet. Unter anderem entwickelte er 2003 die patentierte New-Wave-Tasse von Villeroy & Boch.
Helmut Frank will den Werkstoff Porzellan austesten: Wie dünn kann Porzellan werden? Wie filigran bevor es bricht? Es sind traumhafte Gefäße und einige davon sind sicherlich nicht als alltags taugliche Schüsseln zu nutzen. Doch braucht man nicht auch was fürs Auge und die Seele?
Alltags tauglich und etwas fürs Auge und die Seele, das sind die Leuchten der DNA-Familie. Die DNA, das Design ist vom Büro für Form und von next lighting werden die Leuchten vertrieben, gibt es unterschiedlichen Formen und Farben. Und in Pink ist sie sicherlich das stärkste Statement.
Viele denken an der scheinbar modularen Leuchte an die 70er Jahre. Doch gibt diese Form viel mehr.
Wie eine organische wachsende Struktur entwickelt sich die komplexe Form der Pendelleuchte aus einem überraschend einfachen Grundelement. Kunststoffmodule mit jeweils drei Leuchtmitteln addieren sich zum Lichtobjekt in Wunschgröße, vom Singleformat bis zum raumgreifenden Kronleuchter.
Die Leuchte kann mit unterschiedlichen LED-Globe-Leuchtmittel ausgestattet werden. Klar, Opal oder mit Streifenspiegel und verändert damit sowohl ihr Aussehen als auch ihre Lichtwirkung.
Für mich ist die DNA ein äußerst vielseitige Leuchte, die es ja nicht nur als Pendelleuchte gibt, sondern auch für die Wand und Decke und ein besonderes Highlight auf jedem Sidebord oder Coffeetable ist die Tischleuchte.
Überlegen Sie, wo so eine Leuchte bei Ihnen hinpassen könnte? Ich bin sicher, es gibt noch einige Orte bei Ihnen, die mit Licht und schöner Leuchte aufgewertet werden können.
Während der Schaufensterdeko gibt es übrigens auf alle DNA-Leuchten 10% Nachlass.
Es ist eine außergewöhnliche Leuchte, die Pendelleuche Enterprise von next lighting. Der Designer Constantin Wortmann hat eine Form aus rotiertem PE geschaffen, die zum einen an die durch das All fliegende Enterprise erinnert zum anderen aber auch an eine stilisierte Blütenform, wie man sie in orientalischen Mustern findet.
Gleichmäßiges Licht fällt aus den drei Armen auf den Tisch und in den Raum. Bestückt ist die Leuchte mit drei LED-Leuchmitteln E14, 7W mit jeweils 470lm.
Genug Licht um einen Tisch von 180/ 190 cm Länge gleichmäßig auszuleuchten.
Es gibt die Enterprise in vier Varianten:
1. Eine edle und auch zu rustikalem Stil passende in der Ausführung mit braunem Textilkabel, Baldachin und Abdeckungen aus Kupfer und dem Schmuckring aus Holz.
2. Etwas nüchterner wird es wenn, das Kupfer durch Chrom ausgetauscht wird.
3. Wer einen farbigen Akzent wünscht, der kann sie mit rotem Textilkabel, Chrom-Baldachin und Chrom-Abdeckungen und einen roten Acryl-Ring wählen.
4. Klassisch und zu allen modernen Stilen passend ist die Variante ganz in Chrom mit silbernem Textilkabel.
Was mich an dieser Leuchte aber auch begeistert, ist der formschöne Baldachin.
Es ist nicht wie bei so vielen anderen Herstellern nur ein einfaches rundes Kästchen, sondern geht auf die Form der Leuchte ein. Besonders schön ist, dass auch das Material an die Leuchte angepasst wird.
Was außen nicht zu sehen ist, ist die patentierte Technik des Baldachins. Wenn die Leuchte einmal angeschlossen ist, kann sie ganz einfach, wie ein Stecker aus der Steckdose vom Elektroanschluss an der Decke getrennt werden. Eine prima Lösung, wenn z. B. die Decke einen neuen Anstrich erhalten soll.
Die Leuchte kostet in allen Varianten einschließlich einer 300 cm Zuleitung und einschließlich Leuchtmittel Euro 895.-
Übrigens: Die Enterprise eignet sich nicht nur für den privaten Esstisch. In einer Gruppe kann sie ein Treppenhaus wunderbar aufheitern und erhellen und mehrere nebeneinander können einen Konferenztisch gut ausleuchten. Sie sind eine echte Alternative zu vielen reinen Büroleuchten, die nicht immer zu kreativem Denken anregen.
Mit solch einer Leuchte kann man sich dann auch mal in unendliche Weiten hinein träumen….
Und wer sich im Juni oder Juli für diese Leuchte entscheidet erhält 10% Nachlass.
Manchmal muss es einfach etwas Farbe sein. Auch im Außenbereich. Unsere deutschen Hersteller halten sich sehr zurück. Da gibt es schwarz, weiß, silber und maximal Bronze und Brauntöne. Aber Rot, Blau oder Gelb und Grün? Fehlanzeige.
Der franzöische Hersteller Roger Pradier bietet nicht nur außergewöhnliche Außenleuchten an, man kann sie auch in 30 unterschiedlichen Lackierungen und Materialien erhalten – ohne Aufpreis!
Roger Pradier stellt seit 3 Generationen ausschließlich Außenleuchten her. Traditionelle Kandelaber, die jedes Chateau verschönern, aber auch moderne Leuchten für das private Wohnhaus in außergewöhnlichem Design. Dies ist neben der Farbpalette ebenfalls ein Grund, weshalb ich Roger Pradier seit einigen Jahren im Programm führe.
Die Leuchten von Roger Pradier haben entweder LED-Elemente, die auswechselbar sind, viele von ihnen sind aber noch mit einer traditionelle Fassung ausgestattet, so dass Sie selbst das Leuchtmittel jederzeit tauschen können.
Neben einer großen Auswahl von Wandleuchten – teilweise auch mit Bewegungsmelder – hat Roger Pradier aber auch so ganz andere Wegeleuchten, wie z.B. La Hutte.
Und einige der Leuchten können Sie auch ganz leicht in Bäume hängen.
Lassen Sie sich inspirieren und wenn Sie an der ein oder anderen Leuchte Interesse haben, kommen Sie einfach bei mir vorbei.
Ich habe ja schon mehrfach darüber geschrieben, dass es durchaus Alternativen zur Kugel-Leuchte im Garten gibt.
Grundsätzlich sollte man beachten, was für einen Gartentyp man hat. Den akkuraten, mit architektonischen Elementen oder den eher verträumten mit vielen kleinen Details.
Wichtig ist es auch, sich den Ort der Leuchte anzusehen: Soll sie auf eine Freifläche oder in ein Beet ihren Platz finden? Ist sie freistehend oder hat sie einen Hintergrund?
Die Leuchte Alien von next lighting ist für mich eine Leuchte, die sehr schön in unterschiedliche Gärten passt. Sowohl solitär als auch als Beetleuchte macht sie eine gute Figur.
Die Leuchten der Familie Gregg von Foscarini sollten besser auf einer Freifläche liegen. Im Beet kann es leicht passieren, dass die Leuchten überwuchert werden und ihre schöne unregelmäßige Form nicht zur Geltung kommt.
Dies waren doch eher „gänige“ Lösungen. Aber wie wäre es einmal mit einer beleuchteten Schaufel oder Grabegabel?
Der Hersteller Karman stellt auch mit Tobia wieder einmal sein Gespür für ungewöhnliche Lösungen unter Beweis. An eine Holzwand oder einen Zaun gelehnt kann so etwas gerade in etwas verwilderten Landhaus-Stil-Gärten zauberhaft aussehen.
Ebenfalls eher etwas für Freiflächen ist die Leuchte Meridiano von Vibia. Der Strahlenkranz kann nachts eine ganze Fläche beleben. Und wenn man möchte, kann man die Leuchte auch als Sitzplatz nutzen.
Eine ähnliche Lichtstreuung haben die Würfel AMS, die David Abad für B.lux entworfen hat. In der Farbe Rost passen sie gut zu Natursteinmauern und romantischen Gärten.
Wer sich eine Ahnung von Zypressen in seinen Garten holen möchte, dem sei Kanpazar von B.lux empfohlen. Hoch und schmal kann man diese Leuchte wie einen Baum in ein Beet setzten, sie sieht aber auch solitär auf eine Freifläche sehr gut aus.
Und wenn man doch etwas kugeliges in ein Beet stellen will, dann sollte man sich doch einfach mal die Drop_4 von next lighting sich ansehen. Eine Kugel, die auch gut in einem dicht bewachsenem Staudenbeet zur Geltung kommt.
Sie ahnen es, es gibt wirklich genug Alternativen zu der Kugel. Fassen Sie den Mut und machen Sie Ihren Garten auch durch die Leuchten darin zu etwas Besonderem, das nicht jeder hat.
Und wenn Sie immer noch nicht genau wissen, wie Sie das am besten erreichen können: Ich helfe Ihnen gerne dabei.
Und noch bis zum Ende der Pfingstfeiertage gilt mein Angebot, dass es im Mai 10% auf alle Außenleuchten gibt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingsfest!
Sie können Ihren Garten um einiges tiefer und größer wirken lassen, wenn Sie das Licht in ihm richtig platzieren.
Der vordere Bereich im Garten an der Terrasse ist oft ja noch ganz gut mit Licht versorgt. Aber haben Sie auch an eine Hintergrundbeleuchtung an der rückwärtigen Grundstücksgrenze gedacht?
Meist sind die Gärten ja zum Nachbar durch eine hohe Hecke oder durch einen Baumbestand abgegrenzt. Ist dort kein Licht, blickt man in ein dunkles Loch. Die Grenze des Gartens kann man nur erahnen.
Mit gerichtetem Licht von unten, das Bäume und Hecken anstrahlt, erreicht man die gewünschte Tiefenwirkung und auch das Sicherheitsgefühl nimmt erheblich zu. Das Licht sollte von unten kommen und nicht von vorne, um Bäume und Sträucher nicht flach wirken zu lassen.
In der mittleren Zone des Gartens gibt es sicherlich dann die ein oder andere Baum- oder Sträuchergruppe, die durch Licht akzentuiert werden kann. Auch hier sollte mit gerichtetem Licht gearbeitet werden.
Für kleine Gärten eignen sich besonders ortsveränderliche Strahler, die jederzeit zu der Pflanze umgesteckt werden können, die gerade das Highlight des Gartens ist. Auch eine dekorative Leuchte ist an der ein oder anderen Stelle sinnvoll.
Und auch für schmale Gärten gilt: Durch Licht in den seitlichen Beeten wirkt er größer.
Eine solche ausgewogene Beleuchtung ist nicht nur im Sommer, wenn der Garten zum erweiterten Wohnraum wird, ein Erlebnis.
Auch im Herbst und Winter ist der Garten mit der richtigen Beleuchtung eine Bereicherung und erweitertet den Wohnraum – natürlich nur sofern man in den Garten sehen kann.
Doch sollten Sie auch nicht zu viel Licht in den Garten bringen. Denn nur punktuelle Aufhellung gibt dem Garten stimmungsvolle Tiefe.
Ich berate Sie gern bei auch bei allen Fragen um die richtigen Leuchten für Ihren Garten.
Ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen, dass Sie auf dem Fußweg zu einem Haus kaum was gesehen haben, obwohl da Leuchten waren?
Im Dunkeln kann jede noch so kleine Lichtquelle, wenn sie nicht richtig ausgerichtet ist, blenden.
Daher sollten Sie, bevor Sie sich auf das ein oder andere Modell festlegen, überlegen, welches Licht für Ihre Situation das richtige ist.
Grundsätzlich unterscheidet man Leuchten, die ein gleichmäßiges Licht rundum ausstrahlen von solchen, die ein gerichtetes Licht abgeben.
Die erste Gruppe bilden meist Kugeln oder ähnliche Formen und in der Regel geben diese Leuchten ein angenehmes, gleichmäßiges Licht in die Umgebung ab. Sowohl der Weg als auch das Beet sind beleuchtet.
Bei diesen Leuchten steht auch meist der dekorative Charakter stärker im Vordergrund.
Zur zweiten Gruppe gehören Pollerleuchten oder auch bewegliche Strahler, die ihr Licht gezielt in eine Richtung zum Boden hin abgeben. Wenn sie niedrig sind, können sie wunderbar das Licht auf den Weg lenken. Die Fläche dahinter bleibt im Dunkel. Durch diese Leuchten kann ich mit Licht und Schatten arbeiten und eine Eingangssituation in spannendes oder sogar dramatisches Licht setzen.
Allerdings sollte man bei diesen Leuchten immer darauf achten, dass sie nicht zu hoch sind, so dass man nicht von unten in die Lichtquelle sehen kann und geblendet wird. Bei niedrigen Leuchten besteht da keine Gefahr.
Und dann sollten Sie auch noch überlegen, ob Sie die Leuchten als festverbaute oder als ortsveränderliche Leuchten wollen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Und falls sie kein Strom an den Stellen haben, wo die Leuchte hin soll, dann empfehle ich Ihnen meinen Blog-Beitrag vom Juni letzten Jahres. Dort zeige ich Ihnen, wie man ohne großes Graben und vielen Erdbewegungen Licht an jede Stelle des Garten bekommen kann.
Bei allen Planungen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Seite. Ich kann auch hier wieder nur einen Bruchteil der Möglichkeiten zeigen, die es gibt. Und eins ist sicher: Es ist für jeden Geschmack und jede Architektur was dabei.
Und zum Abschluss noch eine Lösung, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt und die gerade für Einfahrten sehr schön sein kann: Ein Pflanzgefäß mit eingebauten Strahlern.
Wenn für Sie der Grundsatz gilt „weniger ist mehr“, dann sollten Sie sich die Leuchte Piani Punto von BYOK genauer ansehen.
Es ist eine kleine Leuchte von 12 x12 cm oder auch 12cm im Durchmesser – aber mit einem Licht das sich sehen lassen kann.
Hauchdünn schwebt die Leuchte an vier Koaxal-Seilen überm Tisch. Auf der Unterseite ist das LED-Element hinter einer Linse eingebetet. Der Hersteller gibt 800 lm als Lichtleistung an. Doch diese 800 lm genügen um einen Tisch von 180 x 80 cm angenehm auszuleuchten.
Das kleine Nixchen gibt es in verschiedenen Oberflächen: geschliffen matt eloxiert, schwarz matt eloxiert, hellbronze matt eloxiert und hochglänzend poliert. Für mich ist die polierte Variante die schönste. Denn so ein wenig Glanz passt doch in jeden Raum.
Übrigens der Hersteller Byok.lighting – dahinter steht Kai Byok – ist ein Unternehmen mit Sitz in Rellingen. Dort werden seit 1996 zeitlose Leuchten mit klaren Linien und gutem Licht gefertigt. Ich kenne Kai Byok und seine Ehefrau Catrin Byok seit ihrem ersten Messe-Auftritt: Sympatisch, kompetent und mit beiden Beinen auf dem Boden stehend, wie die Leuchten, die sie entwickeln.
Und BYOK macht nicht nur kleine Leuchten…. demnächst davon mehr.
Nach dem ich Ihnen in den letzten vier Wochen Möglichkeiten aufgezeigt habe, wie Sie Ihren Outdoor-Bereich verschönern können, nun ein Angebot, Ihre Wünsche auch in die Tat umzusetzen:
Im Mai gebe ich Ihnen auf alle Außenleuchten 10% Nachlass.
