Lassen Sie uns gemeinsam die Sommerzeit begrüßen!

Der Frühjahrsputz zeigt seine Früchte

Ich habe im Februar ja geschrieben, dass ich hier großen Frühjahrsputz mache…. und das Resultat kann sich sehen lassen. 
Überzeugen Sie sich selbst davon am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März von 13 bis 18 Uhr und lassen Sie uns an diesem Nachmittag gemeinsam die Sommerzeit begrüßen. 

Buschfeld Sense System 48 in meiner Ausstellung
Foto: Annelie Scherschel

So habe ich im rückwärtigen Bereich meines Geschäfts einen neuen Bereich geschaffen, der zum einen zum Verweilen einlädt, aber auch die Möglichkeiten des Buschfeld – Systems zeigt. 

Buschfeld Sense System 48V 

Endlich kann ich wieder die „Buschfeld-Schiene“ zeigen. Meine Eltern haben die 12V Buschfeld-Schiene – das legendäre lightlight System vor ca. 35 Jahren kennengelernt und zusammen mit dem Gründer der Firma Professor Hans Buschfeld viele Projekte verwirklicht.
Auf der Grundlage der alten Schiene wurde nun die nächste Generation entwickelt: das Sense System 48V
Es ist ein sehr filigranes Schienensystem, das unabhängig von vorhandenen Stromauslässen im Raum sowohl an Decke als auch an der Wand montiert werden kann. Unterschiedliche Leuchten können an jeder Stelle im System eingebunden werden. 
Ein System für alle, die feine, reduzierte Strukturen lieben und nicht auf eine hervorragende Lichtqualität verzichten wollen.  

Neues von Foscarini und Lodes

Zwei neue außergewöhnliche Pendelleuchten von Foscarini und Lodes sind neu bei mir. Beides Leuchten, die für lange Tische gut geeignet sind. 
Die Leuchte PLI von Foscarini ist für Liebhaber von sanftem, natürlichem Licht: Ihr Leuchtenschirm wird aus in Schleifen gelegtes Papier geformt. 

Fosacarini Pendelleuchte Pli – Foto: Foscarini
Lodes Pendelleuchte Random Stick – Foto: Lodes

Auch die Random Stick von Lodes braucht einen länglichen Tisch. Sie ordnet Glaskugeln, ob aus klarem, satinierten oder verspiegelten Gläsern, um eine horizontale Montur an. Sie erhält dadurch Transparenz und Glanz und wirkt trotz der Länge luftig. 

Beide Leuchten sind mit auswechselbaren LED-Modulen ausgestattet. 

Lodes Pendelleuchte Random Stick in meinem Schaufenster – Foto: Annelie Scherschel

Glänzende Neuheit im Bereich Akku-Leuchten

Eine wunderbare Erweiterung hat die LIX-Familie von IP44.de erhalten. Sowohl die „normale“ LIX als auch die LIX mini und die LIX skinny gibt es nun in glänzenden Oberflächen: Chrome, Dark Chrome und Messing poliert. 
Also mir rutschte ja ein „zu schön für Draußen“ bei der Hausmesse von IP44.de heraus. Denn selbstverständlich sind auch die neuen polierten Varianten Outdoor-geeignet. 
Auch die neuen Farben haben die dim-to-warm – Funktion und wenn mal etwas an den Leuchten defekt sein sollte: IP44.de hat einen hervorragenden Reparatur-Service.
Neu ist auch, dass nun alle LIX Varianten zum Laden nur noch auf einen Ladepunkt gestellt werden müssen. 

Die neue Lix-Familie bei der Hausmesse von IP44.de in Rheda Wiedenbrück
Foto: Annelie Scherschel

Euroluce und Ostern

Die nächsten Neuheiten werde ich Ihnen sicherlich von der
EUROLUCE in Mailand mitbringen. 
Aus diesem Grund ist mein Geschäft vom 9. April bis einschließlich 23. April geschlossen
Ich wünsche Ihnen, wenn wir uns vorher nicht mehr sehen, schon einmal ein 

Frohes Osterfest!

Frühjahrsputz ohne wenn & aber!

Weitere 50% auf alle bereits reduzierten Glanzstücke & Raritäten

Auch wenn es bis zum Frühjahr noch etwas Zeit ist, ich bin schon mitten drin: Am „Ausmisten“, Umräumen und Platz schaffen für neue Situationen und Leuchten in meiner Ausstellung.

Daher gibt es auf die bereits reduzierten Leuchten noch mal 50% Rabatt!
Glanzstücke und Raritäten gibt es jetzt zu wirklich sehr, sehr kleinem Geld.

Es schmerzt schon, diese tollen Leuchten zu solchen Preisen gehen zu lassen. Doch die Vorfreude Ihnwn neue Leuchten in neu gestalteten Räumen zeigen zu können, überwiegt.

Und noch einmal zur Info:

Was bedeutet das? 

Es handelt sich um hochwertige Leuchten, die in der Ausstellung schon einige Zeit gebrannt haben.
Für den Zustand von Fassungen / Trafos / Konvertern und für die Lebensdauer von verbauten – allerdings meist austauschbaren – LEDs kann ich daher leider keine Garantie übernehmen.

Für viele der Leuchten gibt es auch „offiziell“ keine Leuchtmittel mehr, und sie können mit LEDs nicht in der gleichen Qualität betrieben werden.
Viele „alte“ Leuchtmittel habe ich aber noch an Lager bzw. kann sie besorgen. Trafos können ausgetauscht werden, Dimmer gegen Dimmer für LED ebenso.

Es wäre schade und nicht im Sinne der Nach-haltigkeit, wenn ich diese Leuchten irgendwann „entsorgen“ müsste. 
Bitte sprechen Sie mich bei verbleibenden Fragen an.

Also: „Ran an die Buletten“. Das Angebot gilt bis Fasching. Denn: An Aschermittwoch ist alles vorbei.

Licht am Ende des Tunnels & ein großes Dankeschön!

Frohe Weihnachten und aktuelle Öffnungszeiten zwischen den Jahren….

Unsere Welt hat im vergangenen Jahr leider wieder einige Kratzer mehr bekommen. Viele sind froh, dieses Jahr gemeistert zu haben. Für einige allerdings scheint es so, als ob es keinen Licht am Ende des Tunnels geben wird.

Versuchen wir trotzdem die Hoffnung auf eine Wende zum Guten nicht zu verlieren. Auch wenn das vergangenen Jahr schwierig war, sicherlich haben viele auch positive Momente erlebt, die zwischen den täglichen Ärgernissen oft etwas in Vergessenheit geraten.

So war es für mich immer wieder eine große Freude, Sie mit meinem Lichtwissen und meiner Erfahrung beraten zu können und Sie mit dem für sie passenden Licht versorgen zu dürfen. Denn viele haben es inzwischen erfahren, mit der LED-Technik ist das Licht nicht einfacher und oft auch nicht nachhaltiger geworden.

Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und dafür, dass Ich Ihnen auch in dieses Jahr wieder mit Licht und Kunst etwas verschönern durfte.

Fürs kommende Jahr wünsche ich uns allen vor allem Gesundheit und natürlich viel Licht.

Mein Geschäft ist zwischen dem 23. Dezember und dem 7. Januar geschlossen. Ich freue mich, Sie ab dem 8. Januar im neuen Jahr 2025 wieder bei mir begrüßen zu dürfen.

Oblò Pendelleuchten von LODES

Ausblick aufs neue Jahr

Im Januar steht auch schon wieder das erste Highlight an: Auch wenn die Möbelmesse in Köln in diesem Januar nicht stattfindet, trifft sich die Design-Branche in der Dom-Stadt zu den Passagen und einigen anderen Veranstaltungen und ich werde selbstverständlich auch dort sein, um neue Trends zu entdecken.

Im April geht es dann zur Euroluce nach Mailand: Die Licht-Messe überhaupt. Da werden auf alle Fälle viele Neuheiten präsentiert werden.

Ein weiter Blick in den Herbst 2025 hin zeigt eine neue Design-Messe in KölnInterior Design Days“ für das Premium Segment, die zukünftig alle zwei Jahre Ende Oktober stattfinden soll. Man darf gespannt sein, was das neue Jahr noch alles bringen wird.

Annelie Scherschel-Freudenberger

Haben Sie schon Ihren Wintermantel? 

Es ist wieder Mantelsonntag!
Am 27. Oktober von 13 bis 18 Uhr

Nein, ich habe nicht die Branche gewechselt…. bei mir gibt es weiterhin Licht in vielen unterschiedlichen Formen und für jede Situation im täglichen Leben.
Nun ja, damit nähere ich mich der Variationsbreite von Mänteln schon an. 

Während der Kauf eines Mantels aber meist eine unkomplizierte Sache ist, fühlt sich mancher etwas ratlos vor den vielen Möglichkeiten, mit Licht einen Raum zu gestalten. 

Falls Sie also noch etwas Hilfe benötigen, um auch Ihr Zuhause für die kommende dunkle Jahreszeit in das richtige Licht zu tauchen: Am Sonntag, den 27. Oktober bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da. 

Neuheiten 

Einige Neuheiten sind auch angekommen. Wie die wunderbaren Pendelleuchten von Ingo Maurer. Mit „Pic a stic“ hat die Ingo Maurer GmbH einen für mich wieder einen typischen Maurer“ hervorgebracht.  Einfach in der Technik – ein Reflektorleuchtmittel, das jeder selbst wechseln kann – aber mit Witz im Design. Und mit der Möglichkeit, seiner Leuchte eine individuelle Form zu geben. 
Schauen Sie einfach mal rein, und lassen Sie sich inspirieren. 

Apropos Mantelsonntag…   

Früher hat man an dem einzigen verkaufsoffenen Sonntag, den es im Jahr gab, die Familie ins Auto gepackt, um sie mit warmer Kleidung für den anstehenden Winter einzudecken. Daher nennt man diesen Sonntag auch „Mantelsonntag“. 

Glanzstücke & Raritäten zu Lieblingspreisen

Bis zu 70% Rabatt auf Leuchten in der Ausstellung

Damit die vielen Neuheiten, die ich in diesem Jahr bei den Messe geordert habe und die teilweise erst im Herbst erscheinen, bei mir in der Ausstellung besser wirken, brauche ich Platz. 
Viele schöne Leuchten mit zeitlosem Design, Klassiker und auch die ein oder andere Rarität müssen raus. 

Was bedeutet das? 

Es handelt sich um hochwertige Leuchten, die in der Ausstellung schon einige Zeit gebrannt haben.
Für den Zustand von Fassungen / Trafos / Konvertern und für die Lebensdauer von verbauten – allerdings meist austauschbaren – LEDs kann ich daher leider keine Garantie übernehmen.

Für viele der Leuchten gibt es auch „offiziell“ keine Leuchtmittel mehr, und sie können mit LEDs nicht in der gleichen Qualität betrieben werden.
Viele „alte“ Leuchtmittel habe ich aber noch an Lager bzw. kann sie besorgen.
Trafos können ausgetauscht werden, Dimmer gegen Dimmer für LED ebenso.

Es wäre schade und nicht im Sinne der Nachhaltigkeit, wenn ich diese Leuchten irgendwann „entsorgen“ müsste. 
Bitte sprechen Sie mich bei verbleibenden Fragen an.

Heimatshoppen am 13. und 14. September  

Beim diesjährigen Heimatshoppen lege ich den Schwerpunkt auf das Licht im Garten und auf dem Balkon. Ich berate Sie gerne, wie Sie schönes Licht in Ihren Außenbereich bekommen und das auch noch mit umweltfreundlicher Solartechnik und insektenfreundlich. Zudem erhalten Sie bei allen Bestellung von Außenleuchten an diesen beiden Tagen 10% Rabatt. 

Ich bin vom 15. September bis 2. Oktober in Urlaub.

Ab Freitag, den 4. Oktober plane ich für Sie in neuer Frische und mit vielen neuen Eindrücken und Ideen Ihr bestes Licht für Zuhause. 

In tiefer Trauer

Das Geschäft bleibt bis einschl. Donnerstag 2. Mai geschlossen.

Ein Einschnitt: Meine Mutter Hildegard Scherschel, die zusammen mit meinem Vater die Firma Scherschel aufgebaut hat, stand für das Design, für die Kunst, die Besonderheiten in der Auswahl der Leuchten, die im Geschäft präsentiert wurden. Sie hatte von Anfang an die Designer Ingo Maurer, Tobias Grau und viele andere unterstützt und war stolz ihre ausgefallenen Leuchten in ihrem Geschäft anbieten zu können. Letzte Nacht ist sie ein Jahr nach dem Tod meines Vater verstorben.

Das Foto aus dem Jahr 1978 zeigt meine Eltern (Elmar Scherschel zweiter von links, Hildegard Scherschel vierte von links) zusammen mit Rechtsanwalt Böhmert (ebenfalls schon verstorben – in der dritter von links ) und unserer Angestellte Gabi Kiefer bei der Ziehung von Preisen während des ersten großen Umbaus, der unser Geschäft erlebte.

Tonone – die robusten & farbigen Leuchten aus den Niederlanden

Industriecharakter für viele Gelegenheiten in elf Farben

Den Hersteller Tonone hatte ich schon seit längerer Zeit mit seinen farbigen Leuchten im Sinn. Auf der Möbelmesse in Köln Anfang des Jahres habe ich dann eine Auswahl für meine Ausstellung bestellt.

Tonone – eine niederländische Manufaktur aus ’s Hertogenbosch, die viel mit lokalen Handwerkern zusammenarbeiten, wurde von Anton de Groof im Jahr 2013 gegründet.
Am Anfang stand die Leuchtenfamilie BOLT „eine robuste Leuchtenserie mit industriellem Designstil, erkennbar an Funktionalität in der Form, klaren Linien und an der ikonischen Funktion der Flügelmutter“.

Bolt – ein Klassiker in neuer Form

In der Tat: Durch die Flügelmutter, die zum einen ein Werkzeug zum Verstellen der Arme ist und ein wichtiges Designelement darstellt, nimmt Anton de Groof ein bekanntes Element alter Leuchten auf, setzt es mit klaren, modernen Schirmformen in einen neuen Zusammenhang, so dass die Leuchten modern und doch antiquarisch angehaucht wirken.

Die Bolt gibt es in vielen Formen: Schreibtisch-, Steh- und Wandleuchten mit einem oder zwei Armen und zwei verschiedenen Schirmformen, aber auch als Pendelleuchte und Kronleuchter ist sie in elf verschiedenen Farben zu haben.

Dass die Serie mit einer einfachen E27-Fasssung ausgestattet ist, macht sie mir noch einmal sympathischer.

Die Bolt ist für mich ein gelungene Alternative für alle, die die „Tolomeo“ von Artemide nicht mehr sehen können und zudem ihr Zuhause mit etwas Farbe auffrischen möchten.

Bella und Ella – zwei fast gleiche Schwestern

Ganz besonders ist auch die Tischleuchte ELLA aus dem Jahre 2016 – aus der sich dann 2022 die Leuchte BELLA entwickelt.

Ein Schirm aus mundgeblasenen Glas und schwebt bei ELLA fast unsichtbar über dem Dreibein, dass die Fassung aufnimmt und den Schirm hält.

Bei BELLA hat Anton de Groof dann den Glasschirm durch einen Metallschirm ersetzt. Die komplette Leuchte wird zusammengesteckt. Einzig die Fassung wird mit einer Schraube an der Leuchte befestigt. Die Metall-Variante der Bella ist ebenfalls in den elf Farben erhältlich.

Beide Leuchten ELLA und BELLA gibt es mit dem schönen Detail einer Messing-Fassung.

BELLA in Daybreak Rose Foto: KunstLicht Annelie Scheschel

Neue Vasen von Isabel Hamm, neues Porzellan von Lyn Riccardo und Helmut Frank

Diese Woche sind neue Vasen von Isabel Hamm bei mir angekommen. Darunter wunderschöne in einem „Weihnachtsrot“ und in verschiedenen Grautönen. Einige Vasen in Grüntönen sind ebenfalls noch hier.
Von Helmut Frank habe ich einige außergewöhnliche Schalen aus Porzellan und von seiner Ehefrau Lyn Riccardo zeige ich ebenfalls kleine Kunstwerke aus Porzellan. 

Kittelcouture bei KunstLicht

Ganz besonders freue ich mich, dass ich die wunderbaren Produkte von Kittelcouture nun bei mir anbieten kann. 
Die ausgebildete Damenschneiderin Dagmar Latz stellt aus wertvollem Leinen Brot- und Parmesanbeutel und Bento-Bags her. Alles ist super verarbeitet und man sieht es jedem Teil an, mit wieviel Freude es gemacht wurde.

Jahrhundertelang hat man Lebensmittel wie Brot, Zwiebeln, Gemüse, teilweise auch Fleisch in Leinen verpackt. Weil Leinen schmutzabweisend, atmungsaktiv und antibakteriell ist. Zudem kann man Leinen ohne Probleme waschen. 
Es macht doch schließlich auch einfach Freude, sein gutes Brot in solch einem schönen Beutel zu verwahren.

Und Dagmar Latz hat mir verraten, dass ihre Bento-Bags auch von der ein oder anderen als Tasche für Theater genutzt werden. 

Die neue von Foscarini

Pendelleuchte Tonda bringt neuen Schwung in die klassische Kugel

Die Glaskugel als Pendelleuchte ist ja ein Klassiker. Es gibt sie komplett als Kugel, als gedrückte Form, als Kiesel. In mattem opalen Glas, in glänzendem Glas, in klarem Glas. Mit starrem Pendel, einer Aufhängung an der Zuleitung oder am Stahlseil.

Der Architekt Ferruccio Laviani hat nun 2022 für Foscarini eine Glaskugel in ein die Kugel fast komplett umschließendes Gestell gelegt. Das opalglänzende Glas wird nach unten immer transparenter, wie ein aufsteigender Nebel, der den Blick auf das Leuchtmittel eine LED Retrofit-Glühlampe freigibt. Die Zuleitung umspielt Gestellung Stahlseilaufhängung locker.

Durch das Gestell kann in der Farbe orange oder Titan ein zusätzlicher Akzent gesetzt werden – es gibt die Leuchte aber auch komplett in weiß.

Die Leuchte Tonda, die es in zwei Größen gibt – 25cm Durchmesser und 32cm Durchmesser – kann ich mir sehr gut als Solitär über einem quadratischen oder runden Tisch vorstellen. Aber auch tiefer gehängt über einem Beistelltisch am Rande einer Sitzgruppe bringt sie Schwung und angenehmes Licht in den Raum. Als Gruppe gehängt ist sie perfekt für einen größeren Luftraum.

Und ich begrüße es sehr, dass es in der letzten Zeit immer häufiger wieder Leuchten entwickelt werden, die als Lichtquelle eine „normale“ Fassung – entweder E14 oder E27 – haben und es damit dem Endverbraucher leicht machen mit dem Leuchtmittelwechsel.

Tonda von Foscarini – Tiny-Tischleuchte von lzf
Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Die schwarze Linie zwischen Strenge und Spielerei

Zwei außergewöhnliche Pendelleuchten von Ingo Maurer und Lodes

In diesem Jahr sind zwei für mich bemerkenswerte Leuchten auf den Markt gekommen: Beide haben die schwarze Linie als Grundidee – führen sie jedoch ganz unterschiedlich aus.

Die Leuchte Elara der slowenischen Designerin Nica Zupanc erinnert an zwei sich durchdringende Planetenbahnen mit einem lichtgebenden kleinen Stern. Tatsächlich kann das eine Kreiselement in dem anderen um die eigene Achse gedreht werden.

Und auch die kleine Kugel, die nach oben und unten Licht in zwei unterschiedlichen Stärken gibt, dreht sich um 360°, so dass einmal lichtstarke 2100lm nach unten und 800lm nach oben abgegeben werden oder umgekehrt. Es gibt sie in zwei Durchmessern: 60cm und 80cm und in den Farben matt schwarz und matt Gold. Elara ist eine zarte und doch raumgreifende Leuchte mit einem direkten und indirekten Licht die „durchsichtiges Volumen“ in jeden Raum bringt.

Signature von Ingo Maurer
Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Die Pendelleuchte Signature vom Team Ingo Maurer arbeitet ebenfalls mit der schwarzen Linie: einer Linie wie eine Unterschrift.

Und da keine Unterschrift auch des gleichen Namens der anderen gleicht, jede Unterschrift leicht anders ausgebildet ist, so wird es auch kaum zwei hundertprozentig gleiche Varianten der Signature geben.

Wie immer bei den Leuchten von Ingo Maurer ist beim Montieren Kreativität gefragt.

Eine geniale Idee – die Zuleitung wird an einem Grundgerüst in verschiedenen Wickelungen festgeklippt – und eine einfache Technik – mit einem einfach auszutauschenden GU10 LED-Retrofit-Leuchtmittel – wird zusammengenommen zu einem außergewöhnlichen Lichtobjekt: Für mich ein „echter Maurer“.

Und die Leuchte gibt es auch als dreifach Variante, um noch mehr „Verwicklungen“ herzustellen.

Mit der Sonne durch die Nacht

Ressourcenschonendste Beleuchtung von Garten und Balkon durch Solarleuchten

Der Außenleuchten-Hersteller IP44.DE hat schon immer gute Lösungen gehabt, wenn im Garten und auf dem Balkon die Stromquelle nicht dort war, wo man sie benötigt. Vor einigen Jahren haben Sie das Connect-System entwickelt, mit ihm kann man vom Haus aus den Strom zu den einzelnen Stellen im Garten selbst und unproblematisch über der Erde verlegen.

In diesem Jahr geht IP44.DE einen Schritt weiter zur vollständigen Flexibilität und Freiheit im Verteilen von Licht im Garten und auf dem Balkon oder der Terrasse.
Mit den neuen Solarpanel ist man sozusagen autark von jedem Energielieferanten. Ich muss mich korrigieren: Von fast jedem. Denn es ist die Sonne, die man noch benötigt, um Licht in den Garten und auf den Balkon zu bringen.

IP44.DE bietet zum einen Einzelleuchten mit eigenem Solarpanel an, es gibt aber auch die Möglichkeit an einem leistungsstarken Solarpanel bis zu vier Leuchten der Solar Join – Serie anzuschließen.

IP44.DE solar join – so könnte das in Ihrem Garten aussehen

Das Solarpanel speichert tagsüber die Sonnenenergie und gibt sie dann ab Dämmerung über 5 Stunden gleichmäßig an alle angeschlossenen Leuchten ab.

reed solar join Foto KunstLicht Annelie Scherschel

Zwei Sonnentage à zehn Stunden in Südausrichtung reichen aus, um das Solarpanel vollständig zu laden. Ein komplett geladener Akku gibt Kraft für 15 Stunden Licht so dass man etwa drei Abende stimmungsvoller Beleuchtung genießen kann, falls die Sonne mal nicht scheinen sollte.

Da im Winter und an Schlechtwettertagen die Sonneneinstrahlung nicht so intensiv ist wie im Sommer, wird die Lichtintensität der Leuchten naturgemäß auch geringer sein.

Aber dafür läuft bei dieser Beleuchtung, an der man sich Tag für Tag erfreuen kann, kein Stromzähler mit.

In der Serie IP44.DE solar join gibt es den schon bekannten Strahler Piek mini, der mit seinem gerichteten Licht Bäume und Sträucher anstrahlt, die Spieß Lix spike solar join zur nach unten abgeblendenten Beleuchtung von Wegen und Beeten und die als Schmuckleuchten zu sehenden Reed solar join. Binsenförmige Leuchten in zwei Höhen, deren Köpfe wunderbar warmes Licht verteilt.

Was für mich ganz wichtig ist und was diese Solarleuchten und Panels von vielen anderen auf dem Markt unterscheidet: Es können sowohl die LED-Elemente als auch die Solarpanels im Sinne der Nachhaltigkeit durch IP44.DE ausgetauscht werden.

Sie können also Ihren Garten erhellen und gleichzeitig nachhaltig und umweltschonend handeln. Da IP44.DE auch nur noch den warmen Lichtfarbton 2700K verwendet – werden auch die Insekten geschont.

Früher zu am Samstag, denn es ist Sommer!

Von Juli bis Ende September: Samstags nur bis 14 Uhr geöffnet

Es ist Sommerzeit. Endlich! Und weil es uns im Sommer doch eher nach Draußen in den eigenen Garten oder in die freie Natur zieht, passe ich in den Sommermonaten meine Öffnungszeiten an. Mein Geschäft von Juli bis 26. September an den Samstagen nur von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ansonsten bin ich weiterhin von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr für Sie da.
Sie schaffen es nicht zu diesen Zeiten bei mir vorbeizukommen? Rufen Sie mich an und wir werden eine Termin für Sie finden. Genießen wir den Sommer.

Lix Akkuleuchte von IP44.de jetzt auch stufenlos dimmbar erhältlich

Africa: Die schlanke Schönheit von VIBIA 

Eine Akkuleuchte auch für kleine Schreibtische 

 

Eine weitere Akku-Leuchte von VIBIA – ich hatte im Dezember die „Mayfair“ vorgestellt – wurde im Oktober angekündigt, nun ist sie endlich angekommen. Und das Warten hat sich gelohnt.

Schlank mit kleinem, nach unten geneigten Kopf so steht die monolithische Form der „Africa“ auf allem, was Licht bekommen soll. Blendfrei fällt das Licht schräg auf die zu beleuchtende Fläche.

Zwei Höhen & vier Farben  

Die schmale Schönheit gibt es in zwei Höhen: 45cm und 40cm. Die Leuchte kann in drei Stufen mit einem Schalter im Kopf der „Africa“ gedimmt werden. Auf der hellsten Stufe spendet die große „Africa“ 1061 Lux, die kleine sogar 1480 Lux. In der hellsten Stufe hält der Akku dann laut VIBIA 6,5Stunden. Was will man mehr.

Sehr schön und komfortabel ist auch das Laden. Man stellt die „Africa“ einfach auf die kleine Ladestation, die über USB mit der Stromquelle verbunden wird. Ein Magnet sorgt für die sichere Verbindung. 

Und die Farben? Da bewegt sich VIBIA ganz im Bereich der Erd-Töne des Kontinentes Afrika. Es gibt zwei Beige-Töne, ein dunkles Braun und ein Terra Red.  

Entworfen hat die Leuchte der in Italien lebende Argentinier Francisco Gómez Paz, der u.a. für nachhaltige Design-Entwürfe steht. So entwickelte er den Stuhl Eutopia, der vollkommen ohne Schrauben und Nägel gebaut wird, oder die Solar Bottle, eine Flasche, die Wasser desinfizieren kann.

Ich bin immer wieder begeistert, was sich die Designer zum Thema Akku-Leuchte einfallen lassen.
Doch ich bin sicher, diese Leuchte wird zusammen mit der Outdoor-tauglichen LIX von IP44.de auf lange Sicht mein Favorit sein.
Sie ist so klein, dass sie überall ihren Platz findet, so handlich, dass man sie schnell und leicht überall mit hinnehmen kann und das Licht ist einfach exzellent.

Zum Ende des Jahres Neuheiten entdecken…

Am ersten Advent bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da!

Bei mir sind einige Neuheiten eingetroffen… Kommen Sie doch am 27. November vorbei und entdecken Sie die neuen Entwürfe von Vibia, Prandina und anderen.

Auch wenn Sie das ein oder andere Geschenk suchen, können Sie fündig werden. Ich habe neben den Glasvasen von Isabel Hamm auch Porzellan von Helmut Frank und Lyn Riccardo.

Und selbstverständlich gibt es bei mir auch in diesem Jahr wieder die wunderschönen Glaskugeln und Kränze, die etwas weihnachtliche Stimmung in unsere Häuser bringen.

Heimatshoppen, neue Leuchten und eine kreative Auszeit

Jetzt ist es schon wieder Spätsommer und die Tage werden langsam wieder kürzer und kühler. 
Vielleicht plant der ein oder andere von Ihnen, seinen Garten den neuen Klimaverhältnissen anzupassen und ihn neu zu gestalten. Auch dann bin ich gerne Ihr Partner, wenn es um das richtige Licht geht.
Licht, dass an wenigen Stellen Pflanzengruppen hervorhebt, das Insekten schont und das einen niedrigen Energieverbrauch hat. Sie können mich dazu jederzeit ansprechen – nicht nur beim Heimatshoppen am 9. und 10. September. 

Geöffnet zum Heimatshoppen ist mein Geschäft am Freitag, 9. September von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. September von 10 bis 12 Uhr. 

B.BULB von Ingo Maurer – Foto: Annelie Scherschel


Nach dem ich letztens die Musa-Akku-Leuchte von VIBIA vorgestellt habe, heute etwas für alle Liebhaber von Ingo Maurer:
Es gibt nun die Design-Ikone BULB als wunderbare kleine Akku-Leuchte B.BULB. Die 20cm hohe Leuchte aus schönem Opalglas ist dimmbar und gibt ein sehr angenehmes, weiches Licht ab. 

Eine weitere Neuheit sind die Pendelleuchten Volum von Lodes. Es gibt sie in drei unterschiedlichen Größen. Alle aus glänzendem opalem Glas. Alle mit einer E27 Fassung ausgestattet.
Die Besonderheit: Die Halterung der Leuchten ist ebenfalls durchscheinend, so dass kein Metall von ihrer Schönheit ablenkt.
Doch, schauen Sie einfach bei mir vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Entweder noch in der kommenden Woche oder wieder nach dem 22. August: Ich bin nämlich ein paar Tage in Urlaub. 

Ich bin ab Freitag den 23. September wieder mit vielen frischen Ideen für Sie da. 

Musa: Wer ist es? Die Muse oder Moses?

Musa von Vibia: Oder wie Licht zur Poesie wird

Woran dachte das schwedische Note Design Studio bei der Namenswahl für die Leuchte, die sie für den spanischen Herstellers Vibia entwarfen?
An Moses wie er im Körbchen liegt? „Musa“ steht im islamischen für die biblische Person Moses.
Oder ist es einfach das spanische Wort für die Inspiration und die Muse? 
Es passt beides.
Liegt nicht die kleine Lichtkugel aus opalem Glas wie Mose beschützt in der Schale? 
Und wird man bei dieser Leuchte nicht von der Muse geküsst, wenn sie ihr sanftes Licht im Raum verbreitet? 

Musa von Vibia – stehende liegende Tischeluchte in softpink und weiß
Foto: Vibia

Es gibt die Musa in mehreren Varianten: Als stehende und als liegende Tischleuchte. Drei Farben für die Metallschale im Durchmesser von 26cm stehen zur Auswahl: weiß, beige und soft pink, was ich eher als helles apricot bezeichnen würde. 

Musa von Vibia in soft pink – Dimmschalter an der Rückfront der Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

Musa wird auf der Rückseite gedimmt und die LED verbraucht 4,5W. Vibia gibt 449 Lumen als Lichtstärke des warmen Lichts (2700K) an. Wobei ich finde, dass die Leuchte viel heller scheint.


Neben der Tischleuchte gibt es die stehende Form auch als Wandleuchte. Sie ist schön flach und eignet sich hervorragend für Wände die ein wenig Licht brauchen vor allem aber einen edlen Akzent.

Die liegend Variante hat Vibia auch als Akku-Leuchte entwickelt. So kann man sich das poetische Licht (103 Lumen) wunderbar überall mit hinnehmen und sich dort von der Muse küssen lassen.

Musa Leuchte von Vibia mit Bechern von Lyn Riccardo im gleichen Farbton soft pink
Foto: Annelie Scherschel

Aus der Reihe tanzen

Verkaufsoffener Sonntag am 3. April von 13 bis 18 Uhr

Also ich tue es schon mal gerne.
Wie beim verkaufsoffenen Sonntag: Ich öffne in diesem Jahr am 3. April für Sie mein Geschäft – also eine Woche vor dem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag der Stadt Neunkirchen.  

Vibia, Leuchtengruppe Meridiano, Design by Jordi Vilardell & Meritxell Vidal
Foto: Hersteller

Anfang April ist für mich der ideale Zeitpunkt, sich um das Licht im Außenbereich zu kümmern.
Falls noch Leitungen verlegt werden müssen, ist es jetzt noch ohne größere Probleme möglich. Wobei es auch dafür inzwischen elegante andere Lösungen gibt. 
Und geht es uns zu dieser Zeit nicht wie der Natur? Es sprießen und wachsen ja auch die  Ideen, alles neu zu machen. 
Wieso sollte man sie in diesem Jahr nicht endlich umsetzten?

More-Leuchten von Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Vielleicht wollen Sie ja auch mal aus der Reihe tanzen und in Ihrem Garten eine behutsame Beleuchtung installieren, die uns die Natur abends genießen lässt, sie aber auch vor zuviel Licht schützt.  Ich berate Sie gerne, was da möglich ist.