Das Angebot gilt für die Wandleuchte neben der Haustür, Pollerleuchten auf dem Weg zu Garage oder Bodenstrahler, die die Baumgruppen im Garten ins richtige Licht rücken auch die neuen Akkuleuchten oder Pendelleuchten gehören dazu.
Ich helfe Ihnen selbstverständlich bei der Planung und der Auswahl der für Ihren Bedarf passenden Leuchte.
Und hier noch ein Nachzügler zu den Pendelleuchten, die ich letzte Woche vorgestellt habe:
Und wer Innen auch mal was neues auf dem Tisch und zur Deko will, der sollte sich das wunderbare Porzellan von Lyn Riccardo und Helmut Frank bei mir ansehen. Traumhafte, fragile Schalen von Helmut Frank und die alltags tauglichen Becher und Tassen von Lyn Riccardo. Also ich trinke meinen Cappuccino hier während der Arbeit nur noch aus ihnen. Sie liegen einfach zu gut in der Hand.
Und ich weiß aus dem letzten Sommer: Ein Rosé-Wein bleibt in diesen Bechern auch herrlich kühl.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und freue mich auf Ihren Besuch in meinem Laden.
Es ist ja nicht ganz so einfach Licht über einen Tisch im Außenbereich zu bringen. Wenn man Glück hat, hat steht der Tisch unter einem Dach oder ein Baum spannt seine Äste darüber.
Hier meine Favoriten für schönes Licht über dem Outdoor-Tisch.
Foscarini hat als italienischer Hersteller einige Lösungen.
Die Betonleuchte Aplomb, die es ja auch für Innen gibt, verteilt das Licht nur nach unten. Es ist eine reduzierte Form für alle, die ansonsten noch Licht drum herum haben. Das verbaute LED Leuchtmittel (680lm) ist austauschbar.
Gregg dagegen gibt ein gleichmäßiges Licht in die Umgebung ab. Es gibt die Leuchte in verschiedenen Größen. Und sie ist jeweils mit einer E27 Fassung ausgestattet, so dass Sie selbst das Leuchtmittel austauschen können.
Ungewöhnlich ist die Leuchte Uto, die es in weiß, gelb und orange gibt. Vollkommen aus einem thermoplastischen Elastomer gebaut, kann sie besonders gut über Äste gelegt werden. Der Schalter befindet sich oberhalb des Leuchtenkopfes im Schlauch. Die Leuchte gibt ihr Hauptlicht nach unten ab – der Schirm leuchtet leicht und ist mit einer E27 Fassung ausgestattet.
An eine Kette mit kleinen Monden erinnert die Leuchte June vom Spanier Vibia. Die Kette kann von Wand zu Wand gespannt werden. Es gibt sie mit drei oder mit sechs Elementen. Pro Element gibt sie 121,7 lm. Und mit der großen Variante kann man bis zu 6m überspannen.
Mit der Weiterentwicklung der formschönen Pong Pendelleuchte für den Außenbereich hat Nyta eine Akku-Leuchte entwickelt, die wirklich praktisch ist, wenn der Tisch unter einem Baum steht und man die Möglichkeit hat die Leuchte leicht über den Ast zu legen. Noch ist die Akku-Leuchte mit 800 lm Licht nicht lieferbar. Wer also nicht warten will und die Leuchte nicht tragbar braucht, kann sich die Pong mit Netzteil (dass geschützt verbaut werden muss) zulegen. Übrigens zudem ist die Leuchte dimmbar in 4 Stufen über Gestensteuerung. Made in Germany!
Es sind ja einfach meine Lieblinge, die leuchtenden Tropfen der Firma next aus Köln. In zwei Größen sind die Leuchten aus der Liquid Light Familie erhältlich und haben je eine E27 Fassung. Sie können also selbst das Leuchtmittel austauschen. Ich finde sie einfach traumhaft, wenn sie nicht nur im Sommer sich leicht im Wind sich bewegen. In Form gegossenes Licht, so pur und so schön! Auch hier: Made in Germany!
Ja, der italienische Hersteller Karman ist ja für seine extravaganten und immer leicht „schrägen“ Entwürfe bekannt. Es sind Leuchten für alle, die etwas zum Schmunzeln möchten, die etwas mehr Leuchte sehen möchten, die es gerne etwas opulenter möchten. Hier z.B. Black out, Ginger und Cell.
Das waren wie immer nur einige der Möglichkeiten, die es gibt, Licht über den Tisch im Außenbereich zu bekommen.
Und wenn nun kein Baum und kein Dachüberstand in der Nähe ist, gibt es auch eine Möglichkeit Licht über den Tisch zu bekommen.
Foscarini hat die Bogenleuchte Twiggy für den Außenbereich konzipiert. Twiggy Grid hat mit 2010lm richtig viel Licht und gibt es in weiß und rot.
War etwas für Sie dabei? Wenn nicht, fragen Sie mich einfach nach einer individuellen Lösung für Ihre Situation. Mein Geschäft ist wieder geöffnet und wir können gerne einen Termin vereinbaren.
Auch wenn nun die ersten Beschränkungen gelockert wurden, ich glaube, wir müssen uns so langsam an den Gedanken gewöhnen, dass wir in diesem Sommer unsere großen Reisen in unsere Sehnsuchtsländer aufgeben müssen und stattdessen auf Balkon oder Terrasse unser Fernweh mit schönem Essen und Trinken stillen werden.
Sollten wir uns da nicht unsern Balkon und unsere Terrasse so gestalten, dass ein Aufenthalt dort zu einem kleinen Urlaub wird?
Mit Grills sind die meisten ja schon bestens ausgestattet. Auch mit Tischen und bequeme Sitzgelegenheiten. Doch wie sieht es mit dem Licht aus?
Haben Sie immer noch den LED-Strahler aus dem Baumarkt über der Tür, der ein grelles, blaues Licht verbreitet?
Ich erstelle Ihnen gerne ein Konzept, wie Sie ihre Terrasse oder Ihren Balkon sommerfein gestalten. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Ihren Garten.
Und eine schöne Neuheit – ähnlich grazil – gibt es von Karman – ebenfalls auch aus Italien: Sehen Sie hier den kurzen Trailer. https://www.karmanitalia.it/prodotto/nilo/nilo-hp211-dn-ext/
Also ich freue mich Ihnen – selbstverständlich mit dem gebotenen Abstand – ab Mittwoch wieder in meinem Geschäft gegenüberstehen zu können.
Und wie es aussieht, hält das wunderbare Wetter an. Geht es Ihnen auch so, dass man im Garten gar nicht mehr nachkommt mit dem Schneiden der Rosen, dem Rückschnitt der Hecken und der Rasen ruft ja auch schon nach einem Schnitt.
Haben Sie vielleicht auch einen neuen Strauch gepflanzt oder gar einen Baum? Wollen Sie Pflanzen nun auch abends in richtige Licht setzen?
Und dann: Kein Strom an dieser Stelle im Garten? Und nun?
Keine Angst, Sie müssen nicht den ganzen Garten aufreißen, um eine Stromleitung vom Haus zur gewünschten Stelle zu bringen. Das geht inzwischen auch einfacher – ohne Werkzeug, mit Do-It-Yourself-Montage, flexibel erweiterbar & auch steuerbar über eine App – wenn man will.
Wenn Sie mehr erfahren wollen: lesen Sie meinen Blog-Beitrag vom letzten Jahr „Kein Strom im Garten und keine Lust auf Solarleuchten?“ Den schon so lange gibt es das System.
Wer weitere Anregungen haben möchte, wie man einen Garten in Szene setzen kann, der kann bei meinen Beiträgen zur Sommer-Ausstellung im Blumenhaus Wein reinschauen.
Bei Nacht tropft Licht aus den Bäumen
Ein Sommermärchen in Saarlouis
Den Garten neu erleben!
Ein Traum von einem Garten
Für weitere Tipps speziell für Ihren Garten, kontaktieren Sie mich. Ich bin sicher, es gibt auch für Ihren Garten schöne, unkomplizierte Lösungen.
Und dann hoffe ich, dass Sie vor Ostern nicht so viel gearbeitet haben, dass Sie wie die Hühner alle Viere von sich strecken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und alles erdenklich Gute.
Ich habe ja schon mehrfach gegen die auf dem Markt befindlichen Solarleuchten, die man in Baumärkten und beim Discounter findet, gewettert. Wenn man Glück hat halten sie drei, vier Jahre und dann sind sie Sondermüll. Und zusätzlich machen sie durch die Bank auch noch ein scheußliches Licht.
Umso erfreulicher ist es, dass der Hersteller IP44 Schmalhorst GmbH aus Rheda-Wiedenbrück es nun geschafft hat, eine tragbare Solarleuchte herauszubringen, die dauerhaft ist.
Wie ein Körbchen hat die Leuchte aqu ein bauchiges Glas mit einem oberen Abschluss mit Henkel.
Dort ist eine Solarzelle eingebaut, die tagsüber in die Sonne gestellt, den Akku (Lithium-Ionen-Akku 2 x 2300 mAh) auflädt. Zusätzlich ist dort auch noch eine USB-Schnittstelle für ein Ladegerät angebracht – falls die Sonne einmal nicht scheinen sollte und ein Schalter mit Dimmfunktion.
Das Licht (75 lm) fällt nach unten in das Glas und wird an den Riffelungen gebrochen. IP44 gibt an, dass die Leuchte auf Stufe 1 des Dimmers für ca. zwölf Stunden die Umgebung erleuchtet, auf höchster Stufe dann immerhin noch vier Stunden.
Und selbstverständlich ist die gesamte Solar/Akku-Einheit austauschbar, wenn das irgendwann einmal notwendig sein sollte. Die Leuchte kostet mit USB-Ladegerät 435.- Euro. Das ist sicherlich mehr, wie die Angebote beim Discounter, doch dafür hat mein ein nachhaltiges Qualitätsprodukt. Und das sollte es uns in diesen Zeiten Wert sein.
Ein schönes, sanftes Licht im Farbton 2700K gibt die aqu ab, die es in zwei Größen und vier Farbtönen gibt. Die Leuchte kann mit IP65 auch mal beim Regen draußen bleiben. Doch solch eine schöne Leuchte, nimmt man doch eher mit ins Haus – auch weil sie sich so wunderbar tragen lässt.. wie ein Körbchen halt.
Ohne solare Aufladung, aber auch neu von IP44 ist die „lix„. Eine kleine standhafte Leuchte von 24,5 cm Höhe, die das Licht blendfrei nach unten abgibt. Auf der vollen Stufe macht sie Licht (200 lm) für ca. sechs Stunden. Auf 25% runter gedimmt hält der Lithium-Ionen-Akku ca. 24 Stunden.
Auch lix gibt es vier Farben: true gold, bright bronze, pearl white und jet black. Und der Preis von €209.- einschl. USB Ladegerät ist für dieses Qualitätsprodukt, das inzwischen nicht nur mit dem DESIGN PLUS Preis ausgezeichnet wurde, sondern auch noch Redot Winner 2020 ist, sicherlich nicht zu viel.
Jetzt sind viele von uns schon mindestens eine Woche im Homeoffice. Die Tische wurden umgestellt, das Provisorium auf das Minimum reduziert. Denn Hand aufs Herz, wer von uns hatte einen Arbeitsbereich eingerichtet, der fürs „ganztags von Zuhause-Arbeiten“ taugt?
Auch ich habe noch nicht meinen perfekten Standort vom Schreibtisch gefunden. Denn, was ich bisher nicht beachtet hatte: Tagsüber scheint die Sonne auf den Bildschirm. Aber bei diesem herrlichen Sonnenschein die Rollläden schließen? Also, dann eher den Tisch verstellen.
Und wenn der Schreibplatz dann richtig ausgelotet ist, wie sieht es mit dem Licht aus? Bei dem Sonnenschein zur Zeit wird künstliches Licht nicht benötigt, wenn man wie ich am Fenster sitzt. Aber spätestens wenn dicke Wolken vorziehen und am Abend, da fehlt es auch mir.
Für alle, die einen flexiblen Arbeitsplatz haben oder ihn immer wieder abräumen müssen, weil er als Esstisch genutzt wird, empfehle ich eine Akku-Leuchte.
Ideal und mit sehr gutem Licht ausgestattet ist die Roxxane Leggera von nimbus. Mit voller Lichtleistung – und die braucht man nicht immer – kann ich über vier Stunden lang die kleinsten Zahlenkolonnen in meiner Buchhaltung erkennen. Allerdings für Mini-Arbeitsplätze ist sie nicht ganz so geeignet, da die Leuchte einen relativ großen, aber flachen Fuß hat. Die Ausleuchtung ist bei großen Schreibtischen sehr gut.
Von Tobias Grau gibt es dann eine fast klassische Leuchte mit einem weit ausreichenden Arm: John. Gutes, verstellbares Licht, dimmbar mit einer guten Handhabung rechts oder links am Kopf in der Stärke von 785lm und 2700K. Aber auch hier – der Schreibtisch sollte – wegen der Reichweite der Leuchte – nicht ganz klein sein.
Für alle, die fast nur mit dem Laptop arbeiten, nicht viel Papier rechts und links verteilt haben, eignet sich auch die wunderbar wohnliche Leuchte Air von lzf. Aus imprägniertem Holzspan in verschiedenen Farben erhältlich, gibt sie wunderbares Licht nach unten ab. Ein absoluter Hingucker für alle Arbeitsplätze im Wohnbereich.
Eine außergewöhnliche und feingliedrige Leuchte ist Bird von dem Hersteller nemo. Sie wird frei auf den Rand des Schreibtischs platziert und pendelt sich aus. Das Licht kommt aus dem schmalen Band und kann nach unten oder aber auch nach oben gerichtet werden. Die Leuchte hat zudem noch eine Gestensteuerung. Mit 715lm in der Lichtfarbe 2700K dürfte jeder Schreibtisch erhellt werden.
Für kleine Schreibtische ideal ist die Leuchte Genoveva oder Gemini von GIO. Die Schlange mit ihrem flexiblen Körper kann man sich gut dorthin biegen, wo man das Licht benötigt. Der Fuß ist der Trafo und damit schwer und klein und nimmt wenig Platz weg. Übrigens auch eine sehr schöne Leuchte am Bett.
Foscarini hat die Leuchte Magneto, die auch klein und grazil daher kommt. Über einen Magneten kann man den Kopf in der Höhe verstellen. Bei einer Lichtfarbe von 2700K gibt sie 485lm sehr konzentriert ab. Die die neuen farbigen Varianten geben einen frischen Wind in die graue Welt von Ordnern.
Wer etwas nicht ganz so „technisch“ anmutendes möchte und noch dazu ein Unikat erwerben will, der kann sich für die Buchleseleuchte entscheiden, die ich zusammen mit Markus Himmel entwickelt habe.
Und zum Schluss noch ein Vorschlag für die, die einen großen Schreibtisch haben, die nur schönes darauf arbeiten und nicht unbedingt Pläne darauf ausbreiten und lesen müssen und die eine echtes Statement auf diesem Schreibtisch wollen: Die sollten sich für die DNA von next entscheiden. In Kupfer, schwarz oder weiß mit opalen Globe-Leuchtmitteln. Diese Lichtskulptur wird jeden, der den Raum betritt, beeindrucken.
Sie können sich vorstellen, dass war nur eine kleine und sehr persönliche Auswahl an Möglichkeiten für den Arbeitsplatz. Wenn Ihr Wunschlicht noch nicht darunter war, dann kontaktieren Sie mich. Ich bin sicher, wir werden auch für Sie das richtige finden.
Und jetzt wünsche ich Ihnen weiter ein gutes Arbeiten und vor allem: Bleiben Sie gesund.
Die Krise hat uns leider voll im Griff. Das öffentliche Leben ist Dank Corona abgesagt und für viele von uns spielt sich das tägliche Leben nun innerhalb der eigenen vier Wände ab.
Wie lange dieser Zustand dauern wird, darüber wird momentan wild spekuliert. Aber fest steht, dass nur die wenigsten die Erfahrung haben, so lange in der eigenen Wohnung fest gehalten zu werden – ohne einmal einen Abend ins Kino oder in die Kneipe ausweichen zu können.
Für einige von uns ist die Situation von Zuhause zu arbeiten, nicht neu. In diesen Haushalten ist ein kleiner Arbeitsbereich eingerichtet. Doch für viele von uns ist das Home-Office unserer Tage eine grundlegend neue Situation. Denn es nicht nur einer, der von Zuhause arbeitet, nein, auch der Partner und die Kinder sitzen dicht auf dicht. Da kann es leicht passieren, dass einem die Decke auf den Kopf fällt oder der Raum zu eng wird.
Und in solch extremen Situationen ist es besonders wichtig, dass man sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlt, dass jeder seinen Bereich hat. Das Zuhause sollte der geliebte und erholsame Rückzugsort, ein Kokon sein und nicht zum Käfig werden.
Haben Sie zum Beispiel Zuhause eine Arbeitsecke? Einen Bereich indem die Arbeit auch mal liegen bleiben kann, in dem sie trotzdem abends abgeschirmt ist. Oder arbeiten Sie am Esstisch und müssen dann bei jeder Mahlzeit alles wieder wegräumen oder schieben es sogar nur zur Seite, so dass Sie immer die Arbeit im Blick haben, es eigentlich keine rechte, freie Zeit für Sie gibt? Und: Haben Sie das richtige Arbeitslicht zu Hause?
Und Ihre Kinder? Auch in kleinen Wohnungen kann man durch geschickte Nutzung einen Spielbereich einrichten. Einen Bereich, in dem die Kinder in Ruhe lernen können. Oder machen Sie das auch am Esstisch?
Sollten wir diese Zeit nicht einfach nutzen, um uns über die Aufteilung der Wohnung, die Nutzung der unterschiedlichen Bereich neu Gedanken zu machen?
Sollten wir in diesem Zusammenhang nicht auch die Lichtsituationen überprüfen? Mit Licht kann man einen Raum in Inseln unterteilen und er kann dadurch größer werden. Licht hilft uns beim Arbeiten und beim Genießen.
Vielleicht ist jetzt auch mal die Zeit, um über neue Bilder an den Wänden nachzudenken? Oder die alten neu zu gruppieren?
Bei all den Themen rund ums Licht, schöner Wohnen und Kunst bin ich für Sie da!
Schicken Sie mir einfach Fotos Ihrer Situationen, rufen Sie mich an, mailen Sie mir und wir finden gemeinsam eine Lösung, damit Sie sich Zuhause rund um wohl fühlen. Ihre vier Wände sollen für Sie zum Kokon und zu dem Rückzugsort werden, in denen Sie gerne arbeiten und leben. Und mit Hilfe derer wir dann für zukünftige schwierige Situationen gerüstet sind.
Ich darf leider mein Geschäft & mein Café nicht öffnen. Das Ordnungsamt meint, dass Sie Ihre Leuchtmittel ja im Baumarkt kaufen können.
Ich hoffe, Sie tun das nicht und unterstützen mich auch weiterhin. Ich liefere Ihnen kostenfrei Leuchtmittel und Leuchten. Lassen Sie uns einfach Kontakt aufnehmen.
Die Bitte noch am Schluss: Unterstützen Sie uns kleine Einzelhändler. Wir sind es, die Ihnen Weiterhelfen bei Reparaturen, bei Fachfragen, wenn die Online-Händler Ihnen die kalte Schulter zeigen. Wir sind es, die die Innenstädte zu einem bunten, abwechslungsreichen, lebendigen Miteinander werden lassen.
Und zum Abschluss wünsche ich uns allen viel Gesundheit! Gemeinsam werden wir auch diese Krise überstehen. Die Natur wird uns dabei helfen. Sie blüht und treibt, die Vögel zwitschern und die Pfingstrosen werden auch in diesem Jahr wieder in voller Blüte stehen.
Geht es Ihnen auch so? Ein Provisorium in den eignen vier Wänden bleibt oft ziemlich lange. Da hat man nach dem Umzug mal schnell noch die alte Leuchte aufgehangen, weil ….. und dann hängt sie ein Jahr, zwei Jahre und noch viel länger.
Wenn Sie auch solch ein kleines vergessenes Problem haben, dann sollten wir das jetzt vielleicht gemeinsam anpacken.
Machen Sie Fotos von der Situation und kommen Sie damit bei mir vorbei.
Ich bringe Sie dann mit meinen Vorschlägen auf die Höhe der Zeit, zeige Ihnen, was es für Möglichkeiten gibt, um Ihre Situation optimal zu beleuchten.
Ich plane seit 25 Jahren Licht.
Sofern Sie bei mir die Leuchten, die ich für Sie einplane, beziehen, berechne ich Ihnen für meine Planungsleistung, meinen Erfahrungsschatz, mein Wissen um die unterschiedlichen und für Sie geeigneten Produkte keine Kosten.
Bitte verstehen Sie, dass, wenn Sie nur die Planung möchten, ich Ihnen je nach Größe des Problems – ein Zimmer oder mehrere Bereich oder gar ein gesamte Haus – für mein Wissen und meine 25 jährige Erfahrung im Bereich Lichtplanung Kosten ab 125 Euro in Rechnung stelle. Dann können Sie mit meinem Vorschlag gerne auch die Leuchten irgendwo online bestellen. Lassen Sie uns das aber gemeinsam besprechen.
Das gleiche gilt ebenso für alle Planungen, die ich „online“ für Sie erstelle. Sie können, wenn Sie nicht zu mir in den Laden kommen möchten, gerne auch Fotos und Pläne per Mail zusenden.
Und noch eins: Ich bin auch weiterhin für Sie da!
Und wenn Sie zur Zeit nicht zu mir kommen möchten, weil Sie einfach vorsichtig sind, dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail. Vieles lässt sich auch auf diesem Wege lösen.
Hier noch einmal meine neuen Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag von 10 bis 18 Uhr durchgehend
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Und meine Mail-Adresse: kunstlichtanneliescherschel@t-online.de
Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und falls Sie nun freie Zeit haben, nehmen Sie mal genauer Ihr Licht unter die Lupe – das lenkt auch ab.
Noch können Sie das ein oder andere Schnäppchen bei mir machen. Ob Pendelleuchten oder Wandleuchten ich habe vieles bis zu 70% reduziert. Sowohl im klassischen, modernen Stil als auch im Landhausstil. Und auch bei den Außenleuchten ist einiges günstiger zu haben.
Manchmal muss es dann einfach sein: Das Überprüfen von Gewohntem.
Im März steht die Light + Building ins Haus und ich weiß schon von einigen Herstellern, dass es schöne Neuheiten geben wird. Doch wo hin damit in der Ausstellung? Es ist wie im Kleiderschrank, manchmal muss man sich auch von Dingen trennen, die immer noch schön sind.
Am Sonntag, den 1. März habe ich von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet und habe kräftig reduziert. Kommen Sie und schauen Sie, es wird sicherlich das ein oder andere für Sie dabei sein. Und falls es dann doch nicht passt, Sie aber eine Lichtlösung brauchen, ich berate Sie gerne, wir finden sicher etwas für Sie.
In den letzten beiden Jahren hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass der Montag nicht ausreicht, um auf Ihre Wünsche einzugehen und zu Kundengesprächen und zur Lichtplanung zu Ihnen nach Hause zu kommen. Daher werde ich zukünftig auch den Dienstag geschlossen haben.
Dafür bin ich aber dann von Mittwoch bis Freitag durchgehend von 10 bis 18 Uhr für Sie da. Samstag wie gewohnt von 10 bis 15 Uhr.
Sie können also zukünftig auch in Ihrer Mittagspause einen Abstecher zu mir machen und sich umsehen nach Leuchten und anderen schönen Dingen oder auch nur einen Kaffee in meinem Café trinken.
Übrigens der Sale geht bis zum 14. März.
Nach so vielen Neuigkeiten bleibt mir nun noch Ihnen ein schönes Faschingswochenende zu wünschen. Allehopp, Helau, Heijoo und Kölle Alaaf! Und bis Mittwoch!
Ich bin übrigens heute Nachmittag im Atelier von Lyn Riccardo und Helmut Frank und bringe sicherlich wieder wunderbare neue Prozellan-Unikat von den beiden mit.
Catellani & Smith hat ja immer was Besonders zu bieten. Diese Stehleuchte ist nun wirklich eine Besonderheit. Zart, grazil, elegant, edel: mit diesen Adjektiven kann man versuchen die Leuchte zu beschreiben – oder wie wir im Saarland sagen „e goldenes Nixelche“.
Die Materialkombination mattes, unbehandeltes Messing am Fuß und am Leuchtenstab und mattem Kupfer am stiftförmigen Leuchtenkopf ist ungewöhnlich aber überzeugend.
Das Licht ist für 3x 1W LED erstaunlich hell und brillant, man kann gut damit lesen und es lässt sich durch einen kleinen Druck auf die vordere Kopfspitze leicht dimmen.
Lola F ist eine wunderbare Leuchte – sie verschwindet fast im Ambiente und ist doch mit ihrer Eleganz präsent. Und die Materialien sind wie immer bei Catellani & Smith Hauptschmeichler und absolut hochwertig verarbeitet.
Und wer einen Schreibtisch sein eigen nennt und noch ein besonderes Licht darauf braucht: Lola gibt es auch als Tischleuchte.
Ich habe schon des öfteren hier darüber geschrieben: Über das Auftauchen von Licht an jeder denkbaren und undenkbaren Stelle in unserem Leben.
Doch gestern hat mich ein Erlebnis doch erneut über diesen Wahnsinn, den wir betreiben, nachdenken lassen.
Ich bin wie immer in der Mittagspause zu meinem Kreditinstitut und wollte meine Kontoauszüge ausdrucken lassen. Da begrüßte mich ein neuer Kontoauszugsdrucker, der nicht nur die Auszüge ausdruckt, sondern der auch Belege und Buchungen entgegennimmt. Das ist ja eine gute Sache. Doch was mich dann doch aus der Fassung brachte, sind zwei seitliche Plexiglasscheiben, die blaugrün leuchten.
Also es ist nicht so, dass man in dem Vorraum kein Licht hätte und man zusätzliches Licht am Automaten bräuchte, um seine Vorhaben ausführen zu können.
Es ist auch nicht so, dass durch das Licht irgendetwas abgeblendet wird, dass mein Nachbar nicht zu mir rüber sehen kann.
Nein: Es soll wohl wirklich nur ein „scheinbar moderner Effekt“ sein. Anscheinend ist man inzwischen der Meinung, dass man Kunden nur doch solche Effekte an sich binden kann.
Diese beiden beleuchteten Scheiben werden sicherlich nicht viel Energie verbrauchen, aber es summiert sich.
Und dass in einer Zeit, in der wir alle angehalten werden Energie zu sparen.
Ein weiteres Beispiel, bei dem ich in dieser Woche die Luft angehalten habe: Ein Automobilhersteller rühmt sich nun mit dem Herausbringen eines beleuchteten Kühlergrills. Also nachts – und wohl auch tagsüber – hat man nicht nur die Scheinwerfer an – sondern dann leuchtet auch die Fläche dazwischen, damit der Vorausfahrende meinen tollen Autotyp auch im Dunkeln im Rückspiegel erkennen kann. Der Hersteller nennt das „Charakter-Beleuchtung“.
Also, seit der Einführung der LED kann man verfolgen, wie wir mit Licht vollgekleistert werden.
Und gerade im günstigen Möbelsegment versucht man wohl durch die zusätzlichen Lichteffekte Kunden zu locken.
Es werden billige Leuchten mit nichtaustauschbaren LED-Elementen hergestellt, die durch die Herstellung Energie und Ressourcen vernichten. Die Leuchten fliegen dann relativ schnell auf den Müll und verursachen dort das nächste Problem.
Ich bin schon längere Zeit ziemlich sicher, dass wir im privaten Haushalt mit der Beibehaltung der alten Glühbirne eine positivere Klimabilanz hätten, wie in der momentanen Situation. Und ich würde mich Interessieren, ob es darüber Erhebungen gibt.
Es gibt sicherlich Situationen, in der es sinnvoll ist auf energetisch günstigere Leuchten umzustellen.
Bei der Straßenbeleuchtung zum Beispiel, die zudem durch die Lichtverteilung nur nach unten auch für die nachtaktiven Tiere besser ist und an allen Orten, wo immer viel Licht da sein muss.
Auch die Vorteile der Lichtsteuerung möchte ich nicht verteufeln. Doch muss man sich schon fragen, ob man das alles wirklich braucht, angesichts unserer dramatischen Lage.
Ich kann nicht Freitags auf die Straße gehen und demonstrieren und abends meinen Gartenweg durch LED-Solar-Leuchten erhellen, die für mich in der momentanen Entwicklung nichts anderes sind als Sondermüll.
Wir müssen unseren Umgang mit Licht und Technik grundlegend überdenken. Alle smarten Systeme verbrauchen Material & Energie. Klar, wenn ich durchs Zimmer gehen muss und jede Leuchte einzeln anschalte, dann verbraucht das auch Energie, meine nämlich. Doch wir wissen ja alle, dass die Rettung unserer Welt nicht mit Bequemlichkeit zu schaffen ist.
Vielleicht wird in 20 Jahren unsere Zeit als Manierismus bezeichnet. Dass wir von allem mehr haben, als es für uns und unserem Planeten gut ist, das ist wohl jedem von uns klar. Es wäre schön, wenn dies auch bei dem ein oder anderen Designer ankäme.
Und wer Tipps für nachhaltige Beleuchtung will, der spricht mich einfach darauf an.
In der Design Post hat Ingo Maurer während der diesjährigen imm zwei Neuheiten vorgestellt, auf die ich mich jetzt schon freue.
Zum einen hat das Team von Ingo Maurer die „Kult-Leuchte“ BULB aus dem Jahr 1966 nun als kleine Akku-Leuchte weiterentwickelt.
Hochwertige Materialien, wie verchromter Aluminiumsockel und dem Leuchtenkopf aus opalem Glas, austauschbarer Akku machen aus dieser kleinen Leuchte ein nachhaltiges Produkt, dass mit seiner „Dim to warm“-Technologie immer das Licht ausstrahlt, was gerade gewünscht wird.
Die 20 cm hohe Leuchte liegt gut in der Hand und ich bin sicher, dass sie überall mit hinwandern wird – nach draußen auf den Balkon, den Garten und wieder zurück.
Voraussichtlich soll sie ab Mai lieferbar sein und wird ca. 350 Euro kosten. Und ihr Name? b.bulb – wie auch sonst bei Ingo Maurer.
Und eine weitere Leuchte hat Ingo Maurer in der Design Post vorgestellt: Die „Tubular“ ein Glasrohr – wie er es schon früher mal bei Leuchten eingesetzt hatte – mit einer Konstruktion aus Lamellen um Lichtpunkte im Innern.