Neue Schaufensterdeko in meinem Geschäft.
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn Sie statt Outdoor-Leuchten doch lieber nach Leuchten für den Innenbereich schauen möchten, auch das ist selbstverständlich möglich. Der Frühling lässt ja auch innerhalb den vier Wänden so einige neue Wünsche aufkeimen.

Service – für mich eine Selbstverständlichkeit

Reparatur von Leuchten ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Dirk Meissner von der Süddeutschen Zeitung bringt es in seinen Cartoons immer sehr schön auf den Punkt: Es ist uns doch allen ein Graus, wenn die Technik hakt, wir selbst nicht helfen können und wir eine Hotline anrufen müssen.

Bei Ihrem Smartphone oder neuen Saugroboter kann ich Ihnen leider nicht helfen, aber wenn Sie Probleme mit Ihren Leuchten haben, dann rufen Sie doch einfach mal bei mir durch oder schreiben mir eine Mail.

Sie schildern mir den Defekt und wir schauen dann, wo das Problem liegt und ob wir das gute Stück noch reparieren können.
Vielleicht ist ja nur ein falsches Leuchtmittel eingesetzt worden, eine Sicherung oder ein Schalter ist defekt.

Ich habe Leuchtmittel unterschiedlichster Art – auch noch „alte“ Modelle und versuche den jeweils sinnvollsten Ersatz für Sie zu finden.
Foto: Annelie Scherschel

Wenn es ohne Reparatur nicht geht und wir zuerst einmal schauen müssen, was alles repariert werden muss, erstelle ich Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. Diesen berechne ich mit 20 Euro. Bei Erteilung des Reparaturauftrags oder gar beim Kauf einer Ersatz-Leuchte entfallen diese Kosten für Sie.

Ich bin bemüht, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, soviel wie möglich zu reparieren und zu erhalten.

Also: Wenn eine Leuchte nicht mehr funktioniert, rufen Sie doch einfach mal durch oder schreiben eine Mail. Ich verspreche Ihnen, bei mir landen Sie nicht in einer Warteschleife.

Und: Selbstverständlich müssen Sie die Leuchte nicht bei mir gekauft haben, damit ich Ihnen helfe.

Auch Leuchtenkleinteile, wie Fassungen, Schnurzwischenschalter, Zugschalter sind in gewissen Umfang an Lager. Was nicht da ist, versuche ich zu besorgen.
Foto: Annelie Scherschel

Einen guten Start ins neue Jahr!

Normalerweise wird jeder Januar in der Branche der Inneneinrichter/ Designer/ Lichtplaner freudig begrüßt: Steht doch der Anfang des Jahres im Licht von Messen: Heimtextil, Möbelmesse in Köln, Maison & Objets in Paris, Furniture & Light Fair Stockholm. Man trifft sich, sieht die Neuheiten, tauscht sich aus.
Nun ist das alles schon im zweiten Jahr nicht möglich. Wenn alles gut läuft, geht statt Anfang März dann Anfang Oktober die Light and Building in Frankfurt über die Bühne.

Trotzdem werde ich Sie weiterhin mit Infos über die neuen Leuchten hier und in meinem Geschäft informieren. Denn die Zeit bleibt ja nicht ganz stehen. Es wird weiterentwickelt, neue Techniken und Formen entstehen.

Von besonderem Interesse ist da für mich das neue System von Vibia – Plusminus. Den Prototypen habe ich 2019 auf der Euroluce in Mailand gesehen und ich war schon damals begeistert von diesem System. Man soll den Bergriff „revolutionär“ ja durchaus vorsichtig einsetzen, aber hier bei diesem System ist er gerechtfertigt.

Ein Textilband, das noch einfacher wie ein Seilsystem durch den Raum gespannt werden kann und in das verschiedenste Lichtquellen eingeklickt werden. Demnächst mehr.

Element Sphere aus dem System Plusminus von Vibia – Design Diez Office – Foto: Vibia

Ansonsten wird es sicherlich weitere Entwicklungen und Formen auf dem Bereich der Akku-Leuchten geben.
Spannend wird auch die Weiterentwicklung der LED-Leuchtmittel sein. Denn für viele „alte“ Halogen-Leuchtmittel ist noch kein adäquater Ersatz da.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes Jahr und ein Jahr mit vielen neuen, spannenden Gedanken und Begegnungen.

Sie treffen mich weiterhin zu meinen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 15 Uhr im meinem Geschäft an. Montags und Dienstags komme ich gerne zur Ortsterminen zu Ihnen oder auf Ihre Baustelle. Mein Geschäft ist daher an diesen beiden Tagen geschlossen.

Haben Sie schon alle Geschenke?

Wenn noch Wünsche bei Ihnen offen sind, sie noch nicht alle Geschenke für Ihre Lieben haben, sollten Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Auch wenn ich sicherlich die meisten Leuchten nicht mehr vor Weihnachten liefern kann, ich gestalte für Sie individuell zugeschnittene Geschenk-Gutscheine. Damit auch die Vorfreude auf das eigentliche Geschenk schon was besonderes ist. 
Und Sie wissen ja, bei mir finden Sie nicht nur Leuchten… auch eine Auswahl kleinerer Geschenke von ausgewählten Künstlern habe ich für Sie. 

Vase Raul in Aubergine von Isabel Hamm, Samtstern mit LED-Lichtern zum Aufhängen
Foto: Annelie Scherschel

Das Jahr neigt sich …

dem Ende zu. Es war für uns alle ein zweites, anstrengendes Jahr und die Welt ist noch immer aus den Fugen. 
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und dafür, dass ich Ihnen mit Licht und Kunst das Jahr etwas verschönern durfte. 
Fürs kommende Jahr wünsche ich uns allen vor allem Gesundheit. 

Ich bin nächste Woche noch am 22. und 23. Dezember von 10 bis 18 Uhr für Sie da. Im neuen Jahr können wir uns dann wieder ab Mittwoch, den 5. Januar in meinem Geschäft sehen. 

LED-Kränze aus chrom oder kupfer
Foto: Annelie Scherschel

2G ab 6. Dezember im Einzelhandel

Im Saarland gilt ab Montag, den 6. Dezember 2G im Einzelhandel. Das bedeutet, dass ich nur noch Gimpfte oder Genesene in meinem Geschäft bedienen darf.

Falls Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, aber trotzdem eine Leuchte oder ein Leuchtmittel kaufen möchten, rufen Sie mich einfach an. Leuchtmittel kann ich Ihnen vor das Geschäft bringen und für alle anderen Wünsche finden wir eine Lösung.

Windlichter oder Tassen aus Porzellan von Helmut Frank
Foto: Annelie Scherschel

Fehlt Ihnen noch ein wenig Weihnachtsglanz?

Verkaufsoffener Sonntag am 1. Advent von 13 bis 18 Uhr

Gehören Sie zu denen, die schon lange vor dem 1. Advent die Wohnung in ein Weihnachtszimmer verwandelt haben, oder mögen Sie es lieber reduziert auf wenige schöne Objekte und Lichter? 
Falls Ihnen noch etwas weihnachtlichen Glanz fehlt, kommen Sie am 1. Advent von 13 bis 18 Uhr bei mir vorbei. 
Bei mir gibt es neben Glaskugeln, Lichterkränzen auch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, damit der Advent gemütlich beginnt. 

Pendelleuchten, Vase Isabel Hamm
Foto: Annelie Scherschel
Tischleuchte El Cubo – Carpyen, Vasen Isabel Hamm
Foto: Annelie Scheschel

Geschenke?

Wenn Sie daran denken Ihren Liebsten Licht in schöner Form zu schenken, auch dann können Sie bei mir fündig werden. Oder soll es doch eher eine Vase aus mundgeblasenem Glas oder eine hauchdünne Schale aus Porzellan sein?
Bei mir finden Sie neben ausgefallenem Licht auch besonderes Kunsthandwerk von Künstlern, die ich persönlich kenne. 
Ich freue mich, Ihnen am Sonntag Vorschläge machen zu können. 

Schale aus Porzellan von Helmut Frank
Foto: Annelie Scherschel

Sonntag bin ich für Sie da!

Falls Sie den letzten Sonntag verpasst haben: Der nächste verkaufsoffene Sonntag ist schon am 28. November

Sonntag bekommen wir alle durch die Zeitumstellung wieder eine Stunde geschenkt. Die einen nutzen sie zum Ausschlafen, die anderen um vielleicht endlich eine Runde Joggen zu gehen … 
Sie können aber auch ab 13 Uhr für eine Stunde bei mir vorbeikommen und sich bei Kaffee und Kuchen die Neuheiten ansehen. 

Leuchten und Vasen von Isabel Hamm
Es ist auch schon eine Auswahl an Deko nicht nur für den Advent angekommen.
Mundgeblasene Vase Raul Irisierend grey von Isabel Hamm

Also: Bis Sonntag, 31. Oktober. Ich bin von 13 bis 18 Uhr für Sie da. Ich freue mich auf Sie.

PS: Vergessen Sie nicht die Uhr eine Stunde zurück zu stellen.  

Den Spätsommer richtig genießen

10% auf Außenleuchten im August

Um den Spätsommer richtig genießen zu können, 

braucht man auch schönes Licht im Garten, dem Balkon und der Terrasse! 

Auch wenn der Sommer bisher kein Highlight war, ich bin sicher, der Spätsommer bringt uns noch herrlich warme Abende, die wir draußen genießen können. 
Nur das Licht fehlt dann oft, denn es wird von Tag zu Tag früher dunkel. 

Liquid Light von next lighting –
Foto: Annelie Scherschel im Biergarten von Wern’s Mühle

Im August gibt es 10% auf alle Außenleuchten

Daher helfe ich ein wenig nach mit einem Nachlass von 10% auf Ihr Licht für Draußen. 

Und das beinhaltet alle Außenleuchten: Ob Wegebeleuchtung, dekoratives Licht oder auch Wandleuchten…. oder fehlt Ihnen noch so eine schöne Akku-Leuchte?

Ich helfe Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.


Übrigens, ich bin nicht wie viele Hersteller in Sommerferien. Ich bin – bis auf den 11. August den ganzen Monat zu meinen gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! 

Leinen los! CIMA: Licht einfach zum Abhängen.

Mit der Leuchte CIMA hat der italienische Hersteller Lodes eine interessante Variante zum Leuchtentyp „Pendelleuchte mit gerichtetem Licht“ sozusagen als Stehleuchten-Ersatz hinzugefügt. In den 70er Jahren hat Achille Castiglioni mit der Parentesi für Flos diesen Typ bekannt gemacht; Ingo Maurer entwickelte ihn dann mit seiner „Hot Achille“ -eine Hommage an Castiglioni – weiter und 2014 hat Konstantin Grcic mit OK für Flos diesen Typ ins LED-Zeitalter geholt.

In diesem Jahr nun bringt Lodes die Leuchte CIMA entwickelt von Marco Dessí. Ein dickes Seil – wie man es von Segelschiffen und Booten kennt – wird in einen an der Decke befestigten Haken eingehängt. Gerade hängt das Seil durch das zylindrische Gewicht, das auch die nicht benötigte Seillänge aufnimmt. Einfach nur einen Knoten ins Seil machen und das Seil in Schleifen in das Gegengewicht hineinlegen.

Lodes, CIMA, Design by Marco Dessí,
Foto: Hersteller

An dem Seil kann dann die Leuchte in der Höhe variiert werden. Ein weiteres Gelenk sorgt dafür, dass das Licht seitlich gelenkt werden kann.

Lodes, CIMA, Seil Gold
Foto: Annelie Scherschel

Im schwarzen Reflektor-Rohr sitzt eine GU10 Fassung – das LED-Leuchtmittel kann selbst ausgewechselt werden und es sind jederzeit unterschiedliche Abstrahlwinkel oder Lichtstärken möglich.
Überhaupt, ist die Leuchte schnell und ohne Werkzeug – sieht man vom Dübeln des Deckenhalters einmal ab – montiert und eingerichtet.

Die Leuchte gibt es nur in Schwarz. Beim Seil kann man unter drei Farben wählen: Schwarz mit Gold, Schwarz mit Silber oder neon mit grün.

CIMA ist perfekt für alle Orte, an denen für eine Stehleuchte kein Platz mehr ist, aber man trotzdem ein gutes, gerichtetes Licht will: Neben dem Bett, dem Sofa, einem kleinen Schreibtisch. CIMA kann aber auch die Bildergalerie bereichern.

Ich bin wieder für Sie da!

Sie dürfen wieder ganz „normal“ zu mir ins Geschäft kommen. Ohne Test. Es dürfen 6 Personen gleichzeitig zu mir ins Geschäft. Sie machen es mir und Ihnen aber etwas angenehmer, wenn Sie mit mir einen Termin vereinbaren, sofern es Ihnen möglich ist. So kann ich sicherstellen, dass ich genügend Zeit für Sie habe.

Trotz Ausgangssperren & Co: Planen dürfen wir!

Es ist ein Auf und Ab mit den Entscheidungen, was wir gerade tun dürfen und was nicht. Ob wir nun in Geschäfte dürfen, mit oder ohne Anmeldung, mit oder ohne Test. 
Aber planen dürfen wir!
Vielleicht überlegen Sie, welches Licht Ihnen noch auf der Terrasse oder im Garten fehlt. Oder Sie bemerken schon länger, dass das Leselicht neben dem Lieblingssessel doch nicht die optimale Lösung ist. 

Funkelndes Licht im Garten durch More Leuchten von Catellani & Smith,
Foto: Annelie Scherschel

Gleich welche Notbremse gezogen wird, ich bin weiter für Sie da!

Ich bin auch in dieser Zeit weiter für Sie da und helfe Ihnen beim Planen und Überlegen: Vor Ort bei Ihnen und – wenn es die Inzidenz erlaubt und unter allen Vorsichtsmaßnahmen – auch bei mir im Geschäft. 
Rufen Sie mich einfach (06821 149626) an oder schreiben Sie mir eine Mail und wir finden eine Lösung, wie wir zueinander kommen.
Damit Ihre Wünsche rund ums Licht in Erfüllung gehen und wir darüber Ausgangssperren und andere Einschränkungen einfach vergessen können. 

Bleiben Sie gesund! 

Lix AkkuLeuchte von IP44.de

Leichtigkeit, Nachhaltigkeit & Schönheit

Die neue Leuchte AYNO von Midgard

Der Hersteller Midgard steht seit 1919 für lenkbares Licht. Schon bei der Eröffnung des Bauhauses 1926 gehörten Leuchten von Midgard zur Einrichtung. Bekannt wurde Midgard durch die Federzugleuchten und das modulare System. Im letzten Jahr hat Midgard eine ganz andere Leuchte vorgestellt: AYNO. Designer ist Stefan Diez

AYNO Stehleuchte – Foto Annelie Scherschel

Gespannter Bogen aus recycelbaren Werkstoffen

Mit AYNO wird das lenkbare Licht auf das wesentliche reduziert. Sie können die Höhe und die Ausdehnung mit Hilfe der „Zuleitung“ einfach regulieren. Sie ist leicht und filigran und gibt ein konzentriertes Licht nach unten ab. Die Leuchte ist weitestgehend mit recycelten Werkstoffen hergestellt und die LED-Lichtquelle kann von Ihnen selbst leicht ausgewechselt werden. Das alles hat dazu beigetragen, dass die Leuchte zu Recht Sieger im Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 wurde. 

Varianten von AYNO
Foto: Hersteller

AYNO gibt es als Schreibtischleuchte und als Stehleuchte in zwei Größen. Und mit der Wahl der Zuleitung in Neon bringt die Leuchten einen farblichen Akzent in Ihre Räume.  Eine Leuchte, die mich durch ihre Einfachheit, ihre filigranes Aussehen und die leichte Bedienung einfach begeistert.

Und wer sehen will, wie leicht sich die Leuchte aufbauen will, der hat hier die Gelegenheit:

Urlaub Zuhause: In diesem Jahr von Anfang an

Große Reisen werden auch in diesem Sommer noch nicht möglich sein. Sollten wir dann nicht aber unseren Garten und Balkon so gestalten, dass beide zu unserer Urlaubsoase werden?  
Mit schönen Outdoor-Möbeln und Pflanzen.
Dazu gehört selbstverständlich auch das richtige Licht, wenn es Abends so lauschig werden soll wie in der Strandbar unseres Traumurlaubs. 

June von Vibia – Design Ana Mir + Emil Padros
Foto: Hersteller

Frühzeitig mit der Planung beginnen

Damit Sie möglichst viel von Ihrem Urlaub Zuhause haben, sollten Sie jetzt mit der Planung und der Umsetzung Ihrer Oase anfangen. Welches Licht kann den Garten akzentuieren, mit welchem Licht sitzt man abends gemütlich auf der Terrasse? Hier finden Sie erste Tipps.  

Stehleuchte DROP_4 outdoor von next lighting
Foto: Annelie Scherschel

Lassen Sie uns einen Termin machen. Ich komme auch gerne zu Ihnen in Ihren Garten. Und falls Sie noch schöne Outdoor-Möbel und besondere Pflanzgefäße suchen: Schauen Sie doch mal beim Blumenhaus Wein vorbei. Sie werden von der Vielfalt und Qualität der Ausstellung begeistert sein. 

Contardi Muse outdoor Leuchte im Garten Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel
Drop_outdoor, next lighting, Foto: Annelie Scherschel
Alien outdoor von next lighting – Foto: Annelie Scherschel
Beetleuchten von Catellani & Smith – auch fantastisch in allen Pflanzkübeln
Foto: Annelie Scherschel

VILOOM: neues Design Made in Germany 

Ich bin ja immer auf der Suche nach dem Neuen, nach kleinen Manufakturen, deren Produkte man nicht überall sieht. 
Im Dezember bin ich gleich auf zwei solcher junger Unternehmen gestoßen: 
Bloom your room by Eva Lueg mit den wunderbaren Tapeten habe ich bereits das letzte Mal vorgestellt. 
Ein weiterer Fund ist die Manufaktur VILOOM aus Hessen. 

Tischleuchte Poly von VILOOM Manufaktur mit schwarzem Fuß
Foto: Annelie Scherschel

Nachhaltigkeit mit schönem Licht

Hinter der VILOOM Manufaktur stecken zwei Designer, deren Steckpferd unser digitales Zeitalter ist, die mit Hilfe von „Virtual Reality“ Entwicklungsprozesse vereinfachen und beschleunigen.
Wieso also diese Technik, zu der auch der 3D-Druck gehört, nicht auch für eigene Produkte nutzen?
Bisher haben Julius Marschall und Jan Siebenreicher drei Leuchtenschirme in zwei verschiedenen Größen entwickelt.
Die Produktion im 3D-Druck erfolgt aus einem biologisch abbaubaren Spezialkunststoff, und da beim dieser Herstellung keinerlei Abfall anfällt, erhöht sich der grüne Fußabdruck der Schirme nochmals. 
Die Produktion der Lampenfüße  in Deutschland bedeutet zum einen einen hohen Qualitätsstandard, zum anderen aber auch kurze Wege. 

Und zu allldem: Sie verbreiten ein wunderbar warmes Licht! 

Stehleuchte Karo von VILOOM Manufaktur mit schwarzem Fuß
Foto: VILOOM Manufaktur

Ganz gespannt bin auch schon auf die Pendeleluchten von VILOOM, die zur Zeit entwickelt werden.

Pure Lebensfreude ins rechte Licht gerückt!

Wandschmuck von BloomYourRoom by Eva Lueg

Auf der Suche nach ausgefallenen Hintergründen für meine Ausstellung bin ich im November über Fototapeten „gestolpert“, die viel mehr sind als nur Tapeten; die für mich nichts mit den üblichen Fototapeten zu tun habe.
Wer sich für diese Wandbespannung entscheidet, der setzt ein Statement der Lebensfreude. 

„Bright Stars“ in zwei Bahnen lose gehängt mit Pendelleuchte Blubb
Foto: Annelie Scherschel

Hinter der noch jungen Firma „BloomYourRoom“ steckt die Powerfrau Eva Lueg. Gelernte Musical-Darstellerin und Buisness-Coach, folgt sie seit November mit ihrem Start up – Unternehmen wieder dem kreativem Impuls und der familiären Tradition: Die Großeltern hatten eine Lampenmanufaktur, die Tante ein Einrichtungsgeschäft, der Vater war Dekorateur und Fotograf.  

Eva Lueg – Gründerin von BloomYourRoom
Foto: Eva Lueg

Die Blumen des Allgäus

Es gehört schon etwas Mut dazu, sich solch einen Wandschmuck ins Zimmer zu holen. Intensive, lebendige Farben, große Motive. Doch sie strahlen pure Lebensfreude aus und werden jedem Raum Tiefe und Weite schenken. 
Angefangen hat Eva Lueg mit Fotos von den Blumen des Allgäus. Doch wie man an „Higher Lily“ sieht, sind inzwischen auch andere Gattungen hinzugekommen. 

„Higher Lily“ mit Stehleuchte FlapFlap
Foto: Annelie Scherschel
„Wilde Carrots meets Moon Eye“
Foto: Eva Lueg
Übrigens: Diese Tapeten sind auch ideale Hintergründe für Zoom-Sitzungen, mit denen wir uns ja wohl oder über noch etwas länger rumschlagen müssen.
Tischleuchte DNA vor „Bright Stars“
Foto: Annelie Scherschel

Mit diesem Wandschmuck lässt sich jede noch so kleine Arbeitsecke in einen Ort des Wohlfühlens verwandeln, an dem mit dem richtigen Licht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß macht.

„Higher Lily“ und Tischleuchte von Holtkötter
Foto: Annelie Scherschel

Kinderleichtes Licht von Lodes

Easy Peasy ist im Handumdrehen gedimmt

Akku-Leuchten schießen ja nun wirklich wie Pilze aus dem Boden. Es gibt kaum einen Hersteller, der keine im Angebot hat. Viele können durch Berührung oder durch Auftippen gedimmt werden. Doch nicht bei jedem funktioniert das immer so einfach. 
Nun hat Luca Nichetto für die italienische Firma Lodes – bis zum letzten Jahr verbarg sich dahinter noch der Hersteller Studio Italia Design – eine wirklich pfiffige und simple Lösung präsentiert. 
Man dreht einfach an dem großen Knopf auf der Leuchte. So ist dieser nicht nur ein farbiges Schmuckelement, sondern übernimmt eine entscheidende Funktion. 

Easy Peasy Lagoon
Foto: Annelie Scherschel

Vier Farben – zwei Formen 

Easy Peasy gibt es mit zwei verschieden geformten, mundgeblasenen Gläsern in honigfarben oder zart grau und vier Metallfarben – für jeden Einrichtungsstil passend. 
Geladen wird Easy Peasy über ein USB-Kabel und bringt bei voller Stärke 380lm Licht bei 3300K. Genug um auch bei Stromausfall weiter kochen zu können – wenn man wie wir einen Gasherd hat. Also eigentlich alles easy peasy. 

Ein Blick in die Ateliers von Lyn Riccardo und Helmut Frank

Ich habe die zwei im Saarland ansässigen Künstler ja schon öfter mit ihren Arbeiten aus Porzellan und Keramik hier vorgestellt. 

Beide schaffen wunderbare Werke – auch für den täglichen Gebrauch. 
Wer mehr über sie erfahren möchte, sollte sich den rundum gelungenen Beitrag des Saarländischen Rundfunks in der Sendung „Wir im Saarland“  vom vergangenen Mittwoch, 20. Januar 2021 ansehen. Ab 23 min 50 sec geht es los. 

Hier der Link zum Beitrag des SR – „Wir im Saarland“. Bei 23min 50sec kommt der Beitrag: 
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/wims_kultur/2021_01_20_wir_im_saarland_kultur_100.html?fbclid=IwAR0JG1-LZ7HoosGtzdLVjc9W_xf9qVXLYe0JpMIhE-be11KOdy-VvpW2dlQ

Schönes für den täglichen Gebrauch

Wer dann Lust auf das ein oder andere Kunstwerk von den Beiden hat, der wird auch bei mir fündig. 
Die Becher von Lyn Riccardo liegen super gut in der Hand und eignen sich für fast alle Getränke vom Cappuccino & Saft bis zum Sommer-Wein.  
Die Schalen und Teller aus hauchzartem Porzellan von Helmut Frank machen aus jeder Mahlzeit etwas besonderes und sind robuster als man denkt. 
Und wer noch Omas altes Zwiebelgeschirr zuhause hat, kann es mit den blau-weißen Arbeiten von Lyn und Helmut aufpeppen. 

Lyn Riccardo – Schalenobjekt
Foto: Lyn Riccardo
Helmut Frank, Schale Porzellan,
Foto: Annelie Scherschel

Mit Untitled das Jahr beginnen

Eine Schreibtischleuchte wie geschaffen für diesen Jahresbeginn

Wie heißt es doch so schön bei Hermann Hesse: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“… 

Ich hoffe, Sie hatten die Gelegenheit diesen Zauber zu spüren. Den Aufbruch mit neuen Ideen und Wünschen – auch wenn er in diesem Jahr ein Aufbruch in ein ganz ungewisses Jahr ist. 

Den Zauber des Neuen zu spüren, das galt bisher auch in jedem Jahr für die Möbel- und Design-Branche, die oftmals furios in das neue Jahr mit der Möbelmesse in Köln startete. Man traf sich, verschaffte sich den Überblick über das, was in diesem Jahr kommen würde und fuhr dann oft ganz beseelt und voll von neuen Ideen wieder nach Hause. 
Nun, seit letztem Jahr gab es keine Messe mehr, bei der man sich austauschen konnte. Die neuen Ideen kommen nun online – aber nicht nur!

nemo, Untitled table spot. Design Bernhard Osann,
Foto: Annelie Scherschel

Langsam trudeln die Neuheiten ein

Auch wenn ich momentan meine Ausstellung nicht für Sie öffnen kann, treffen doch Neuheiten bei mir ein. 
Gleich als erstes im neuen Jahr kam die Schreibtischleuchte „Untitled“ vom italienischen Herstellter nemo. 
Diese „unbenannte“ Leuchte – anscheinend ist es manchmal doch schwierig Leuchten einen Namen zu geben –  gibt es in verschiedenen Ausführungen. Mit linearem Reflektor für ein bandförmiges Licht oder mit zylinderförmigen Spot-Reflektor. 
Mit 550lm gibt sie entweder in 2700K oder in 3000K ihr Licht gezielt auf den Schreibplatz ab. Der Schalter und Dimmer verschwindet formschön im dreh- und schwenkbaren Leuchtenarm. 

Bernhard Osann, der für diese Leuchte auch mit dem „Best of Design Plus by German Design Council“ ausgezeichnet wurde, hat neben der Tischleuchte auch eine Leseleuchte entwickelt. Ein goldfarbener Kopf kontrastiert wunderbar zur schwarzen Leuchte und gibt ihr den besonderen Touch. 

Ideal für kleine Arbeitsplätze im Home-Office

Diese Leuchte kann auch als Wandleuchte genutzt werden und nimmt daher auf kleinen, an der Wand stehenden, Schreibtischen keinen Platz weg: Ideal fürs Home-Office. 
Apropos Home-Office: Es deutet sich ja an, dass wir nun fast alle dorthin zurück müssen. Haben Sie inzwischen ein gutes Licht auf Ihrem Arbeitsplatz?  

Impressionen der neuen Leuchte von nemo in einem Spot, der zeigt, wie funktional diese Leuchte ist und zurecht mit einem Design-Preis ausgezeichnet wurde. 

Weiter für Sie da in diesem noch unbeschriebenen Jahr! 

Ich darf Sie weiterhin beliefern und ich darf Sie auch beraten und für Sie planen. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich (06821 149626) an und wir besprechen alles weitere. 
Ich wünsche Ihnen in diesem noch so frischen und unbeschriebenen Jahr – zu der die „Untitled“ Leuchte ja ganz gut passt – alles Gute und vor allem: Bleiben Sie gesund! 

Zu Besuch in meinem Atelier

Ein Bericht von Sibille Sandmayer, Saarbrücker Zeitung

Es hat mich sehr gefreut, als die SZ bei mir anrief und um einen Termin im Atelier gebeten hat. Zwischen den Jahren war es dann soweit und ich gab Sibille Sandmayer nur noch den Tipp mit auf den Weg, dass sie sich doch bitte warm anziehen soll, den eine Heizung existiert noch nicht in meinem Atelier.

Hier der Artikel:

SZ-SE­RIE ATE­LIER­BE­SUCH

Wet­ter­fes­te Kunst auf dem Dach­bo­den

Weil es in ih­rem Ar­beits­zim­mer rasch zu eng wur­de, hat An­ne­lie Scher­schel-Freu­den­ber­ger ihr Ate­lier auf den Dach­bo­den ver­legt.    

Un­se­re Zei­tung be­sucht Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus un­se­rer Re­gi­on in ih­rem Schaf­fens­raum. Heu­te Teil 1: An­ne­lie Scher­schel-Freu­den­ber­ger.
VON SI­BIL­LE SAND­MAY­ER

NEUN­KIR­CHEN | Im Le­ben ei­nes Künst­lers füh­ren oft vie­le ver­schie­de­ne We­ge zu vie­len un­ter­schied­li­chen Zie­len. Kunst ist viel­sei­tig und wand­lungs­fä­hig und nicht je­der ent­schei­det sich für ei­nen strik­ten Weg, wie er sei­ne Kunst aus­üben will. An­ne­lie Scher­schel-Freu­den­ber­ger malt sehr ger­ne mit Öl, aber auch mit Acryl­far­ben. Vie­le ih­rer Wer­ke sind Col­la­gen, bei de­nen sie die un­ter­schied­lichs­ten Tech­ni­ken und Ma­te­ria­li­en an­wen­det. Die­se viel­schich­ti­gen Wer­ke blei­ben meist auch nicht ein­di­men­sio­nal, son­dern wer­den in Schich­ten be­ar­bei­tet, wo­durch sie im­mer mehr in die Tie­fe wach­sen.

Die ge­bo­re­ne Neun­kir­che­rin in­ter­es­sier­te sich schon in der Schul­zeit für das Fach Kunst und ent­schied sich nach ih­rem Ab­itur da­zu, Kunst zu stu­die­ren. Nach ei­ner kur­zen Zeit aber wech­sel­te sie ins Fach Kunst­ge­schich­te und pro­mo­vier­te. „Ich den­ke, mein theo­re­ti­sches Fach­wis­sen als Kunst­his­to­ri­ke­rin hilft mir da­bei, mei­ne Wer­ke zu ge­stal­ten. Aber manch­mal macht es die Ar­beit auch schwe­rer, weil ich auch weiß, was es al­les schon gibt“, sagt sie. Zu­sam­men mit dem Ver­kehrs­ver­ein Neun­kir­chen bau­te Scher­schel im Bür­ger­haus ein Mu­se­um auf, um das sie sich vier Jah­re lang küm­mer­te. Da­nach zog es sie nach Sach­sen-An­halt, wo sie in Sa­chen Denk­mal­pfle­ge und Öf­fent­lich­keits­ar­beit un­ter­wegs war.

Doch 1995 kam die Kunst­his­to­ri­ke­rin zu­rück nach Neun­kir­chen und über­nahm den La­den ih­rer El­tern. Bis heu­te kann man bei „Kunst­licht An­ne­lie Scher­schel“ in der Lan­gen­strich­stra­ße 23 in Neun­kir­chen aus­ge­fal­le­ne, aber auch all­tags­taug­li­che Leuch­ten er­ste­hen. Und na­tür­lich hän­gen und ste­hen dort auch vie­le ih­rer künst­le­ri­schen Wer­ke zum Ver­kauf. Un­ter an­de­rem kann man klei­ne­re Zeich­nun­gen auf Gruß­kar­ten er­wer­ben und ver­schen­ken. „Ei­ne Zeit lang ha­be ich nur fo­to­gra­fiert, aber ir­gend­wann hat mich die Ma­le­rei wie­der ge­packt.“

Im Jahr 2000 be­gann die heu­te 57-Jäh­ri­ge in ih­rem Alt­bau­haus im Her­zen Neun­kir­chens wie­der zu ma­len. Zu­erst tat sie das in ih­rem Ar­beits­zim­mer, doch schnell wur­de dort der Platz zu eng und sie zog mit ih­rem Ate­lier auf den Dach­bo­den. Um­ringt von di­cken Holz­bal­ken, ei­ner ho­hen De­cke und viel Platz, um künst­le­risch zu wir­ken, malt An­ne­lie Scher­schel-Freu­den­ber­ger ih­re Bil­der und Col­la­gen.