Das unbearbeitet Rohr aus Borosilikatglas liegt in einer Kabelschlaufe und kann nach unten oder oben gedreht werden. Die Schlaufe aus rotem Textilkabel setzt einen spielerischen Kontrast zum geradlinigen Rohr und den konstruktiven Lamellen. Die Lamellen gibt es in rot oder weiß und beim Kabel kann man zwischen Rot oder blau wählen.
Und Licht macht die Leuchte natürlich auch. Satte 2700 Lumen in einem Farbton von 3000 K kommen aus dem 125 cm langen Glasrohr.
Auch diese Leuchte soll es ab Mai geben. Momentan sind ca. 590 Euro für sie veranschlagt.
Für mich ist die Leuchte eine ausgefallene Variante zu allen anderen linienförmigen Pendelleuchten. Entweder für den Schreibtisch oder aber auch überm Esstisch.
Also: Zwei Lichtblicke an dem trüben, regnerischen Wochenende, die uns hoffen lassen, dass es schnell Mai werden wird.
Ende 2019 hat die Firma Pantone ihre neue Farbe des Jahres 2020 vorgestellt: Classic Blue. Classic Blue würde den Zeitgeist von 2020 treffen, so das amerikanische Institut: Unser Wunsch das neue Jahrzehnt auf ein zuverlässiges Fundament zu stellen, die Sehnsucht nach Ruhe, Frieden für das alles stünde der Farbton Blau. In einer Zeit in der der technologische Fortschritt uns zu überrollen scheint, sehnten wir uns nach soliden, ruhigeren Farben.
Classic Blue ist ein blau, dass nicht grell ist, das nicht zu dunkel ist… also ich finde dieses Blau eigentlich ziemlich nichtssagend und verlangt für mich dringend nach einer kontrastierenden Farbe.
Diese Tendenz zu ruhigen, geerdeten Farben, die etwas Stumpfes an sich haben, habe ich auch sonst auf der Messe festgestellt. Farben, die alle gemeinsam haben, dass sie matt sind. Ich kann mich an keine hochglänzend lackiert Möbeloberfläche erinnern.
Da ist die gesamte Palette von Terracotta über matt-orange bis zu Senf-gelb auf Posterstoffen zu finden.
Als Kontraste sehen wir verhaltene lila-blau Töne mit Orange. Oder der klassische Schwarz-weiß Kontrast.
Ergänzt werden diese Farben dann von mattem und hier und dort auch poliertem Messing, wenig Kupfer, matt schwarzem Metall und viel Marmor. Dieser Trend setzt sich vom vergangenen Jahr fort. Neu hinzu kommen schmiedeeiserne Elemente, irdene Töfpe der etwas rustikaleren Art.
Und trotz der verhaltenen Farbpaletten, bleibt eine große Farbigkeit in Erinnerung. Die farbigen Möbel stehen nicht wie früher vor weißen Wänden, nein, die Wände sind – wenn nicht in mindestens zwei Farben gestrichen – von Tapeten bedeckt. Also ohne Tapete geht eigentlich gar nichts mehr! Aber bitte nicht eine Tapete mit kleinem, dezentem Muster, nein, in die vollen greifen müssen sie schon, um mit dem Zeitgeist zu gehen.
Also: Classic blue war für mich nur in homöopathischen Dosen zu sehen. Hoffen wir, dass wir auch mit den anderen Farben mit Zuversicht und guter Hoffnung in das neue Jahr gehen!
Es gab wenig neues für mich auf der imm. Was mich restlos begeistert hat, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Buschfeld und Ingo Maurer zu sehen in der Design Post.
Buschfeld Design hat vor vielen, vielen Jahren bereits eine Bilderschiene entwickelt, die Licht trägt. Vor einiger Zeit hat man diese Bilderschiene dahin gehend weiter entwickelt, dass sie sich in großen und kleinen Bögen mäandrierend durch den Raum schwingen kann.
Und nun hat man in diese Schiene die Leuchte Lucellino integriert und entstanden ist ein bezauberndes Ensemble von durch die Lüfte streichender Flugbahnen.
Ein weiteres wunderbares Projekt der Zusammenarbeit beider Hersteller: Der große Leuchter mit den „Feeling Flames“ von Ingo Maurer: „Flames is all I see“. Und das ist richtig. Gut zu fotografieren ist er nicht, der riesige Leuchter im Eingangsbereich der Design Post. Dazu fällt mir ein Zitat ein: und Träume schlagen so die Augen auf, wie kleine Kinder unter Kirschenbäumen…. (Hugo von Hoffmannsthal). Danke Buschfeld, Danke Ingo Maurer!
Ab morgen ist es wieder soweit: Alle, die sich für Design, Interieur, Wohnen, und schöne Dinge interessieren, strömen nach Köln zur Internationalen Möbelmesse.
Und eigentlich könnte man sich auch die gesamte Woche dort rumtreiben: Es gibt soviel zu sehen!
Die Passagen – das Zusatzpogramm zur eigentlichen Messe – ist mit über 150 Veranstaltungen & Locations über das gesamte Stadtgebiet von Köln verteilt und auf der Messe selbst in Deutz kann man alleine schon zwei Tage unterwegs sein. Also gute Schuhe sind pflicht.
Wer das alles im Kurzprogramm sehen will, der geht am besten zur Design Post.
Die Design Post bietet für mich den optimalen Überblick über die neusten Trends. Und nicht nur für die Möbel-Interessierten. Auch das neuste an Stoffen, Teppichen, Bädern, Leuchten ist dort zu finden. Das alles in einer angenehmen Atmosphäre und wenn man will kann man auch eine kleine Pause bei einem leckeren Kaffee oder – wir sind ja schließlich in Köln – einem Kölsch einlegen.
Ich werde aber nicht nur die Design Post mir ansehen. Ich bringe für Sie auch Eindrücke von der Messe und den Passagen mit. Die Laufschuhe sind schon geschnürt!
Weil ich bis einschließlich Dienstag auf der Messe bin, ist mein Geschäft erst ab Mittwoch, den 15. Januar geöffnet.
What we do counts – was wir tun, zählt: Dieses Statement von Ingo Maurer auf seinen Leuchten aus dem Jahre 2016, zählt in diesem Jahr mehr denn je. Denn um unsere Welt noch einigermaßen retten zu können, sollten wir über jeden Schritt, jedes Tun und die damit einhergehenden Auswirkungen nachdenken und auf Nachhaltigkeit oder gar Sinnlosigkeit überprüfen. Denn seinen wir mal ehrlich, vieles von dem, was wir konsumieren, brauchen wir nicht wirklich.
Ich möchte Ihnen im kommenden Jahr dabei behilflich sein auch in Sachen Licht ein gutes Gewissen haben zu können.
Das heißt meiner Meinung nach nicht, dass alle noch vorhandenen Halogen-Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel ersetzen werden müssen.
Überlegen Sie, wie lange die jeweiligen Leuchten im Einsatz sind. Nur wenige Stunden am Tag? Dann sollten Sie zuerst die alte Glühbirne verbrauchen, bis sie kaputt ist und sie nicht vorher durch eine LED-Glühbirne austauschen. Wenn es dann gute alternativen in LED-Technik gibt, dann kann sie ausgetauscht werden.
Bei der Anschaffung von neuen Leuchten sollte man ebenfalls darauf achten, wie lange ist sie immer in Betrieb.
Und: wollen Sie zukünftig auch weiterhin selbst die Leuchtmittel austauschen? Es gibt noch Leuchten, die mit der guten „alten“ E27- Fassung ausgestattet sind. Ich mache Ihnen gerne Vorschläge.
Auf jeden Fall sollten Sie aber darauf achten, dass auch festverbaute LED-Einheiten von Fachmann oder vom Hersteller ausgetauscht werden können. Alle Leuchten, die ich im Geschäft anbiete, haben austauschbare LED-Lichtquellen.
Womit Sie ebenso in Sachen Licht gutes Tun können: Überlegen Sie sich, wo Sie welches Licht wirklich benötigen.
Ich meine damit nicht, dass man im Dunkeln sitzen muss. Doch ich verfolge seit der Entwicklung der LED-Technik die Tendenz an alle erdenklichen und unerdenklichen Orte LED-Lichter anzubringen, mit dem Argument „es kostet ja keine Energie“.
Ich denke an die Lichtleisten in Küchen, hinter Wohnzimmerschränken, an Geländern – oft in schrillen Farben oder in Kaltweiß.
Wissen Sie, das das alles Sondermüll ist, das Rohstoffe damit verloren gehen?
Irgendwann fallen die ersten LED aus und die meisten können auch nicht ausgetauscht werden.
Eine Alternative wären schöne, kleine Leuchten die aus sich heraus angenehmes Licht abgeben. Die man auch mal umstellen kann und mit diesem kleinen Handgriff eine komplett andere Raumwirkung erreichen kann.
Denn mal Hand aufs Herz: Das einzige, was die Lichtleiste an der Fußleiste in der Küche beleuchtet, ist der Schmutz auf dem Boden. Und will man den wirklich immer sehen?
Und dann möchte ich meinen Herstellern in diesem Jahr auf den Zahn fühlen, wie umweltfreundlich, wie nachhaltig sie produzieren. Wie sie weiterhin garantieren, dass die LED ausgetauscht werden können. Wie langlebig die eingebauten LED plus der Zusatztechnik ist. Ich werde darüber berichten.
Also: Ich werde Sie auch weiterhin gerne beraten, welches Licht, welche Leuchte für Sie die richtige ist und Sie eine lange Zeit begleiten kann.
Viele meiner Kunden sind heute noch mit der Beleuchtung, die meine Eltern und ich ihnen vor über 30 Jahren, geplant haben, zufrieden.
Sicher, das ein oder andere musste auch dort mal erneuert werden und einiges wurde dann schon an die Zeit angepasst. Aber unsere Devise „zeitlos schönes Licht“ zu verkaufen hat sich als richtig bewahrheitet und ist heute sogar Trend.
Und bei uns können Sie Ihre Leuchten zur Reparatur vorbei bringen. Nicht alles lohnt es sich noch zu reparieren, aber das meiste und wir versuchen es auf jeden Fall.
Denn denken Sie bitte daran: Jede LED-Glühbirne, jede LED-Einheit ist Sondermüll!
Die alte Glühbirne, auch wenn sie mehr Energie beim „Brennen“ verbraucht hatte, die durfte unbedenklich im Hausmüll entsorgt werden.
What we do counts – auch beim Licht. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein wunderbares Jahr 2020.
Übrigens: Die Leuchte gibt es leider nicht mehr…. aber alle Ingo Maurer Leuchten sind durch ihr Design ein wunderbares beispiel für zeitloses und damit nachhaltiges Design.
Es war ein aufregendes Jahr 2019 – hier ein kurze Überblick.
Es begann wie jedes Jahr mit der IMM in Köln, Anfang April gab es die Euroluce in Mailand und bei beiden Messen wurde deutlich, dass es ohne LED zukünftig nicht mehr gehen wird.
Im Mai durfte ich die neue Außenleuchte DROP outdoor von next in der Gartenausstellung vom Blumenhaus Wein präsentieren, bevor es dann im Juli zum Leinblütenfest bei Wern’s Mühle ging.
Zwischen all den wunderbaren Events rund ums Licht konnte ich in mehreren Ausstellungen in diesem Jahr meine Bilder präsentieren. Und aktuell sind bis zum 6. Januar die Italien-Bilder noch im Parkhotel Völklingen zu sehen. Also, wer sie noch sehen möchte… genießen Sie dort eine kleine Auszeit zum Jahresende mit feinem Essen.
Im Spätsommer, nach dem die Baustelle im Langenstrich gut überstanden war, durfte ich weiter künstlerisch tätig werden bei den Bühnenentwürfen für das fantastische Rock-Musical Schwanensee der Tanzwerkstatt Susanne Sprung.
Was mich sehr getroffen hat, war der Tod von Ingo Maurer im Oktober. Es gibt nicht viele Designer, die so poetisch mit dem Licht gearbeitet haben. Mich haben seine Leuchten quasi das ganze Leben lang begleitet. Es wird spannend sein, wie sich das Team von Ingo Maurer nun weiterentwickeln wird.
Und da bin ich dann auch schon fast in der Zukunft angekommen: Alles ist ein Kreislauf. Es wird wieder Januar und auch in diesem Jahr beginnt es wieder mit der Möbelmesse in Köln… bevor dann im März die Light + Building ansteht…. meine Vernissage der neuen Arbeiten im Sali e Tabacchi in Saarbrücken am 15. März…. und und und …
Auch im nächsten Jahr freue ich mich wieder darauf Sie mit neuen Lichtideen versorgen zu können und Ihnen beratend zur Seite stehen zu dürfen.
Vielleicht entschließen Sie sich dann doch einmal Ihr Licht zuhause grundlegend zu überdenken und zu erneuern. Schauen Sie doch einfach mal bei meinen Beratungspaketen vorbei oder sprechen Sie mich darauf an.
Ich wünsche Ihnen für 2020 alles Gute, viel Gesundheit und Glück auf dass es ein prickelndes, überschäumendes Jahr wird!
Übrigens: Ich bin im alten Jahr noch am 30. Januar von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr für Sie da! Sylvester ist dann geschlossen.
Ich wünsche uns allen geruhsame Weihnachtsfeiertage mit vielen schönen Erlebnissen, ob mit Familie oder mit Freunden. Genießen Sie die Zeit!
Und falls Sie beim Lesen der neuen Bücher feststellen, dass Ihnen ein richtiges Leselicht fehlt:
Ich bin am Freitag und Samstag und am Montag, den 30. 12. wieder für Sie da!
Montags ist bei mir normalerweise ja geschlossen. Aber am Montag vorm Heiligabend mache ich für Sie eine Ausnahme.
Und ich lade Sie ein: Genießen Sie bei einem Espresso oder Cappuccino eine Auszeit und lassen Sie sich von der Ausstellung inspirieren.
Finden Sie dabei die letzten Geschenke für Ihre Lieben. Es muss ja nicht immer eine „ganze“ Leuchte sein, ein Gutschein ist ein schöner Grundstock für das ein oder andere Lieblingslicht, dass einem sein Leben lang begleiten wird.
Also: Ich bin am Montag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr für Sie da!
Heiligabend und Sylvester ist mein Geschäft geschlossen. Dafür bin ich dann am 27./ 28. und 30. Dezember für Sie da.
Der 3. Advent steht vor der Tür und in elf Tagen ist Heiligabend!
Und haben Sie schon alle Geschenke für Ihre Lieben?
Wenn ja, dann können Sie entspannt sich zurücklegen und vielleicht in meinem kleinen Café Kunstlicht sich niederlassen und gemütlich in Design-Zeitschriften stöbern oder endlich den Roman fertig lesen, der schon mindestens 4 Wochen auf dem Nachttisch liegt.
Ja und wenn nicht, wenn Sie immer noch durch die überfüllte Stadt hetzen nach DER Idee suchen, dann kommen Sie doch einfach mal bei mir vorbei und verschenken Sie Licht.
Es muss ja nicht gleich eine ganze Leuchte sein. Das ist ja immer etwas schwierig.
Sie können aber mit einem Gutschein einen Grundstock für eine zukünftige Leuchte verschenken. Damit gehen Sie sicher, dass das Geschenk lange Freude machen wird.
Oder, Sie wissen, dass der Beschenkte sich generell schwer tut mit dem richtigen Licht in seiner Wohnung und eigentlich mal professionelle Hilfe braucht: Dann können Sie auch eine Lichtplanung verschenken.
Ich habe die Planungspakete „Light“ (125 Euro) „Highlight“ (250 Euro) und für den Garten ein Paket „Moonlight“ (250 Euro). Auch hier können Sie mit einem Gutschein den Grundstock legen.