„Hier oben ist man dem Wet­ter schon aus­ge­setzt: Im Win­ter kann es sehr kalt wer­den und im Som­mer sehr warm, aber mir macht das nichts. Wenn ich an ei­nem Bild ar­bei­te, ver­ges­se ich die Tem­pe­ra­tu­ren und ar­bei­te ein­fach vor mich hin.“ Be­glei­ten lässt sie sich da­bei von klas­si­scher Mu­sik und ru­hi­ge­rer Mu­sik, et­wa von Mi­cha­el Marx und Ni­no De­da oder auch Max Rich­ter. „Die­se Mu­sik un­ter­stützt mein Den­ken und lenkt mich gleich­zei­tig nicht so sehr ab.“ Seit 2011 ist die Ma­le­rin be­reits im Künst­ler­kreis Neun­kir­chen ak­tiv und über­nahm 2013 auch den Vor­sitz. Ih­re Wer­ke stell­te sie schon bei vie­len Aus­stel­lun­gen aus und die­se lau­fen im­mer un­ter ei­nem be­stimm­ten The­ma. „Ich ver­su­che im­mer, ein biss­chen Witz in die Ti­tel der Aus­stel­lun­gen zu brin­gen, wie bei ‚Öl oder Acryl – Haupt­sa­che Ita­li­en‘ und seit ei­ni­gen Jah­ren fas­zi­niert mich vor al­lem das The­ma Ve­ne­dig. So­wohl die schö­nen Sei­ten die­ser tol­len Stadt als auch die Pro­ble­ma­tik.“

Die Lie­be zur nord­ita­lie­ni­schen Stadt springt ei­nem auch so­fort ins Au­ge, wenn man durch das Ate­lier der Kunst­his­to­ri­ke­rin schlen­dert. Fo­tos der vie­len Ka­nä­le wer­den abs­trakt wei­ter­ge­bil­det mit Öl­far­ben, ver­schie­de­nen Stof­fen oder auch Fo­li­en. Die Öl­ge­bil­de trägt An­ne­lie Scher­schel schich­ten­wei­se auf, da­mit sie ei­nen drei­di­men­sio­na­len Ef­fekt er­hal­ten. Die Trock­nung dau­ert bei die­sen Wer­ken meist bis zu ei­nem Jahr, was sich aber sicht­lich lohnt. Das schwie­ri­ge The­ma Hoch­was­ser in Ve­ne­dig wird durch gel­ar­ti­ge Mas­se ver­deut­licht, die so­wohl klei­ne qua­dra­ti­sche Rah­men­bil­der schmückt als auch grö­ße­re Ge­mäl­de mit ita­lie­ni­schen Fi­gu­ren. „Ich ar­bei­te bei die­sen Bil­dern ei­gent­lich nie mit Pin­seln, son­dern mit ei­nem klei­nen Spa­tel. So kann ich al­le Ma­te­ria­li­en in klei­nen Men­gen auf­tra­gen und auf­ein­an­der auf­bau­en.“ In den letz­ten Mo­na­ten konn­te An­ne­lie Scher­schel-Freu­den­ber­ger auf­grund der Pan­de­mie lei­der we­nig ma­len und muss­te sich mehr um ih­ren La­den küm­mern.

Ih­re Aus­stel­lung „Sa­li E Ta­bac­chi“, die im März 2020 in Saar­brü­cken hät­te statt­fin­den sol­len, ist lei­der Co­ro­na zum Op­fer ge­fal­len. Doch auf­ge­scho­ben, ist nicht auf­ge­ho­ben: Es wer­den be­stimmt noch wei­te­re Aus­stel­lun­gen der Künst­le­rin fol­gen.

Ich bin weiter für Sie da!

Auch wenn wir jetzt wieder im Lockdown sind, ich bin weiter für Sie da.
Ich beliefere Sie oder Sie können Ihre bereits bestellten Waren bei mir abholen.

Noch Wünsche offen?

Und wenn noch Wünsche bei Ihnen offen sind, sollten Sie sich mit mir in Verbindung setzten. Auch wenn ich sicherlich viele Leuchten nicht mehr vor Weihnachten liefern kann, ich gestalte für Sie auf Ihre Wünsche individuell zugeschnittene Geschenk-Gutscheine: Damit auch die Vorfreude auf das eigentliche Geschenk schon was besonderes ist.

Schon wieder Socken oder Krawatten?

Und wenn Sie wie immer Socken oder Krawatten verschenken möchten und die jetzt auch noch im Internet bestellen wollen, schauen Sie mal was Dirk Meissner von der Süddeutschen da rät:

Sie haben Recht: Er arbeitet im Home-Office… da hat er von einem Bademantel natürlich mehr.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2020

Und noch mehr hat er oder sie vom guten Licht am Arbeitsplatz im Home-Office. Also wie wär es mit einer Schreibtischlampe? Schauen Sie mal im Blog-Beitrag vom März, was ich dort über gutes Arbeitslicht im Home-Office schreibe.

Kommen Sie gut durch die Woche!

Aktuelle Öffnungszeiten!

Montag 14.12. + Dienstag 15.12. geöffnet

Da es sich momentan abzeichnet, dass ab Mittwoch, den 16. Dezember auch für den Einzelhandel ein Lockdown geplant ist, habe ich Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr noch einmal für Sie geöffnet.

Finden Sie in ruhiger Atmosphäre noch das ein oder andere Präsent für Ihre Lieben oder für sich selbst.
Lichterkränze, Lichterkugeln oder aber auch die Tassen von Lyn Riccardo sind schöne, kleine Geschenke.

https://kunstlichtscherschel.de/?p=4351Lichterkranz Kupfer oder chrom DN 30cm €32._

Oder möchten Sie Kunst verschenken? Von kleinen Collagen bis zu großformatigen Öl- oder Acrylbildern kann ich Ihnen eine Auswahl aus meinem Schaffen zeigen.

Selbstverständlich berate ich Sie an beiden Tagen und darüber hinaus auch zu all Ihren Fragen rund ums richtige Licht für Sie.
Und falls Sie keine konkrete Idee haben, was dem Beschenkten gefallen könnte, dann ist ein Gutschein für Licht, schöne Dinge oder Kunst für Sie vielleicht die beste Lösung.

Tischleuchte Lucciola von Vistosi €125.-
Foto: Annelie Scherschel

Lieferservice

Das alles liefere ich Ihnen selbstverständlich auch im Lockdown. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich ( 06821 149626 )an und ich berate Sie gern.
Auch wenn Ihnen noch ein Leuchtmittel fehlt bin ich selbstverständlich für Sie da.

Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit, passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf!

Velvet Sunday!

1. Advent: Verkaufsoffener Sonntag

Nach dem wir schon seit Wochen nichts wie „Black Friday“ hören und vorallem in den Mails sehen, hatte ich heute die Idee, den verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent als „Velvet Sunday“ zu benennen.
Sie sollen sich an diesem Sonntag in Ruhe, ohne Hektik und Rummel bei mir umschauen können. Quasi sich wie in Samt gehüllt fühlen.

Tischleuchte von Diesel
Foto: Annelie Scherschel

Suchen Sie noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten? Oder fehlt noch etwas weihnachtlicher Glanz in Ihren Räumen? Oder möchten Sie vielleicht kleine Kunstwerke verschenken?
Kommen Sie am 1. Advent zwischen 13 und 18 Uhr zu mir und schauen in Ruhe, ohne Hektik & Rummel, was es an schönen Dingen gibt: Langlebig & nachhaltig: also Lieblingsstücke fürs Leben.

Neben schönen Weihnachtslichtern können Sie bei mit auch kleine Kunstwerke finden.

Geschenkgutscheine

Es muss ja auch nicht immer eine „ganze“ Leuchte sein, die man verschenkt. Ein Gutschein ist ein schöner Grundstock für das ein oder andere Lieblingslicht, dass einem sein Leben lang begleiten wird. 

Porzellan-Unikate von Helmut Frank
Foto: Annelie Scherschel

Ich versende auch gerne für Sie

Falls Sie nun doch nicht zu mir in den Laden kommen möchten, berate ich Sie auch gerne am Telefon und per Mail. Und wenn Sie dann das richtige für sich gefunden haben, dann bin ich gerne bereit, es zu Ihnen zu bringen beziehungsweise es Ihnen zuzusenden.
Oder wollen Sie vielleicht jemanden damit beschenken? Selbstverständlich verpacke ich Ihnen Ihr Geschenk und schicke es gerne für Sie dem Beschenkten zu.  

Holzlichterkranz – mit Batteriefach – DN 40cm €38.-

Bei mir können Sie sicher einkaufen

Auch wenn es selbstverständlich ist: Noch einmal die Info, dass bei mir Ihre Sicherheit GROSSGESCHRIEBEN wird. Mein Geschäft ist ca. 150 m² groß und ich erlaube es nur acht Personen gleichzeitig sich im meiner Ausstellung umzuschauen. Doch so viele Kunden sind ganz selten bei mir gleichzeitig. 

Lichterkränze in Kupfer und Chrome – je 30cm Durchmesser €32.-

Der Esstisch als Lebensmittelpunkt

Tipps für das richtige Licht am Tisch

Im Frühjahr beim ersten Lockdown haben wir es ja schon erlebt, wie der Esstisch, der ja oft im Mittelpunkt des Familienlebens steht, noch stärker von uns in Anspruch genommen wurde. 
An ihm nehmen wir nicht nur die verschiedenen Mahlzeiten im Laufe des Tages ein, er dient auch als Arbeitstisch, vielleicht auch Spiel- und Basteltisch. 
Und seit die Restaurants geschlossen sind, sind wir komplett auf unseren Tisch zurückgeworfen. 
Umso mehr sollte das Licht stimmen. 

BLUBB_1 von next mit opalem Glas für gleichmäßiges Licht im Raum und auf dem Tisch.
Design: Constantin Wortmann, Foto: Annelie Scherschel

Doch was ist das richtige Licht am Esstisch? 

Folgende kleine Check-Liste sollten Sie durchgehen, um Ihr bestes Licht am Esstisch zu finden: 

1. Wie groß ist der Esstisch und wie viele Personen nutzen ihn hauptsächlich? 
2. Wie nutzen Sie ihn? Essen Sie nur daran, machen Kinder dort die Schulaufgaben, ist er Teil des Homeoffice? 
3. Gibt es noch zusätzliche Lichtquellen im Raum? 

Lzf, I-Cube mit Echtholzfunier in verschiedenen Farben mit direktem und indirektem Licht
Foto: Hersteller

Dimmbar, diffus oder höhenverstellbar? 

Wenn Sie den Tisch als Allrounder nutzen, dann sollten Sie sich auf alle Fälle für eine Leuchten entscheiden, die Sie dimmen können. Denn sie brauchen beim Arbeiten mehr Licht als beim gemütlichen Essen mit Freunden.
Noch besser ist es eine Leuchte zu wählen, bei der sie auch unterschiedliche Farbtemperaturen einstellen können. Doch dass ist meines Erachtens kein MUSS. 

Pendelleuchte von Holtkötter – mit direktem und indirektem Licht, getrennt dimmbar und in der Farbtemperatur einstellbar
Foto: Hersteller


Ist außer der Essplatzleuchte keine andere Lichtquelle im Raum, sollte das Licht auf alle Fälle gleichmäßig den Raum erhellen und nicht nur gerichtet auf den Tisch nach unten fallen. Eine Leuchte aus opalem Glas, die blendfrei das Licht in den gesamten Raum abgibt, ist dann ideal. Sie können das fehlende Raumlicht auch mit Steh- und Tischleuchten ergänzen und so unterschiedliche Lichtinseln bilden. 

Bedenken sollte man auch, ob der Tisch für größere Bastelarbeiten genutzt wird. Dann könnte es sinnvoll sein, wenn die Leuchte in der Höhe verstellbar ist. 

Big Bang von Foscarini – für alle, die etwas mehr Leuchte überm Tisch wollen
Foto: Hersteller

Fragen Sie mich einfach um Hilfe

Jetzt wissen SIe, auf was es grundsätzlich ankommt, um das für Sie richtige LIcht zu finden. Doch auch mit diesen Auswahlkriterien gibt es noch viele unterschiedlichen Leuchten – das Angebot ist riesig und die Auswahl oft schwer. Ich helfe Ihnen gerne die richtig zu finden. Entweder bei mir im Geschäft oder aber auch bei Ihnen zuhause. Rufen Sie mich an (06821 149626) schreiben Sie mir eine Mail und vereinbaren Sie einen Termin. 

DNA Pendelleuchte von next für gleichmäßiges Licht überm Tisch
Design: Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Ritter, Schilde und kleine Lichter

Seit letzter Woche sind die Schaufenster neu bestückt. Neben Licht zeige ich neue Arbeiten der Keramikerin Lyn Riccardo.

Von den Rüstungen der Samurai hat sich Lyn Riccardo für Ihre Keramik-Vasen inspirieren lassen. Rau in der Oberfläche, die Farben changieren zwischen Terracotta, grau, und blau, stehen die Vasen fest und wehrhaft auf ihren kleinen „Füßen“. Es sind Skulpturen, die ich nun nicht direkt als Vasen nutzen würde – sie stehen für sich selbst. Sie strahlen die Ruhe und Kraft aus, die ihrer Vorbilder in sich tragen.

Lyn Riccardo, Shield Vase

Und wie man in meinem Schaufenster sieht – sie passen zu ganz unterschiedlichen Interieurs. Ob gehoben mit Rokoko und Blattsilber oder auf einer alten Blechtruhe: Die Kunst beweist auch hier wieder ihre Qualität der Präsenz. Ich kann mir diese „Shield“- Vasen und die „Proud Knight“-Vase auch sehr gut auf ganz puristischen weißen Hochglanz-Lack Sideboards vorstellen.

Lyn Riccardo, Proud Knight Vase

Noch ein paar Worte zu Lyn Riccardo. Geboren wurde sie in New Jersey, USA, machte 1985 ihr Meisterdiplom in Keramik (M.F.A.), an der Louisiana State University – eine der wichtigen Universitäten für Keramiker, hatte dann einige Jahre ein Atelier in Brooklyn, bevor sie dann ab 1992 hier in unserem Weiden bei Mettlach ihre neue Heimat fand.

Neben den Skulpturen stellt Lyn Riccardo aber auch wunderbare Gebrauchskeramik her. Auch davon sind etliche Stücke bei mir zu bekommen.

Begleitet werden die Skulpturen von vielen kleinen Lichtern.
Einmal die reinen Deko-Lichter wie Glaskugeln und Metallkränze, die jetzt in die kommende dunkle Zeit etwas Glanz bringen. Ich habe das Ensemble aber auch mit einer Leuchte von Lodes ergänzt. Random kann in unterschiedlichen Konfigurationen gehängt werden und in einer Traube gehängt, bringt sie über jeden Esstisch schönes Licht.

Lodes, Random Leuchte

Schauen Sie einfach mal rein und nehmen Sie sich das ein oder andere kleine Licht für die Weihnachtszeit mit nach Hause.

Und: in meinem großen Ausstellungsraum können Sie sich ganz sicher bewegen. Falls Sie aber doch zögern und Sie grundsätzlich zur Zeit nicht mehr aus dem Haus möchten, kontaktieren Sie mich. Sich berate Sie auch gerne am Telefon oder per Mail.

Sonntag, 25. Oktober von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Jetzt schon Weihnachtsgeschenke planen und noch 16% Mwst. nutzen

Wollen Sie sich oder Ihren Lieben zu Weihnachten eine neue Leuchte schenken und hierbei von den günstigen 16% MwSt profitieren?

Dann sollten Sie sich bis spätestens Mitte November entschieden haben, damit es mit der Auslieferung noch bis Weihnachten klappt.

Eine gute Gelegenheit zu Ihrer Entscheidung bietet mein verkaufsoffener Sonntag, am 25. Oktober. Dann bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da.

Gönnen Sie bei einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee eine kleine Ruhepause iin meiner Ausstellung und finden Sie vielleicht noch das ein oder andere weitere Geschenk. Bei mir finden Sie auch eine Auswahl an ausgefallener Kunst und schönen Dingen, die lange Freude machen.

Sonntag, 4. Oktober: Zeit für schönes Licht

Am Sonntag ist bei mir von 13 – 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag

Es ist ja ziemlich schnell Herbst geworden nach dem endlos scheinenden Sommer. Mit dem bewölkten Himmel erreicht uns die Dunkelheit, die jahreszeitlich bedingt vor unserer Tür steht, noch etwas schneller, so dass man in den letzten Tagen schon am Vormittag das Licht anmachen musste.

Vielleicht fehlt ja auch eine schöne, neue Leseleuchte am Lieblingsplatz?
Lola von Catellani & Smith – Foto: Annelie Scherschel

Falls Sie nun nicht nur Ihre defekten Leuchtmittel austauschen wollen, sondern vielleicht gleich über eine ganz neue Leuchte oder gar ein neues Lichtkonzept für Ihr Zuhause nachdenken, ist der kommende Sonntag für diese Überlegungen goldrichtig.

Wenn Sie jetzt schon nach kleinen Geschenken suchen: Auch da finden Sie bei mir ausgefallene Ideen.

Ich bin von 13 bis 18 Uhr für Sie und Ihre Wünsche da, überlege gerne mit Ihnen, wie man in Ihre Vier Wände etwas mehr und vor allem mehr schönes Licht bringen kann.

Wer am kommenden Sonntag verhindert ist, der hat am 25. Oktober noch einmal eine Chance abseits der Alltagshektik an einem Sonntag bei mir vorbeizuschauen. Dann werde ich am gewohnten „Mantelsonntag“ mein Geschäft ebenfalls für Sie öffnen. Aber Vorsicht: am 25. Oktober ist in Neunkirchen in diesem Jahr nur mein Geschäft geöffnet.

Natürlich aus Holz

Leuchten von lzf aus widerstandsfähigem Furnier

Leuchten aus Span gab es schon immer. Seit der spanische Hersteller lzf allerdings ein Patent zur Veredelung von Furnieren entwickelt hat, sind diese Leuchten langlebig und flexibel in der Formgestaltung.

Lzf verwendet nur Hölzer aus nachhaltiger – FSC -zertifizierter Forstwirtschaft. Die patentierte Timberlite-Technologie verwandelt das zerbrechliche Furnier in ein flexibles Material, das geschnitten, gestanzt und gebogen werden kann, ohne dass es Schaden nimmt. Es bleibt auch über Jahre hinweg flexibel, trocknet nicht aus und fängt nicht an zu reißen. Und: Es kann problemlos gesäubert werden.

Ein weiterer Vorteil dieser Technologie: Das Material kann unterschiedlich eingefärbt werden. So können Sie zwischen elf „Holzfarben“ wählen.

Da das Material durchscheinend ist, wird durch das Licht die lebendige Struktur des Holzes noch mehr sichtbar. Durch das Leuchtmittel – viele der Leuchten von lzf sind noch mit normalen Fassungen ausgestattet, so dass man selbst das Leuchtmittel austauschen kann – kann ebenfalls die Farbe des Holzes beeinflusst werden. Je nach Einsatz von einem kühleren oder wärmeren Leuchtmittel.

Lzf, Link Pendelleuchte, Ivory White, Foto: lzf

Aus der Möglichkeit heraus, das Material problemlos biegen zu können, hat lzf Leuchtenschirme entwickelt wie Nut, Swirl und Link.

Mit den Jahren kamen dann Leuchten hinzu, die aus gestanzten Formen, Leuchtenschirme bilden und die durch die Schichtungen zu ganz neuen Reizen führt.

Und wer eine „Linienleuchte“ in einem wärmeren Outfit will, der sollte sich die I-Club einmal ansehen. Eine elegante Leuchte mit direktem und indirektem Licht – und für mich in der Farbe Orange am schönsten.

Ganz neu ist nun, dass lzf den Werkstoff Holz mit dem anderen natürlichen Werkstoff Glas vereint. Doch davon mehr demnächst.

Lzf, neue Leuchte ERIS, Glas mti Holz, Foto: lzf

Wo macht der Austausch Glühlampe durch LED Sinn?

Beratung beim Heimatshoppen in meinem Geschäft

Energie wollen wir ja alle sparen. Nicht nur unserem Geldbeutel zu liebe, nein, auch um Gutes für unsere Umwelt zu tun. Denn: Was wir tun zählt!
Und weil wir zuhause immer mehr elektrische Geräte haben, die zwar immer sparsamer werden – man denke nur an den Energieverbrauch früherer Kühlschränke zu heutigen – versucht man dort zu sparen, wo man meint, dass es einfach ist und Sinn macht: beim Licht.

Jedoch nur ungefähr 5 – 10% der Energie, die wir im Haushalt verbrauchen, wird durch das Licht verursacht. Licht ist also nicht der „Hauptschuldige“ beim Energieverbrauch in unserem Haus. Und doch, wo können wir da sinnvoll sparen?

DNA-Leuchte mit LED-Leuchtmittel als Globe.

Sie sollten dort Glühlampen durch LEDs austauschen, wo Licht lange brennt. Wenn eine kleine Leuchte im Flur, den ganzen Abend als Durchgangslicht mit einer 60W Glühbirne angeschaltet ist, dann sollte man diese gegen eine 7W LED-Glühbirne austauschen.

Aber im Keller, wo man in der Regel das Licht nur kurz an hat, macht es wenig Sinn die alte Glühbirne gegen eine doch wesentlich teuere LED-Glühbirne auszutauschen.

Lodes – Blow LED, Fotos: Annelie Scherschel

So können Sie Raum für Raum durchgehen und entscheiden, ob ein Austausch Sinn macht oder nicht. Ob es beim Leuchtmittel- Austausch bleibt oder es gleich eine ganz neue Leuchte werden soll.
Achten Sie auch darauf, welche LED Sie einsetzen. Es gibt da nicht nur im Farbspektrum große Unterschiede.

Für einige alte Leuchtmittel gibt es auch noch keinen adäquaten Ersatz. Dazu gehören die Halogen-Leuchtmittel mit der R7s-Fassung – die „Leuchtstäbe“.
Falls Ihr geliebter Deckenfluter im Wohnraum noch solch ein Leuchtmittel hat und Sie ihn nicht gegen eine neue Leuchte austauschen wollen – dann brauchen Sie nicht unbedingt ein schlechtes Gewissen zu haben. Überlegen Sie einfach, wo Sie statt dessen sparen können: Vielleicht einfach wie früher das Licht nicht unnötig anlassen (denn auch die LED verbraucht ja Strom) und nicht alle Geräte im Stand by – Modus nutzen.

Auch vorhandene Einbauleuchten können Sie unter Umständen mit LED ausstatten. Wie das möglich ist und ob es wirtschaftlich ist, kann ich mir gerne mit Ihnen ansehen.

Auswahl Deckeneinbauleuchten von Trizo21, nimbus, tecget

Und wenn Sie im LED-Dschungel keinen Durchblick mehr haben, welches Leuchtmittel für ihre Leuchte das richtige ist, ob etwas funktionieren wird, dann kommen Sie einfach vorbei. Beim Heimatshoppen in diesem Jahr ist dies mein Thema.
Aber auch darüber hinaus dürfen Sie mich darauf immer ansprechen.

Zarte Farben für die Decke

Neue Deckenleuchten vom Spanier VIBIA

Vibia hat sich erneut der Deckenleuchte angenommen und wieder ist eine Leuchtenfamilie herausgekommen, die Bewährtes mit Neuem kombiniert.

Sie kennen alle die Deckenleuchte mit dem indirekten Licht – oben an der Decke sitzt eine Deckenschale und darunter ist ein kleinerer Teller in der die ganzen Jahre das Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel mit bis zu 300W bruzzelte und wunderbar indirektes Licht im Raum verteilte. Sie haben uns über Jahrzehnte in Wohn- und Schlafzimmern mit schönem indirektem Licht versorgt.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Mit der Umstellung auf LED-Technik musste nun auch diese Art Leuchten neugedacht werden.
Dem Designer Duo Ramos & Bassols, das schon einige Leuchten für VIBIA entwickelt hat, gelingt es hier die althergebrachte indirekte Beleuchtung an der Decke behutsam in die heutige Zeit zu führen.

Die Deckeplatte wird nun als flache Schale ausgeführt in deren Mitte eine kleine Schale mit der LED-Lichtquelle sitzt und ein indirekte Licht verteilt. Das ist im Grunde nichts neues, doch durch kleine Details in der Formensprache entsteht eine zeitgemäße Form.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Diese Leuchte gibt es drei Größen: 17cm, 40cm und 60cm. Die Lichtausbeute beträgt je 550 lm, 2050 lm und 2880 lm.

Die große Leuchte von 90cm Durchmesser hat an Stelle des indirekten Lichts eine Glaslinse aus Opalglas und gibt dadurch ein gleichmäßig diffuses Licht mit der Stärke von 3300lm in den Raum ab.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller
Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Das Besondere an den Leuchten ist aber die Farbigkeit. Selbstverständlich gibt es die Leuchte in mattem weiß, in dem sie sicherlich das meiste Licht zurück in den Raum wirft.

Vibia, Leuchten TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Von einem besonderen Reiz sind aber die Leuchten in matten, pudrigen Farben: „Soft pink“ – das für mich eher auf einen hellen Sand/Terrakotaton als auf Pink hinausläuft – „Blue L1“ – einem hellen blaugrau und in „Green L1“ – einem hellen khaki-grau.

So ist es möglich einen Farbton der Einrichtung in der Deckenleuchte wieder aufzunehmen und die ansonst weiße, schlichte Decke etwas zu beleben.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Und wie die Fotos zeigen, eignet die Leuchte sich auch glänzend als Wandleuchte – ganz besonders schön in einer Gruppe.

Vibia, Leuchte TOP, Design by Ramos & Bassols
Foto: Hersteller

Alle Leuchten haben ein warmweißes Licht mit 2700K und selbstverständlich sind die LED-Einheiten – sofern mal etwas daran defekt ist – austauschbar.

Tagträumen erwünscht!

Machen Sie das auch so gerne, sich den Tagträumen hingeben? Bequem die Beine hoch legen, entspannen und dabei so langsam den Alltag vorübergehen lassen und die Gedanken schweifen lassen.

Alien _outdoor von next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Constantin Wortmann

In Frankreich bezeichnet man den Tagtraum als „rêverie“: das Vagabundieren, das freie Umherschweifen von Gedanken. Für Montaigne, Rousseau, E.T.A Hoffmann und Edgar Allen Poe waren sie sowohl Inspirationsquelle, als auch Thema ihrer Schriften. Siegmund Freud sah in Ihnen eine wesentliche Quelle des künstlerischen Schaffens.

Drop_outdoor von next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel im Garten von Blumenhaus Wein, Lisdorf

Es kann Neues entstehen, man kann sich mit dem Neuen vorsichtig anfreunden in solchen Tagträumen. Also ich erhalte neue Impulse oft in solch entspannten Situationen, wenn verschiedene Gedanken sich kreuzen und neue Ideen entstehen lassen.

Skulptur von Wanda Pratschke mit Aliens im Blumenhaus Wein Lisdorf während der Sommerausstellung 2018, Foto: Annelie Scherschel

Vielleicht nutzen Sie ja das Wochenende, um sich in solch einen Tagtraum zu begeben. Und vielleicht ist ja Ihr Garten, Balkon oder Ihre Terrasse Kulisse und sie stellen fest, dass da noch eine Traumleuchte fehlt.
Wie gut, dass es im Sommermonat August von 10% auf Außenleuchten bei mir gibt! Da kann man sich dann vielleicht den Traum erfüllen!

Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Wochenende und bleiben Sie gesund!

Lix Akku-Leuchte von IP44.de
Foto: Annelie Scherschel

Wenn nicht jetzt, wann dann?

10% Nachlass auf Außenleuchten im August

Wälzen Sie schon die ganze Zeit den Gedanken im Kopf hin und her, dass eine schöne Außenleuchte den Garten oder den Balkon noch schöner machen würde? Dass da sozusagen das Tüpfelchen auf dem i noch fehlt?

Alien_M_outdoor von next lighting, Fotos: Annelie Scherschel

Dann sollten Sie sich jetzt doch genauer mit Ihrem Projekt befassen, denn im August gebe ich auf die Außenleuchten 10% Rabatt.

Und das beinhaltet alle Außenleuchten… ob Wegebeleuchtung, dekoratives Licht oder auch Wandleuchten…. oder fehlt Ihnen noch so eine schöne Akku-Leuchte?

Ich helfe Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.

Ein Pilz für die Nacht

Blendfreies Licht am Tisch

Momentan kann man ja endlich noch bis spät in die Nacht draußen sitzen und den Sommer genießen. Ich war ja immer für Kerzenlicht auf dem Tisch. Doch die neuen Akku-Leuchten überzeugen mich immer mehr.

Nach der Alabast – Leuchte hat nun auch die Lix vom Hersteller IP44.de meinen Test mit Bestnote bestanden.

Es ist ein kleine Leuchte mit 24,5 cm Höhe und einem oberen Schirmdurchmesser von 15 cm. Mit ihrem schmalen Fuss von 6cm passt sie auf jeden noch so vollen Tisch. Und aufgrund des schweren Fusses steht sie trotzdem sehr gut.

Lix von IP44.de – bright bronze
Foto: Annelie Scherschel

Das Licht fällt blendfrei nach unten und ist in drei Stufen zu dimmen. Im Licht der höchsten Stufe kann sogar hervorragend lesen.

Die Leuchte hat den Schutzgrad IP44 und übersteht so auch einmal gut einen Regenschauer.

Lix von IP 44.de Foto: Annelie Scherschel

Und für die Techniker: Lix hat einen Lithium-Ionen-Akku (2 x 2600mAh), der austauschbar ist und wird über ein USB- Kabel aufgeladen. Die Lichtfarbe ist 2700K.

Zu haben ist Lix in vier Farben: pearl white, jet black, true gold und bright bronze.

Und wenn der Sommer dann rum ist, kann man die Lix auch gut Drinnen einsetzen. So ein kleines, tragbares Licht kann man doch immer irgendwo gebrauchen.

Lix von IP 44.de Foto: Annelie Scherschel

Und im August erhalten Sie auf alle Außenleuchten einen Rabatt von 10%.

Übrigens ist die Lix mit rund €183.- unter der hochwertigen Akku-Leuchten eine der günstigeren.

Die Schönheit von Glas

Wer zeitloses Design sucht ist hier richtig

Diese Woche ist mir wieder aufgefallen, wie zeitlos schön doch der Werkstoff Glas ist. Ich sah eine Gruppe von Baco-Leuchten, die vor rund sieben Jahren geplant wurden und sie sind genauso zeitlos schön wie damals. 
Die Baco – keine Ahnung warum Vistosi die Leuchte nach einer Made benannte – besticht zum einen durch die Form, aber auch dadurch, dass jede Leuchte ein Unikat ist. 

Die Spitze der Leuchte hat einen Anteil an klarem Glas und dieser Anteil kann sich von Leuchte zu Leuchte ändern – es wird eben alles von Hand gemacht und nicht maschinell abgemessen.

Unterer Abschluss des Glastropfens
Foto: Hersteller

Sie sieht wunderbar in Gruppen aus, aber sie wirkt auch einzeln.  Und vor allem: Das Licht ist gleichmäßig und blendfrei und die Leuchte ist mit einer einfachen E27 Fassung bestückt. Sie können also jederzeit selbst das Leuchtmittel austauschen.

Große und kleine Bacon von Vistosi in einer Gruppe von fünf Leuchten.
Foto: Hersteller

Die Leuchte gibt es in zwei Größen. So können Gruppen entstehen mit unterschiedlichen Größe oder einheitlich gestaltet. Je nach dem wie viel Raum vorhanden ist. Beides wirkt wunderbar.

Große Baco-Leuchten in einer Gruppe
Foto: Annelie Scherschel

Und wer nun etwas mehr über die Produktion und der 500 jährigen Tradition der Glashütte Vistosi erfahren will. Hier wird gezeigt, wie der 170cm lange Glastropfen Lacrima hergestellt wird. Eine Meisterleistung!

Noch mehr über Vistosi in meinem Blog-Beitrag vom Januar 2019.

Nachhaltig die Sommernacht erhellen

Alabast – Naturstoff mit wunderbarem Licht

Im September letzten Jahres habe ich ausführlich über diese schöne Akku-Leuchte berichtet.
Und ich bin immer noch begeistert davon.
Doch schauen Sie selbst und hier geht es zu dem ausführlichen Bericht vom letzten Jahr.

Alabast von Carpyyen
Foto: Annelie Scherschel
Auch Innen macht sich die Leuchte gut.
Foto: Annelie Scherschel

Licht steigt aus dem Beet hervor

DROP_4 outdoor – ideal für Staudenbeete aber auch schöne Wegebeleuchtung

Wer ein schönes Allgemeinlicht im Garten will, das über den Pflanzen schwebt, ist mit der DROP_4 outdoor aus der Liquid Light-Familie von next Lighting bestens beraten.

DROP_4 outdoor, next lighting, Design Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Mit ihrer Höhe von 100 cm erhebt sich die Leuchte über viele Staudenpflanzen und rückt sie in richtige Licht. Sanft leuchtend kann sie aber auch sehr gut als Wegebeleuchtung eingesetzt werden.

DROP_4 outdoor, next lighting, Design Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel
DROP_4 outdoor, next lighting, Design Büro für Form
Foto: Constantin Wortmann
DROP_4 outdoor, next lighting, Design Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Das schöne an dieser Leuchte: Sie ist mit einer E27 Fassung ausgestattet und so kann jeder Zeit von jedermann das Leuchtmittel getauscht werden. Und wenn Sie wollen, können Sie auch ein farbiges Leuchtmittel einsetzten.

DROP_4 outdoor, next lighting, Design Büro für Form –
Foto: Annelie Scherschel aufgenommen im Blumenhaus Wein
DROP_4 outdoor, next lighting, Design Büro für Form –
Foto: Annelie Scherschel aufgenommen im Blumenhaus Wein

DNA: Die Belebung der Decke

Für alle, die eigentlich keine Deckenleuchten mögen

Deckenleuchten sind für viele ja immer etwas problematisch. Gerade wenn man nicht überall die flache, weiße Leuchte haben will, die man in so vielen Möbelmarktprospekten sieht, oder irgend ein verschlungenes LED-Band, dessen Licht im Prospekt schon unschön aussieht.
Es gibt schöne Lösungen mit einem indirekten Licht, doch manchmal braucht man einfach ein gleichmäßiges, diffuses Licht im gesamten Raum.

DNA_wall-ceiling_double, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Constantin Wortmann

Mit der Wand- und Deckenleuchte aus der DNA-Familie des Kölner Herstellers next lighting kann man dieses Problem sehr schön lösen. Nachdem es die Pendelleuchten ja schon viele Jahre gab, hat Constantin Wortmann vom Büro für Form vor vier Jahren die Wand-Deckenleuchte entwickelt.
Wie ein Ast wächst die DNA_wall-ceiling_double aus der Decke oder der Wand heraus und kommt auch in der Variante mit fünf Globe-Leuchtmittel nicht über 30 bis 35 cm Höhe hinaus. Also für „normal“ hohe Räume geeignet.

In einem Badezimmer: DNA_wall-ceiling_double in Weiß, next lighting,
Design: Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Bestückt mit opalen Globe-Leuchtmittel verbreitet die Leuchte ein gleichmäßiges Licht im Raum. Mit Ring-verspiegelten, klaren Leuchtmitteln erhält man zusätzlich wunderbare Lichtreflexe an Decke oder Wand.

DNA_wall-ceiling_double in Chrom, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Und wie bei der ganzen DNA-Familie erhält man durch die Auswahl der Leuchtenfarbe – es gibt sie in Chrom, Kupfer, schwarz oder weiß – einen vollständig anderen Charakter.

DNA_wall-ceiling_double in Kupfer , next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Wem die Variante mit fünf Leuchtmitteln zu groß ist, kann auf die „Single“ mit drei Leuchtelementen ausweichen.

DNA_wall-ceiling_single, in Chrom, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Constantin Wortmann

Und noch minimalistischer ist die „DNA_easy“. Ein Ast mit einem Leuchtmittel sitzt schräg auf Decke oder Wand auf. Sehr schön ist diese Lösung auch zu mehreren an der Decke. Im Gegensatz zu vielen Leuchten anderer Hersteller in dieser Art, kommt auch mit der Easy etwas mehr Bewegung in die Reihung an der Decke.

DNA_wall-ceiling-easy, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Constantin Wortmann

Übrigens: Das schöne an dieser Leuchte ist auch, dass Sie selbst jederzeit das Leuchtmittel auswechseln können. Die Leuchte ist damit nachhaltiger als viele der oben angesprochenen Modelle. Und wenn Sie wirklich auch mal „buntes Licht“ in der DNA haben wollen – dann können Sie ja einfach die Leuchtmittel austauschen.

In einem Treppenhaus: DNA_wall-ceiling_double in Chrom, next lighting,
Design: Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Noch bis August gebe ich auf alle DNA-Leuchten einen Rabatt von 10%. Kontaktieren Sie mich und ich zeige Ihnen, welches der Modelle für Sie das passende ist.

Neue Arbeiten von Lyn Riccardo

Zwischen Kunst und Alltag

Seit nun drei Jahren habe ich immer eine Auswahl von Arbeiten der Keramikerin Lyn Riccardo bei mir im Laden.
Viele haben schon die wunderbaren Becher aus Keramik oder Porzellan im täglichen Gebrauch. Ob als Kaffee- oder Teebecher oder aber auch für Saft und kühlen Wein: Diese Becher liegen einfach gut in der Hand. Und das gilt sowohl für kleine als auch für große Hände.

Lyn Riccardo, Keramik-Becher, Glasur mit 3 Farben
Foto: Annelie Scherschel

Neben diesen Bechern, die Lyn in allen Farben des Regenbogens macht – auch gerne auf Bestellung in der Wunschfarbe – zeige ich in den nächsten Wochen reine Kunst von ihr in meinem Schaufenster.

Lyn Riccardo, Keramik Becher mit unterschiedlichen Farbglasuren
Foto: Annelie Scherschel

Skulpturen, die nicht als Gebrauchsgegenstand zu nutzen sind und die bei genauerer Betrachtung sich als stilisierte Clowns zu erkennen geben. Mit ihren Halskrausen und ihren starken Farben bringen sie Heiterkeit in den Raum. Solch eine Skulptur auf einem Sidebord kann jeden Blumenstrauß ersetzen.

Lyn Riccardo, Clown, Skulptur aus Keramik, glasiert
Foto: Annelie Scherschel
Lyn Riccardo, Clown, Keramik
Foto: Annelie Scherschel

Weiterhin finden Sie bei mir eine Auswahl an Bechern. Nicht spülmaschinentauglich aber wunderschön sind auch die Porzellan-Becher und Schalen mit den Goldelementen.

Lyn Riccardo, Schalen aus Porzellan mit Gold
Foto: Annelie Scherschel

Und neu: die kleinen Zylinder, die sich hervorragend als Espresso-Tassen eignen oder auch als kleine Vasen. Für alle, die ihr altes Porzellan etwas in Schwung bringen möchten.

Lyn Riccardo Porzellan mit dem typischen „Zwiebelmuster“
Foto: Annelie Scherschel
Kleine Porzellan-Tasse von Lyn Riccardo, Porzellan-Teller von Helmut Frank
Foto: Annelie Scherschel

Der Reiz des Ungewohnten

Zartes Porzellan trifft starkes Licht

Sollte man nicht öfters einfach mal Ungewöhnliches mit einander kombinieren? Materialien, die scheinbar nicht zueinander passen? Crossover nennt man dies und es macht nicht nur in der Musik und der Mode den Reiz des Neuen aus.

Meine neue Schaufensterdeko steht unter diesem Aspekt.
Hauchdünnes, weißes Porzellan habe ich kombiniert mit der pinkfarbenen Leuchte DNA.

Das Porzellan ist von Helmut Frank. Der gebürtige Saarländer aus Weiten bei Mettlach hat lange Zeit bei Villeroy & Boch in der Produktentwicklung gearbeitet. Unter anderem entwickelte er 2003 die patentierte New-Wave-Tasse von Villeroy & Boch.

Helmut Frank, Schale aus Porzellan, glasiert, Durchmesser 40cm
Foto: Annelie Scherschel

Helmut Frank will den Werkstoff Porzellan austesten: Wie dünn kann Porzellan werden? Wie filigran bevor es bricht? Es sind traumhafte Gefäße und einige davon sind sicherlich nicht als alltags taugliche Schüsseln zu nutzen. Doch braucht man nicht auch was fürs Auge und die Seele?

Helmut Frank, Schale aus Porzellan
Foto: Annelie Scherschel

Alltags tauglich und etwas fürs Auge und die Seele, das sind die Leuchten der DNA-Familie. Die DNA, das Design ist vom Büro für Form und von next lighting werden die Leuchten vertrieben, gibt es unterschiedlichen Formen und Farben. Und in Pink ist sie sicherlich das stärkste Statement.
Viele denken an der scheinbar modularen Leuchte an die 70er Jahre. Doch gibt diese Form viel mehr.

DNA_chandelier , next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel


Wie eine organische wachsende Struktur entwickelt sich die komplexe Form der Pendelleuchte aus einem überraschend einfachen Grundelement.  Kunststoffmodule mit jeweils drei Leuchtmitteln addieren sich zum Lichtobjekt in Wunschgröße, vom Singleformat bis zum raumgreifenden Kronleuchter.

DNA_0,1,2 copper, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel
DNA_chandelier XL, schwarz, next lighting, Design Büro für Form
Foto: Büro für Form

Die Leuchte kann mit unterschiedlichen LED-Globe-Leuchtmittel ausgestattet werden. Klar, Opal oder mit Streifenspiegel und verändert damit sowohl ihr Aussehen als auch ihre Lichtwirkung.

DNA_0,1,2 pink, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Für mich ist die DNA ein äußerst vielseitige Leuchte, die es ja nicht nur als Pendelleuchte gibt, sondern auch für die Wand und Decke und ein besonderes Highlight auf jedem Sidebord oder Coffeetable ist die Tischleuchte.

DNA_table copper, next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Überlegen Sie, wo so eine Leuchte bei Ihnen hinpassen könnte? Ich bin sicher, es gibt noch einige Orte bei Ihnen, die mit Licht und schöner Leuchte aufgewertet werden können.
Während der Schaufensterdeko gibt es übrigens auf alle DNA-Leuchten 10% Nachlass.

DNA_double copper setzt auch jede Küchen-Bar ins perfekte Licht.
Foto: Annelie Scherschel

Die Leuchte Enterprise

Zwischen Star Trek und orientalischer Blüte

Es ist eine außergewöhnliche Leuchte, die Pendelleuche Enterprise von next lighting. Der Designer Constantin Wortmann hat eine Form aus rotiertem PE geschaffen, die zum einen an die durch das All fliegende Enterprise erinnert zum anderen aber auch an eine stilisierte Blütenform, wie man sie in orientalischen Mustern findet.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Kupfer, Holz
Foto: Annelie Scherschel

Gleichmäßiges Licht fällt aus den drei Armen auf den Tisch und in den Raum. Bestückt ist die Leuchte mit drei LED-Leuchmitteln E14, 7W mit jeweils 470lm.
Genug Licht um einen Tisch von 180/ 190 cm Länge gleichmäßig auszuleuchten.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Büro für Form

Es gibt die Enterprise in vier Varianten:
1. Eine edle und auch zu rustikalem Stil passende in der Ausführung mit braunem Textilkabel, Baldachin und Abdeckungen aus Kupfer und dem Schmuckring aus Holz.
2. Etwas nüchterner wird es wenn, das Kupfer durch Chrom ausgetauscht wird.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Variante Chrom, Silbernes Textilkabel, roter Ring
Foto: Annelie Scherschel

3. Wer einen farbigen Akzent wünscht, der kann sie mit rotem Textilkabel, Chrom-Baldachin und Chrom-Abdeckungen und einen roten Acryl-Ring wählen.
4. Klassisch und zu allen modernen Stilen passend ist die Variante ganz in Chrom mit silbernem Textilkabel.

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form, Variante Chrom, Silbernes Textilkabel, Ring aus Chrom
Foto: Annelie Scherschel

Was mich an dieser Leuchte aber auch begeistert, ist der formschöne Baldachin.
Es ist nicht wie bei so vielen anderen Herstellern nur ein einfaches rundes Kästchen, sondern geht auf die Form der Leuchte ein. Besonders schön ist, dass auch das Material an die Leuchte angepasst wird.
Was außen nicht zu sehen ist, ist die patentierte Technik des Baldachins. Wenn die Leuchte einmal angeschlossen ist, kann sie ganz einfach, wie ein Stecker aus der Steckdose vom Elektroanschluss an der Decke getrennt werden. Eine prima Lösung, wenn z. B. die Decke einen neuen Anstrich erhalten soll.

Die Leuchte kostet in allen Varianten einschließlich einer 300 cm Zuleitung und einschließlich Leuchtmittel Euro 895.-

Übrigens: Die Enterprise eignet sich nicht nur für den privaten Esstisch. In einer Gruppe kann sie ein Treppenhaus wunderbar aufheitern und erhellen und mehrere nebeneinander können einen Konferenztisch gut ausleuchten. Sie sind eine echte Alternative zu vielen reinen Büroleuchten, die nicht immer zu kreativem Denken anregen.

Mit solch einer Leuchte kann man sich dann auch mal in unendliche Weiten hinein träumen….

Enterprise, Design Constantin Wortmann, Büro für Form,
Foto: Büro für Form

Und wer sich im Juni oder Juli für diese Leuchte entscheidet erhält 10% Nachlass.

Für alle, die Farben lieben!

Roger Pradier aus Frankreich bringt Farbe in die Außenbeleuchtung

Manchmal muss es einfach etwas Farbe sein. Auch im Außenbereich. Unsere deutschen Hersteller halten sich sehr zurück. Da gibt es schwarz, weiß, silber und maximal Bronze und Brauntöne. Aber Rot, Blau oder Gelb und Grün? Fehlanzeige.

Roger Pradier, Wandleuchte Belcour – Foto: Hersteller

Der franzöische Hersteller Roger Pradier bietet nicht nur außergewöhnliche Außenleuchten an, man kann sie auch in 30 unterschiedlichen Lackierungen und Materialien erhalten – ohne Aufpreis!

Roger Pradier stellt seit 3 Generationen ausschließlich Außenleuchten her. Traditionelle Kandelaber, die jedes Chateau verschönern, aber auch moderne Leuchten für das private Wohnhaus in außergewöhnlichem Design. Dies ist neben der Farbpalette ebenfalls ein Grund, weshalb ich Roger Pradier seit einigen Jahren im Programm führe.

Die Leuchten von Roger Pradier haben entweder LED-Elemente, die auswechselbar sind, viele von ihnen sind aber noch mit einer traditionelle Fassung ausgestattet, so dass Sie selbst das Leuchtmittel jederzeit tauschen können.

Roger Pradier Citadelle – Foto; Hersteller
Roger Pradier Mona – Foto Hersteller

Neben einer großen Auswahl von Wandleuchten – teilweise auch mit Bewegungsmelder – hat Roger Pradier aber auch so ganz andere Wegeleuchten, wie z.B. La Hutte.

Roger Pradier, La Hutte – Foto: Hersteller

Und einige der Leuchten können Sie auch ganz leicht in Bäume hängen.

Lassen Sie sich inspirieren und wenn Sie an der ein oder anderen Leuchte Interesse haben, kommen Sie einfach bei mir vorbei.

Roger Pradier Lampiok – Foto: Annelie Scherschel
Im Schaugarten Blumenhaus Wein
Wer mehr übers Unternehmen wissen will, hier ein kleiner Film über die Herstellung der Leuchten.

Dekoratives für den Garten

Manchmal sollte es einfach etwas Besonderes sein

Ich habe ja schon mehrfach darüber geschrieben, dass es durchaus Alternativen zur Kugel-Leuchte im Garten gibt.

Grundsätzlich sollte man beachten, was für einen Gartentyp man hat. Den akkuraten, mit architektonischen Elementen oder den eher verträumten mit vielen kleinen Details.
Wichtig ist es auch, sich den Ort der Leuchte anzusehen: Soll sie auf eine Freifläche oder in ein Beet ihren Platz finden? Ist sie freistehend oder hat sie einen Hintergrund?

Alien_XL outdoor von next lighting, Design: Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Die Leuchte Alien von next lighting ist für mich eine Leuchte, die sehr schön in unterschiedliche Gärten passt. Sowohl solitär als auch als Beetleuchte macht sie eine gute Figur.

Alien_XL outdoor von next lighting, Design: Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel
GREGG outdoor von Foscarini
Foto: Annelie Scherschel

Die Leuchten der Familie Gregg von Foscarini sollten besser auf einer Freifläche liegen. Im Beet kann es leicht passieren, dass die Leuchten überwuchert werden und ihre schöne unregelmäßige Form nicht zur Geltung kommt.

Dies waren doch eher „gänige“ Lösungen. Aber wie wäre es einmal mit einer beleuchteten Schaufel oder Grabegabel?
Der Hersteller Karman stellt auch mit Tobia wieder einmal sein Gespür für ungewöhnliche Lösungen unter Beweis. An eine Holzwand oder einen Zaun gelehnt kann so etwas gerade in etwas verwilderten Landhaus-Stil-Gärten zauberhaft aussehen.

Tobia von Karman, Matteo Ugolini Design
Foto: Annelie Scherschel
Meridiano von Vibia, Design By Jordi Vilardell & Meritxell Vidal
Foto: Hersteller

Ebenfalls eher etwas für Freiflächen ist die Leuchte Meridiano von Vibia. Der Strahlenkranz kann nachts eine ganze Fläche beleben. Und wenn man möchte, kann man die Leuchte auch als Sitzplatz nutzen.

Eine ähnliche Lichtstreuung haben die Würfel AMS, die David Abad für B.lux entworfen hat. In der Farbe Rost passen sie gut zu Natursteinmauern und romantischen Gärten.

AMS von B.lux Design David Abad
Foto: Hersteller
Kanpazar von B.lux Design: Jon Santacoloma
Foto: Hersteller

Wer sich eine Ahnung von Zypressen in seinen Garten holen möchte, dem sei Kanpazar von B.lux empfohlen. Hoch und schmal kann man diese Leuchte wie einen Baum in ein Beet setzten, sie sieht aber auch solitär auf eine Freifläche sehr gut aus.

Drop_4 outdoor von next lighting, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn man doch etwas kugeliges in ein Beet stellen will, dann sollte man sich doch einfach mal die Drop_4 von next lighting sich ansehen. Eine Kugel, die auch gut in einem dicht bewachsenem Staudenbeet zur Geltung kommt.

Sie ahnen es, es gibt wirklich genug Alternativen zu der Kugel. Fassen Sie den Mut und machen Sie Ihren Garten auch durch die Leuchten darin zu etwas Besonderem, das nicht jeder hat.

Pirla von Karman, Bizzari Design, Stefano Bizzarri & Claudio Cinti
Foto: Hersteller

Und wenn Sie immer noch nicht genau wissen, wie Sie das am besten erreichen können: Ich helfe Ihnen gerne dabei.

Und noch bis zum Ende der Pfingstfeiertage gilt mein Angebot, dass es im Mai 10% auf alle Außenleuchten gibt.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingsfest!

Wollen Sie Ihren Garten vergrößern?

Mit Licht erreichen Sie Tiefenwirkung

Sie können Ihren Garten um einiges tiefer und größer wirken lassen, wenn Sie das Licht in ihm richtig platzieren.

Der vordere Bereich im Garten an der Terrasse ist oft ja noch ganz gut mit Licht versorgt. Aber haben Sie auch an eine Hintergrundbeleuchtung an der rückwärtigen Grundstücksgrenze gedacht?

Staffelung von Licht im Garten. Alle Leuchten BEGA – Foto: BEGA

Meist sind die Gärten ja zum Nachbar durch eine hohe Hecke oder durch einen Baumbestand abgegrenzt. Ist dort kein Licht, blickt man in ein dunkles Loch. Die Grenze des Gartens kann man nur erahnen.
Mit gerichtetem Licht von unten, das Bäume und Hecken anstrahlt, erreicht man die gewünschte Tiefenwirkung und auch das Sicherheitsgefühl nimmt erheblich zu. Das Licht sollte von unten kommen und nicht von vorne, um Bäume und Sträucher nicht flach wirken zu lassen.

Beleuchtung eines Baums mit eng strahlenden Leuchten am Stamm und Bodenleuchten, die die Baumkrone von unten anstrahlen. Alle Leuchten BEGA – Foto: BEGA

In der mittleren Zone des Gartens gibt es sicherlich dann die ein oder andere Baum- oder Sträuchergruppe, die durch Licht akzentuiert werden kann. Auch hier sollte mit gerichtetem Licht gearbeitet werden.

Beleuchtung eines Bergahorns durch Bodenleuchte von BEGA. Die Baumkrone reflektiert das Licht – Foto: BEGA

Für kleine Gärten eignen sich besonders ortsveränderliche Strahler, die jederzeit zu der Pflanze umgesteckt werden können, die gerade das Highlight des Gartens ist. Auch eine dekorative Leuchte ist an der ein oder anderen Stelle sinnvoll.

Und auch für schmale Gärten gilt: Durch Licht in den seitlichen Beeten wirkt er größer.

Ortsveränderlicher Strahler von IP44 – Shot tree – Foto: IP44

Eine solche ausgewogene Beleuchtung ist nicht nur im Sommer, wenn der Garten zum erweiterten Wohnraum wird, ein Erlebnis.
Auch im Herbst und Winter ist der Garten mit der richtigen Beleuchtung eine Bereicherung und erweitertet den Wohnraum – natürlich nur sofern man in den Garten sehen kann.

Doch sollten Sie auch nicht zu viel Licht in den Garten bringen. Denn nur punktuelle Aufhellung gibt dem Garten stimmungsvolle Tiefe.
Ich berate Sie gern bei auch bei allen Fragen um die richtigen Leuchten für Ihren Garten.

Welches Licht bringt uns auf den richtigen Weg?

Wegebeleuchtung im Garten und am Haus – Was man beachten sollte

Ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen, dass Sie auf dem Fußweg zu einem Haus kaum was gesehen haben, obwohl da Leuchten waren?
Im Dunkeln kann jede noch so kleine Lichtquelle, wenn sie nicht richtig ausgerichtet ist, blenden.
Daher sollten Sie, bevor Sie sich auf das ein oder andere Modell festlegen, überlegen, welches Licht für Ihre Situation das richtige ist.

Grundsätzlich unterscheidet man Leuchten, die ein gleichmäßiges Licht rundum ausstrahlen von solchen, die ein gerichtetes Licht abgeben.

Leuchten mit gleichmäßigem Licht und dekorativer Wirkung

Die erste Gruppe bilden meist Kugeln oder ähnliche Formen und in der Regel geben diese Leuchten ein angenehmes, gleichmäßiges Licht in die Umgebung ab. Sowohl der Weg als auch das Beet sind beleuchtet.

Leuchten von Foscarini – Havanna und Gregg beleuchten dekorativ und blendfrei den Weg und die Umgebung – Foto: Annelie Scherschel – Biennale Venedig

Bei diesen Leuchten steht auch meist der dekorative Charakter stärker im Vordergrund.

DROP_4outdoor von next gehört auch zu den dekorativen Leuchten mit gleichmäßigem Rundum-Licht – Foto: Annelie Scherschel
Klassiker von BEGA – Foto: Hersteller

Leuchten mit gerichtetem Licht

Zur zweiten Gruppe gehören Pollerleuchten oder auch bewegliche Strahler, die ihr Licht gezielt in eine Richtung zum Boden hin abgeben. Wenn sie niedrig sind, können sie wunderbar das Licht auf den Weg lenken. Die Fläche dahinter bleibt im Dunkel. Durch diese Leuchten kann ich mit Licht und Schatten arbeiten und eine Eingangssituation in spannendes oder sogar dramatisches Licht setzen.

Leuchte Brisa von VIBIA – in verschiedenen Höhen mit gerichtetem Licht
Design: Lievore, Altherr, Molina – Foto: Hersteller


Allerdings sollte man bei diesen Leuchten immer darauf achten, dass sie nicht zu hoch sind, so dass man nicht von unten in die Lichtquelle sehen kann und geblendet wird. Bei niedrigen Leuchten besteht da keine Gefahr.

IP44 MIR Q30 niedrige Leuchte mit gleicher rundum-Verteilung des Lichts – Foto: Hersteller
Edle Wegeleuchte von Catellani & Smith Foto: Hersteller

Hohe Wegeleuchte von BEGA – Foto: Hersteller

Und dann sollten Sie auch noch überlegen, ob Sie die Leuchten als festverbaute oder als ortsveränderliche Leuchten wollen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Und falls sie kein Strom an den Stellen haben, wo die Leuchte hin soll, dann empfehle ich Ihnen meinen Blog-Beitrag vom Juni letzten Jahres. Dort zeige ich Ihnen, wie man ohne großes Graben und vielen Erdbewegungen Licht an jede Stelle des Garten bekommen kann.

Bei allen Planungen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Seite. Ich kann auch hier wieder nur einen Bruchteil der Möglichkeiten zeigen, die es gibt. Und eins ist sicher: Es ist für jeden Geschmack und jede Architektur was dabei.

Und zum Abschluss noch eine Lösung, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt und die gerade für Einfahrten sehr schön sein kann: Ein Pflanzgefäß mit eingebauten Strahlern.

Gervaso von Karman
Foto: Hersteller

Ein silbernes Nixchen…oder die minimalistische Schönheit von Licht

Sind Sie ein Freund vom Minimalismus?

Wenn für Sie der Grundsatz gilt „weniger ist mehr“, dann sollten Sie sich die Leuchte Piani Punto von BYOK genauer ansehen. 

Piani Punto Q12 von BYOK Foto: Annelie Scherschel

Es ist eine kleine Leuchte von 12 x12 cm oder auch 12cm im Durchmesser – aber mit einem Licht das sich sehen lassen kann.
Hauchdünn schwebt die Leuchte an vier Koaxal-Seilen überm Tisch. Auf der Unterseite ist das LED-Element hinter einer Linse eingebetet. Der Hersteller gibt 800 lm als Lichtleistung an. Doch diese 800 lm genügen um einen Tisch von 180 x 80 cm angenehm auszuleuchten. 

Piani Punto Q12 von BYOK Foto: Annelie Scherschel

Das kleine Nixchen gibt es in verschiedenen Oberflächen: geschliffen matt eloxiert, schwarz matt eloxiert, hellbronze matt eloxiert und hochglänzend poliert. Für mich ist die polierte Variante die schönste. Denn so ein wenig Glanz passt doch in jeden Raum. 

Übrigens der Hersteller Byok.lighting – dahinter steht Kai Byok – ist ein Unternehmen mit Sitz in Rellingen. Dort werden seit 1996 zeitlose Leuchten mit klaren Linien und gutem Licht gefertigt. Ich kenne Kai Byok und seine Ehefrau Catrin Byok seit ihrem ersten Messe-Auftritt: Sympatisch, kompetent und mit beiden Beinen auf dem Boden stehend, wie die Leuchten, die sie entwickeln.

Und BYOK macht nicht nur kleine Leuchten…. demnächst davon mehr.

Alles neu macht der Mai!

Und dafür gibt’s 10% auf alle Außenleuchten

Nach dem ich Ihnen in den letzten vier Wochen Möglichkeiten aufgezeigt habe, wie Sie Ihren Outdoor-Bereich verschönern können, nun ein Angebot, Ihre Wünsche auch in die Tat umzusetzen:

Im Mai gebe ich Ihnen auf alle Außenleuchten 10% Nachlass.
Das Angebot gilt für die Wandleuchte neben der Haustür, Pollerleuchten auf dem Weg zu Garage oder Bodenstrahler, die die Baumgruppen im Garten ins richtige Licht rücken auch die neuen Akkuleuchten oder Pendelleuchten gehören dazu.

Ich helfe Ihnen selbstverständlich bei der Planung und der Auswahl der für Ihren Bedarf passenden Leuchte.

Und hier noch ein Nachzügler zu den Pendelleuchten, die ich letzte Woche vorgestellt habe:

Pendelleuchte Calypso von Contardi, Terrasse Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Auch Drinnen kann man schönes Neues gebrauchen …

Und wer Innen auch mal was neues auf dem Tisch und zur Deko will, der sollte sich das wunderbare Porzellan von Lyn Riccardo und Helmut Frank bei mir ansehen. Traumhafte, fragile Schalen von Helmut Frank und die alltags tauglichen Becher und Tassen von Lyn Riccardo. Also ich trinke meinen Cappuccino hier während der Arbeit nur noch aus ihnen. Sie liegen einfach zu gut in der Hand.

Schale aus Porzellan von Helmut Frank
Foto: Annelie Scherschel

Und ich weiß aus dem letzten Sommer: Ein Rosé-Wein bleibt in diesen Bechern auch herrlich kühl.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und freue mich auf Ihren Besuch in meinem Laden.

Licht überm Tisch im Garten, auf Balkon und Terrasse

Auch für schwierige Situationen gibt es Lösungen

Es ist ja nicht ganz so einfach Licht über einen Tisch im Außenbereich zu bringen. Wenn man Glück hat, hat steht der Tisch unter einem Dach oder ein Baum spannt seine Äste darüber.

Hier meine Favoriten für schönes Licht über dem Outdoor-Tisch.

Drei Lösungen von Foscarini: Aplomb, Gregg, Uto

Foscarini hat als italienischer Hersteller einige Lösungen.
Die Betonleuchte Aplomb, die es ja auch für Innen gibt, verteilt das Licht nur nach unten. Es ist eine reduzierte Form für alle, die ansonsten noch Licht drum herum haben. Das verbaute LED Leuchtmittel (680lm) ist austauschbar.

Foscarini, Aplomb von Lucidi e Pevere, 2017
Foto: Hersteller

Gregg dagegen gibt ein gleichmäßiges Licht in die Umgebung ab. Es gibt die Leuchte in verschiedenen Größen. Und sie ist jeweils mit einer E27 Fassung ausgestattet, so dass Sie selbst das Leuchtmittel austauschen können.

Foscarini, Gregg outdoor von Ludovia + Roberta Palomba, 2011
Foto: Annelie Scherschel – Blumenhaus Wein

Ungewöhnlich ist die Leuchte Uto, die es in weiß, gelb und orange gibt. Vollkommen aus einem thermoplastischen Elastomer gebaut, kann sie besonders gut über Äste gelegt werden. Der Schalter befindet sich oberhalb des Leuchtenkopfes im Schlauch. Die Leuchte gibt ihr Hauptlicht nach unten ab – der Schirm leuchtet leicht und ist mit einer E27 Fassung ausgestattet.

Foscarini, Uto, Lagranja Design, 2005
Foto: Hersteller

Zauberhafte June von Vibia

An eine Kette mit kleinen Monden erinnert die Leuchte June vom Spanier Vibia. Die Kette kann von Wand zu Wand gespannt werden. Es gibt sie mit drei oder mit sechs Elementen. Pro Element gibt sie 121,7 lm. Und mit der großen Variante kann man bis zu 6m überspannen.

Pong: klare Ansage von Nyta aus Karlsruhe

Mit der Weiterentwicklung der formschönen Pong Pendelleuchte für den Außenbereich hat Nyta eine Akku-Leuchte entwickelt, die wirklich praktisch ist, wenn der Tisch unter einem Baum steht und man die Möglichkeit hat die Leuchte leicht über den Ast zu legen. Noch ist die Akku-Leuchte mit 800 lm Licht nicht lieferbar. Wer also nicht warten will und die Leuchte nicht tragbar braucht, kann sich die Pong mit Netzteil (dass geschützt verbaut werden muss) zulegen. Übrigens zudem ist die Leuchte dimmbar in 4 Stufen über Gestensteuerung. Made in Germany!

Lichttropfen erhellen die Nacht

Es sind ja einfach meine Lieblinge, die leuchtenden Tropfen der Firma next aus Köln. In zwei Größen sind die Leuchten aus der Liquid Light Familie erhältlich und haben je eine E27 Fassung. Sie können also selbst das Leuchtmittel austauschen. Ich finde sie einfach traumhaft, wenn sie nicht nur im Sommer sich leicht im Wind sich bewegen. In Form gegossenes Licht, so pur und so schön! Auch hier: Made in Germany!

Die verspielten von Karman

Ja, der italienische Hersteller Karman ist ja für seine extravaganten und immer leicht „schrägen“ Entwürfe bekannt. Es sind Leuchten für alle, die etwas zum Schmunzeln möchten, die etwas mehr Leuchte sehen möchten, die es gerne etwas opulenter möchten. Hier z.B. Black out, Ginger und Cell.

Das waren wie immer nur einige der Möglichkeiten, die es gibt, Licht über den Tisch im Außenbereich zu bekommen.

Und wenn nun kein Baum und kein Dachüberstand in der Nähe ist, gibt es auch eine Möglichkeit Licht über den Tisch zu bekommen.
Foscarini hat die Bogenleuchte Twiggy für den Außenbereich konzipiert. Twiggy Grid hat mit 2010lm richtig viel Licht und gibt es in weiß und rot.