Übrigens verrechne ich die Planungskosten, wenn ein Auftrag an Leuchten erteilt wird. Also der Beschenkte hat kann sich quasi doppelt freuen: Über einen Anstoß sich endlich mal diesem Thema zu widmen und über eine Anrechnung dieser Kosten auf seine bei mir ausgesuchten Leuchten.
Tja, und wenn es partout kein Licht sein soll, finden Sie bei mir auch schöne Kunst und kleine Dinge, die immer schön sind.
Ich habe übrigens am Montag vor Weihnachten und am Montag vor Sylvester für Sie geöffnet. Heiligabend und Sylvester sind geschlossen.
Am morgigen Sonntag habe ich von 13 bis 18 Uhr für Sie mein Geschäft geöffnet. Kommen Sie und genießen Sie die Ruhe in meinen Räumen. Schauen Sie sich zusammen mit mir nach Ihrem Lieblingslicht um. Und wenn wir Glück haben, ist es auch noch vor Weihnachten lieferbar.
Trinken Sie einen Espresso oder Cappuccino und finden Sie vielleicht das ein oder andere schöne Geschenk. Keramik- oder Porzellantassen von Lyn Riccardo, passende zarte Porzellanteller von Helmut Frank.
Oder fehlt Ihnen zuhause noch die ein oder andere festliche Dekoration?
In diesem Jahr habe ich Glaskugeln mit 20cm oder 15 cm Durchmesser. Oder diese wunderbaren Goldkränze, die man pur oder mit Grün dekorieren kann und die pur auch durchaus über Weihnachten hinaus schön sind.
Also: Ich bin morgen von 13 bis 18 Uhr für Sie!
Nächste Woche Sonntag ist es wieder soweit: der verkaufsoffene Sonntag zum 1. Advent findet statt.
Kommen Sie vorbei und finden Sie IHR Lieblingslicht oder das ein oder andere kleine Geschenk für Ihre Lieben.
Ja, es wirklich so! Die Zeit rennt! In zwei Wochen können wir schon die erste Kerze auf dem Adventskranz anzünden.
Wie geht es Ihnen so? Also ich bin ja immer ganz spät dran mit der Weihnachtsdeko zuhause. Meist wird der Adventskranz erst am Vorabend fertiggestellt. Und ansonsten gibt es dann auch mal noch nichts an weihnachtlicher Deko in der Wohnung.
Die wird dann erst Schritt für Schritt bis zum Heilig Abend ergänzt.
Es soll ja die Vorfreude sein, die immer gesteigert wird…
Doch so ein paar kleine Lichter, die stelle ich dann doch auf.
Ja, Weihnachten kommt ja immer so plötzlich! Nicht nur für die Geschenke, die man den Liebsten machen will und die man eigentlich schon lange im Kopf hat. Nein, auch das eigene Projekt, sich endlich mal ein schönes Licht im Wohnzimmer oder überm Esstisch zu gönnen, schiebt man schon geraume Zeit vor sich hin.
Und wenn man es zu Weihnachten verwirklicht haben will, dann ist aber jetzt die höchste Zeit.
Also vorbeikommen und ich bin sicher: Wir finden was, dass Ihren Wunsch, Ihren Traum endlich in Erfüllung gehen lässt.
Einmal am Ende des Jahres blickt der Künstlerkreis Neunkirchen zurück und präsentiert kleine Arbeit, die wunderbar geeignet sind an Weihnachten verschenkt zu werden.
In diesem Jahr sind mit dabei: Ruth Bellon, Karin Haase, Horst Kraemer, Annette Marx, Hannelore Seiffert, Annelie Scherschel-Freudenberger und es werden auch einige Arbeiten Kurt Winkler zu sehen sein.
Die besondere Aktion in diesem Jahr: Bei der Vernissage wird eine Verlosung geben. Alle Gäste an diesem Abend dürfen tief in den Los-Topf greifen und dann hoffen eines von vier Bildern zu gewinnen.
Und für die, die keine der Arbeiten gewonnen hat, für den gibt es vielleicht einer der Trostpreise…
Also Kommen und mitmachen und gewinnen!
Donnerstag, 7. November, 19 Uhr geht es los.
Ja, es ist schon wieder soweit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Das bedeutet nicht nur, dass der Sommer zu Ende ist und das Jahr sich zu Ende neigt. Nein, an diesem Sonntag wird auch die Zeit zurückgestellt und es wird wieder um 18 Uhr dunkel sein.
Also für die meisten gilt ab Montag: Wenn man nach der Arbeit nach Hause kommt ist es dunkel in der Wohnung und wir müssen das Licht einschalten.
Ja, es kann ganz schön sein mit der Kerzenstimmung mit dem schummrigen Licht.
Aber ganz ehrlich, wollen Sie es den ganzen Winter über so? Also ich mag es schon, wenn ich immer das richtige Licht um mich habe und wenn ich es je nach Situation anpassen kann. Wenn ich ein gutes Arbeitslicht beim Kochen habe und anschließend bei gemütlichen Licht essen kann; wenn ich genug Licht beim Lesen habe – und zwar gezielt auf dem Buch und ich nicht gleich das ganze Wohnzimmer in einen OP verwandeln muss, nur um die Buchstaben finden zu können.
Viele nehmen sich für die Auswahl des passenden Wintermantels mehr Zeit, als für ein gutes Licht in den eigenen vier Wänden. Dabei trägt das Licht mindestens so viel zum Wohlergehen bei wie ein schöner, schicker Mantel.
Also warum in diesem Jahr nicht mal sich einen „Wintermantel“ an schönem Licht aussuchen? Ich garantiere Ihnen, er kommt nicht so schnell aus der Mode und sie werden mit ihm noch glücklich sein, wenn der richtige schon lange in die Altkleidersammlung gewandert ist.
Am Sonntag bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da!
Und falls Sie es doch ein wenig stimmungsvolles Licht schon mögen – noch vor der Weihnachtszeit – bei mir sind schöne Goldkränze eingetroffen, die bezaubernd pur oder auch mit wenig grün strahlen.
Letzte Woche war ich ja in Köln: auf der Party von next und less’n’more. Die beiden Kölner Hersteller von ungewöhnlichen Leuchten arbeiten nun unter einem Dach zusammen.
Less’n’more macht Leuchten, die bestimmt sind durch gerichtetes Licht zum Lesen, zum Akzente setzten – als Steh- und Leseleuchte aber auch als Wand- un Pendelleuchte. Kennzeichnend für viele dieser Leuchten ist der biegsame Flexschlauch, den es in vielen Farben gibt. Ein prämiertes Detail dieser Leuchten ist der aus einem Aluminiumkern gedrehter LED-Lichtkopf durch den das Licht stufenlos fokusiert werden kann.
Sehr schön finde ich auch Möbelleuchten, die Kai Steffens – der kreative Kopf von less’n’more entwickelt hat: Die Wandablagen mit integrierten Leuchten oder aber auch die Leseleuchte mit Akku, die neben Büchern immer ein Glas Wein griffbereit hält.
Demnächst davon mehr!
Und nun noch einige Eindrücke von der wirklich gelungenen Fusionsfeier und von der Produktionsstätte beider Hersteller – im Herzen von Köln.
Am Freitag bin ich in Köln: Denn es gibt Neues rund um next und less’n’more. Die beiden Kölner Leuchtenhersteller fusionieren und ich werde schauen, was dabei neues entstehen wird.
Daher ist am Freitag mein Geschäft geschlossen. Am Samstag bin ich dann ab 12 Uhr bis 15 Uhr für Sie da.
Und selbstverständlich werde ich alle Neuheiten hier vorstellen!
Sie gerät manchmal etwas in Vergessenheit: die Pendelleuchte Enterprise entworfen von Constantin Wortmann für next. Dabei ist sie trotz ihres Namens, dass sie in ferne Galaxien verortet, alltags tauglich für ganz viele Situationen.
Schaut man sich ihre Form einmal genauer an, dann erkennt man eine Blütenform, die drei Blütenblätter entfaltet. Das Licht fällt ganz sanft durch den rotierten PE-Körper. LED-Leuchtmittel, die auswechselbar sind, geben mit 3 x 470 lm ein angenehmes Licht für Esstische bis 180 cm Länge. Bei größeren Tischen sollte man zwei Leuchten aufhängen.
Durch die Farbe der Zuleitung und durch die Zwischenringe erhält die Leuchte jeweils eine poppiger oder eine edle Anmutung.
In der Variante mit Kupfer und braunem Textilkabel kann man sie sehr gut zu Stilmöbeln kombinieren, wenn man dem alten Lüster endlich überdrüssig ist.
Mit rotem Kabl und rotem Acrylring kombiniert mit Chrom-Kappen ist die gleiche Leuchte dann sofort „moderner“.
Also: Wer eine ausgefallenes Leuchte sucht, liegt mit der Enterprise immer richtig. Und wer immer noch unschlüssig ist, der kommt vorbei und lässt sich von mir beraten. Ich bin sicher, wir finden etwas für Sie.
Die Keramik von Lyn Riccardo habe ich ja nun schon zwei Jahre bei mir im Laden aufgenommen. Diese wunderbaren Becher aus Keramik, die gut in der Hand liegen und sich praktisch für alle Getränke eignen. Im Sommer bleibt der Wein lange kühl in ihnen, der Kaffee am Morgen trinkt sich aus ihnen gut und natürlich auch jeder Tee oder Saft.
Letzte Woche habe ich Lyn wieder in ihrem Atelier besucht und aus einer neuen Produktion ausgewählt: Blaue, blaugrüne, türkisfarbene…. die Farben des Meeres finden sich in ihnen wieder. Jeder Becher ist ein Unikat.
Mitgebracht habe auch wieder die ganz kleinen Porzellanbecher mit dem Strohblumenmuster in Indisch-Blau. Sind können als Espresso-Tassen verwendet werden aber auch als kleine Vasen. Sie haben das typisch blau-weiße Muster, das Lyn in Einzelformen auflöst, um dann ihre Porzellanstücke mit Zitaten dieses traditionellen Porzellanmusters zu versehen.
Und dann habe ich auch noch die wunderbaren Teller und Schalen ihres Lebensgefährten Helmut Frank entdeckt.
Er arbeitet ebenfalls mit Porzellan. Hauchdünne Schalen entwirft er. Mitgebracht habe ich einige Teller, die eine Spur von blauer Glasur erhalten haben. Der Zufall spielt hier die Hauptrolle. So erweitert er die zarte Poesie seiner Porzellanarbeiten um eine weitere Ebene von Flüchtigkeit.
Alle Stücke sind wie gesagt Unikate – und dadurch natürlich schöne Geschenke. Für sich selbst oder für andere.
Seit der Euroluce 2017 ist Catellani & Smith in Mailand im Concept Store von Savioni Milano Durini vertreten.
Es ist immer ein Erlebnis die verschiedenen Etagen des prunkvollen Stadthauses zu durchschreiten. Man könnte eigentlich sofort einziehen. Alle Räume einer Wohnung sind vorhanden: Küche, Badezimmer, Schlafzimmer sind mitden neusten Möbeltrends ausgestattet. Das Licht kommt von Catellani & Smith.
Auch Catellani & Smith nutzt den großen Auftritt während der Euroluce um die Neuheiten in Szene zu setzten. Und das gelingt in diesem Ambiente besonders gut.
Für heute zeige ich eine Übersicht über die Leuchten von Catellani, demnächst stelle ich die einzelnen Neuheiten im Detail vor. Und wer bis dahin nicht warten will, der schaut einfach bei mir im Laden vorbei. Dann erzähle ich mehr davon. Und berate Sie gerne, ob diese Leuchten zu Ihnen passen.
Und einen Stadtgarten mit Beleuchtung von Catellani hat das Haus natürlich auch….
Es ist jetzt einfach noch einmal an der Zeit, diese wunderbare Akku-Leuchte erneut hier vorzustellen.
Ihr Name ist Programm: Alabast. Eine aus Alabaster gefräste Leuchte mit auswechselbarer LED-Einheit, die es in drei Größen gibt. Wobei, ganz ehrlich, die kleine Variante muss nicht sein.
Diese Leuchten geben ein fantastisches, weiches, warmes Licht; stehen überall gut und vor allem: Sie sind schnell wieder aufladbar. Man muss man sie lediglich auf die Ladeschale stellen.
Alabast ist für alle, die an die Umwelt denken, eine Leuchte, die aus einem langlebigen Naturmaterial hergestellt wird: Alabaster ist eine mikrokristalline Varietät des Minerals Gips, also dem Marmor ähnlich, allerdings nicht so hart. Vorkommen von Alabaster finden sich u.a. in Spanien.
Zudem ist die LED-Einheit ist austauschbar.
Somit gehört Alabast nicht zu den Leuchte, die man nach einem Jahr wegwerfen muss, weil die LED-Einheit nicht mehr richtig funktioniert. Und: Sie ist aus einem Material, dass viele Jahre schön bleibt.
Damit sie ihren Glanz behält, sollte man sie lediglich nicht zu lange Wind und Wetter aussetzen. Im Gegensatz zu Mamor ist das Material Wetter anfällig. Aber ein kurzer Schauer oder eine Nacht im Regen verträgt diese Leuchte mit dem Schutzgrad IP66.
Und wenn der Sommer dann zu Ende ist, ist sie auch sehr gut im Haus einzusetzen. Sie wissen ja, es gibt immer ein Plätzchen, an dem es keine Steckdosen gibt, das aber mit einem kleinen Licht noch schöner werden würde.
Nächste Woche ist es wieder so weit: Die Aktionstage „Heimatshoppen“ stehen an. Eine gute Aktion um auf uns Händler vor Ort hinweisen zu können. Denn ohne uns würde die Stadt doch ziemlich leer aussehen. Und bei uns erhalten Sie zudem die kompetente Beratung, die Sie in Internet-Shops vergeblich suchen.
Ich lade Sie an beiden Tagen ein, sich bei mir umzuschauen, die Ausstellung anzusehen, Fragen zum Licht und zur Kunst zu stellen. Dazu biete ich Ihnen gerne einen Espresso oder Cappuccino an.
Machen Sie es sich damit gemütlich bei mir, schmökern Sie in Design-Zeitschriften und testen Sie damit auch mein kleines Café KunstLicht. Vielleicht kommen Sie ja auf den Geschmack und finden bei mir Ihren Ort der Ruhe in Neunkirchen.
Und eventuell finden Sie ja auch die ein oder andere schöne Leuchte, die Ihnen für Ihr Zuhause gefällt.
Kennen Sie das auch? Da türmen sich die Bücher auf dem Nachttisch, die Leuchte steht da, der Wecker auch noch irgendwo dazwischen und dann zieht man am Handy, das am Ladekabel hängt, das reißt die Brille mit und schon kippt beinahe die Leseleuchte um…
Sicherlich man kann auch einfach weniger auf den Nachttisch stapeln, sich auf ein Buch beschränken – doch welches? Das Ladekabel anders verlegen… doch die Leuchte, steht dann immer noch da rum und kann umfallen.
Für manche kann die Lösung aber auch eine der Leuchten von Ingo Maurer oder von Vibia sein.
Ingo Maurer hat in diesem Jahr die Oskar LED auf ein Buchregal gepackt: „Oskar on the Shelf“.
Ein schmales Metallregal nimmt die Leuchte mit flexiblem Arm mit 700lm auf – genug zum Lesen. Der CRI-Wert liegt über 90 und die Leuchte verbraucht schmale 6W – wobei die ja sicherlich nicht rund um die Uhr brennen wird.
Es gibt die Leuchte samt Regal in weiß oder schwarz. Selbstverständlich ist neben dem Ein/Aus-Schalter auch eine USB-Lademöglichkeit vorhanden. Und wem das Regal für Bücher, Brille, Wecker zu klein ist, kann sich auch weitere, längere ohne Oscar drüber oder drunter montieren.
Ähnlich ist das System von Vibia, die diese Leuchte bereits seit einigen Jahren im Programm hat. Hier kann ich wählen zwischen einem Regal mit einer kleinen Schirmleuchte, deren Schirm beweglich ist ( 622lm, CRI < 80) oder aber einem steinförmigen Element aus opalem Glas (490lm, CRI < 80).
Neben der reinen Wandversion hat Vibia auch noch eine Standvariante, die dann auch keinen Festanschluss an der Wand benötigt und über eine Zuleitung von 2,5 verfügt. Diese größere „Leuchten“ haben dann auch eine USB-Ladeverbindung und zusätzliches Licht durch LED-Streifen unter den Regalböden. Die Familie ist in den Farben Dunkelbraun oder weiß zu erhalten.
Mit diesen Lösungen wird man totsicher nicht noch einmal die Nachttischleuchte umwerfen. Dann kann allenfalls noch der Wecker mal auf den Boden fallen – wenn man zum 10 mal den Snooze-Alarm ausschalten will.
Übrigens, diese Lösungen sind nicht nur schön im Schlafzimmer – auch im Wohnraum oder Arbeitszimmer vollbringen sie wahre Wunder in einem gut aussehenden Design.
Was zeichnet eine „normale“ Tischleuchte aus? Gestell, Lampenschirm, Zuleitung.
Diese Elemente finden sich auch hier bei Filo. Doch für Andrea Anastasio wird die Zuleitung das gestaltende Moment. Er zieht auf das stoff-ummantelte Kabel, das es in verschiedenen Farben gibt, Glaskugeln in unterschiedlichen Formen und Farben auf und hängt die Zuleitung dann in wilden Schlaufen an einen Haken. Am Ende hängt dann der Leuchtenschirm aus Glas.
Es ist eine Leuchte, die das Beiläufige betont, die hingeworfene Geste. Zudem ist sie je nach Farbe: elegant zurückhaltend oder aber verrückt bunt. Das die Gläser alle mundgeblasen sind, versteht sich von alleine.
Die Leuchte gibt es als Tischleuchte in einer Gesamthöhe von 58cm. Sie hat ein LED-Retrofit-Leuchtmittel von 400lm. Genügend um ein schönes Licht auf einem kleine Tisch oder einem Sideboard abzugeben.
Als Wandleuchte ist sie ein Objekt, dass ich mir z.B. gut neben einem Spiegel im Eingangsbereich vorstellen kann. Oder wie hier:
Ja und die Stehleuchte mit ihrer Höhe von 152cm sollte schon etwas freistehen, damit ihre gesamte Schönheit zu sehen ist.
Wer eine ausgefallen Leuchte sucht, die ein angenehmes Licht in mittlerer Stärke hat, liegt mit der Filo goldrichtig.
Übrigens: Die Gestellfarben variieren zwischen weiß, rot und grün. Gold suchen Sie bei dieser Leuchte vergebens. Und trotzdem ist sie äußerst prachtvoll und erinnert schon an den Farben- und Formenreichtum in Venedig.
Nun sind sie wieder in hier in meinem Geschäft: Die Bilder meiner letzten Ausstellung „Fiasco ma non troppo“.
In fünf großformatigen Bildern in Objektrahmen habe ich Venedig mit seinen aktuellen Problemen thematisiert.
Die „Übervölkerung“ mit Touristen, die Kreuzfahrtschiffe, die Vergänglichkeit.
Die Vergänglichkeit, der abblätternde Putz an den Fassaden, der Bewuchs mit Algen oder mit Unkraut würden wir an jedem anderen Haus hier bei uns nicht als „schön“ ansehen. Venedig gelingt es den Verfall, die Vergänglichkeit ins Gegenteil zu kehren.
Neue Fotos setze spielerisch in Kontrast zu einem alten Stich, der den Abtransport der Quadriga von San Marco durch die Truppen von Napoleon zeigt und zu Ausschnitten aus Gemälden von Canaletto und Luca Carlevarijs.
So reiten Jahrmarktspferdchen mit den Pferden der Quadriga über den Markusplatz; die Kuppeln von San Marco werden zum Zirkuszelt – Ist es heute nicht ein großer Zirkus, der in Venedig stattfindet?
Historische Gondeln fahren gegen die Kreuzfahrtschiffe an und stoßen auf ein nicht ganz so enormes Festschiff, dass zu Zeiten Canalettos jährlich zum Himmelfahrtstag auf dem Canale fuhr. Auch damals war nicht alles ganz so gemütlich – doch kein Vergleich zu dem Wahnsinn, den wir heute betreiben.
So kann man schon der Süddeutschen Zeitung rechtgeben: Ganz schön voll hier! Bevölkert von Touristen und von historischen Figuren, ist heute von der Rialto-Brücke selbst oft nichts mehr sichtbar.
Wenn Ihnen das Lust gemacht hat mehr zu sehen, kommen Sie vorbei. Neben diesen Arbeiten, sind auch viele kleinere entstanden – und wer Venedig „nur schön“ haben möchte – auch das können Sie bei mir finden.
Die Baustelle hat nun doch die vollen sechs Wochen der Ferien in Anspruch genommen, aber nun ist alles wieder frei und Sie können wie gewohnt zu mir kommen.
Die Zwischenzeit habe ich genutzt und das Schaufenster neu dekoriert.
Außenleuchten sind das Thema. Große Pendel- und Bodenleuchten von Foscarini und meine „Lieblinge“: die Aliens von der Firma next.
Ich finde, dass diese Bodenleuchten wirklich in jedem Garten, ob Wildnis oder streng geordnet ein Highlight sind.
Allerdings: Die Pendelleuchte der Alien-Familie, die gibt es leider noch nicht für Draußen. Doch das kann ja auch noch kommen.
Also ich freue mich auf Sie. Und nun ist auch wieder mein kleines Café offen und erwartet Sie ebenso.
Ja, Sonntag ist Nationalfeiertag bei unseren Nachbarn. Und viele bei uns im Saarland feiern den Tag mit. Und in diesem Jahr kann man dies wunderbar auf dem Leinblütenfest in Ottweiler – Fürth, Brückenstraße 3 auf dem Gelände von Wern’s Mühle.
Ein großer Bauernmarkt lässt keine Wünsche offen und man muss selbstverständlich auch die leckere Küche von Familie Keller von Wern’s Mühle genießen. Im Jahr 2017 wurde Herr Keller mit seiner ausgefallenen, auf regionale Produkte konzentrierten Küche Sieger beim „Genußlandwirt“ im Saarland. Und seit dem ist er noch besser geworden und immer einen Ausflug Wert.
Ich präsentiere im Wutzestall – vorne links im Hofraum vor dem Hauptgebäude – einige meiner schönen Dinge.
Porzellan und Keramikbecher von Lyn Riccardo, wunderbare Olivenholzprodukte und einige Leuchten für den Innen- und Außenbereich.
Auch einige kleine Bilder und Kunstkarten sind mit von der Partie.
Und wer zu mir in den Stall kommt, kann sich eine oder zwei Wohnzeitschriften kostenlos sichern.
Also: Das Wetter soll gut werden, nicht zu heiß, kein Regen und somit ideal zu einem Ausflug nach Fürth ins schöne Ostertal.
Ich freue mich auf Sie.
Und falls Sie dann mehr Interesse an Licht und Lichtplanung haben, können wir gerne einen Termin vereinbaren.
Sie haben einen kleinen Balkon oder doch vielleicht doch eine große Terrasse. Dort stehen Pflanzgefäße und bilden vielleicht mit Gräsern oder Bambus einen Sichtschutz zum Nachbarn. Doch wohin nun mit dem Licht? Bei einer großen Fläche kann man sehr gut Bodenleuchten, Stehleuchten plazieren. Doch bei einem schmalen Balkon kann es da schon eng werden.
Die Leuchten aus der Sypha-Serie von Catellani & Smith sind für solche Situationen einfach ideal. Es gibt die Leuchten in vier unterschiedlichen Höhen und mit unterschiedlichen Köpfen.
Ein LED-Licht verbreitet angenehmes, blendfreies Licht. Die Technik ist relativ klein und lässt sich gut zwischen den Pflanzen und im Gefäße verstecken. Natürlich sind Trafo und Zuleitungen absolut wasserdicht und werden in Gel-Boxen mit dem Schutzgrad IP68 „verpackt“.
Das besondere, sie haben keine „China-Produkte“, die sie nach kurzer Zeit wieder entsorgen müssen: Die Leuchten werden alle in Bergamo von Hand aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Mit diesen Leuchten haben Sie nicht nur im Sommer ein kleines Highlight zwischen Ihren Pflanzen, auch im Winter verzaubern sie den Balkon und die Terrasse mit ihrem Licht.
Und auch eine rundgeschnitte Eibengruppe wird durch die More-Leuchten wunderbar ergänzt.
Wer übrigens sehen will, dass die Leuchten wirklich von Hand gearbeitet werden klickt hier auf den Link zum Film auf der Seite von Catellani & Smith.
Bei allen weiteren Fragen stehe ich wie immer mit Rat und Tat Ihnen zur Seite. Die Leuchten sind momentan im Garten vom Blumenhaus Wein in Saarlouis zu sehen.
Ich weiß, es ist ein „altes“ Thema von mir. Ich will jetzt nichts gegen die Kugel als Form sagen. Sie ist die perfekte Form passt sich überall ein, kann in mehreren Größen schön nebeneinander gesetzt werden. Und man macht mit ihr eigentlich nichts falsch. Doch manchmal kann sie auch ganz schön langweilig sein. Oder?
Dabei gibt es durchaus viele Alternativen für eine Beetbeleuchtung.
Das sind zum einen die Leuchten, die sich gut auf einer freien Fläche machen. Die wie eine reine Lichtskulptur wirken.
Die Leuchte Spillo von Kundalini gehört zu dieser Gruppe. Ein aufgespießter Tropfen scheint es zu sein. Und in der Tat kann man diese Leuchte dank ihrem Spieß sowohl in einer Reihe als Wegebeleuchtung in Rasenflächen oder Beete stecken, man sie allerdings auch sehr schön in dichte Blumenbeete verpflanzen. Das Licht schwebt dann über den Pflanzen bzw. fügt sich wie eine Blüte in das Gesamtensemble ein.
Ebenfalls gut als Solitär auf einer Fläche zu verwenden, aber auch schön in einem wilden Blumenbeet, ist die Leuchte Alien von next lighting. Wie es der Zufall so will vom gleichen Designer Constantin Wortmann entworfen, ist die Alien- Leuchte in zwei Größen ein ausgefallenes Element, das sicherlich die Blicke auf sich ziehen wird.
Eine ganz andere Art von Leuchte ist die Bodenleuchte „Don’t touch“ von Karman. Wie Binsen oder Gräser von einer Schale gehalten verströmt diese Leuchte für mich ein sehr südländisches Flair. Doch sehen Sie selbst.
Dies ist ein Bruchteil von dem, was es gibt. Die Auswahl an ausgefallenen Beetleuchten ist in den letzten Jahren sehr umfangreich geworden. Und alle sind ausgestattet mit der LED-Technik oder können mit LED-Leuchtmitteln betrieben werden.
Kommen Sie bei mir vorbei und ich berate Sie gerne, welche Leuchte Ihrem Garten das besondere Etwas geben kann. Nicht nur im Sommer – nein auch im Winter.
Sie wollen einfach nur mal Ruhe tanken, den eigenen Gedanken bei einer Tasse Kaffee nachhängen, sich von einer schönen Umgebung inspirieren lassen?
Oder sie waren in unserem KULT! und haben sich eine Ausstellung angesehen, sich mit neuen Schmökern in der Stadtbibliothek eingedeckt und wollen das Gesehene etwas sacken lassen, bevor Sie sich wieder in den alltäglichen Trubel stürzen?
Dann können Sie jetzt einfach zu mir in mein Leuchtengeschäft kommen und hier genau das tun.
Ich habe in meiner Ausstellung einige wenige Plätze eingerichtet, an denen Sie Platz nehmen können.
Bei mir gibt es eine kleine Auswahl von Getränken von Espresso über Cappuccino, Tee oder einer heißen Milch bis hinzu Wasser, einer Orangina oder einer Ingwerlimonade. Und meistens wird auch ein selbst gebackener Kuchen für den kleinen Hunger da sein.
Sie können sich durch eine reiche Auswahl von Design-Zeitschriften durchblättern, Kunst und schönen Dingen im meinem Laden genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Geöffnet ist das Café wie mein Geschäft. Von Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr.
Catellani & Smith ist nun schon zum zweiten Mal auf der Euroluce in der Via Durini – in dem Design-Viertel von Mailand – vertreten. Im Haus von Salvioni Milano Durini findet man auf sechs Etagen fast die komplette Kollektion von Catellani & Smith in dem Showroom des Möbelhauses.
Und wie es sich für ein Mailänder Stadthaus gehört, gibt es eine kleine Dachterrasse und einen kleinen Gartenbereich. Auch dort wurden bereits 2017 die wunderbaren Neuheiten für den Außenbereich präsentiert. In diesem Jahr gab es dann Ergänzungen zu sehen.
So gibt es nun die Medousê- Boden- und Wandleuchten auch in klarem Glas. Sicherlich es handelt sich um eine Kugelform, wie es schon so viele für den Außenbereich gibt. Doch durch das klare dicke, blasenförmige Glas, den Messingring in der Mitte vermittelt diese Leuchte etwas lebendiges, warmes, dass sich sowohl in sehr kühle, streng Terrassen als auch in verwunsche Beete perfekt einfügt und in nichts an die „leblosen“ Kugeln aus weißem PE erinnern.
Auch die Reihe der Beetleuchten zum Stecken hat eine neue kleine Kugel erhalten, die die blasige Oberfläche der Medousê-Leuchten aufnimmt.
Enzo Catellani ist sich mit dieser Leuchtenreihe treu geblieben. Es sind kleine Kostbarkeiten, die sich ihrer Umgebung anpassen aber gleichzeitig ihr eine Unverwechselbarkeit aufdrücken.
Lichtobjekte, denen man auch in 10 Jahren ihre Entstehungszeit nicht anmerken wird. Wie bei so vielen Lichtobjekten von ihm.
Für mich ist er der Lichtpoet unter den italienischen Lichtdesignern. Wenn wir hier in Deutschland Ingo Maurer als solchen haben, dann ist er das Pendant in Italien.
Übrigens: Wer die Kollektion hier bei uns im Saarland sehen möchte, der fährt am besten zum Blumenhaus Wein nach Saarlouis Lisdorf. Dort habe ich die Syphasera- und More-Leuchten im Schaugarten positioniert.
Kennen Sie das auch? Da hat man endlich einen neuen Platz im Garten angelegt mit einer schöne Sitzgruppe und dann ist da kein Strom in der Nähe, um eine Leuchte an zuschließen.
Solarleuchten? Bitte verzeihen Sie mir, wenn ich ganz offen bin: Das ist nun wirklich nicht die Lösung. Erst recht nicht für nachhaltig denkende Verbraucher. Sicher, es gibt Solarleuchten, die leben mehrere Jahre. Die meisten aber gehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Und was bleibt? Sondermüll! So kann ein ökologisch denkender Mensch nun wahrlich nicht handeln.