War etwas für Sie dabei? Wenn nicht, fragen Sie mich einfach nach einer individuellen Lösung für Ihre Situation. Mein Geschäft ist wieder geöffnet und wir können gerne einen Termin vereinbaren.

Ist Ihr Balkon, Ihre Terrasse schon sommerfein?

Urlaub zuhause auf dem Balkon….

Auch wenn nun die ersten Beschränkungen gelockert wurden, ich glaube, wir müssen uns so langsam an den Gedanken gewöhnen, dass wir in diesem Sommer unsere großen Reisen in unsere Sehnsuchtsländer aufgeben müssen und stattdessen auf Balkon oder Terrasse unser Fernweh mit schönem Essen und Trinken stillen werden. 

Sollten wir uns da nicht unsern Balkon und unsere Terrasse so gestalten, dass ein Aufenthalt dort zu einem kleinen Urlaub wird?
Mit Grills sind die meisten ja schon bestens ausgestattet. Auch mit Tischen und bequeme Sitzgelegenheiten. Doch wie sieht es mit dem Licht aus? 
Haben Sie immer noch den LED-Strahler aus dem Baumarkt über der Tür, der ein grelles, blaues Licht verbreitet? 

Syphaduepassi von Catellani & Smith kann auch gut als Leseleuchte auf kleinen Balkons eingesetzt werden
Foto: Catellani & Smith

Ich erstelle Ihnen gerne ein Konzept, wie Sie ihre Terrasse oder Ihren Balkon sommerfein gestalten. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Ihren Garten.

Beleuchtung mit Catellani & Smith in Mailand
Foto: Annelie Scherschel

Und eine schöne Neuheit – ähnlich grazil – gibt es von Karman – ebenfalls auch aus Italien: Sehen Sie hier den kurzen Trailer. https://www.karmanitalia.it/prodotto/nilo/nilo-hp211-dn-ext/

Leuchten von Karman, Nilo
Foto: Karman

Also ich freue mich Ihnen – selbstverständlich mit dem gebotenen Abstand – ab Mittwoch wieder in meinem Geschäft gegenüberstehen zu können.

Frohe Ostern!

Und wie es aussieht, hält das wunderbare Wetter an. Geht es Ihnen auch so, dass man im Garten gar nicht mehr nachkommt mit dem Schneiden der Rosen, dem Rückschnitt der Hecken und der Rasen ruft ja auch schon nach einem Schnitt. 
Haben Sie vielleicht auch einen neuen Strauch gepflanzt oder gar einen Baum? Wollen Sie Pflanzen nun auch abends in richtige Licht setzen? 
Und dann: Kein Strom an dieser Stelle im Garten? Und nun?
Keine Angst, Sie müssen nicht den ganzen Garten aufreißen, um eine Stromleitung vom Haus zur gewünschten Stelle zu bringen. Das geht inzwischen auch einfacher – ohne Werkzeug, mit Do-It-Yourself-Montage, flexibel erweiterbar & auch steuerbar über eine App – wenn man will. 

Wenn Sie mehr erfahren wollen: lesen Sie meinen Blog-Beitrag vom letzten Jahr „Kein Strom im Garten und keine Lust auf Solarleuchten?“ Den schon so lange gibt es das System. 

Ein Besuch im Garten Blumenhaus Wein 

Wer weitere Anregungen haben möchte, wie man einen Garten in Szene setzen kann, der kann bei meinen Beiträgen zur Sommer-Ausstellung im Blumenhaus Wein reinschauen. 

Bei Nacht tropft Licht aus den Bäumen
Ein Sommermärchen in Saarlouis
Den Garten neu erleben! 
Ein Traum von einem Garten

Für weitere Tipps speziell für Ihren Garten, kontaktieren Sie mich. Ich bin sicher, es gibt auch für Ihren Garten schöne, unkomplizierte Lösungen. 

Und dann hoffe ich, dass Sie vor Ostern nicht so viel gearbeitet haben, dass Sie wie die Hühner alle Viere von sich strecken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und alles erdenklich Gute. 

Neues tragbares Licht für Draußen von IP44

Endlich auch mit Solartechnik, die kein Wegwerfprodukt ist!

Ich habe ja schon mehrfach gegen die auf dem Markt befindlichen Solarleuchten, die man in Baumärkten und beim Discounter findet, gewettert. Wenn man Glück hat halten sie drei, vier Jahre und dann sind sie Sondermüll. Und zusätzlich machen sie durch die Bank auch noch ein scheußliches Licht.

Umso erfreulicher ist es, dass der Hersteller IP44 Schmalhorst GmbH aus Rheda-Wiedenbrück es nun geschafft hat, eine tragbare Solarleuchte herauszubringen, die dauerhaft ist.

IP44, aqu
Foto: Hersteller

Wie ein Körbchen hat die Leuchte aqu ein bauchiges Glas mit einem oberen Abschluss mit Henkel.
Dort ist eine Solarzelle eingebaut, die tagsüber in die Sonne gestellt, den Akku (Lithium-Ionen-Akku 2 x 2300 mAh) auflädt. Zusätzlich ist dort auch noch eine USB-Schnittstelle für ein Ladegerät angebracht – falls die Sonne einmal nicht scheinen sollte und ein Schalter mit Dimmfunktion.

IP44, aqu S
Foto: Hersteller

Das Licht (75 lm) fällt nach unten in das Glas und wird an den Riffelungen gebrochen. IP44 gibt an, dass die Leuchte auf Stufe 1 des Dimmers für ca. zwölf Stunden die Umgebung erleuchtet, auf höchster Stufe dann immerhin noch vier Stunden.

IP44 aqu, oberer Bereich mit Solarzelle und Dimmer
Foto: Hersteller

Und selbstverständlich ist die gesamte Solar/Akku-Einheit austauschbar, wenn das irgendwann einmal notwendig sein sollte. Die Leuchte kostet mit USB-Ladegerät 435.- Euro. Das ist sicherlich mehr, wie die Angebote beim Discounter, doch dafür hat mein ein nachhaltiges Qualitätsprodukt. Und das sollte es uns in diesen Zeiten Wert sein.

IP44 aqu
Foto: Hersteller

Ein schönes, sanftes Licht im Farbton 2700K gibt die aqu ab, die es in zwei Größen und vier Farbtönen gibt. Die Leuchte kann mit IP65 auch mal beim Regen draußen bleiben. Doch solch eine schöne Leuchte, nimmt man doch eher mit ins Haus – auch weil sie sich so wunderbar tragen lässt.. wie ein Körbchen halt.

Formschön mit lang ausdauerndem Akku – Reddot Winner 2020

Ohne solare Aufladung, aber auch neu von IP44 ist die „lix„. Eine kleine standhafte Leuchte von 24,5 cm Höhe, die das Licht blendfrei nach unten abgibt. Auf der vollen Stufe macht sie Licht (200 lm) für ca. sechs Stunden. Auf 25% runter gedimmt hält der Lithium-Ionen-Akku ca. 24 Stunden.

IP44, lix
Foto: Hersteller

Auch lix gibt es vier Farben: true gold, bright bronze, pearl white und jet black. Und der Preis von €209.- einschl. USB Ladegerät ist für dieses Qualitätsprodukt, das inzwischen nicht nur mit dem DESIGN PLUS Preis ausgezeichnet wurde, sondern auch noch Redot Winner 2020 ist, sicherlich nicht zu viel.

IP44 lix
Foto: Hersteller

Arbeiten Sie mit gutem Licht im Homeoffice?

Die Auswahl ist groß an Schreitischleuchten – hier meine Favoriten

Jetzt sind viele von uns schon mindestens eine Woche im Homeoffice. Die Tische wurden umgestellt, das Provisorium auf das Minimum reduziert. Denn Hand aufs Herz, wer von uns hatte einen Arbeitsbereich eingerichtet, der fürs „ganztags von Zuhause-Arbeiten“ taugt?

Auch ich habe noch nicht meinen perfekten Standort vom Schreibtisch gefunden. Denn, was ich bisher nicht beachtet hatte: Tagsüber scheint die Sonne auf den Bildschirm. Aber bei diesem herrlichen Sonnenschein die Rollläden schließen? Also, dann eher den Tisch verstellen.

Und wenn der Schreibplatz dann richtig ausgelotet ist, wie sieht es mit dem Licht aus? Bei dem Sonnenschein zur Zeit wird künstliches Licht nicht benötigt, wenn man wie ich am Fenster sitzt. Aber spätestens wenn dicke Wolken vorziehen und am Abend, da fehlt es auch mir.

Roxxane Leggera von nimbus
Foto: Annelie Scherschel

Für alle, die einen flexiblen Arbeitsplatz haben oder ihn immer wieder abräumen müssen, weil er als Esstisch genutzt wird, empfehle ich eine Akku-Leuchte.
Ideal und mit sehr gutem Licht ausgestattet ist die Roxxane Leggera von nimbus. Mit voller Lichtleistung – und die braucht man nicht immer – kann ich über vier Stunden lang die kleinsten Zahlenkolonnen in meiner Buchhaltung erkennen. Allerdings für Mini-Arbeitsplätze ist sie nicht ganz so geeignet, da die Leuchte einen relativ großen, aber flachen Fuß hat. Die Ausleuchtung ist bei großen Schreibtischen sehr gut.

John von Tobias Grau
Foto: Annelie Scherschel

Von Tobias Grau gibt es dann eine fast klassische Leuchte mit einem weit ausreichenden Arm: John. Gutes, verstellbares Licht, dimmbar mit einer guten Handhabung rechts oder links am Kopf in der Stärke von 785lm und 2700K. Aber auch hier – der Schreibtisch sollte – wegen der Reichweite der Leuchte – nicht ganz klein sein.

Air von lfz
Foto: Annelie Scherschel

Für alle, die fast nur mit dem Laptop arbeiten, nicht viel Papier rechts und links verteilt haben, eignet sich auch die wunderbar wohnliche Leuchte Air von lzf. Aus imprägniertem Holzspan in verschiedenen Farben erhältlich, gibt sie wunderbares Licht nach unten ab. Ein absoluter Hingucker für alle Arbeitsplätze im Wohnbereich.

Bird von nemo
Foto: Hersteller

Eine außergewöhnliche und feingliedrige Leuchte ist Bird von dem Hersteller nemo. Sie wird frei auf den Rand des Schreibtischs platziert und pendelt sich aus. Das Licht kommt aus dem schmalen Band und kann nach unten oder aber auch nach oben gerichtet werden. Die Leuchte hat zudem noch eine Gestensteuerung. Mit 715lm in der Lichtfarbe 2700K dürfte jeder Schreibtisch erhellt werden.

Genoveva von GIO
Foto: Hersteller

Für kleine Schreibtische ideal ist die Leuchte Genoveva oder Gemini von GIO. Die Schlange mit ihrem flexiblen Körper kann man sich gut dorthin biegen, wo man das Licht benötigt. Der Fuß ist der Trafo und damit schwer und klein und nimmt wenig Platz weg. Übrigens auch eine sehr schöne Leuchte am Bett.

Foscarini hat die Leuchte Magneto, die auch klein und grazil daher kommt. Über einen Magneten kann man den Kopf in der Höhe verstellen. Bei einer Lichtfarbe von 2700K gibt sie 485lm sehr konzentriert ab. Die die neuen farbigen Varianten geben einen frischen Wind in die graue Welt von Ordnern.

Buchleseleuchte von O.W Himmel und KunstLicht Annelie Scherschel
Foto: Annelie Scherschel

Wer etwas nicht ganz so „technisch“ anmutendes möchte und noch dazu ein Unikat erwerben will, der kann sich für die Buchleseleuchte entscheiden, die ich zusammen mit Markus Himmel entwickelt habe.

DNA von next
Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Und zum Schluss noch ein Vorschlag für die, die einen großen Schreibtisch haben, die nur schönes darauf arbeiten und nicht unbedingt Pläne darauf ausbreiten und lesen müssen und die eine echtes Statement auf diesem Schreibtisch wollen: Die sollten sich für die DNA von next entscheiden. In Kupfer, schwarz oder weiß mit opalen Globe-Leuchtmitteln. Diese Lichtskulptur wird jeden, der den Raum betritt, beeindrucken.

DNA von next
Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Sie können sich vorstellen, dass war nur eine kleine und sehr persönliche Auswahl an Möglichkeiten für den Arbeitsplatz. Wenn Ihr Wunschlicht noch nicht darunter war, dann kontaktieren Sie mich. Ich bin sicher, wir werden auch für Sie das richtige finden.

Und jetzt wünsche ich Ihnen weiter ein gutes Arbeiten und vor allem: Bleiben Sie gesund.

Wo befinden Sie sich gerade? Im Kokon oder im Käfig?

Die Krise hat uns leider voll im Griff. Das öffentliche Leben ist Dank Corona abgesagt und für viele von uns spielt sich das tägliche Leben nun innerhalb der eigenen vier Wände ab.
Wie lange dieser Zustand dauern wird, darüber wird momentan wild spekuliert. Aber fest steht, dass nur die wenigsten die Erfahrung haben, so lange in der eigenen Wohnung fest gehalten zu werden – ohne einmal einen Abend ins Kino oder in die Kneipe ausweichen zu können.

Arbeiten & Leben in den eigenen vier Wänden.

Für einige von uns ist die Situation von Zuhause zu arbeiten, nicht neu. In diesen Haushalten ist ein kleiner Arbeitsbereich eingerichtet. Doch für viele von uns ist das Home-Office unserer Tage eine grundlegend neue Situation. Denn es nicht nur einer, der von Zuhause arbeitet, nein, auch der Partner und die Kinder sitzen dicht auf dicht. Da kann es leicht passieren, dass einem die Decke auf den Kopf fällt oder der Raum zu eng wird.
Und in solch extremen Situationen ist es besonders wichtig, dass man sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlt, dass jeder seinen Bereich hat. Das Zuhause sollte der geliebte und erholsame Rückzugsort, ein Kokon sein und nicht zum Käfig werden.

Haben Sie einen eigenen Arbeitsbereich?

Haben Sie zum Beispiel Zuhause eine Arbeitsecke? Einen Bereich indem die Arbeit auch mal liegen bleiben kann, in dem sie trotzdem abends abgeschirmt ist. Oder arbeiten Sie am Esstisch und müssen dann bei jeder Mahlzeit alles wieder wegräumen oder schieben es sogar nur zur Seite, so dass Sie immer die Arbeit im Blick haben, es eigentlich keine rechte, freie Zeit für Sie gibt? Und: Haben Sie das richtige Arbeitslicht zu Hause?

Arbeiten Ihre Kinder auch am Esstisch?

Und Ihre Kinder? Auch in kleinen Wohnungen kann man durch geschickte Nutzung einen Spielbereich einrichten. Einen Bereich, in dem die Kinder in Ruhe lernen können. Oder machen Sie das auch am Esstisch?

Überdenken wir unsere Aufteilung der Wohnung?

Sollten wir diese Zeit nicht einfach nutzen, um uns über die Aufteilung der Wohnung, die Nutzung der unterschiedlichen Bereich neu Gedanken zu machen?
Sollten wir in diesem Zusammenhang nicht auch die Lichtsituationen überprüfen? Mit Licht kann man einen Raum in Inseln unterteilen und er kann dadurch größer werden. Licht hilft uns beim Arbeiten und beim Genießen.

Vielleicht ist jetzt auch mal die Zeit, um über neue Bilder an den Wänden nachzudenken? Oder die alten neu zu gruppieren?

Nutzen Sie meine Erfahrung in Sachen Licht und schönes Wohnen

Bei all den Themen rund ums Licht, schöner Wohnen und Kunst bin ich für Sie da!
Schicken Sie mir einfach Fotos Ihrer Situationen, rufen Sie mich an, mailen Sie mir und wir finden gemeinsam eine Lösung, damit Sie sich Zuhause rund um wohl fühlen. Ihre vier Wände sollen für Sie zum Kokon und zu dem Rückzugsort werden, in denen Sie gerne arbeiten und leben. Und mit Hilfe derer wir dann für zukünftige schwierige Situationen gerüstet sind.

Geschäft leider geschlossen – ich bin trotzdem für Sie da!

Ich darf leider mein Geschäft & mein Café nicht öffnen. Das Ordnungsamt meint, dass Sie Ihre Leuchtmittel ja im Baumarkt kaufen können.
Ich hoffe, Sie tun das nicht und unterstützen mich auch weiterhin. Ich liefere Ihnen kostenfrei Leuchtmittel und Leuchten. Lassen Sie uns einfach Kontakt aufnehmen.

Die Bitte noch am Schluss: Unterstützen Sie uns kleine Einzelhändler. Wir sind es, die Ihnen Weiterhelfen bei Reparaturen, bei Fachfragen, wenn die Online-Händler Ihnen die kalte Schulter zeigen. Wir sind es, die die Innenstädte zu einem bunten, abwechslungsreichen, lebendigen Miteinander werden lassen.
Und zum Abschluss wünsche ich uns allen viel Gesundheit! Gemeinsam werden wir auch diese Krise überstehen. Die Natur wird uns dabei helfen. Sie blüht und treibt, die Vögel zwitschern und die Pfingstrosen werden auch in diesem Jahr wieder in voller Blüte stehen.

Foto: Annelie Scherschel

Zeit sich mit neuem Licht zu beschäftigen

Wie lange haben Sie schon Ihre Beleuchtung in Wohnzimmer, Küche, Bad & Schlafzimmer?

Geht es Ihnen auch so? Ein Provisorium in den eignen vier Wänden bleibt oft ziemlich lange. Da hat man nach dem Umzug mal schnell noch die alte Leuchte aufgehangen, weil ….. und dann hängt sie ein Jahr, zwei Jahre und noch viel länger.

Wenn Sie auch solch ein kleines vergessenes Problem haben, dann sollten wir das jetzt vielleicht gemeinsam anpacken.

Neue Beleuchtung im Schlafzimmer? Hier ein zauberhafter Vorschlag von Catellani & Smith
Foto: Catellani & Smith

Machen Sie Fotos von der Situation und kommen Sie damit bei mir vorbei.
Ich bringe Sie dann mit meinen Vorschlägen auf die Höhe der Zeit, zeige Ihnen, was es für Möglichkeiten gibt, um Ihre Situation optimal zu beleuchten.

Können Planungskosten entstehen?

Ich plane seit 25 Jahren Licht.
Sofern Sie bei mir die Leuchten, die ich für Sie einplane, beziehen, berechne ich Ihnen für meine Planungsleistung, meinen Erfahrungsschatz, mein Wissen um die unterschiedlichen und für Sie geeigneten Produkte keine Kosten.
Bitte verstehen Sie, dass, wenn Sie nur die Planung möchten, ich Ihnen je nach Größe des Problems – ein Zimmer oder mehrere Bereich oder gar ein gesamte Haus – für mein Wissen und meine 25 jährige Erfahrung im Bereich Lichtplanung Kosten ab 125 Euro in Rechnung stelle. Dann können Sie mit meinem Vorschlag gerne auch die Leuchten irgendwo online bestellen. Lassen Sie uns das aber gemeinsam besprechen.

Planungen auch online – per Mail möglich

Das gleiche gilt ebenso für alle Planungen, die ich „online“ für Sie erstelle. Sie können, wenn Sie nicht zu mir in den Laden kommen möchten, gerne auch Fotos und Pläne per Mail zusenden.

Und noch eins: Ich bin auch weiterhin für Sie da!
Und wenn Sie zur Zeit nicht zu mir kommen möchten, weil Sie einfach vorsichtig sind, dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail. Vieles lässt sich auch auf diesem Wege lösen.

Hier noch einmal meine neuen Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag von 10 bis 18 Uhr durchgehend
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Und meine Mail-Adresse: kunstlichtanneliescherschel@t-online.de

Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und falls Sie nun freie Zeit haben, nehmen Sie mal genauer Ihr Licht unter die Lupe – das lenkt auch ab.

Es geht weiter im SALE

Noch bis zum 14. März Leuchten bis zu 70% reduziert

Noch können Sie das ein oder andere Schnäppchen bei mir machen. Ob Pendelleuchten oder Wandleuchten ich habe vieles bis zu 70% reduziert. Sowohl im klassischen, modernen Stil als auch im Landhausstil. Und auch bei den Außenleuchten ist einiges günstiger zu haben.

Pendelleuchte aus Bone China von Tobias Grau
Wandleuchte von Terzani mit Blattgold
Tischleuchte zum Träumen

Frühjahrsputz bei Produkten und Gewohnheiten

Sale ab dem 1. März und neue Öffnungszeiten für Sie

Manchmal muss es dann einfach sein: Das Überprüfen von Gewohntem.
Im März steht die Light + Building ins Haus und ich weiß schon von einigen Herstellern, dass es schöne Neuheiten geben wird. Doch wo hin damit in der Ausstellung? Es ist wie im Kleiderschrank, manchmal muss man sich auch von Dingen trennen, die immer noch schön sind.

Verkaufsoffener Sonntag als Start zum Sale!

Am Sonntag, den 1. März habe ich von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet und habe kräftig reduziert. Kommen Sie und schauen Sie, es wird sicherlich das ein oder andere für Sie dabei sein. Und falls es dann doch nicht passt, Sie aber eine Lichtlösung brauchen, ich berate Sie gerne, wir finden sicher etwas für Sie.

Neue Öffnungszeiten – Montag und Dienstag geschlossen

In den letzten beiden Jahren hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass der Montag nicht ausreicht, um auf Ihre Wünsche einzugehen und zu Kundengesprächen und zur Lichtplanung zu Ihnen nach Hause zu kommen. Daher werde ich zukünftig auch den Dienstag geschlossen haben.

Von Mittwoch bis Freitag durchgehend für Sie da!

Dafür bin ich aber dann von Mittwoch bis Freitag durchgehend von 10 bis 18 Uhr für Sie da. Samstag wie gewohnt von 10 bis 15 Uhr.
Sie können also zukünftig auch in Ihrer Mittagspause einen Abstecher zu mir machen und sich umsehen nach Leuchten und anderen schönen Dingen oder auch nur einen Kaffee in meinem Café trinken.

Übrigens der Sale geht bis zum 14. März.
Nach so vielen Neuigkeiten bleibt mir nun noch Ihnen ein schönes Faschingswochenende zu wünschen. Allehopp, Helau, Heijoo und Kölle Alaaf! Und bis Mittwoch!

Ich bin übrigens heute Nachmittag im Atelier von Lyn Riccardo und Helmut Frank und bringe sicherlich wieder wunderbare neue Prozellan-Unikat von den beiden mit.

Alien_XL von next, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

A little bit of nothing

Stehleuchte von Catellani & Smith zum Verschwinden schön!

Catellani & Smith hat ja immer was Besonders zu bieten. Diese Stehleuchte ist nun wirklich eine Besonderheit. Zart, grazil, elegant, edel: mit diesen Adjektiven kann man versuchen die Leuchte zu beschreiben – oder wie wir im Saarland sagen „e goldenes Nixelche“.
Die Materialkombination mattes, unbehandeltes Messing am Fuß und am Leuchtenstab und mattem Kupfer am stiftförmigen Leuchtenkopf ist ungewöhnlich aber überzeugend.

Lola F von Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Das Licht ist für 3x 1W LED erstaunlich hell und brillant, man kann gut damit lesen und es lässt sich durch einen kleinen Druck auf die vordere Kopfspitze leicht dimmen.

Lola F ist eine wunderbare Leuchte – sie verschwindet fast im Ambiente und ist doch mit ihrer Eleganz präsent. Und die Materialien sind wie immer bei Catellani & Smith Hauptschmeichler und absolut hochwertig verarbeitet.

Und wer einen Schreibtisch sein eigen nennt und noch ein besonderes Licht darauf braucht: Lola gibt es auch als Tischleuchte.

Lola T von Catellani & Smith
Foto: Hersteller
Brillantes Licht von Lola F
Foto: Annelie Scherschel

Manierismus im Reich der Lichter

Über die inflationäre Verwendung von LED-Licht

Ich habe schon des öfteren hier darüber geschrieben: Über das Auftauchen von Licht an jeder denkbaren und undenkbaren Stelle in unserem Leben.

Doch gestern hat mich ein Erlebnis doch erneut über diesen Wahnsinn, den wir betreiben, nachdenken lassen.
Ich bin wie immer in der Mittagspause zu meinem Kreditinstitut und wollte meine Kontoauszüge ausdrucken lassen. Da begrüßte mich ein neuer Kontoauszugsdrucker, der nicht nur die Auszüge ausdruckt, sondern der auch Belege und Buchungen entgegennimmt. Das ist ja eine gute Sache. Doch was mich dann doch aus der Fassung brachte, sind zwei seitliche Plexiglasscheiben, die blaugrün leuchten.
Also es ist nicht so, dass man in dem Vorraum kein Licht hätte und man zusätzliches Licht am Automaten bräuchte, um seine Vorhaben ausführen zu können.
Es ist auch nicht so, dass durch das Licht irgendetwas abgeblendet wird, dass mein Nachbar nicht zu mir rüber sehen kann.
Nein: Es soll wohl wirklich nur ein „scheinbar moderner Effekt“ sein. Anscheinend ist man inzwischen der Meinung, dass man Kunden nur doch solche Effekte an sich binden kann.

Diese beiden beleuchteten Scheiben werden sicherlich nicht viel Energie verbrauchen, aber es summiert sich.
Und dass in einer Zeit, in der wir alle angehalten werden Energie zu sparen.

Charakter-Beleuchtung als Wegweiser durch die Nacht?

Ein weiteres Beispiel, bei dem ich in dieser Woche die Luft angehalten habe: Ein Automobilhersteller rühmt sich nun mit dem Herausbringen eines beleuchteten Kühlergrills. Also nachts – und wohl auch tagsüber – hat man nicht nur die Scheinwerfer an – sondern dann leuchtet auch die Fläche dazwischen, damit der Vorausfahrende meinen tollen Autotyp auch im Dunkeln im Rückspiegel erkennen kann. Der Hersteller nennt das „Charakter-Beleuchtung“.

Also, seit der Einführung der LED kann man verfolgen, wie wir mit Licht vollgekleistert werden.
Und gerade im günstigen Möbelsegment versucht man wohl durch die zusätzlichen Lichteffekte Kunden zu locken.
Es werden billige Leuchten mit nichtaustauschbaren LED-Elementen hergestellt, die durch die Herstellung Energie und Ressourcen vernichten. Die Leuchten fliegen dann relativ schnell auf den Müll und verursachen dort das nächste Problem.

Wir sollten unseren Umgang mit Licht grundsätzlich überdenken

Ich bin schon längere Zeit ziemlich sicher, dass wir im privaten Haushalt mit der Beibehaltung der alten Glühbirne eine positivere Klimabilanz hätten, wie in der momentanen Situation. Und ich würde mich Interessieren, ob es darüber Erhebungen gibt.
Es gibt sicherlich Situationen, in der es sinnvoll ist auf energetisch günstigere Leuchten umzustellen.
Bei der Straßenbeleuchtung zum Beispiel, die zudem durch die Lichtverteilung nur nach unten auch für die nachtaktiven Tiere besser ist und an allen Orten, wo immer viel Licht da sein muss.
Auch die Vorteile der Lichtsteuerung möchte ich nicht verteufeln. Doch muss man sich schon fragen, ob man das alles wirklich braucht, angesichts unserer dramatischen Lage.
Ich kann nicht Freitags auf die Straße gehen und demonstrieren und abends meinen Gartenweg durch LED-Solar-Leuchten erhellen, die für mich in der momentanen Entwicklung nichts anderes sind als Sondermüll.

Wir müssen unseren Umgang mit Licht und Technik grundlegend überdenken. Alle smarten Systeme verbrauchen Material & Energie. Klar, wenn ich durchs Zimmer gehen muss und jede Leuchte einzeln anschalte, dann verbraucht das auch Energie, meine nämlich. Doch wir wissen ja alle, dass die Rettung unserer Welt nicht mit Bequemlichkeit zu schaffen ist.

Vielleicht wird in 20 Jahren unsere Zeit als Manierismus bezeichnet. Dass wir von allem mehr haben, als es für uns und unserem Planeten gut ist, das ist wohl jedem von uns klar. Es wäre schön, wenn dies auch bei dem ein oder anderen Designer ankäme.

Und wer Tipps für nachhaltige Beleuchtung will, der spricht mich einfach darauf an.

Vorfreude auf den Sommer!

Zwei Neuheiten von Ingo Maurer ab Mai erhältlich

In der Design Post hat Ingo Maurer während der diesjährigen imm zwei Neuheiten vorgestellt, auf die ich mich jetzt schon freue.

Zum einen hat das Team von Ingo Maurer die „Kult-Leuchte“ BULB aus dem Jahr 1966 nun als kleine Akku-Leuchte weiterentwickelt.
Hochwertige Materialien, wie verchromter Aluminiumsockel und dem Leuchtenkopf aus opalem Glas, austauschbarer Akku machen aus dieser kleinen Leuchte ein nachhaltiges Produkt, dass mit seiner „Dim to warm“-Technologie immer das Licht ausstrahlt, was gerade gewünscht wird.

Die 20 cm hohe Leuchte liegt gut in der Hand und ich bin sicher, dass sie überall mit hinwandern wird – nach draußen auf den Balkon, den Garten und wieder zurück.
Voraussichtlich soll sie ab Mai lieferbar sein und wird ca. 350 Euro kosten. Und ihr Name? b.bulb – wie auch sonst bei Ingo Maurer.

b.bulb von Ingo Maurer
Foto: Ingo Maurer
b.bulb und bulb von Ingo Maurer in der Design Post
Foto: Annelie Scherschel

Und eine weitere Leuchte hat Ingo Maurer in der Design Post vorgestellt: Die „Tubular“ ein Glasrohr – wie er es schon früher mal bei Leuchten eingesetzt hatte – mit einer Konstruktion aus Lamellen um Lichtpunkte im Innern.
Das unbearbeitet Rohr aus Borosilikatglas liegt in einer Kabelschlaufe und kann nach unten oder oben gedreht werden. Die Schlaufe aus rotem Textilkabel setzt einen spielerischen Kontrast zum geradlinigen Rohr und den konstruktiven Lamellen. Die Lamellen gibt es in rot oder weiß und beim Kabel kann man zwischen Rot oder blau wählen.

Lässige & einfach in der Anwendung – eben typisch Maurer

Tubular, Sebastian Hepting & Ingo Marer Team
Foto: Ingo Maurer

Und Licht macht die Leuchte natürlich auch. Satte 2700 Lumen in einem Farbton von 3000 K kommen aus dem 125 cm langen Glasrohr.
Auch diese Leuchte soll es ab Mai geben. Momentan sind ca. 590 Euro für sie veranschlagt.
Für mich ist die Leuchte eine ausgefallene Variante zu allen anderen linienförmigen Pendelleuchten. Entweder für den Schreibtisch oder aber auch überm Esstisch.

Also: Zwei Lichtblicke an dem trüben, regnerischen Wochenende, die uns hoffen lassen, dass es schnell Mai werden wird.

Wie war das mit „Classic Blue“?

Farbtrends von mir gesehen auf der imm 2020

Ende 2019 hat die Firma Pantone ihre neue Farbe des Jahres 2020 vorgestellt: Classic Blue. Classic Blue würde den Zeitgeist von 2020 treffen, so das amerikanische Institut: Unser Wunsch das neue Jahrzehnt auf ein zuverlässiges Fundament zu stellen, die Sehnsucht nach Ruhe, Frieden für das alles stünde der Farbton Blau. In einer Zeit in der der technologische Fortschritt uns zu überrollen scheint, sehnten wir uns nach soliden, ruhigeren Farben.
Classic Blue ist ein blau, dass nicht grell ist, das nicht zu dunkel ist… also ich finde dieses Blau eigentlich ziemlich nichtssagend und verlangt für mich dringend nach einer kontrastierenden Farbe.

Diese Tendenz zu ruhigen, geerdeten Farben, die etwas Stumpfes an sich haben, habe ich auch sonst auf der Messe festgestellt. Farben, die alle gemeinsam haben, dass sie matt sind. Ich kann mich an keine hochglänzend lackiert Möbeloberfläche erinnern.
Da ist die gesamte Palette von Terracotta über matt-orange bis zu Senf-gelb auf Posterstoffen zu finden.
Als Kontraste sehen wir verhaltene lila-blau Töne mit Orange. Oder der klassische Schwarz-weiß Kontrast.

Ergänzt werden diese Farben dann von mattem und hier und dort auch poliertem Messing, wenig Kupfer, matt schwarzem Metall und viel Marmor. Dieser Trend setzt sich vom vergangenen Jahr fort. Neu hinzu kommen schmiedeeiserne Elemente, irdene Töfpe der etwas rustikaleren Art.