Zudem ist das Licht dieser Solarleuchten oft ziemlich schwach und in einer Lichtfarbe, die alles andere ist als schön.
Auch wenn es oft als eine schnelle und günstige Lösung gesehen wird: Solar hat in diesem Bereich nichts zu suchen. Meine Meinung. Ich kenne auch keinen namhaften Außenleuchtenhersteller, der mit Solar arbeitet.
Also lieber etwas mehr investieren und dafür lange Spaß haben an schönem Licht.
Weil man nun nicht das große Graben anfangen will, um ein Erdkabel vom Haus nach hinten in den Garten zu legen, fängt man an zu improvisieren: Mit Verlängerungsschnüren, Dreifachsteckdosen – alles oftmals nicht outdorr-tauglich und wundert sich dann, dass nach dem ersten Regen der FI-Schalter im Haus raus springt. Also auch nicht die Lösung.
Dabei geht es auch einfacher. Die Firma IP44 Schmalhorst GmbH aus Rheda-Wiedenbrück hat ein System entwickelt, dass ohne aufwändige Verlegung von Erdkabeln und teure Montage ortsveränderliche Leuchten im gesamten Gartenbereich verteilen lassen.
Gut: Eine Steckdose braucht man schon noch, aus der Luft kann der Strom auch von diesem System noch nicht „gefasst“ werden. Aber von dieser Stelle kann man, Dank der patentierten TWISTLOCK-Verriegelung, oberirdisch beliebig viele LED-Leuchten und Zuleitungen miteinander verbinden.
Sie brauchen kein Werkzeug, lediglich zwei Hände und auch nicht unbedingt einen Fachhandwerker. Sie können Ihr System im DIY-Montage installieren.
Sie können das System jederzeit umbauen, falls Sie das Licht an anderen Stellen im Garten benötigen.
Und wenn sogar schon ein Erdkabel im Garten ankommt, auch von diesem kann man bequem mit dem Connect-System weitergehen.
Smarter wird das System durch eine Casambi-App. Damit und den mit eingebauten Controller können sie einzelne Leuchten oder Gruppen ansteuern, Schalten + Dimmen, Lichtszenen abspeichern und abspielen, das Licht über einen Timer zeitlich steuern.
Noch fragen dazu? Ich baue gerne mit Ihnen Ihr kleines Wunsch-System für Ihren Garten oder Ihre Terrasse zusammen. Und übrigens: Sie können nicht nur die wunderbaren Strahler von IP44 verwenden, Sie können auch andere Leuchten auf 230V-Basis integrieren. Ein System, das kaum Wünsche offen lässt. Und auch jeden Umzug mitmacht.
Und wenn Sie dann doch den Wunsch haben nach mehr Lichtplanung für Ihren Garten: Es gibt mein Planungspaket „Moonlight„.
Sie geben mir einen Plan von Ihrem Garten aus dem die Bepflanzung und Möblierung hervorgeht. Sie erhalten von mir eine Lichtplanung, die die unterschiedlichen Pflanzen im Garten hervorhebt und Licht an die Wege oder Sitzplätze bringt. Ich schlage Ihnen passende Leuchten vor. Kostenpunkt bei einer Gartengröße bis 500m²: 250 Euro.
Dann mal auf in den Garten und genießen Sie ihn!
Bei Tag sind sie ja schon traumhaft die Lichttropfen von next lighting, wie sie sachte im Wind sich hin- und herwiegen. Doch ihr vollständiges Potenzial zeigen sie erst in der Dämmerung: Wunderbar gleichmäßiges, blendfreies Licht hängt da im Baum, im Pavillon oder über der Terrasse.
Hier zu sehen im Rosenpavillon von Blumenhaus Wein in Saarlouis.
Es gibt die Neuheit von next lighting in zwei Größen und sie wirken sowohl in einer Gruppe als auch als Solitär gehängt. Ist es nicht einfach zauberhaft?
Es geht weiter im Sale bei KunstLicht Annelie Scherschel. Viele Leuchten sind bis zu 70% im Preis reduziert. Zeitloses Design für Tische und Wände.
Einfach mal vorbeikommen und überrascht sein!
Es ist wirklich ein Traum geworden! Pflanzen, Gefäße & das ergänzende Licht…. auch wenn das Wetter diese Woche nicht mitspielt. Solch ein Garten ist auch im Regen schön.
Noch bis Sonntag, 5. Mai ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Ich schrieb ja letzte Woche bereits, dass es wieder soweit ist und das Blumenhaus Wein zu seiner Gartenausstellung einlädt.
Und wieder zeigt das Team um Franz Josef Wein, dass es zu den besten seiner Zunft gehört.
Ausgewählte Gefäße mit fantastischen Glasuren erhalten die passende Bepflanzung, so dass man immer wieder nur stauend stehen bleibt und mit Worten ringt, diese Harmonie zu beschreiben.
Denn nichts scheint gekünstelt, alles ruht in sich und strahlt einfach nur Schönheit aus.
Damit man dies alles auch am Abend und Nachts erleben und genießen kann, braucht man Licht. Wohl dosiert, akzentuierend.
Ich freue mich besonders, dass ich mit meinen Leuchten diesen fantastischen Garten im Blumenhaus Wein erhellen darf.
Licht im Garten bedeutet zum einen, dass die Lichtquelle nicht sichtbar nur Bäume, Sträucher, Objekte in Szene setzt. Licht kann aber auch selbst zur Teil der Gartenskulptur werden.
Ganz neu kann ich in diesen Jahr die Pendelleuchten DROP von der Firma next präsentieren. Leuchtende Wassertropfen in zwei verschiedenen Größen hängen im Dach des Pavillons. Wie ein leichter Lichtregen tauchen sie den Platz um sich in warmes Licht.
Wie Sie Ihren Garten am besten ins richtige Licht rücken, dabei helfe ich Ihnen gern. Sprechen Sie mich auf meine Beratungspakete an.
Besuchen Sie uns diese Woche in Saarlouis, Feldstraße 49.
Von 10 bis 18 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Und Sie finden dort nicht nur Lösungen für Ihren Garten, wir zeigen auch schöne Dinge für Ihr Zuhause und für Balkon oder Terrasse.
Also, ich muss sagen, ich bin schon ganz gespannt auf die nächste Woche!
Nächste Woche ist wieder Sommerausstellung im Blumenhaus Wein. Und zu unserer großen Freude dürfen next home collection und meine Firma KunstLicht Annelie Scherschel wieder dabei sein.
Am Montag baue ich auf. Meinen Part kenne ich ja, doch ich bin schon sehr neugierig, was Franz Josef Wein, Margret Hirtz und Christian Hirtz und das gesamt Team von Blumenhaus Wein wieder für tolle Ideen präsentieren werden.
Heute habe ich schon gesehen, dass Pflanzen aus der Toscana angekommen sind, Wunderbare Pflanzgefäße aus Belgien, die speziell für Blumenhaus Wein gefertigt wurde.
Und es wird auch Neuheiten von mir und next geben. Lassen Sie sich überraschen.
Also mit Fotos vom letzten Jahr – auch da war es zu Anfang noch kühl – kann ich neugierig machen auf einen Garten, der auch sicherlich in diesem Jahr wieder zum Träumen einlädt.
Also vormerken und nicht verpassen: 1. – 5. Mai von 10 bis 18 Uhr
Blumenhaus Wein, Saarlouis-Lisdorf, Feldstraße 49.
Sie kennen das ja, das Frühjahr ist da und man will endlich raus aus den dicken Klamotten und wieder lockere Kleidung tragen und vor allem, man will auch mal was Neues.
Und beim Blick in den vollen Kleiderschrank fasst man dann den Entschluss, sich von dem ein oder anderen Stück zu trennen.
Ähnlich geht es auch bei mir im Laden zu. Die Messe Euroluce wird Neuheiten bringen, die ich Ihnen gerne zeigen möchte, doch zuvor muss hier Platz geschaffen werden und ich muss mich von der ein oder anderen schönen Leuchte trennen. Von Leuchten, die zeitlos schön sind und trotzdem hier einmal weichen müssen.
Ab Ostern finden Sie bei mir viele Leuchten zu deutlich reduzierten Preisen.
Falls Sie sich also an Ihrer alten Leuchte wie an Ihrem Winteroutfit satt gesehen haben: Jetzt ist die richtige Zeit, sich eine neue auszusuchen.
Und wenn Sie sich einfach mal bei mir hinsetzen möchten und in den Design-Zeitschriften schmökern wollen und dazu einen leckeren Cappuccino oder Tee trinken: Ich starte ab Mai in meinen Räumen einen kleinen, feinen Café-Betrieb.
Sie steht nun wieder vor der Tür die Euroluce in Mailand. Parallel zum Salone de Mobile findet sie auf dem neuen Messegelände Rho vor den Toren Mailands statt.
Es ist die Fachmesse, auf der man sich in den Jahren, in denen keine Light + Building in Frankfurt stattfindet, über die neusten Entwicklungen im Bereich der Leuchten- Technik und des Designs kundig machen kann.
Ich bin gespannt, was es an neuen Trends gibt. Ob der Trend zu mundgeblasenen Glasleuchten weiter anhält, ob immer mehr „Lichtringe“ mit LED zu sehen sind und ob das Grün weiter so auch bei den Leuchten Einzug hält. Was sicher ist, auf allen Shows gibt es das „Gesehen und Gesehen werden“, den Aperol Spritz, die Häppchen mit Grana und Proscuitto. Doch dafür muss man ja inzwischen nicht mehr nach Mailand. Also was interessiert ist, die Weiterentwicklung der LED, der Trend zum beweglichen Licht und wie sehr wir uns in Zukunft die Steuerung unseres Lichts durch Apps aus der Hand nehmen lassen. Ich bin gespannt….!
Und die Präsentation auf der Messe ist ja nur ein kleiner Teil der Euroluce. Neben der Messe geht es mit unendlich vielen kleinen Ausstellungen und Präsentationen in Geschäften, Möbelhäusern, Museen in ganz Mailand weiter.
Das heißt: Laufschuhe anziehen, Fotoapparat immer griffbereit haben und schauen, schauen, schauen.
Mein Geschäft ist daher nächste Woche vom
8. April bis einschließlich 15. April
geschlossen.
Ab dem 16. April bin ich dann aufgetankt mit vielen neuen Ideen wieder für Sie da.
Nun, ist er wohl wirklich da: der Frühling! Osterglocken, Blausternchen blühen, die Forsythien ebenfalls und die Gartenarbeit macht nun in der Sonne auch so richtig Spaß.
Die Rosen müssen geschnitten werden, die ersten Samen kommen in die Erde. Und ab morgen Abend ist es dann auch noch eine Stunde länger hell und wir können nach getaner Arbeit uns noch gemütlich auf dem Balkon oder der Terrasse ansehen, was wir doch alles am Tag geschafft bekommen haben.
Und wenn es dann dunkel wird, dann nehmen wir die kleinen beweglichen Akkuleuchten hervor und können weiter das Feierabendbier oder ein Glas Wein bei lauschigem Licht genießen. Sie haben noch keine?
Neu in diesem Jahr sind die wunderbaren Akkuleuchten aus Alabaster in drei verschiedenen Größen von Carpyen. Durch das Alabaster – jede Leuchte hat eine andere Marmorierung – fällt das Licht sehr warm nach außen. Es sind edle Stücke, die von der Größe, wie eine gute Flasche Wein, auf jeden Tisch passen.
Wer es etwas einfacher möchte ist mit Sasha gut beraten. Es gibt Sasha in zwei Größen und drei Farben; das Material ist weißes Polyethylen und sie sind dadurch besonders robust.
Und die Preise sind auch okay. Zwischen 268 und 285 Euro gibt es Sasha. Für Alabaster muss ich zwischen 268 Euro und 351 Euro investieren.
Und selbstverständlich sind dies Leuchten alles mit IP66 ausgestattet.
Falls Ihnen bei dem Betrachten Ihres Gartens dann doch noch das ein oder andere Licht fehlt: Ich berate Sie gerne. Überlegen Sie doch, ob Sie mein Planungsangebot „Moonlight“ annehmen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Frühlingswochenende.
Das Problem kennen sicherlich einige. Normalerweise steht der Esstisch mit sechs Stühlen an seinem Platz. Wenn dann ein Fest ansteht, wird er ausgezogen und muss dann in den Raum gerückt werden, damit alle auch gut daran sitzen können.
Und die Leuchte? Die hängt dann schlimmsten Falls über direkt über einem Sitzplatz.
Aus diesem Grund denken, viele, die solch eine Situation zuhause haben, dass eine Pendelleuchte für sie unmöglich ist.
Doch weit gefehlt. Der Hersteller Carpyen hat mit Robison eine Lösung geschaffen, die große Flexibilität ermöglicht. Nicht nur dass die Leuchte einen dezentralen Anschluss besitzt, nein, sie kann auch in der Höhe und im Radius an die gewünschte Situation angepasst werden.
Es gibt sie mit einem rein weißen oder cremefarbenen Schirm und in zwei Größen. Ausgestattet mit einer E 27 Fassung kann sie mit LED-Leuchtmittel Ihrer Wahl ausgestattet werden. Je nach dem, wie viel Licht Sie brauchen.
Und mit einem Preis zwischen 440 und 460 Euro ist sie durchaus erschwinglich.
Und wenn nun doch noch eine Frage zu Ihrer Beleuchtung des Esstischs offen ist, Sie können gerne mein Planungsangebot buchen. Ab 125 Euro erstelle ich Ihnen ein Konzept für Ihren Wohnraum bis 40m² mit einem Angebot über die Leuchten. Entschließen Sie sich die Leuchten bei mir zu kaufen, entfallen die Planungskosten.
Also: Es gibt für alles eine Lösung!
Noch ist das Wetter ja ziemlich wechselhaft; die Krokusse sind zwar schon fast verblüht und die Tulpen lassen zumindest bei mir im Garten schon reichlich grün sehen, aber jetzt schon raus in Garten? Bei dem Wetter?
Ja, in den Garten will ich bei diesem stürmischen, regnerischen Wetter nun niemanden schicken. Aber planen kann man ja schon mal.
Man kann sich überlegen, wo im letzten Jahr was gefehlt hat: An Pflanzen und vor allem an Licht. Denn gerade in dem Supersommer im letzten Jahr, in dem wir viel länger und öfter draußen im Freien waren, hat es sich bemerkbar gemacht, dass es einfach oft zu dunkel war.
Man saß am Tisch und sah das Essen nicht richtig und später dann auf der Bank mitten im Garten hatte man kein Licht, um ein Buch zu lesen. Und auch die tollen Pflanzen blieben im Dunkeln stecken.
Ich mache Ihnen einen Vorschlag: Sie geben mir Infos über Ihren Garten, Fotos, einen Plan vom Garten mit den wichtigsten Pflanzen, den Sitzplätzen und ich mache Ihnen einen Vorschlag, wie Sie das alles richtig in Szene setzten können. Moonlight heißt mein Beratungspaket. Kostenpunkt bei einem Garten bis 500m²: 250 Euro.
Und ich empfehle und plane nur Leuchten von Markenherstellern ein, die gut zu Pflegen sind und für die, falls mal doch etwas kaputt gehen sollte, es Ersatzteile gibt.
Und noch etwas: ich habe durch mein Besuch der vielen Messen, meine langjährige Praxis auch einen breiten Überblick über ungewöhnliche Lösungen, die nicht jeder Nachbar rechts und links in seinem Garten hat.