Und trotz der verhaltenen Farbpaletten, bleibt eine große Farbigkeit in Erinnerung. Die farbigen Möbel stehen nicht wie früher vor weißen Wänden, nein, die Wände sind – wenn nicht in mindestens zwei Farben gestrichen – von Tapeten bedeckt. Also ohne Tapete geht eigentlich gar nichts mehr! Aber bitte nicht eine Tapete mit kleinem, dezentem Muster, nein, in die vollen greifen müssen sie schon, um mit dem Zeitgeist zu gehen.

Also: Classic blue war für mich nur in homöopathischen Dosen zu sehen. Hoffen wir, dass wir auch mit den anderen Farben mit Zuversicht und guter Hoffnung in das neue Jahr gehen!

Ein Vogelschwarm durchkreuzt die Design Post

Ingo Maurers Zusammenarbeit mit Buschfeld

Es gab wenig neues für mich auf der imm. Was mich restlos begeistert hat, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Buschfeld und Ingo Maurer zu sehen in der Design Post.

Buschfeld Design hat vor vielen, vielen Jahren bereits eine Bilderschiene entwickelt, die Licht trägt. Vor einiger Zeit hat man diese Bilderschiene dahin gehend weiter entwickelt, dass sie sich in großen und kleinen Bögen mäandrierend durch den Raum schwingen kann.

Und nun hat man in diese Schiene die Leuchte Lucellino integriert und entstanden ist ein bezauberndes Ensemble von durch die Lüfte streichender Flugbahnen.

Ein weiteres wunderbares Projekt der Zusammenarbeit beider Hersteller: Der große Leuchter mit den „Feeling Flames“ von Ingo Maurer: „Flames is all I see“. Und das ist richtig. Gut zu fotografieren ist er nicht, der riesige Leuchter im Eingangsbereich der Design Post. Dazu fällt mir ein Zitat ein: und Träume schlagen so die Augen auf, wie kleine Kinder unter Kirschenbäumen…. (Hugo von Hoffmannsthal). Danke Buschfeld, Danke Ingo Maurer!

Leuchter Flaes is all I see, Buschfeld und Ingo Maurer in der Design Post – Foto: Annelie Scherschel

Auf zur imm Cologne

Design Post Köln: Beste Übersicht für, alle, die nicht viel Zeit haben

Ab morgen ist es wieder soweit: Alle, die sich für Design, Interieur, Wohnen, und schöne Dinge interessieren, strömen nach Köln zur Internationalen Möbelmesse.
Und eigentlich könnte man sich auch die gesamte Woche dort rumtreiben: Es gibt soviel zu sehen!
Die Passagen – das Zusatzpogramm zur eigentlichen Messe – ist mit über 150 Veranstaltungen & Locations über das gesamte Stadtgebiet von Köln verteilt und auf der Messe selbst in Deutz kann man alleine schon zwei Tage unterwegs sein. Also gute Schuhe sind pflicht.
Wer das alles im Kurzprogramm sehen will, der geht am besten zur Design Post.

Design Post in Köln gegenüber dem Messegelände in Deutz
Foto: Annelie Scherschel

Die Design Post bietet für mich den optimalen Überblick über die neusten Trends. Und nicht nur für die Möbel-Interessierten. Auch das neuste an Stoffen, Teppichen, Bädern, Leuchten ist dort zu finden. Das alles in einer angenehmen Atmosphäre und wenn man will kann man auch eine kleine Pause bei einem leckeren Kaffee oder – wir sind ja schließlich in Köln – einem Kölsch einlegen.

Ich werde aber nicht nur die Design Post mir ansehen. Ich bringe für Sie auch Eindrücke von der Messe und den Passagen mit. Die Laufschuhe sind schon geschnürt!

Weil ich bis einschließlich Dienstag auf der Messe bin, ist mein Geschäft erst ab Mittwoch, den 15. Januar geöffnet.

Montana in der Design Post 2019
Foto: Annelie Scherschel

What we do counts

Wollen Sie Nachhaltigkeit auch beim Licht?

What we do counts – was wir tun, zählt: Dieses Statement von Ingo Maurer auf seinen Leuchten aus dem Jahre 2016, zählt in diesem Jahr mehr denn je. Denn um unsere Welt noch einigermaßen retten zu können, sollten wir über jeden Schritt, jedes Tun und die damit einhergehenden Auswirkungen nachdenken und auf Nachhaltigkeit oder gar Sinnlosigkeit überprüfen. Denn seinen wir mal ehrlich, vieles von dem, was wir konsumieren, brauchen wir nicht wirklich.

Ich möchte Ihnen im kommenden Jahr dabei behilflich sein auch in Sachen Licht ein gutes Gewissen haben zu können.

Das heißt meiner Meinung nach nicht, dass alle noch vorhandenen Halogen-Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel ersetzen werden müssen.
Überlegen Sie, wie lange die jeweiligen Leuchten im Einsatz sind. Nur wenige Stunden am Tag? Dann sollten Sie zuerst die alte Glühbirne verbrauchen, bis sie kaputt ist und sie nicht vorher durch eine LED-Glühbirne austauschen. Wenn es dann gute alternativen in LED-Technik gibt, dann kann sie ausgetauscht werden.

Bei der Anschaffung von neuen Leuchten sollte man ebenfalls darauf achten, wie lange ist sie immer in Betrieb.
Und: wollen Sie zukünftig auch weiterhin selbst die Leuchtmittel austauschen? Es gibt noch Leuchten, die mit der guten „alten“ E27- Fassung ausgestattet sind. Ich mache Ihnen gerne Vorschläge.
Auf jeden Fall sollten Sie aber darauf achten, dass auch festverbaute LED-Einheiten von Fachmann oder vom Hersteller ausgetauscht werden können. Alle Leuchten, die ich im Geschäft anbiete, haben austauschbare LED-Lichtquellen.

Womit Sie ebenso in Sachen Licht gutes Tun können: Überlegen Sie sich, wo Sie welches Licht wirklich benötigen.
Ich meine damit nicht, dass man im Dunkeln sitzen muss. Doch ich verfolge seit der Entwicklung der LED-Technik die Tendenz an alle erdenklichen und unerdenklichen Orte LED-Lichter anzubringen, mit dem Argument „es kostet ja keine Energie“.
Ich denke an die Lichtleisten in Küchen, hinter Wohnzimmerschränken, an Geländern – oft in schrillen Farben oder in Kaltweiß.
Wissen Sie, das das alles Sondermüll ist, das Rohstoffe damit verloren gehen?
Irgendwann fallen die ersten LED aus und die meisten können auch nicht ausgetauscht werden.
Eine Alternative wären schöne, kleine Leuchten die aus sich heraus angenehmes Licht abgeben. Die man auch mal umstellen kann und mit diesem kleinen Handgriff eine komplett andere Raumwirkung erreichen kann.
Denn mal Hand aufs Herz: Das einzige, was die Lichtleiste an der Fußleiste in der Küche beleuchtet, ist der Schmutz auf dem Boden. Und will man den wirklich immer sehen?

Und dann möchte ich meinen Herstellern in diesem Jahr auf den Zahn fühlen, wie umweltfreundlich, wie nachhaltig sie produzieren. Wie sie weiterhin garantieren, dass die LED ausgetauscht werden können. Wie langlebig die eingebauten LED plus der Zusatztechnik ist. Ich werde darüber berichten.

Nachhaltiger Werkstoff Glas
Guglielmo Vistosi , 1807, Foto: Vistosi

Also: Ich werde Sie auch weiterhin gerne beraten, welches Licht, welche Leuchte für Sie die richtige ist und Sie eine lange Zeit begleiten kann.

Viele meiner Kunden sind heute noch mit der Beleuchtung, die meine Eltern und ich ihnen vor über 30 Jahren, geplant haben, zufrieden.
Sicher, das ein oder andere musste auch dort mal erneuert werden und einiges wurde dann schon an die Zeit angepasst. Aber unsere Devise „zeitlos schönes Licht“ zu verkaufen hat sich als richtig bewahrheitet und ist heute sogar Trend.

Und bei uns können Sie Ihre Leuchten zur Reparatur vorbei bringen. Nicht alles lohnt es sich noch zu reparieren, aber das meiste und wir versuchen es auf jeden Fall.

Denn denken Sie bitte daran: Jede LED-Glühbirne, jede LED-Einheit ist Sondermüll!
Die alte Glühbirne, auch wenn sie mehr Energie beim „Brennen“ verbraucht hatte, die durfte unbedenklich im Hausmüll entsorgt werden.


What we do counts – auch beim Licht. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein wunderbares Jahr 2020.

Übrigens: Die Leuchte gibt es leider nicht mehr…. aber alle Ingo Maurer Leuchten sind durch ihr Design ein wunderbares beispiel für zeitloses und damit nachhaltiges Design.

Ingo Maurer mit seiner Leuchte „What we do counts“
Foto: Tom Vack und Team

A sparkling new Year!

Es war ein aufregendes Jahr 2019 – hier ein kurze Überblick.
Es begann wie jedes Jahr mit der IMM in Köln, Anfang April gab es die Euroluce in Mailand und bei beiden Messen wurde deutlich, dass es ohne LED zukünftig nicht mehr gehen wird.

Im Mai durfte ich die neue Außenleuchte DROP outdoor von next in der Gartenausstellung vom Blumenhaus Wein präsentieren, bevor es dann im Juli zum Leinblütenfest bei Wern’s Mühle ging.

Liquid Light im Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Zwischen all den wunderbaren Events rund ums Licht konnte ich in mehreren Ausstellungen in diesem Jahr meine Bilder präsentieren. Und aktuell sind bis zum 6. Januar die Italien-Bilder noch im Parkhotel Völklingen zu sehen. Also, wer sie noch sehen möchte… genießen Sie dort eine kleine Auszeit zum Jahresende mit feinem Essen.

Ausstellung von Gemälden über Venedig und Italien im Parkhotel Völklingen
Foto: Annelie Scherschel

Im Spätsommer, nach dem die Baustelle im Langenstrich gut überstanden war, durfte ich weiter künstlerisch tätig werden bei den Bühnenentwürfen für das fantastische Rock-Musical Schwanensee der Tanzwerkstatt Susanne Sprung.

Was mich sehr getroffen hat, war der Tod von Ingo Maurer im Oktober. Es gibt nicht viele Designer, die so poetisch mit dem Licht gearbeitet haben. Mich haben seine Leuchten quasi das ganze Leben lang begleitet. Es wird spannend sein, wie sich das Team von Ingo Maurer nun weiterentwickeln wird.

Ingo Maurer, Messe-Stand Euroluce 2017
Foto: Annelie Scherschel

Und da bin ich dann auch schon fast in der Zukunft angekommen: Alles ist ein Kreislauf. Es wird wieder Januar und auch in diesem Jahr beginnt es wieder mit der Möbelmesse in Köln… bevor dann im März die Light + Building ansteht…. meine Vernissage der neuen Arbeiten im Sali e Tabacchi in Saarbrücken am 15. März…. und und und …

Auch im nächsten Jahr freue ich mich wieder darauf Sie mit neuen Lichtideen versorgen zu können und Ihnen beratend zur Seite stehen zu dürfen.
Vielleicht entschließen Sie sich dann doch einmal Ihr Licht zuhause grundlegend zu überdenken und zu erneuern. Schauen Sie doch einfach mal bei meinen Beratungspaketen vorbei oder sprechen Sie mich darauf an.

Ich wünsche Ihnen für 2020 alles Gute, viel Gesundheit und Glück auf dass es ein prickelndes, überschäumendes Jahr wird!

Übrigens: Ich bin im alten Jahr noch am 30. Januar von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr für Sie da! Sylvester ist dann geschlossen.

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche uns allen geruhsame Weihnachtsfeiertage mit vielen schönen Erlebnissen, ob mit Familie oder mit Freunden. Genießen Sie die Zeit!

Und falls Sie beim Lesen der neuen Bücher feststellen, dass Ihnen ein richtiges Leselicht fehlt:

Ich bin am Freitag und Samstag und am Montag, den 30. 12. wieder für Sie da!

nimbus Roxxane LED-Akku-Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

Lichter – Shopping mit Genuss

Espresso & Licht am 23.12.2019

Montags ist bei mir normalerweise ja geschlossen. Aber am Montag vorm Heiligabend mache ich für Sie eine Ausnahme.
Und ich lade Sie ein: Genießen Sie bei einem Espresso oder Cappuccino eine Auszeit und lassen Sie sich von der Ausstellung inspirieren.
Finden Sie dabei die letzten Geschenke für Ihre Lieben. Es muss ja nicht immer eine „ganze“ Leuchte sein, ein Gutschein ist ein schöner Grundstock für das ein oder andere Lieblingslicht, dass einem sein Leben lang begleiten wird.

Also: Ich bin am Montag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr für Sie da!

Heiligabend und Sylvester ist mein Geschäft geschlossen. Dafür bin ich dann am 27./ 28. und 30. Dezember für Sie da.

Noch unschlüssig, was man schenken soll?

Für alle, die immer auf den letzten Drücker dran sind, habe ich ein paar Tipps

Der 3. Advent steht vor der Tür und in elf Tagen ist Heiligabend!
Und haben Sie schon alle Geschenke für Ihre Lieben?
Wenn ja, dann können Sie entspannt sich zurücklegen und vielleicht in meinem kleinen Café Kunstlicht sich niederlassen und gemütlich in Design-Zeitschriften stöbern oder endlich den Roman fertig lesen, der schon mindestens 4 Wochen auf dem Nachttisch liegt.

Ja und wenn nicht, wenn Sie immer noch durch die überfüllte Stadt hetzen nach DER Idee suchen, dann kommen Sie doch einfach mal bei mir vorbei und verschenken Sie Licht.

Es muss ja nicht gleich eine ganze Leuchte sein. Das ist ja immer etwas schwierig.
Sie können aber mit einem Gutschein einen Grundstock für eine zukünftige Leuchte verschenken. Damit gehen Sie sicher, dass das Geschenk lange Freude machen wird.

Gutscheine von mir für Licht oder Kunst

Oder, Sie wissen, dass der Beschenkte sich generell schwer tut mit dem richtigen Licht in seiner Wohnung und eigentlich mal professionelle Hilfe braucht: Dann können Sie auch eine Lichtplanung verschenken.

Ich habe die PlanungspaketeLight“ (125 Euro) „Highlight“ (250 Euro) und für den Garten ein Paket „Moonlight“ (250 Euro). Auch hier können Sie mit einem Gutschein den Grundstock legen.
Übrigens verrechne ich die Planungskosten, wenn ein Auftrag an Leuchten erteilt wird. Also der Beschenkte hat kann sich quasi doppelt freuen: Über einen Anstoß sich endlich mal diesem Thema zu widmen und über eine Anrechnung dieser Kosten auf seine bei mir ausgesuchten Leuchten.

Tja, und wenn es partout kein Licht sein soll, finden Sie bei mir auch schöne Kunst und kleine Dinge, die immer schön sind.

Porzellan von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel

Ich habe übrigens am Montag vor Weihnachten und am Montag vor Sylvester für Sie geöffnet. Heiligabend und Sylvester sind geschlossen.

Am 1. Advent bin ich für Sie da!

In Ruhe nach schönen Dingen schauen

Am morgigen Sonntag habe ich von 13 bis 18 Uhr für Sie mein Geschäft geöffnet. Kommen Sie und genießen Sie die Ruhe in meinen Räumen. Schauen Sie sich zusammen mit mir nach Ihrem Lieblingslicht um. Und wenn wir Glück haben, ist es auch noch vor Weihnachten lieferbar.

Foto: Annelie Scherschel

Trinken Sie einen Espresso oder Cappuccino und finden Sie vielleicht das ein oder andere schöne Geschenk. Keramik- oder Porzellantassen von Lyn Riccardo, passende zarte Porzellanteller von Helmut Frank.

Oder fehlt Ihnen zuhause noch die ein oder andere festliche Dekoration?
In diesem Jahr habe ich Glaskugeln mit 20cm oder 15 cm Durchmesser. Oder diese wunderbaren Goldkränze, die man pur oder mit Grün dekorieren kann und die pur auch durchaus über Weihnachten hinaus schön sind.

Also: Ich bin morgen von 13 bis 18 Uhr für Sie!

Foto: Annelie Scherschel

Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag

Am 1. Dezember von 13 bis 18 Uhr ist es wieder soweit

Nächste Woche Sonntag ist es wieder soweit: der verkaufsoffene Sonntag zum 1. Advent findet statt.

Kommen Sie vorbei und finden Sie IHR Lieblingslicht oder das ein oder andere kleine Geschenk für Ihre Lieben.

NEU: Sterne mit grauen Papierschirmen
Foto: Annelie Scherschel
Kugelkranz mit Lichtern
Foto: Annelie Scherschel

Ganz langsam kann man die Lichter auspacken….

In zwei Wochen ist der 1. Advent

Ja, es wirklich so! Die Zeit rennt! In zwei Wochen können wir schon die erste Kerze auf dem Adventskranz anzünden.

Glaskugeln mit kleinen Lichtern
Foto: Annelie Scherschel

Wie geht es Ihnen so? Also ich bin ja immer ganz spät dran mit der Weihnachtsdeko zuhause. Meist wird der Adventskranz erst am Vorabend fertiggestellt. Und ansonsten gibt es dann auch mal noch nichts an weihnachtlicher Deko in der Wohnung.

Goldkranz mit kleinen warmweißen LED-Lichtern
Foto: Annelie Scherschel

Die wird dann erst Schritt für Schritt bis zum Heilig Abend ergänzt.
Es soll ja die Vorfreude sein, die immer gesteigert wird…

Doch so ein paar kleine Lichter, die stelle ich dann doch auf.

Weihnachtsbäume aus Holz
Foto: Annelie Scherschel

Damit es bis Weihnachten noch klappt….

Jetzt sollte man sich um das neue Licht kümmern, damit die Leuchte auch bis Weihnachten da ist

Ja, Weihnachten kommt ja immer so plötzlich! Nicht nur für die Geschenke, die man den Liebsten machen will und die man eigentlich schon lange im Kopf hat. Nein, auch das eigene Projekt, sich endlich mal ein schönes Licht im Wohnzimmer oder überm Esstisch zu gönnen, schiebt man schon geraume Zeit vor sich hin.

Leuchter von Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn man es zu Weihnachten verwirklicht haben will, dann ist aber jetzt die höchste Zeit.

Also vorbeikommen und ich bin sicher: Wir finden was, dass Ihren Wunsch, Ihren Traum endlich in Erfüllung gehen lässt.

DNA von next, Design: Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel

Alle Jahre wieder am 7. November….

Der Künstlerkreis Neunkirchen verlost Kunst in seiner Gemeinschaftsausstellung

Einmal am Ende des Jahres blickt der Künstlerkreis Neunkirchen zurück und präsentiert kleine Arbeit, die wunderbar geeignet sind an Weihnachten verschenkt zu werden.

In diesem Jahr sind mit dabei: Ruth Bellon, Karin Haase, Horst Kraemer, Annette Marx, Hannelore Seiffert, Annelie Scherschel-Freudenberger und es werden auch einige Arbeiten Kurt Winkler zu sehen sein.

Blick in die Alle Jahre wieder Ausstellung 2016

Die besondere Aktion in diesem Jahr: Bei der Vernissage wird eine Verlosung geben. Alle Gäste an diesem Abend dürfen tief in den Los-Topf greifen und dann hoffen eines von vier Bildern zu gewinnen.

Foto: Annelie Sherschel

Und für die, die keine der Arbeiten gewonnen hat, für den gibt es vielleicht einer der Trostpreise…

Also Kommen und mitmachen und gewinnen!
Donnerstag, 7. November, 19 Uhr geht es los.

Ein wärmender Mantel aus Licht?

Am Sonntag ist verkaufsoffen und von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Ja, es ist schon wieder soweit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Das bedeutet nicht nur, dass der Sommer zu Ende ist und das Jahr sich zu Ende neigt. Nein, an diesem Sonntag wird auch die Zeit zurückgestellt und es wird wieder um 18 Uhr dunkel sein.

Also für die meisten gilt ab Montag: Wenn man nach der Arbeit nach Hause kommt ist es dunkel in der Wohnung und wir müssen das Licht einschalten.
Ja, es kann ganz schön sein mit der Kerzenstimmung mit dem schummrigen Licht.
Aber ganz ehrlich, wollen Sie es den ganzen Winter über so? Also ich mag es schon, wenn ich immer das richtige Licht um mich habe und wenn ich es je nach Situation anpassen kann. Wenn ich ein gutes Arbeitslicht beim Kochen habe und anschließend bei gemütlichen Licht essen kann; wenn ich genug Licht beim Lesen habe – und zwar gezielt auf dem Buch und ich nicht gleich das ganze Wohnzimmer in einen OP verwandeln muss, nur um die Buchstaben finden zu können.

Spoke von Foscarini
Foto: Annelie Scherschl

Viele nehmen sich für die Auswahl des passenden Wintermantels mehr Zeit, als für ein gutes Licht in den eigenen vier Wänden. Dabei trägt das Licht mindestens so viel zum Wohlergehen bei wie ein schöner, schicker Mantel.

Also warum in diesem Jahr nicht mal sich einen „Wintermantel“ an schönem Licht aussuchen? Ich garantiere Ihnen, er kommt nicht so schnell aus der Mode und sie werden mit ihm noch glücklich sein, wenn der richtige schon lange in die Altkleidersammlung gewandert ist.

Am Sonntag bin ich von 13 bis 18 Uhr für Sie da!

Goldkranz aus Geflecht – locker ergänzt mit Grün
Foto: Annelie Scherschel

Und falls Sie es doch ein wenig stimmungsvolles Licht schon mögen – noch vor der Weihnachtszeit – bei mir sind schöne Goldkränze eingetroffen, die bezaubernd pur oder auch mit wenig grün strahlen.

next und less’n’more

Zwei Kölner Lichtmacher rücken zusammen

Letzte Woche war ich ja in Köln: auf der Party von next und less’n’more. Die beiden Kölner Hersteller von ungewöhnlichen Leuchten arbeiten nun unter einem Dach zusammen.

Less’n’more macht Leuchten, die bestimmt sind durch gerichtetes Licht zum Lesen, zum Akzente setzten – als Steh- und Leseleuchte aber auch als Wand- un Pendelleuchte. Kennzeichnend für viele dieser Leuchten ist der biegsame Flexschlauch, den es in vielen Farben gibt. Ein prämiertes Detail dieser Leuchten ist der aus einem Aluminiumkern gedrehter LED-Lichtkopf durch den das Licht stufenlos fokusiert werden kann.

Athene von less’n’more – fokusiert das Licht auch gut auf das wesentliche beim Grillen!
Foto: Annelie Scherschel

Sehr schön finde ich auch Möbelleuchten, die Kai Steffens – der kreative Kopf von less’n’more entwickelt hat: Die Wandablagen mit integrierten Leuchten oder aber auch die Leseleuchte mit Akku, die neben Büchern immer ein Glas Wein griffbereit hält.
Demnächst davon mehr!

Und nun noch einige Eindrücke von der wirklich gelungenen Fusionsfeier und von der Produktionsstätte beider Hersteller – im Herzen von Köln.

https://www.youtube.com/watch?v=VWGXL3g0pGI&feature=youtu.be
Less’n’more und next

Auf nach Köln!

Geänderte Öffnungszeiten am 11. und 12. Oktober

Am Freitag bin ich in Köln: Denn es gibt Neues rund um next und less’n’more. Die beiden Kölner Leuchtenhersteller fusionieren und ich werde schauen, was dabei neues entstehen wird.

Daher ist am Freitag mein Geschäft geschlossen. Am Samstag bin ich dann ab 12 Uhr bis 15 Uhr für Sie da.

Und selbstverständlich werde ich alle Neuheiten hier vorstellen!

Alien, next, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Enterprise: Licht aus dem Raumschiff

Eine Pendelleuchte von next für viele Bereich – nicht nur für Weltraumfreaks

Sie gerät manchmal etwas in Vergessenheit: die Pendelleuchte Enterprise entworfen von Constantin Wortmann für next. Dabei ist sie trotz ihres Namens, dass sie in ferne Galaxien verortet, alltags tauglich für ganz viele Situationen.

Enterprise Fabr. next, Design: Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Schaut man sich ihre Form einmal genauer an, dann erkennt man eine Blütenform, die drei Blütenblätter entfaltet. Das Licht fällt ganz sanft durch den rotierten PE-Körper. LED-Leuchtmittel, die auswechselbar sind, geben mit 3 x 470 lm ein angenehmes Licht für Esstische bis 180 cm Länge. Bei größeren Tischen sollte man zwei Leuchten aufhängen.

Enterprise von next, Design: Constantin Wortmann, Variante Kuper und Chrom
Foto: Annelie Scherschel

Durch die Farbe der Zuleitung und durch die Zwischenringe erhält die Leuchte jeweils eine poppiger oder eine edle Anmutung.
In der Variante mit Kupfer und braunem Textilkabel kann man sie sehr gut zu Stilmöbeln kombinieren, wenn man dem alten Lüster endlich überdrüssig ist.

Enterprise, next, Design: Constantin Wortmann
Foto: Constantin Wortmann

Mit rotem Kabl und rotem Acrylring kombiniert mit Chrom-Kappen ist die gleiche Leuchte dann sofort „moderner“.

Also: Wer eine ausgefallenes Leuchte sucht, liegt mit der Enterprise immer richtig. Und wer immer noch unschlüssig ist, der kommt vorbei und lässt sich von mir beraten. Ich bin sicher, wir finden etwas für Sie.

Meeresfarben auf Keramik und Porzellan

Neue Becher, Tassen, Teller von Lyn Riccardo und Helmut Frank

Die Keramik von Lyn Riccardo habe ich ja nun schon zwei Jahre bei mir im Laden aufgenommen. Diese wunderbaren Becher aus Keramik, die gut in der Hand liegen und sich praktisch für alle Getränke eignen. Im Sommer bleibt der Wein lange kühl in ihnen, der Kaffee am Morgen trinkt sich aus ihnen gut und natürlich auch jeder Tee oder Saft.

Steingutbecher von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel

Letzte Woche habe ich Lyn wieder in ihrem Atelier besucht und aus einer neuen Produktion ausgewählt: Blaue, blaugrüne, türkisfarbene…. die Farben des Meeres finden sich in ihnen wieder. Jeder Becher ist ein Unikat.

Becher von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel

Mitgebracht habe auch wieder die ganz kleinen Porzellanbecher mit dem Strohblumenmuster in Indisch-Blau. Sind können als Espresso-Tassen verwendet werden aber auch als kleine Vasen. Sie haben das typisch blau-weiße Muster, das Lyn in Einzelformen auflöst, um dann ihre Porzellanstücke mit Zitaten dieses traditionellen Porzellanmusters zu versehen.

Porzellanbecher von Lyn Riccardo und Porzellanteller von Helmut Frank
Foto: Annelie Scherschel

Und dann habe ich auch noch die wunderbaren Teller und Schalen ihres Lebensgefährten Helmut Frank entdeckt.

Porzellanschalen von Helmut Frank im Atelier in Weiten
Foto: Annelie Scherschel

Er arbeitet ebenfalls mit Porzellan. Hauchdünne Schalen entwirft er. Mitgebracht habe ich einige Teller, die eine Spur von blauer Glasur erhalten haben. Der Zufall spielt hier die Hauptrolle. So erweitert er die zarte Poesie seiner Porzellanarbeiten um eine weitere Ebene von Flüchtigkeit.

Porzellanteller von Helmut Frank, Porzellanbecher von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel

Alle Stücke sind wie gesagt Unikate – und dadurch natürlich schöne Geschenke. Für sich selbst oder für andere.

Catellani & Smith in Mailand

Ein Besuch in der Via Durini

Seit der Euroluce 2017 ist Catellani & Smith in Mailand im Concept Store von Savioni Milano Durini vertreten.
Es ist immer ein Erlebnis die verschiedenen Etagen des prunkvollen Stadthauses zu durchschreiten. Man könnte eigentlich sofort einziehen. Alle Räume einer Wohnung sind vorhanden: Küche, Badezimmer, Schlafzimmer sind mitden neusten Möbeltrends ausgestattet. Das Licht kommt von Catellani & Smith.

PostKrisi Chandelier überm Kchenblock
Foto: Annelie Scherschel

Auch Catellani & Smith nutzt den großen Auftritt während der Euroluce um die Neuheiten in Szene zu setzten. Und das gelingt in diesem Ambiente besonders gut.
Für heute zeige ich eine Übersicht über die Leuchten von Catellani, demnächst stelle ich die einzelnen Neuheiten im Detail vor. Und wer bis dahin nicht warten will, der schaut einfach bei mir im Laden vorbei. Dann erzähle ich mehr davon. Und berate Sie gerne, ob diese Leuchten zu Ihnen passen.

Blick in Essbereich mit angrenzender Küche. …
Macchina della Luce überm Esstisch und PostKrisi Chandelier überm Küchenblock
Foto: Annelie Scherschel

Postkrisi Chandlier über der Wohnlandschaft – im HIntergrund die Colonna Stehleuchte
Foto: Annelie Scherschel
Petit Bijoux über einem Küchenblock
In der Decke eingebaut die Stchu Moon
Foto: Annelie Scherschel
neue, filigrane Leseleuchte Lola in Messing mit Kupfer
Foto: Annelie Scherschel
Tischleuchte PostKrisi in gold
Foto: Annelie Scherschel
Stehleuchte CicloItalia F aus Messing gibt ebenso als Tischleuchte
Foto: Annelie Scherschel
Lichobjekt Altman – Kristallglas
Foto: Annelie Scherschel
Gold Moon Chandelier
Foto: Annelie Scherschel

Und einen Stadtgarten mit Beleuchtung von Catellani hat das Haus natürlich auch….

Außenbereich in der Via Durini
Foto: Annelie Scherschel

Noch einmal ein Hauch von Sommer

Genießen Sie ihn mit einer wunderbaren Akku-Leuchte

Es ist jetzt einfach noch einmal an der Zeit, diese wunderbare Akku-Leuchte erneut hier vorzustellen.
Ihr Name ist Programm: Alabast. Eine aus Alabaster gefräste Leuchte mit auswechselbarer LED-Einheit, die es in drei Größen gibt. Wobei, ganz ehrlich, die kleine Variante muss nicht sein.

Carpyen, Alabast Akku Leuchte, drei Größen
Foto: Carpyen

Diese Leuchten geben ein fantastisches, weiches, warmes Licht; stehen überall gut und vor allem: Sie sind schnell wieder aufladbar. Man muss man sie lediglich auf die Ladeschale stellen.

Carpyen, Alabast Akkuleuchte in der Ausstellung Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Alabast ist für alle, die an die Umwelt denken, eine Leuchte, die aus einem langlebigen Naturmaterial hergestellt wird: Alabaster ist eine mikrokristalline Varietät des Minerals Gips, also dem Marmor ähnlich, allerdings nicht so hart. Vorkommen von Alabaster finden sich u.a. in Spanien.
Zudem ist die LED-Einheit ist austauschbar.
Somit gehört Alabast nicht zu den Leuchte, die man nach einem Jahr wegwerfen muss, weil die LED-Einheit nicht mehr richtig funktioniert. Und: Sie ist aus einem Material, dass viele Jahre schön bleibt.
Damit sie ihren Glanz behält, sollte man sie lediglich nicht zu lange Wind und Wetter aussetzen. Im Gegensatz zu Mamor ist das Material Wetter anfällig. Aber ein kurzer Schauer oder eine Nacht im Regen verträgt diese Leuchte mit dem Schutzgrad IP66.

Carpyen, Alabast Akku-Leuchte in der Gartenausstellung Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn der Sommer dann zu Ende ist, ist sie auch sehr gut im Haus einzusetzen. Sie wissen ja, es gibt immer ein Plätzchen, an dem es keine Steckdosen gibt, das aber mit einem kleinen Licht noch schöner werden würde.

Espresso & Cappuccino? Ich lade Sie ein zum Heimatshoppen!

Am 13. und 14. September schauen & genießen

Nächste Woche ist es wieder so weit: Die Aktionstage „Heimatshoppen“ stehen an. Eine gute Aktion um auf uns Händler vor Ort hinweisen zu können. Denn ohne uns würde die Stadt doch ziemlich leer aussehen. Und bei uns erhalten Sie zudem die kompetente Beratung, die Sie in Internet-Shops vergeblich suchen.

Blick in die Ausstellung
Foto: Annelie Scherschel

Ich lade Sie an beiden Tagen ein, sich bei mir umzuschauen, die Ausstellung anzusehen, Fragen zum Licht und zur Kunst zu stellen. Dazu biete ich Ihnen gerne einen Espresso oder Cappuccino an.
Machen Sie es sich damit gemütlich bei mir, schmökern Sie in Design-Zeitschriften und testen Sie damit auch mein kleines Café KunstLicht. Vielleicht kommen Sie ja auf den Geschmack und finden bei mir Ihren Ort der Ruhe in Neunkirchen.

Foto: Annelie Scherschel

Und eventuell finden Sie ja auch die ein oder andere schöne Leuchte, die Ihnen für Ihr Zuhause gefällt.

Blick in die Ausstellung
Foto: Annelie Scherschel

Nie wieder kippt die Lampe auf dem Nachttisch!

Klare Lösungen für Licht, Ablage & Lesestoff

Kennen Sie das auch? Da türmen sich die Bücher auf dem Nachttisch, die Leuchte steht da, der Wecker auch noch irgendwo dazwischen und dann zieht man am Handy, das am Ladekabel hängt, das reißt die Brille mit und schon kippt beinahe die Leseleuchte um…

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Sicherlich man kann auch einfach weniger auf den Nachttisch stapeln, sich auf ein Buch beschränken – doch welches? Das Ladekabel anders verlegen… doch die Leuchte, steht dann immer noch da rum und kann umfallen.

Für manche kann die Lösung aber auch eine der Leuchten von Ingo Maurer oder von Vibia sein.

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Ingo Maurer hat in diesem Jahr die Oskar LED auf ein Buchregal gepackt: „Oskar on the Shelf“.
Ein schmales Metallregal nimmt die Leuchte mit flexiblem Arm mit 700lm auf – genug zum Lesen. Der CRI-Wert liegt über 90 und die Leuchte verbraucht schmale 6W – wobei die ja sicherlich nicht rund um die Uhr brennen wird.
Es gibt die Leuchte samt Regal in weiß oder schwarz. Selbstverständlich ist neben dem Ein/Aus-Schalter auch eine USB-Lademöglichkeit vorhanden. Und wem das Regal für Bücher, Brille, Wecker zu klein ist, kann sich auch weitere, längere ohne Oscar drüber oder drunter montieren.

Ingo Maurer Oscar on the Shelf
Foto: Ingo Maurer

Ähnlich ist das System von Vibia, die diese Leuchte bereits seit einigen Jahren im Programm hat. Hier kann ich wählen zwischen einem Regal mit einer kleinen Schirmleuchte, deren Schirm beweglich ist ( 622lm, CRI < 80) oder aber einem steinförmigen Element aus opalem Glas (490lm, CRI < 80).

Vibia, Suite Wandleuchte
Foto: Vibia

Neben der reinen Wandversion hat Vibia auch noch eine Standvariante, die dann auch keinen Festanschluss an der Wand benötigt und über eine Zuleitung von 2,5 verfügt. Diese größere „Leuchten“ haben dann auch eine USB-Ladeverbindung und zusätzliches Licht durch LED-Streifen unter den Regalböden. Die Familie ist in den Farben Dunkelbraun oder weiß zu erhalten.

Vibia, Suite Stehleuchte
Foto: Vibia
Vibia, Suite Stehleuchte
Foto: Vibia

Mit diesen Lösungen wird man totsicher nicht noch einmal die Nachttischleuchte umwerfen. Dann kann allenfalls noch der Wecker mal auf den Boden fallen – wenn man zum 10 mal den Snooze-Alarm ausschalten will.

Übrigens, diese Lösungen sind nicht nur schön im Schlafzimmer – auch im Wohnraum oder Arbeitszimmer vollbringen sie wahre Wunder in einem gut aussehenden Design.

Filo von Foscarini: Leuchte einmal anders gedacht

Wer das ungewöhnliche sucht, liegt mit Filo richtig

Was zeichnet eine „normale“ Tischleuchte aus? Gestell, Lampenschirm, Zuleitung.
Diese Elemente finden sich auch hier bei Filo. Doch für Andrea Anastasio wird die Zuleitung das gestaltende Moment. Er zieht auf das stoff-ummantelte Kabel, das es in verschiedenen Farben gibt, Glaskugeln in unterschiedlichen Formen und Farben auf und hängt die Zuleitung dann in wilden Schlaufen an einen Haken. Am Ende hängt dann der Leuchtenschirm aus Glas.

Filo von Foscarini, Ausführung Ruby Jaypure
Foto: Foscarini

Es ist eine Leuchte, die das Beiläufige betont, die hingeworfene Geste. Zudem ist sie je nach Farbe: elegant zurückhaltend oder aber verrückt bunt. Das die Gläser alle mundgeblasen sind, versteht sich von alleine.

Filo von Foscarini, Ausführung Emerald King
Foto: Foscarini

Die Leuchte gibt es als Tischleuchte in einer Gesamthöhe von 58cm. Sie hat ein LED-Retrofit-Leuchtmittel von 400lm. Genügend um ein schönes Licht auf einem kleine Tisch oder einem Sideboard abzugeben.

Als Wandleuchte ist sie ein Objekt, dass ich mir z.B. gut neben einem Spiegel im Eingangsbereich vorstellen kann. Oder wie hier:

Filo von Foscarini, Ausführung Amthyst Queen
Foto: Foscarini

Ja und die Stehleuchte mit ihrer Höhe von 152cm sollte schon etwas freistehen, damit ihre gesamte Schönheit zu sehen ist.

Filo von Foscarini, Ausführung Eastern Coral
Foto: Foscarini

Wer eine ausgefallen Leuchte sucht, die ein angenehmes Licht in mittlerer Stärke hat, liegt mit der Filo goldrichtig.
Übrigens: Die Gestellfarben variieren zwischen weiß, rot und grün. Gold suchen Sie bei dieser Leuchte vergebens. Und trotzdem ist sie äußerst prachtvoll und erinnert schon an den Farben- und Formenreichtum in Venedig.

Filo von Foscarini, Ausführung Teodora
Foto: Foscarini

Fiasco ma non troppo: Die Kunst ist zurück….

Die Bilder der letzten Ausstellung sind jetzt bei mir im Geschäft zu sehen.

Nun sind sie wieder in hier in meinem Geschäft: Die Bilder meiner letzten Ausstellung „Fiasco ma non troppo“.
In fünf großformatigen Bildern in Objektrahmen habe ich Venedig mit seinen aktuellen Problemen thematisiert.

Ausschnitt aus „Salute della storia“ Öl, Collage auf Holz, 83x63cm,
Foto: Annelie Scherschel

Die „Übervölkerung“ mit Touristen, die Kreuzfahrtschiffe, die Vergänglichkeit.
Die Vergänglichkeit, der abblätternde Putz an den Fassaden, der Bewuchs mit Algen oder mit Unkraut würden wir an jedem anderen Haus hier bei uns nicht als „schön“ ansehen. Venedig gelingt es den Verfall, die Vergänglichkeit ins Gegenteil zu kehren.

„Salute della storia“ Öl, Collage auf Holz, 83x63cm,
Foto: Annelie Scherschel

Neue Fotos setze spielerisch in Kontrast zu einem alten Stich, der den Abtransport der Quadriga von San Marco durch die Truppen von Napoleon zeigt und zu Ausschnitten aus Gemälden von Canaletto und Luca Carlevarijs.

Ausschnitt aus „Ganz schön voll hier“, Öl Collage auf Holz, 63x83cm, gerahmt
Foto: Annelie Scherschel

So reiten Jahrmarktspferdchen mit den Pferden der Quadriga über den Markusplatz; die Kuppeln von San Marco werden zum Zirkuszelt – Ist es heute nicht ein großer Zirkus, der in Venedig stattfindet?

Ausschnitt aus „Il circo di San Marco“ Öl Collage auf Holz, 63x83cm, gerahmt
Foto: Annelie Scherschel
La confusione die Venezia, Öl, Collage auf Holz, 63x83cm
Foto: Annelie Scherschel

Historische Gondeln fahren gegen die Kreuzfahrtschiffe an und stoßen auf ein nicht ganz so enormes Festschiff, dass zu Zeiten Canalettos jährlich zum Himmelfahrtstag auf dem Canale fuhr. Auch damals war nicht alles ganz so gemütlich – doch kein Vergleich zu dem Wahnsinn, den wir heute betreiben.

Ganz schön voll hier“, Öl Collage auf Holz, 63x83cm, gerahmt
Foto: Annelie Scherschel

So kann man schon der Süddeutschen Zeitung rechtgeben: Ganz schön voll hier! Bevölkert von Touristen und von historischen Figuren, ist heute von der Rialto-Brücke selbst oft nichts mehr sichtbar.

Pezetti di fiasco, jeweils 10x10cm, Öl Collage auf Karton
Foto: Annelie Scherschel

Wenn Ihnen das Lust gemacht hat mehr zu sehen, kommen Sie vorbei. Neben diesen Arbeiten, sind auch viele kleinere entstanden – und wer Venedig „nur schön“ haben möchte – auch das können Sie bei mir finden.

Es rollt wieder im Langenstrich

Passend zum Ferienende ist die Straße wieder offen und mein Geschäft auch

Die Baustelle hat nun doch die vollen sechs Wochen der Ferien in Anspruch genommen, aber nun ist alles wieder frei und Sie können wie gewohnt zu mir kommen.

Alien_M und XL easy outdoor von next lighting, Design Contantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Die Zwischenzeit habe ich genutzt und das Schaufenster neu dekoriert.
Außenleuchten sind das Thema. Große Pendel- und Bodenleuchten von Foscarini und meine „Lieblinge“: die Aliens von der Firma next.
Ich finde, dass diese Bodenleuchten wirklich in jedem Garten, ob Wildnis oder streng geordnet ein Highlight sind.

Leuchten der Familie Gregg von Foscarini
Foto: Annelie Scherschel

Allerdings: Die Pendelleuchte der Alien-Familie, die gibt es leider noch nicht für Draußen. Doch das kann ja auch noch kommen.

Also ich freue mich auf Sie. Und nun ist auch wieder mein kleines Café offen und erwartet Sie ebenso.

Sonntag ist Leinblütenfest

Den Quartorze Juillet einmal anders feiern ….

Ja, Sonntag ist Nationalfeiertag bei unseren Nachbarn. Und viele bei uns im Saarland feiern den Tag mit. Und in diesem Jahr kann man dies wunderbar auf dem Leinblütenfest in Ottweiler – Fürth, Brückenstraße 3 auf dem Gelände von Wern’s Mühle.

Ein großer Bauernmarkt lässt keine Wünsche offen und man muss selbstverständlich auch die leckere Küche von Familie Keller von Wern’s Mühle genießen. Im Jahr 2017 wurde Herr Keller mit seiner ausgefallenen, auf regionale Produkte konzentrierten Küche Sieger beim „Genußlandwirt“ im Saarland. Und seit dem ist er noch besser geworden und immer einen Ausflug Wert.

Ich präsentiere im Wutzestall – vorne links im Hofraum vor dem Hauptgebäude – einige meiner schönen Dinge.
Porzellan und Keramikbecher von Lyn Riccardo, wunderbare Olivenholzprodukte und einige Leuchten für den Innen- und Außenbereich.
Auch einige kleine Bilder und Kunstkarten sind mit von der Partie.

Porzellanbecher von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel
Mörser, Schneidbretter und Kellen aus Olivenholz
Foto: Annelie Scherschel
Pendelleuchte BLUBB_2 von next Lighting, Design: Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Und wer zu mir in den Stall kommt, kann sich eine oder zwei Wohnzeitschriften kostenlos sichern.

Also: Das Wetter soll gut werden, nicht zu heiß, kein Regen und somit ideal zu einem Ausflug nach Fürth ins schöne Ostertal.
Ich freue mich auf Sie.
Und falls Sie dann mehr Interesse an Licht und Lichtplanung haben, können wir gerne einen Termin vereinbaren.

Bild, gerahmt 20x20cm
Foto: Annelie Scherschel

Auch auf einem kleine Balkon kann Licht Akzente setzen

Leuchten von Catellani & Smith sind ideal für schmale Pflanzenkübel mit Gräsern oder Bambus.

Catellani & Smith mit More – Leuchten
Foto: Annelie Scherschel

Sie haben einen kleinen Balkon oder doch vielleicht doch eine große Terrasse. Dort stehen Pflanzgefäße und bilden vielleicht mit Gräsern oder Bambus einen Sichtschutz zum Nachbarn. Doch wohin nun mit dem Licht? Bei einer großen Fläche kann man sehr gut Bodenleuchten, Stehleuchten plazieren. Doch bei einem schmalen Balkon kann es da schon eng werden.

Catellani & Smith, Syphasera Leuchten
Foto: Annelie Scherschel

Die Leuchten aus der Sypha-Serie von Catellani & Smith sind für solche Situationen einfach ideal. Es gibt die Leuchten in vier unterschiedlichen Höhen und mit unterschiedlichen Köpfen.
Ein LED-Licht verbreitet angenehmes, blendfreies Licht. Die Technik ist relativ klein und lässt sich gut zwischen den Pflanzen und im Gefäße verstecken. Natürlich sind Trafo und Zuleitungen absolut wasserdicht und werden in Gel-Boxen mit dem Schutzgrad IP68 „verpackt“.
Das besondere, sie haben keine „China-Produkte“, die sie nach kurzer Zeit wieder entsorgen müssen: Die Leuchten werden alle in Bergamo von Hand aus hochwertigen Materialien gefertigt.

Catellani & Smith, More-Leuchten
Foto: Annelie Scherschel

Mit diesen Leuchten haben Sie nicht nur im Sommer ein kleines Highlight zwischen Ihren Pflanzen, auch im Winter verzaubern sie den Balkon und die Terrasse mit ihrem Licht.

Und auch eine rundgeschnitte Eibengruppe wird durch die More-Leuchten wunderbar ergänzt.
Wer übrigens sehen will, dass die Leuchten wirklich von Hand gearbeitet werden klickt hier auf den Link zum Film auf der Seite von Catellani & Smith.

Bei allen weiteren Fragen stehe ich wie immer mit Rat und Tat Ihnen zur Seite. Die Leuchten sind momentan im Garten vom Blumenhaus Wein in Saarlouis zu sehen.

Leuchten von Catellani & Smith in einer Eibenkugel im Blumenhaus Wein, Saarlouis
Foto: Annelie Scherschel

Es muss nicht immer die Kugel sein….

Schöne Alternativen für Beetbeleuchtungen

Ich weiß, es ist ein „altes“ Thema von mir. Ich will jetzt nichts gegen die Kugel als Form sagen. Sie ist die perfekte Form passt sich überall ein, kann in mehreren Größen schön nebeneinander gesetzt werden. Und man macht mit ihr eigentlich nichts falsch. Doch manchmal kann sie auch ganz schön langweilig sein. Oder?

Dabei gibt es durchaus viele Alternativen für eine Beetbeleuchtung.
Das sind zum einen die Leuchten, die sich gut auf einer freien Fläche machen. Die wie eine reine Lichtskulptur wirken.

Spillo outdoor von Kundalini, Design Constantin Wortmann & Benajmin Hopf
Foto: Kundalini

Die Leuchte Spillo von Kundalini gehört zu dieser Gruppe. Ein aufgespießter Tropfen scheint es zu sein. Und in der Tat kann man diese Leuchte dank ihrem Spieß sowohl in einer Reihe als Wegebeleuchtung in Rasenflächen oder Beete stecken, man sie allerdings auch sehr schön in dichte Blumenbeete verpflanzen. Das Licht schwebt dann über den Pflanzen bzw. fügt sich wie eine Blüte in das Gesamtensemble ein.

Alien_XL easy outdoor, next lighting, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Ebenfalls gut als Solitär auf einer Fläche zu verwenden, aber auch schön in einem wilden Blumenbeet, ist die Leuchte Alien von next lighting. Wie es der Zufall so will vom gleichen Designer Constantin Wortmann entworfen, ist die Alien- Leuchte in zwei Größen ein ausgefallenes Element, das sicherlich die Blicke auf sich ziehen wird.

Alien_XL easy outdoor und Alien _M easy outdoor con next lighting, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel
Ebenfalls eine schöne Lösung Leuchten DROP_4 outdoor, next lighting
Foto: Annelie Scherschel

Eine ganz andere Art von Leuchte ist die Bodenleuchte „Don’t touch“ von Karman. Wie Binsen oder Gräser von einer Schale gehalten verströmt diese Leuchte für mich ein sehr südländisches Flair. Doch sehen Sie selbst.

Dies ist ein Bruchteil von dem, was es gibt. Die Auswahl an ausgefallenen Beetleuchten ist in den letzten Jahren sehr umfangreich geworden. Und alle sind ausgestattet mit der LED-Technik oder können mit LED-Leuchtmitteln betrieben werden.

Kommen Sie bei mir vorbei und ich berate Sie gerne, welche Leuchte Ihrem Garten das besondere Etwas geben kann. Nicht nur im Sommer – nein auch im Winter.

Alien_XL easy outdoor, next lighting, Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Suchen Sie einen ruhigen Platz abseits der Hektik?

In meinem kleinen Café finden Sie ihn

Sie wollen einfach nur mal Ruhe tanken, den eigenen Gedanken bei einer Tasse Kaffee nachhängen, sich von einer schönen Umgebung inspirieren lassen?
Oder sie waren in unserem KULT! und haben sich eine Ausstellung angesehen, sich mit neuen Schmökern in der Stadtbibliothek eingedeckt und wollen das Gesehene etwas sacken lassen, bevor Sie sich wieder in den alltäglichen Trubel stürzen?
Dann können Sie jetzt einfach zu mir in mein Leuchtengeschäft kommen und hier genau das tun.

Ich habe in meiner Ausstellung einige wenige Plätze eingerichtet, an denen Sie Platz nehmen können.
Bei mir gibt es eine kleine Auswahl von Getränken von Espresso über Cappuccino, Tee oder einer heißen Milch bis hinzu Wasser, einer Orangina oder einer Ingwerlimonade. Und meistens wird auch ein selbst gebackener Kuchen für den kleinen Hunger da sein.

Sie können sich durch eine reiche Auswahl von Design-Zeitschriften durchblättern, Kunst und schönen Dingen im meinem Laden genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Geöffnet ist das Café wie mein Geschäft. Von Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr.



Neues für Draußen vom italienischen Lichtpoeten

Catellani & Smith zeigt Neuheiten auf der Euroluce und in der Via Durini

Catellani & Smith ist nun schon zum zweiten Mal auf der Euroluce in der Via Durini – in dem Design-Viertel von Mailand – vertreten. Im Haus von Salvioni Milano Durini findet man auf sechs Etagen fast die komplette Kollektion von Catellani & Smith in dem Showroom des Möbelhauses.

Catellani & Smith in der Via Durini
Foto: Annelie Scherschel

Und wie es sich für ein Mailänder Stadthaus gehört, gibt es eine kleine Dachterrasse und einen kleinen Gartenbereich. Auch dort wurden bereits 2017 die wunderbaren Neuheiten für den Außenbereich präsentiert. In diesem Jahr gab es dann Ergänzungen zu sehen.

Catellani & Smith, Medouê – Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

So gibt es nun die Medousê- Boden- und Wandleuchten auch in klarem Glas. Sicherlich es handelt sich um eine Kugelform, wie es schon so viele für den Außenbereich gibt. Doch durch das klare dicke, blasenförmige Glas, den Messingring in der Mitte vermittelt diese Leuchte etwas lebendiges, warmes, dass sich sowohl in sehr kühle, streng Terrassen als auch in verwunsche Beete perfekt einfügt und in nichts an die „leblosen“ Kugeln aus weißem PE erinnern.

Catellani & Smith, Syphasfera – Leuchte
Foto: Annelie Scherschel

Auch die Reihe der Beetleuchten zum Stecken hat eine neue kleine Kugel erhalten, die die blasige Oberfläche der Medousê-Leuchten aufnimmt.

Catellani & Smith, Medousê- Wandleuchte
Foto: Annelie Scherschel

Enzo Catellani ist sich mit dieser Leuchtenreihe treu geblieben. Es sind kleine Kostbarkeiten, die sich ihrer Umgebung anpassen aber gleichzeitig ihr eine Unverwechselbarkeit aufdrücken.
Lichtobjekte, denen man auch in 10 Jahren ihre Entstehungszeit nicht anmerken wird. Wie bei so vielen Lichtobjekten von ihm.
Für mich ist er der Lichtpoet unter den italienischen Lichtdesignern. Wenn wir hier in Deutschland Ingo Maurer als solchen haben, dann ist er das Pendant in Italien.

Catellani & Smith bei Salvioni Milan Durini, Innenhof
Foto: Annelie Scherschel

Übrigens: Wer die Kollektion hier bei uns im Saarland sehen möchte, der fährt am besten zum Blumenhaus Wein nach Saarlouis Lisdorf. Dort habe ich die Syphasera- und More-Leuchten im Schaugarten positioniert.

Catellani & Smith, More-Leuchten im Garten von Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Kein Strom im Garten und keine Lust auf Solar-Leuchten?

Möglichkeiten Strom in den Garten zu legen, ohne gleich alles umgraben zu müssen

Kennen Sie das auch? Da hat man endlich einen neuen Platz im Garten angelegt mit einer schöne Sitzgruppe und dann ist da kein Strom in der Nähe, um eine Leuchte an zuschließen.

Solarleuchten – eine Lösung?

Solarleuchten? Bitte verzeihen Sie mir, wenn ich ganz offen bin: Das ist nun wirklich nicht die Lösung. Erst recht nicht für nachhaltig denkende Verbraucher. Sicher, es gibt Solarleuchten, die leben mehrere Jahre. Die meisten aber gehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Und was bleibt? Sondermüll! So kann ein ökologisch denkender Mensch nun wahrlich nicht handeln.
Zudem ist das Licht dieser Solarleuchten oft ziemlich schwach und in einer Lichtfarbe, die alles andere ist als schön.
Auch wenn es oft als eine schnelle und günstige Lösung gesehen wird: Solar hat in diesem Bereich nichts zu suchen. Meine Meinung. Ich kenne auch keinen namhaften Außenleuchtenhersteller, der mit Solar arbeitet.
Also lieber etwas mehr investieren und dafür lange Spaß haben an schönem Licht.

Und dann? Doch mal wieder improvisieren?

Weil man nun nicht das große Graben anfangen will, um ein Erdkabel vom Haus nach hinten in den Garten zu legen, fängt man an zu improvisieren: Mit Verlängerungsschnüren, Dreifachsteckdosen – alles oftmals nicht outdorr-tauglich und wundert sich dann, dass nach dem ersten Regen der FI-Schalter im Haus raus springt. Also auch nicht die Lösung.

IP44 connect System mit Leuchte Slat spike connect
Foto: IP44.de

Die Lösung durch IP44.de connect

Dabei geht es auch einfacher. Die Firma IP44 Schmalhorst GmbH aus Rheda-Wiedenbrück hat ein System entwickelt, dass ohne aufwändige Verlegung von Erdkabeln und teure Montage ortsveränderliche Leuchten im gesamten Gartenbereich verteilen lassen.
Gut: Eine Steckdose braucht man schon noch, aus der Luft kann der Strom auch von diesem System noch nicht „gefasst“ werden. Aber von dieser Stelle kann man, Dank der patentierten TWISTLOCK-Verriegelung, oberirdisch beliebig viele LED-Leuchten und Zuleitungen miteinander verbinden.

Sie brauchen kein Werkzeug, lediglich zwei Hände und auch nicht unbedingt einen Fachhandwerker. Sie können Ihr System im DIY-Montage installieren.
Sie können das System jederzeit umbauen, falls Sie das Licht an anderen Stellen im Garten benötigen.

Und wenn sogar schon ein Erdkabel im Garten ankommt, auch von diesem kann man bequem mit dem Connect-System weitergehen.
Smarter wird das System durch eine Casambi-App. Damit und den mit eingebauten Controller können sie einzelne Leuchten oder Gruppen ansteuern, Schalten + Dimmen, Lichtszenen abspeichern und abspielen, das Licht über einen Timer zeitlich steuern.

Noch fragen dazu? Ich baue gerne mit Ihnen Ihr kleines Wunsch-System für Ihren Garten oder Ihre Terrasse zusammen. Und übrigens: Sie können nicht nur die wunderbaren Strahler von IP44 verwenden, Sie können auch andere Leuchten auf 230V-Basis integrieren. Ein System, das kaum Wünsche offen lässt. Und auch jeden Umzug mitmacht.

shot connect von IP44
Foto: IP44.de

Mit „Moonlight“ wird Ihr Garten auch nachts ein Traumgarten

Und wenn Sie dann doch den Wunsch haben nach mehr Lichtplanung für Ihren Garten: Es gibt mein PlanungspaketMoonlight„.
Sie geben mir einen Plan von Ihrem Garten aus dem die Bepflanzung und Möblierung hervorgeht. Sie erhalten von mir eine Lichtplanung, die die unterschiedlichen Pflanzen im Garten hervorhebt und Licht an die Wege oder Sitzplätze bringt. Ich schlage Ihnen passende Leuchten vor. Kostenpunkt bei einer Gartengröße bis 500m²: 250 Euro.

IP44 connect System mit Strahler shot connect
Foto: IP44.de

Dann mal auf in den Garten und genießen Sie ihn!

Bei Nacht tropft Licht aus den Bäumen….


Liquid Light von next als Beleuchtung für Bäume, Pavillons und auf Terrassen

Bei Tag sind sie ja schon traumhaft die Lichttropfen von next lighting, wie sie sachte im Wind sich hin- und herwiegen. Doch ihr vollständiges Potenzial zeigen sie erst in der Dämmerung: Wunderbar gleichmäßiges, blendfreies Licht hängt da im Baum, im Pavillon oder über der Terrasse.
Hier zu sehen im Rosenpavillon von Blumenhaus Wein in Saarlouis.

Liquid Light von next lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel im Garten Blumenhaus Wein

Es gibt die Neuheit von next lighting in zwei Größen und sie wirken sowohl in einer Gruppe als auch als Solitär gehängt. Ist es nicht einfach zauberhaft?


Liquid Light von next lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form
Foto: Annelie Scherschel im Garten Blumenhaus Wein

Ein Sommermärchen in Saarlouis…

Gartenausstellung im Blumenhaus Wein

Es ist wirklich ein Traum geworden! Pflanzen, Gefäße & das ergänzende Licht…. auch wenn das Wetter diese Woche nicht mitspielt. Solch ein Garten ist auch im Regen schön.
Noch bis Sonntag, 5. Mai ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr zu sehen.

Ausstellung im Blumenhaus Wein, Leuchte von Contardi
Foto: Annelie Scherschel
Aussstellung im Blumenhaus Wein, Liquid Light outdoor von next lighting
Foto: Annelie Scherschel
Ausstellung im Blumenhaus Wein. Akkuleuchten Alabster von Carpyen
Foto: Annelie Scherschel

Den Garten neu erleben

Sommerausstellung im Blumenhaus Wein zeigt, wie man seinen Garten neu belebt

Ich schrieb ja letzte Woche bereits, dass es wieder soweit ist und das Blumenhaus Wein zu seiner Gartenausstellung einlädt.
Und wieder zeigt das Team um Franz Josef Wein, dass es zu den besten seiner Zunft gehört.

Pflanzgefäße im Blumenhaus Wein
Foto: Blumenhaus Wein

Ausgewählte Gefäße mit fantastischen Glasuren erhalten die passende Bepflanzung, so dass man immer wieder nur stauend stehen bleibt und mit Worten ringt, diese Harmonie zu beschreiben.
Denn nichts scheint gekünstelt, alles ruht in sich und strahlt einfach nur Schönheit aus.

Catellani & Smith, Syphasera im Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Damit man dies alles auch am Abend und Nachts erleben und genießen kann, braucht man Licht. Wohl dosiert, akzentuierend.
Ich freue mich besonders, dass ich mit meinen Leuchten diesen fantastischen Garten im Blumenhaus Wein erhellen darf.

Licht im Garten bedeutet zum einen, dass die Lichtquelle nicht sichtbar nur Bäume, Sträucher, Objekte in Szene setzt. Licht kann aber auch selbst zur Teil der Gartenskulptur werden.

next Lighting, Liquid Light outdoor im Blumehaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Ganz neu kann ich in diesen Jahr die Pendelleuchten DROP von der Firma next präsentieren. Leuchtende Wassertropfen in zwei verschiedenen Größen hängen im Dach des Pavillons. Wie ein leichter Lichtregen tauchen sie den Platz um sich in warmes Licht.

Contardi, Freedom im Garten Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Wie Sie Ihren Garten am besten ins richtige Licht rücken, dabei helfe ich Ihnen gern. Sprechen Sie mich auf meine Beratungspakete an.

Besuchen Sie uns diese Woche in Saarlouis, Feldstraße 49.
Von 10 bis 18 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!

Und Sie finden dort nicht nur Lösungen für Ihren Garten, wir zeigen auch schöne Dinge für Ihr Zuhause und für Balkon oder Terrasse.

Carpyen, Alabaster Akkuleuchten im Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Es ist wieder soweit: Sommerausstellung im Blumenhaus Wein!

Also, ich muss sagen, ich bin schon ganz gespannt auf die nächste Woche!
Nächste Woche ist wieder Sommerausstellung im Blumenhaus Wein. Und zu unserer großen Freude dürfen next home collection und meine Firma KunstLicht Annelie Scherschel wieder dabei sein.

Am Montag baue ich auf. Meinen Part kenne ich ja, doch ich bin schon sehr neugierig, was Franz Josef Wein, Margret Hirtz und Christian Hirtz und das gesamt Team von Blumenhaus Wein wieder für tolle Ideen präsentieren werden.
Heute habe ich schon gesehen, dass Pflanzen aus der Toscana angekommen sind, Wunderbare Pflanzgefäße aus Belgien, die speziell für Blumenhaus Wein gefertigt wurde.

Blumenhaus Wein – Sommerausstellung 2018
Foto: Annelie Scherschel

Und es wird auch Neuheiten von mir und next geben. Lassen Sie sich überraschen.

Also mit Fotos vom letzten Jahr – auch da war es zu Anfang noch kühl – kann ich neugierig machen auf einen Garten, der auch sicherlich in diesem Jahr wieder zum Träumen einlädt.

Blumehaus Wein – Sommerausstellung 2018
Foto: Annelie Scherschel

Also vormerken und nicht verpassen: 1. – 5. Mai von 10 bis 18 Uhr
Blumenhaus Wein, Saarlouis-Lisdorf, Feldstraße 49.

Platz für Neues bei mir = reduzierte Preise für Sie

Ab Ostern sind viele Leuchten bei mir reduziert

Sie kennen das ja, das Frühjahr ist da und man will endlich raus aus den dicken Klamotten und wieder lockere Kleidung tragen und vor allem, man will auch mal was Neues.
Und beim Blick in den vollen Kleiderschrank fasst man dann den Entschluss, sich von dem ein oder anderen Stück zu trennen.

Ähnlich geht es auch bei mir im Laden zu. Die Messe Euroluce wird Neuheiten bringen, die ich Ihnen gerne zeigen möchte, doch zuvor muss hier Platz geschaffen werden und ich muss mich von der ein oder anderen schönen Leuchte trennen. Von Leuchten, die zeitlos schön sind und trotzdem hier einmal weichen müssen.

Vieles ist momentan reduziert ….
Foto: Annelie Scherschel

Ab Ostern finden Sie bei mir viele Leuchten zu deutlich reduzierten Preisen.
Falls Sie sich also an Ihrer alten Leuchte wie an Ihrem Winteroutfit satt gesehen haben: Jetzt ist die richtige Zeit, sich eine neue auszusuchen.

Und wenn Sie sich einfach mal bei mir hinsetzen möchten und in den Design-Zeitschriften schmökern wollen und dazu einen leckeren Cappuccino oder Tee trinken: Ich starte ab Mai in meinen Räumen einen kleinen, feinen Café-Betrieb.

In Ruhe einen Cappuccino trinken, etwas lesen, sich inspirieren lassen…
Porzellantasse von Lyn Riccordo
Foto: Annelie Scherschel

Euroluce in Mailand: Mehr als nur Aperol Spritz?

Mein Geschäft bleibt vom 8.- 15. April geschlossen.

Sie steht nun wieder vor der Tür die Euroluce in Mailand. Parallel zum Salone de Mobile findet sie auf dem neuen Messegelände Rho vor den Toren Mailands statt.
Es ist die Fachmesse, auf der man sich in den Jahren, in denen keine Light + Building in Frankfurt stattfindet, über die neusten Entwicklungen im Bereich der Leuchten- Technik und des Designs kundig machen kann.