Also: Fotos machen, Plan grob aufstellen und mich kontaktieren. Damit Sie den Sommer so richtig im Ihrem Freiluftwohnzimmer genießen können.
Für alle, die mit Fasching nun gar nichts an der Narrenkappe haben und stattdessen sich viel lieber um die eigenen vier Wände kümmern und sich was Neues gönnen möchten, bin ich auch an Faschingsdienstag und Aschermittwoch zu den gewohnten Zeiten da.
Am Rosenmontag ist wie jeden Montag geschlossen. Und wer es nicht schafft herzukommen, kann mir gerne auch Fragen zur Beratung zuschicken. Einfach mal bei meinen Beratungspaketen reinschauen.
Allen anderen wünsche ich viel Spaß bei der Faasenacht!
Den Frühling locken mit Aliens und Hyazinthen. Was gibt es schöneres in dieser Jahreszeit, wie wenn sich der Duft dieser Blüte langsam in der Wohnung ausbreitet; man zuschauen kann, wie die Blüten sich langsam entfalten, nach unten wachsen, skurrile Formen annehmen.
Dazu passen die beiden Leuchten Alien_XL easy und Alien_M easy von next home collection. Die Leuchten aus der Feder von Constantin Wortmann, bereichern jeden Raum durch ihre ausgefallene Skulptur und durch ihr angenehmes, diffuses Licht. Durch die sich nach oben verjüngende Form sind sie zudem auch vielseitiger einsetzbar wie die bekannten Kugelleuchten.
Und wenn wir schon beim Frühling sind: Diese beiden Aliens gibt es auch für den Garten. Auch dort wirkt ihre ausgefallen Form in Blumenbeeten und fügt sich problemlos in die Bepflanzungen ein. Ob als solitärer Akzent oder als Teil der Bepflanzung. Also: Sie können durchaus schon mal ein Plätzchen im Garten dafür suchen.
Die beiden von next home collection, Design Constantin Wortmann, bilden in jedem Raum eine angenehm leuchtende Skulptur. Durch die sich nach oben verjüngende Form sind sie zudem auch vielseitiger einsetzbar wie die bekannten Kugelleuchten.
Sie haben einen Wohnraum, eine Küche, ein Schlafzimmer, in dem Sie irgendwie spüren, dass das Licht nicht richtig ist? Zu hell oder zu dunkel? Oder das Licht ist an der falschen Stelle?
Endlich morgens im Winter die blauen von den schwarzen Socken im Schrank unterscheiden können? Abends gemütlich im Bett lesen können ohne dass man gleich unter Scheinwerferlicht liegt?
Ich helfe Ihnen gerne bei Ihren unterschiedlichen Problemen und Fragen.
Ob Sie nur mal vorab wissen wollen, was bei Ihnen möglich ist, ohne dass Sie gleich mit Renovieren anfangen müssen, oder ob Sie bereits eine komplette Erneuerung planen: Ich kann Ihnen passende Angebote machen.
Sie wollen nur wissen, was bei Ihnen im Wohnzimmer, in der Küche möglich ist?
Stellen Sie mir Fotos und einen Grundriss mit Maßen, Raumhöhe und evtl. Angabe von bereits vorhandenen Stromanschlüssen zur Verfügung. Ich mache Ihnen ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Planungskonzept, das Ihnen die verschiedenen Beleuchtungsarten, mit denen Sie den Raum gestalten können und je eine dazu geeignete Leuchte in dem betreffenden Raum aufzeigt. Zudem erhalten Sie von mir ein Angebot über die Lieferung der Leuchten.
Kosten bei einer Raumgröße bis zu 40m²: 125 Euro
Sie wissen bereits, dass Sie komplett neu planen wollen? Und möchten diese Planung auch direkt umsetzen? Und Sie haben ein Budget, das Sie nicht überschreiten möchten?
Sie stellen mir Fotos und einen Grundriss mit Maßen, Raumhöhe und evtl. Angaben von bereits vorhandenen Stromanschlüssen zur Verfügung, teilen mir Ihr Budget mit und ich erstelle Ihnen zwei auf Ihre Wünsche abgestimmte Planungskonzepte. Die Vorschläge beinhalten die Angabe der verschiedenen Beleuchtungsarten, mit denen Sie den Raum gestalten können, und je eine konkrete Leuchte pro Beleuchtungsart. Zudem erhalten Sie von mir ein Angebot über die Lieferung der Leuchten.
Kosten bei einer Raumgröße bis zu 40 m²: 250 Euro
Wenn Sie eine ganz Wohnung, ein komplettes Haus mit mir zusammen ins rechte Licht rücken möchten: Rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin bei dem wir alles Weitere besprechen können.
Auch der Garten braucht gutes Licht, um ihn richtig erleben zu können, um ihn im Sommer zum Wohnzimmer zu erweitern.
Auch hierzu stellen Sie mir bitte Fotos vom Garten, vom anschließenden Haus und einen Gartengrundriss mit der Angabe der Bepflanzung zur Verfügung. Falls bereits Elektroanschlüsse im Garten vorhanden sind, bitte ich diese auch anzugeben. Sie erhalten von mir eine Lichtplanung, die die unterschiedlichen Pflanzen und Objekte in Ihrem Garten hervorhebt und Licht an die an Wege oder Sitzplätze bringt. Ebenfalls erhalten Sie ein Angebot mit den von mir vorgeschlagenen Leuchten.
Kosten bei einer Gartengröße bis 500 m²: 250 Euro
Seit dieser Woche sind meine Venedig-Bilder wieder zurück und hier bei mir in der Ausstellung zu sehen. Die Verbindung von motivischer Präzision durch Fotos und dem sich Auflösen dieser Detailtreue in abstrahierenden Farbflächen lassen ein ganz eigenes Bild von Venedig entstehen.
Die Bilder, die ihren Ursprung in der Ausstellung im Jahre 2016 in der Galerie des Künstlerkreises hatten, wurden bei den weiteren Ausstellungen in Riegelsberg (2017) und in der Stadtbibliothek Neunkirchen (ab Sommer 2017) durch neue Motive ergänzt. Und nun bin ich glücklich, dass Sie wieder hier bei mir gelandet sind.
Und auch gibt es einige neue, kleinere Collage-Arbeiten von mir.
Also kommen Sie vorbei und machen Sie einen kleinen Urlaub vom Alltag und das Schöne: Bei mir gibt es weder ein Drehkreuz, das sie am uneingeschränkten Eintritt hindert noch müssen Sie bei mir 10 Euro Tageseintritt zahlen. Dies ist ja nun der neuste Plan vom Bürgermeister der Stadt Venedig, um den Tagestouristen den Kampf anzusagen.
Es ist immer so ein wenig wie Weihnachten, wenn eine neue Lieferung von Porzellan von Lyn Riccardo bei mir eintrifft! Sie stellt für mich liebevoll verschiedene Designs zusammen. Und dieses Mal gab es eine Überraschung: Es sind auch zwei neue Formen aus Porzellan dabei.
Ein kleiner gerader Becher und ein hoher schmaler Becher. Beide mit den Versatzstücken des Zwiebelmusters belegt – Porzellan teilweise glasiert, teilweise roh. Einfach wunderbar!
Und man kann sie so vielseitig nutzen: Als Trinkbecher oder aber auch als kleine Vasen. Oder einfach ohne alles – nur schön gruppiert auf einem Tisch oder Sideboard. Bringen Sie nicht schon sowas wie Frühlingsstimmung ins Haus?
Sie sind ja eigentlich momentan wieder überall zu sehen und voll im Trend, die mundgeblasenen Gläser von Leuchten. Mit farbigen oder klaren Gläsern oder solche mit opalem Glas oder gar mit einer Spiegelschicht.
Was hat es mit diesen mundgeblasenen Gläsern auf sich?
Heute sind wir im täglichen Gebrauch eigentlich eher Industrieglas gewohnt. Klar, ohne Blaseneinschlüsse, jede Form entspricht exakt der anderen, jeder Rand ist gleich dick. Die Fenstergläser sind selbstverständlich plan und verzerren die Durchsicht nicht durch „Wellen“ in der Oberfläche.
Doch diese Gläser gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Bis dorthin war es normal, das die Gläser alle etwas von einander abweichen konnten und besonders eine gleichmäßige Dicke der Gläser konnte nicht hundertprozentig gewährleistet werden.
Auch fanden sich immer mal wieder kleine Lufteinschlüsse in den Gläsern. Ein Zeichen dafür, dass die Gläser mundgeblasen sind.
Folgen Sie mir und der Firma Vistosi durch die Welt der Herstellung von mundgeblasenen Gläsern.
Man meint im Donna Leon Krimi „Wie durch ein dunkles Glas“ zu sein, in der Glasfabrik auf Murano, wenn man sich die Beiträge der Firma Vistosi zur Herstellung ihrer Leuchtengläser ansieht.
Schwerstarbeit ist es und es verlangt viel handwerkliches Können, diese Gläser so herzustellen.
Ehemals auch auf Murano ansässig befindet sich die Firma Vistosi, die seit 500 Jahren sich mit der Glasherstellung befaßt, heute auf dem Festland – im Dunstkreis von Venedig und anderen Herstellern wie Studio Italia Design und Foscarini.
Schauen Sie einfach mal rein und dann werden Sie Ihr mundgeblasenes Glas sicherlich noch mehr schätzen.
Und falls Sie vielleicht einen Lufteinschluß finden: Daran können Sie auch heute noch erkennen, dass Sie ein Qualitätsprodukt in der Hand haben.
Leuchten waren ja auch vertreten auf der IMM in Köln auf den Ständen der verschiedenen Möbelhersteller. Wobei nach meiner Meinung gegenüber den früheren Jahren die Leuchten als zusätzliches Deko-Element bei den Möbelpräsentationen doch in den Hintergrund treten.
Was auffällig war, dass schwarzes Metall wieder im Kommen ist. Auch in Kombination mit mattem Messing. Und wie schon im letzten Jahr hält der Trend zu kugeligen Formen aus opalem oder weißem Glas an. An Ketten hängend, von Stäben getragen oder als Trauben gebündelt zu Kronleuchtern. Und im Bauhaus Jahr durften ja die Klassiker von Wagenfeld nicht fehlen.
Entgegen diesem Trend waren bei Ingo Maurer in der Design Post Neuheiten zu sehen, die mich begeisterten.
Im Grunde zwei Abwandlungen schon bekannter Leuchten, doch einfach zauberhaft.
La Feste delle Farfalle – Das Fest der Schmetterlinge. Ein Teller mit drei Glühlampen der von 34 Schmetterlingen „überflogen“ wird. Diese reflektieren das Licht und werfen selbst wunderbare Schatten auf die umliegenden Wände. Reine Poesie!
Ebenso poetisch ist eine neue Wandleuchte aus Papier: Oop’s. Ein breiter Streifen Papier wird oben an die Wand gepinnt und unten mit dem Kabel mit einer Steckdose verbunden. Eine E27-Fassung, die sich im Innern des aufgerollten Papierstreifens befindet, nimmt ein LED-Leuchtmittel auf und gibt angenehm diffuses Licht in den Raum. Nach der Willy-Dilly -Pendelleuchte aus dem Jahre 1983 nun wieder solch eine leichte und unkomplizierte Leuchte aus Papier von Ingo Maurer und seinem Team.
Und auch der Stand von Ingo Maurer in der Design Post ist immer einen Besuch wert. Eine Übersicht über die Kollektion verbunden mit Sondermodellen ist zu sehen.
Wunderbar, nun auch in rot, die Pendelleuchte Luce Volante…. ein fliegendes Tuch in der Luft mit nach untem flutendem Licht. Ich weiß nicht, wer einmal von Ingo Maurer, als dem Lichtpoeten sprach, es ist so: Er schafft es, der Form des Lichts einen Zauber zu geben.
Ja, das war sie mal wieder die imm cologne. Und ich frage mich wie jedes Jahr, was gab es Neues zu sehen? Meine Eindrücke in Kurzform: Viel Mamor – rot, blau, grün und immer mit starken geädert, so dass es fast scheint, man hätte den halben Berg im Wohnzimmer.
Viel Samt – die unifarbenen Bezüge der Sofas und Sessel zeigen den Glanz des Bohemien. Man kann sich so richtig einkuscheln in diese Sitzlandschaften. Denn neben kleinen Sesseln gibt es auch weiterhin riesige Sofas, die bequem als Daybed herhalten können. Neben Samt sah ich auch viele grob gewebte Stoffe – Leder war weniger vorhanden.
Die Farbpalette ist in diesem Jahr groß. Alle Grüntöne über Türkis bis hin zu blau und violett. Aber auch Rot und Orange, Coral ist stark vertreten. Und natürlich alle Brauntöne von Umbra bis hin zu Curry. Was allen Farben auf Möbeln gleich ist: Sie sind matt. Der Glanz kommt durch den Marmor und sparsam durch die Metalle – oder vom Samt.
Und Muster holt man sich mit der Tapete oder dem Teppich ins Haus. Großflächige Drucke an den Wänden, die aus dem Wohnzimmer einen Dschungel machen oder das Schlafzimmer streng mit rein grafischen Mustern bereichern. Schön ist auch der Trend ein Möbelstück, z.B. ein Sideboard mit einem Muster zu versehen. Es wird so Blickfang im Raum.
Und die Metalle? Nach dem ja Chrom und Kupfer die letzten Jahre viel zu sehen war, kommt Messing immer stärker: Poliert und matt. Kupfer bleibt und auch roher Bronzeguss war zu sehen. Ganz neu für mich auch roher Stahl. Und Chrom? Chrom habe ich bewusst eigentlich nur einmal gesehen: Bei „Das Haus“ von Truly & Truly. Dort stand eine klassische Leseleuchte in Chrom poliert neben dem Lesesessel.
Also nach meiner Meinung gibt es kaum noch den allein gültigen Trend. Es ist fast alles möglich. Soviel mein erster persönlicher Eindruch von der Möbelmesse in Köln.
Und wie immer kommt man viel Lust zum Umgestalten von dort zurück! Also, mal überlegen, was eine neue Farbe, einen neuen Bezug vertragen könnte….
Ich bin vom 13. bis zum 16. Januar auf der Möbelmesse in Köln und mein Geschäft ist geschlossen. Ab Donnerstag, den 17. Januar bin ich mit frischen Ideen wieder für Sie da.
Schon halb auf dem Weg zur Möbelmesse in Köln konnte ich die Schaufensterdekoration von Weihnachten befreien und mit Kunst des Bildhauers Johannes von Stumm ergänzen.
Johannes von Stumm, geboren in München, Kunststudium u.a. in München, lebt und arbeitet heute in Oxfordshire in Großbritannien. Vertreten wird seine Kunst hier im Saarland von der Galerie Besch, Illingen.
Aus der „Stahl-Familie“ von Stumm stammend verbindet er in seinen Arbeiten die Materialien Glas, Stahl, Stein und Holz, die eigentlich von sich aus keine Verbindung eingehen können.
Ich freue mich, dass ich für einige Zeit diese außergewöhnliche Arbeiten zeigen kann, die ja auch durchaus einen Bezug zu Neunkirchen haben.
Und wie man sieht, auch diese Arbeiten brauchen das Licht.
Ja und morgen steht dann der Beginn der IMM, der Möbelmesse in Köln an, und bin gespannt, welche neuen Trends mich dort erwarten.
Aus diesem Grund ist mein Geschäft in der kommenden Woche vom 14. bis einschließlich 16. Januar geschlossen. Ab Donnerstag, den 17. Januar bin ich mit vielen frischen Ideen wieder für Sie da.