Courtesy Salone del Mobile.Milano, Photo: Andrea Mariani

Ich bin gespannt, was es an neuen Trends gibt. Ob der Trend zu mundgeblasenen Glasleuchten weiter anhält, ob immer mehr „Lichtringe“ mit LED zu sehen sind und ob das Grün weiter so auch bei den Leuchten Einzug hält. Was sicher ist, auf allen Shows gibt es das „Gesehen und Gesehen werden“, den Aperol Spritz, die Häppchen mit Grana und Proscuitto. Doch dafür muss man ja inzwischen nicht mehr nach Mailand. Also was interessiert ist, die Weiterentwicklung der LED, der Trend zum beweglichen Licht und wie sehr wir uns in Zukunft die Steuerung unseres Lichts durch Apps aus der Hand nehmen lassen. Ich bin gespannt….!

Vibia, Pendelleuchte Palma,
Foto: Hersteller

Und die Präsentation auf der Messe ist ja nur ein kleiner Teil der Euroluce. Neben der Messe geht es mit unendlich vielen kleinen Ausstellungen und Präsentationen in Geschäften, Möbelhäusern, Museen in ganz Mailand weiter.

Das heißt: Laufschuhe anziehen, Fotoapparat immer griffbereit haben und schauen, schauen, schauen.

Mein Geschäft ist daher nächste Woche vom
8. April bis einschließlich 15. April
geschlossen.
Ab dem 16. April bin ich dann aufgetankt mit vielen neuen Ideen wieder für Sie da.

Bewegliches Licht für Garten und Balkon

Nun, ist er wohl wirklich da: der Frühling! Osterglocken, Blausternchen blühen, die Forsythien ebenfalls und die Gartenarbeit macht nun in der Sonne auch so richtig Spaß.

Die Rosen müssen geschnitten werden, die ersten Samen kommen in die Erde. Und ab morgen Abend ist es dann auch noch eine Stunde länger hell und wir können nach getaner Arbeit uns noch gemütlich auf dem Balkon oder der Terrasse ansehen, was wir doch alles am Tag geschafft bekommen haben.

Akkuleuchten Alabaster von Carpyen,
Foto: Carpyen

Und wenn es dann dunkel wird, dann nehmen wir die kleinen beweglichen Akkuleuchten hervor und können weiter das Feierabendbier oder ein Glas Wein bei lauschigem Licht genießen. Sie haben noch keine?

Neu in diesem Jahr sind die wunderbaren Akkuleuchten aus Alabaster in drei verschiedenen Größen von Carpyen. Durch das Alabaster – jede Leuchte hat eine andere Marmorierung – fällt das Licht sehr warm nach außen. Es sind edle Stücke, die von der Größe, wie eine gute Flasche Wein, auf jeden Tisch passen.


Akkuleuchten Alabaster von Carpyen,
Foto: Carpyen

Wer es etwas einfacher möchte ist mit Sasha gut beraten. Es gibt Sasha in zwei Größen und drei Farben; das Material ist weißes Polyethylen und sie sind dadurch besonders robust.
Und die Preise sind auch okay. Zwischen 268 und 285 Euro gibt es Sasha. Für Alabaster muss ich zwischen 268 Euro und 351 Euro investieren.

Und selbstverständlich sind dies Leuchten alles mit IP66 ausgestattet.

Akkuleuchten Sasha von Carpyen,
Foto: Carpyen

Falls Ihnen bei dem Betrachten Ihres Gartens dann doch noch das ein oder andere Licht fehlt: Ich berate Sie gerne. Überlegen Sie doch, ob Sie mein Planungsangebot „Moonlight“ annehmen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Frühlingswochenende.


Akkuleuchten Sasha von Carpyen,
Foto: Carpyen

Den Esstisch umstellen? Und wo bleibt dann das Licht?

Das Problem kennen sicherlich einige. Normalerweise steht der Esstisch mit sechs Stühlen an seinem Platz. Wenn dann ein Fest ansteht, wird er ausgezogen und muss dann in den Raum gerückt werden, damit alle auch gut daran sitzen können.
Und die Leuchte? Die hängt dann schlimmsten Falls über direkt über einem Sitzplatz.

Carpyen, Pendelleuchte Robinson
Foto: Carpyen

Aus diesem Grund denken, viele, die solch eine Situation zuhause haben, dass eine Pendelleuchte für sie unmöglich ist.

Doch weit gefehlt. Der Hersteller Carpyen hat mit Robison eine Lösung geschaffen, die große Flexibilität ermöglicht. Nicht nur dass die Leuchte einen dezentralen Anschluss besitzt, nein, sie kann auch in der Höhe und im Radius an die gewünschte Situation angepasst werden.


Carpyen, Pendelleuchte Robinson
Foto: Carpyen

Es gibt sie mit einem rein weißen oder cremefarbenen Schirm und in zwei Größen. Ausgestattet mit einer E 27 Fassung kann sie mit LED-Leuchtmittel Ihrer Wahl ausgestattet werden. Je nach dem, wie viel Licht Sie brauchen.
Und mit einem Preis zwischen 440 und 460 Euro ist sie durchaus erschwinglich.


Carpyen, Pendelleuchte Robinson – Dezentral Aufhängung
Foto: Carpyen

Und wenn nun doch noch eine Frage zu Ihrer Beleuchtung des Esstischs offen ist, Sie können gerne mein Planungsangebot buchen. Ab 125 Euro erstelle ich Ihnen ein Konzept für Ihren Wohnraum bis 40m² mit einem Angebot über die Leuchten. Entschließen Sie sich die Leuchten bei mir zu kaufen, entfallen die Planungskosten.
Also: Es gibt für alles eine Lösung!


Carpyen, Pendelleuchte Robinson
Foto: Carpyen

Jetzt schon an draußen denken?

Noch ist das Wetter ja ziemlich wechselhaft; die Krokusse sind zwar schon fast verblüht und die Tulpen lassen zumindest bei mir im Garten schon reichlich grün sehen, aber jetzt schon raus in Garten? Bei dem Wetter?

Ja, in den Garten will ich bei diesem stürmischen, regnerischen Wetter nun niemanden schicken. Aber planen kann man ja schon mal.

Gregg Leuchten von Foscarini im Garten von Blumenhaus Wein
Foto: Annelie Scherschel

Man kann sich überlegen, wo im letzten Jahr was gefehlt hat: An Pflanzen und vor allem an Licht. Denn gerade in dem Supersommer im letzten Jahr, in dem wir viel länger und öfter draußen im Freien waren, hat es sich bemerkbar gemacht, dass es einfach oft zu dunkel war.

Foscarini, Uto
Fotos: Foscarini

Man saß am Tisch und sah das Essen nicht richtig und später dann auf der Bank mitten im Garten hatte man kein Licht, um ein Buch zu lesen. Und auch die tollen Pflanzen blieben im Dunkeln stecken.

Focarini, Havanna outdoor Foto: Foscarini

Ich mache Ihnen einen Vorschlag: Sie geben mir Infos über Ihren Garten, Fotos, einen Plan vom Garten mit den wichtigsten Pflanzen, den Sitzplätzen und ich mache Ihnen einen Vorschlag, wie Sie das alles richtig in Szene setzten können. Moonlight heißt mein Beratungspaket. Kostenpunkt bei einem Garten bis 500m²: 250 Euro.

Foscarini, Aplomb outdoor, Foto: Foscarini

Und ich empfehle und plane nur Leuchten von Markenherstellern ein, die gut zu Pflegen sind und für die, falls mal doch etwas kaputt gehen sollte, es Ersatzteile gibt.
Und noch etwas: ich habe durch mein Besuch der vielen Messen, meine langjährige Praxis auch einen breiten Überblick über ungewöhnliche Lösungen, die nicht jeder Nachbar rechts und links in seinem Garten hat.

Also: Fotos machen, Plan grob aufstellen und mich kontaktieren. Damit Sie den Sommer so richtig im Ihrem Freiluftwohnzimmer genießen können.

Catellani & Smith, More Leuchte bei Blumenhaus Wein
Foto: Anneie Scherschel

Auch an Fasching für Sie da!

Für alle, die mit Fasching nun gar nichts an der Narrenkappe haben und stattdessen sich viel lieber um die eigenen vier Wände kümmern und sich was Neues gönnen möchten, bin ich auch an Faschingsdienstag und Aschermittwoch zu den gewohnten Zeiten da.
Am Rosenmontag ist wie jeden Montag geschlossen. Und wer es nicht schafft herzukommen, kann mir gerne auch Fragen zur Beratung zuschicken. Einfach mal bei meinen Beratungspaketen reinschauen.
Allen anderen wünsche ich viel Spaß bei der Faasenacht!

Enterprise von next lighting , Design Constantin Wortmann
Foto: Annelie Scherschel

Den Frühling locken

Den Frühling locken mit Aliens und Hyazinthen. Was gibt es schöneres in dieser Jahreszeit, wie wenn sich der Duft dieser Blüte langsam in der Wohnung ausbreitet; man zuschauen kann, wie die Blüten sich langsam entfalten, nach unten wachsen, skurrile Formen annehmen.

Bodenleuchten Alien_M easy und Alien_XL easy von next mit Vase Sofia von Isabel Hamm
Foto: Annelie Scherschel

Dazu passen die beiden Leuchten Alien_XL easy und Alien_M easy von next home collection. Die Leuchten aus der Feder von Constantin Wortmann, bereichern jeden Raum durch ihre ausgefallene Skulptur und durch ihr angenehmes, diffuses Licht. Durch die sich nach oben verjüngende Form sind sie zudem auch vielseitiger einsetzbar wie die bekannten Kugelleuchten.

Alien_XL easy outdoor von next
Foto: Annelie Scherschel

Und wenn wir schon beim Frühling sind: Diese beiden Aliens gibt es auch für den Garten. Auch dort wirkt ihre ausgefallen Form in Blumenbeeten und fügt sich problemlos in die Bepflanzungen ein. Ob als solitärer Akzent oder als Teil der Bepflanzung. Also: Sie können durchaus schon mal ein Plätzchen im Garten dafür suchen.

Alien_XL easy outdoor
Foto: Annelie Scherschel

Die beiden von next home collection, Design Constantin Wortmann, bilden in jedem Raum eine angenehm leuchtende Skulptur. Durch die sich nach oben verjüngende Form sind sie zudem auch vielseitiger einsetzbar wie die bekannten Kugelleuchten.

Sie brauchen Hilfe rund ums richtige Licht, oder ?

Sie haben einen Wohnraum, eine Küche, ein Schlafzimmer, in dem Sie irgendwie spüren, dass das Licht nicht richtig ist? Zu hell oder zu dunkel? Oder das Licht ist an der falschen Stelle?

Lichtberatung Paketweise!

Endlich morgens im Winter die blauen von den schwarzen Socken im Schrank unterscheiden können? Abends gemütlich im Bett lesen können ohne dass man gleich unter Scheinwerferlicht liegt?

Ich helfe Ihnen gerne bei Ihren unterschiedlichen Problemen und Fragen.
Ob Sie nur mal vorab wissen wollen, was bei Ihnen möglich ist, ohne dass Sie gleich mit Renovieren anfangen müssen, oder ob Sie bereits eine komplette Erneuerung planen: Ich kann Ihnen passende Angebote machen.

Beratungspaket 1 – „Light“

Sie wollen nur wissen, was bei Ihnen im Wohnzimmer, in der Küche möglich ist?
Stellen Sie mir Fotos und einen Grundriss mit Maßen, Raumhöhe und evtl. Angabe von bereits vorhandenen Stromanschlüssen zur Verfügung. Ich mache Ihnen ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Planungskonzept, das Ihnen die verschiedenen Beleuchtungsarten, mit denen Sie den Raum gestalten können und je eine dazu geeignete Leuchte in dem betreffenden Raum aufzeigt. Zudem erhalten Sie von mir ein Angebot über die Lieferung der Leuchten.
Kosten bei einer Raumgröße bis zu 40m²: 125 Euro

Beratungspaket 2 – „Highlight“

Sie wissen bereits, dass Sie komplett neu planen wollen? Und möchten diese Planung auch direkt umsetzen? Und Sie haben ein Budget, das Sie nicht überschreiten möchten?
Sie stellen mir Fotos und einen Grundriss mit Maßen, Raumhöhe und evtl. Angaben von bereits vorhandenen Stromanschlüssen zur Verfügung, teilen mir Ihr Budget mit und ich erstelle Ihnen zwei auf Ihre Wünsche abgestimmte Planungskonzepte. Die Vorschläge beinhalten die Angabe der verschiedenen Beleuchtungsarten, mit denen Sie den Raum gestalten können, und je eine konkrete Leuchte pro Beleuchtungsart. Zudem erhalten Sie von mir ein Angebot über die Lieferung der Leuchten.
Kosten bei einer Raumgröße bis zu 40 m²: 250 Euro

Darüber hinaus….. – „Flashlight“

Wenn Sie eine ganz Wohnung, ein komplettes Haus mit mir zusammen ins rechte Licht rücken möchten: Rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin bei dem wir alles Weitere besprechen können.

Ihr richtiges Licht im Garten…..

Beratungspaket 3 – „Moonlight“

Auch der Garten braucht gutes Licht, um ihn richtig erleben zu können, um ihn im Sommer zum Wohnzimmer zu erweitern.
Auch hierzu stellen Sie mir bitte Fotos vom Garten, vom anschließenden Haus und einen Gartengrundriss mit der Angabe der Bepflanzung zur Verfügung. Falls bereits Elektroanschlüsse im Garten vorhanden sind, bitte ich diese auch anzugeben. Sie erhalten von mir eine Lichtplanung, die die unterschiedlichen Pflanzen und Objekte in Ihrem Garten hervorhebt und Licht an die an Wege oder Sitzplätze bringt. Ebenfalls erhalten Sie ein Angebot mit den von mir vorgeschlagenen Leuchten.
Kosten bei einer Gartengröße bis 500 m²: 250 Euro

Venedig nun bei mir zu Gast

Seit dieser Woche sind meine Venedig-Bilder wieder zurück und hier bei mir in der Ausstellung zu sehen. Die Verbindung von motivischer Präzision durch Fotos und dem sich Auflösen dieser Detailtreue in abstrahierenden Farbflächen lassen ein ganz eigenes Bild von Venedig entstehen.

Blick in die Ausstellung
Foto: Annelie Scherschel

Die Bilder, die ihren Ursprung in der Ausstellung im Jahre 2016 in der Galerie des Künstlerkreises hatten, wurden bei den weiteren Ausstellungen in Riegelsberg (2017) und in der Stadtbibliothek Neunkirchen (ab Sommer 2017) durch neue Motive ergänzt. Und nun bin ich glücklich, dass Sie wieder hier bei mir gelandet sind.


Bonaparte à Venice, 80x 120 cm, Collage auf Leinwand

Und auch gibt es einige neue, kleinere Collage-Arbeiten von mir.
Also kommen Sie vorbei und machen Sie einen kleinen Urlaub vom Alltag und das Schöne: Bei mir gibt es weder ein Drehkreuz, das sie am uneingeschränkten Eintritt hindert noch müssen Sie bei mir 10 Euro Tageseintritt zahlen. Dies ist ja nun der neuste Plan vom Bürgermeister der Stadt Venedig, um den Tagestouristen den Kampf anzusagen.

San Marco – Collage 38x23cm, gerahmt
Foto: Annelie Scherschel

Porzellan von Lyn Riccardo

Es ist immer so ein wenig wie Weihnachten, wenn eine neue Lieferung von Porzellan von Lyn Riccardo bei mir eintrifft! Sie stellt für mich liebevoll verschiedene Designs zusammen. Und dieses Mal gab es eine Überraschung: Es sind auch zwei neue Formen aus Porzellan dabei.

Porzellanbecher von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel

Ein kleiner gerader Becher und ein hoher schmaler Becher. Beide mit den Versatzstücken des Zwiebelmusters belegt – Porzellan teilweise glasiert, teilweise roh. Einfach wunderbar!

Porzellanbecher in verschiedenen Formen von Lyn Riccardo
Foto: Annelie Scherschel

Und man kann sie so vielseitig nutzen: Als Trinkbecher oder aber auch als kleine Vasen. Oder einfach ohne alles – nur schön gruppiert auf einem Tisch oder Sideboard. Bringen Sie nicht schon sowas wie Frühlingsstimmung ins Haus?

Apropos: Mundgeblasenes Glas

Sie sind ja eigentlich momentan wieder überall zu sehen und voll im Trend, die mundgeblasenen Gläser von Leuchten. Mit farbigen oder klaren Gläsern oder solche mit opalem Glas oder gar mit einer Spiegelschicht.

Was hat es mit diesen mundgeblasenen Gläsern auf sich?
Heute sind wir im täglichen Gebrauch eigentlich eher Industrieglas gewohnt. Klar, ohne Blaseneinschlüsse, jede Form entspricht exakt der anderen, jeder Rand ist gleich dick. Die Fenstergläser sind selbstverständlich plan und verzerren die Durchsicht nicht durch „Wellen“ in der Oberfläche.

Doch diese Gläser gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Bis dorthin war es normal, das die Gläser alle etwas von einander abweichen konnten und besonders eine gleichmäßige Dicke der Gläser konnte nicht hundertprozentig gewährleistet werden.
Auch fanden sich immer mal wieder kleine Lufteinschlüsse in den Gläsern. Ein Zeichen dafür, dass die Gläser mundgeblasen sind.

Folgen Sie mir und der Firma Vistosi durch die Welt der Herstellung von mundgeblasenen Gläsern.

Man meint im Donna Leon Krimi „Wie durch ein dunkles Glas“ zu sein, in der Glasfabrik auf Murano, wenn man sich die Beiträge der Firma Vistosi zur Herstellung ihrer Leuchtengläser ansieht.
Schwerstarbeit ist es und es verlangt viel handwerkliches Können, diese Gläser so herzustellen.

Ehemals auch auf Murano ansässig befindet sich die Firma Vistosi, die seit 500 Jahren sich mit der Glasherstellung befaßt, heute auf dem Festland – im Dunstkreis von Venedig und anderen Herstellern wie Studio Italia Design und Foscarini.

Schauen Sie einfach mal rein und dann werden Sie Ihr mundgeblasenes Glas sicherlich noch mehr schätzen.

Und falls Sie vielleicht einen Lufteinschluß finden: Daran können Sie auch heute noch erkennen, dass Sie ein Qualitätsprodukt in der Hand haben.

IMM: Neues von Ingo Maurer

Leuchten waren ja auch vertreten auf der IMM in Köln auf den Ständen der verschiedenen Möbelhersteller. Wobei nach meiner Meinung gegenüber den früheren Jahren die Leuchten als zusätzliches Deko-Element bei den Möbelpräsentationen doch in den Hintergrund treten.

Nemo – Leuchte Claritas in schwarz beim Stand von Cassina
Foto: Annelie Scherschel
Zwar ein Foto aus 2018, zeigt aber alle Trends von 2019
Foto: Annelie Scherschel


Was auffällig war, dass schwarzes Metall wieder im Kommen ist. Auch in Kombination mit mattem Messing. Und wie schon im letzten Jahr hält der Trend zu kugeligen Formen aus opalem oder weißem Glas an. An Ketten hängend, von Stäben getragen oder als Trauben gebündelt zu Kronleuchtern. Und im Bauhaus Jahr durften ja die Klassiker von Wagenfeld nicht fehlen.

Entgegen diesem Trend waren bei Ingo Maurer in der Design Post Neuheiten zu sehen, die mich begeisterten.
Im Grunde zwei Abwandlungen schon bekannter Leuchten, doch einfach zauberhaft.

Ingo Maurer, La Feste delle Farfalle
Foto: Annelie Scherschel

La Feste delle Farfalle – Das Fest der Schmetterlinge. Ein Teller mit drei Glühlampen der von 34 Schmetterlingen „überflogen“ wird. Diese reflektieren das Licht und werfen selbst wunderbare Schatten auf die umliegenden Wände. Reine Poesie!

Ingo Maurer, Oop’s
Foto: Annelie Scherschel

Ebenso poetisch ist eine neue Wandleuchte aus Papier: Oop’s. Ein breiter Streifen Papier wird oben an die Wand gepinnt und unten mit dem Kabel mit einer Steckdose verbunden. Eine E27-Fassung, die sich im Innern des aufgerollten Papierstreifens befindet, nimmt ein LED-Leuchtmittel auf und gibt angenehm diffuses Licht in den Raum. Nach der Willy-Dilly -Pendelleuchte aus dem Jahre 1983 nun wieder solch eine leichte und unkomplizierte Leuchte aus Papier von Ingo Maurer und seinem Team.

Ingo Maurer in der Design Post
Foto: Annelie Scherschel

Und auch der Stand von Ingo Maurer in der Design Post ist immer einen Besuch wert. Eine Übersicht über die Kollektion verbunden mit Sondermodellen ist zu sehen.

Wunderbar, nun auch in rot, die Pendelleuchte Luce Volante…. ein fliegendes Tuch in der Luft mit nach untem flutendem Licht. Ich weiß nicht, wer einmal von Ingo Maurer, als dem Lichtpoeten sprach, es ist so: Er schafft es, der Form des Lichts einen Zauber zu geben.

Ingo Maurer Luce Volante
Foto: Annelie Scherschel

Farbe, Mamor, Samt

Ja, das war sie mal wieder die imm cologne. Und ich frage mich wie jedes Jahr, was gab es Neues zu sehen? Meine Eindrücke in Kurzform: Viel Mamor – rot, blau, grün und immer mit starken geädert, so dass es fast scheint, man hätte den halben Berg im Wohnzimmer.

Mamor in seiner Bestform bei B&B Italia
Foto: Annelie Scherschel
Blauer Mamor auf rohem Stahl, grobgewebter Stoff auf dem Sofa, der Glanz kommt durch das Samtkissen.
Foto: Annelie Scherschel

Viel Samt – die unifarbenen Bezüge der Sofas und Sessel zeigen den Glanz des Bohemien. Man kann sich so richtig einkuscheln in diese Sitzlandschaften. Denn neben kleinen Sesseln gibt es auch weiterhin riesige Sofas, die bequem als Daybed herhalten können. Neben Samt sah ich auch viele grob gewebte Stoffe – Leder war weniger vorhanden.

Samt in allen Schattierungen bei Cassina
Foto: Annelie Scherschel

Die Farbpalette ist in diesem Jahr groß. Alle Grüntöne über Türkis bis hin zu blau und violett. Aber auch Rot und Orange, Coral ist stark vertreten. Und natürlich alle Brauntöne von Umbra bis hin zu Curry. Was allen Farben auf Möbeln gleich ist: Sie sind matt. Der Glanz kommt durch den Marmor und sparsam durch die Metalle – oder vom Samt.

Violett die Farbe, die häufiger zu sehen war mit grau oder dunklem Blau sehr edel
Foto: Annelie Scherschel

Und Muster holt man sich mit der Tapete oder dem Teppich ins Haus. Großflächige Drucke an den Wänden, die aus dem Wohnzimmer einen Dschungel machen oder das Schlafzimmer streng mit rein grafischen Mustern bereichern. Schön ist auch der Trend ein Möbelstück, z.B. ein Sideboard mit einem Muster zu versehen. Es wird so Blickfang im Raum.

Foto: Annelie Scherschel
Bei Walter Knoll auf dem Stand – Filigrane Beistelltische in mattem Messing und Mamor, Foto: Annelie Scherschel

Und die Metalle? Nach dem ja Chrom und Kupfer die letzten Jahre viel zu sehen war, kommt Messing immer stärker: Poliert und matt. Kupfer bleibt und auch roher Bronzeguss war zu sehen. Ganz neu für mich auch roher Stahl. Und Chrom? Chrom habe ich bewusst eigentlich nur einmal gesehen: Bei „Das Haus“ von Truly & Truly. Dort stand eine klassische Leseleuchte in Chrom poliert neben dem Lesesessel.

Roher Stahl mit Kristall und Blau, Foto: Annelie Scherschel
Montana in der Design Post, Foto: Annelie Scherschel

Also nach meiner Meinung gibt es kaum noch den allein gültigen Trend. Es ist fast alles möglich. Soviel mein erster persönlicher Eindruch von der Möbelmesse in Köln.

Und wie immer kommt man viel Lust zum Umgestalten von dort zurück! Also, mal überlegen, was eine neue Farbe, einen neuen Bezug vertragen könnte….

Verbindung von Glas, Stahl, Stein: Johannes von Stumm

Schon halb auf dem Weg zur Möbelmesse in Köln konnte ich die Schaufensterdekoration von Weihnachten befreien und mit Kunst des Bildhauers Johannes von Stumm ergänzen.

Skulptur Johannes von Stumm, Leuchte Catellani & Smith
Foto: Annelie Scherschel

Johannes von Stumm, geboren in München, Kunststudium u.a. in München, lebt und arbeitet heute in Oxfordshire in Großbritannien. Vertreten wird seine Kunst hier im Saarland von der Galerie Besch, Illingen.

Skulptur Johannes von Stumm, Verbindung von Stahl, Glas, Stein, Leuchten: Blubb von next, Foto: Annelie Scherschel

Aus der „Stahl-Familie“ von Stumm stammend verbindet er in seinen Arbeiten die Materialien Glas, Stahl, Stein und Holz, die eigentlich von sich aus keine Verbindung eingehen können.
Ich freue mich, dass ich für einige Zeit diese außergewöhnliche Arbeiten zeigen kann, die ja auch durchaus einen Bezug zu Neunkirchen haben.
Und wie man sieht, auch diese Arbeiten brauchen das Licht.

Skulptur Puzzle von Johannes von Stumm, Leuchte DNA von next
Foto: Annelie Scherschel

Ja und morgen steht dann der Beginn der IMM, der Möbelmesse in Köln an, und bin gespannt, welche neuen Trends mich dort erwarten.

Skulptur Six, Stein, Glas, Holz, Bronze, Stahl
Foto: Annelie Scherschel

Aus diesem Grund ist mein Geschäft in der kommenden Woche vom 14. bis einschließlich 16. Januar geschlossen. Ab Donnerstag, den 17. Januar bin ich mit vielen frischen Ideen wieder für Sie da.

Indirekt & gefaltet zum Jahresbeginn

Das Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und ich hoffe, Sie haben es gut begonnen. Haben Sie viele neue Vorsätze fürs neue Jahr?
Ich habe begonnen mir bestimmte Zeiten fest für die Kunst zu blocken. Mit dem neuen Atelier und mehr Platz sind so viele neue Ideen da, die Zeit zum Umsetzen verlangen.
Und ich habe einiges vor in meinem Geschäft und hier auf meiner Webseite. Lassen Sie sich überraschen.


Origami – hier nicht montiert, Vibia
Foto: Annelie Scherschel

Doch heute will ich zuerst einmal eine Leuchte vorstellen, die zum Januar passt; meiner Meinung nach. Ein sanft leuchtendes Licht an der Wand, hinter einem noch etwas geknickten Etwas, dass sich zu größerem entfalten kann, wie das Jahr.


Orgimai von Vibia, zweier Modul, Foto: Vibia

Die Wandleuchte Origami von Vibia ist eine modulare Leuchte. Grundform ist ein Quadrat von 30x30cm, das geknickt, gefaltet ist, wie eine kleine Origami-Arbeit. Das LED-Licht ist hinter dem gefalteten Schirm aus ABS in einem rundum geschlossenen Gehäuse versteckt.

Origami, Vibia, freie Wandgestaltung, Foto: Vibia

Dieses Quadrat, das sowohl gerade als auch schräg auf der Wand montiert werden kann, kann nun durch bis zu 30 weitere Quadrate ergänzt werden. Mit nur einem elektrischen Anschluss. So können ganz Wandskulpturen geformt werden. Es gibt Origami in mattem weiß, in braun und in grün.

Origami von Vibia, Varianten im Außenbereich, Foto: Vibia

Und das schöne an Origami: Die Leuchte ist mit IP 65 auch für Außen geeignet. Also grenzenlose Einsetzbarkeit, so grenzenlos wie die Ideen für dieses Jahr sein sollen.

Origami von Vibia, Foto: Vibia

KunstLicht HighLights in 2018

Es war ein intensives Jahr! Ich konnte, Dank Ihnen, viele schöne Projekte planen und umsetzen. Auf den Festen bei Wern’s Mühle und dem Guck- und Mitmachfest der Tanzwerkstatt Susanne Sprung kamen viele zu mir an den Stand und erkundigten sich nach den neusten Trends im Bereich Licht-Design – und LED-Technik.

Im Schweinstall beim Leinblütenfest Werns Mühle, DNA von next home collection, Design: Büro für Form, Constantin Wortmann, Foto: Annelie Scherschel
Studio Italia Design, Random, Foto: Annelie Scherschel

Ein besonderer Höhepunkt für mich war in diesem Jahr die Teilnahme an der Gartenausstellung vom Blumenhaus Wein in Saarlouis. Es ist für mich eine große Ehre die wunderbare Gartengestaltung von Franz-Josef Wein mit Leuchten ergänzen zu dürfen.

Gartenausstellung Blumenhaus Wein, Foto: Annelie Scherschel
Gartenausstellung Blumenhaus Wein, Foto: Annelie Scherschel

Schön ist es auch immer der Stadtbibliothek bei Lesungen mit Licht, sprich mit Leuchten, helfend unter die Arme greifen zu können. So zuletzt so bei der Lesung von Reinhard Klimmt zu seinem neusten Buch „Minirock und Literbombe“. Die geniale kabellose Leuchte Roxxane setzt dann immer problemlos Leser und Buch ins richtige Licht.

Reinhard Klimmt bei der Lesung im KULT. mit Roxxane leggera von nimbus,
Foto: Annelie Scherschel

Und das nächste Jahr blinzelt auch schon: Im Januar steht die Möbelmesse in Köln an und im April dann die Euroluce in Mailand. Ich bin gespannt, was es da für Neuheiten geben wird.
Für das nächste Jahr wünsche ich uns allen viel Gesundheit, viel Glück und falls es bei Ihnen noch am richtigen Licht fehlt: Ich bin ab dem 2. Januar wieder für Sie da.

Jetzt ist es soweit!

Winteranfang ist heute: Draußen schüttet und stürmt es und die Temperaturen sind alles andere als winterlich. Doch das sind wir ja eigentlich gewohnt. Es ist unser übliches Weihnachtswetter. Von weißer Weihnacht weit und breit keine Spur. 

Alles rennt und hetzt; die letzten Geschenke, der Braten für Heiligabend und der Tannenbaum ist wohl möglich auch noch nicht da. 

Falls Sie noch ein letztes, schnelles, schönes Geschenk suchen: Bei mir finden Sie auch Kunst und schöne Dinge aus Glas, Porzellan oder Olivenholz. 
Oder sie schenken einen Gutschein voll von Licht. 

Porzellanbecher von Lyn Riccardo

Und wenn Sie es vor Weihnachten nicht mehr zu mir schaffen. Ich bin zwischen den Jahren zu den gewohnten Zeiten für Sie da. 
Heiligabend und Sylvester sind allerdings geschlossen. 

Vase und Kerzenständer von Holländer. 

Ich wünsche Ihnen ein sanftes Weihnachten, dass wie auf Flügeln zu Ihnen kommt, sie beseelt und glücklich macht. 
Und fürs neue Jahr 2019 viel Glück und vor allem Gesundheit. 
Doch bis dahin sehen wir uns vielleicht ja noch. 

Annelie Scherschel-Freudenberger

Und es kann Weihnachten werden….

Nun ist es schon wieder Dezember…. das Jahr, von dem mir ein endlos langer Sommer sicherlich in Erinnerung bleiben wird, ist fast vorbei. Morgen ist der 1. Advent und die besinnliche Zeit beginnt. Damit sie auch wirklich besinnlich wird, sollte man doch einfach mal etwas kürzer Treten. Vielleicht sich nicht in das große Getümmel stürzen, sondern bei kleineren Läden einkehren, die Ruhe dort genießen und nebenher gut beraten werden.

Weihnachtsfenster mit Foscarini, Prandina und next Foto: Annelie Scherschel

Bei mir finden Sie neben Leuchten auch Kunst und von mir mit Freude ausgewähltes Kunsthandwerk.
Jetzt vor Weihnachten sind wunderbare Dinge aus Olivenholz hinzugekommen. Mörser, Salatbestecke, Kellen aus Olivenholz.

Neu: Produkte aus Olivenholz bei KunstLicht Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Und wenn Sie jemanden kennen, der sich vielleicht eine neue, besondere Leuchte wünscht, Sie können ihm seinem Wunschstück sicherlich auch mit einem Gutschein von mir ein Stück näher bringen.

Pendelleuchte Blubb 1 von next, Design: Constantin Wortmann Foto: Annelie Scherschel

Wenn Sie selbst noch vor Weihnachten eine neue Leuchte für Tisch, Wohnzimmer oder Esstisch hätten, dann sollten Sie bis zum 5. Dezember bei mir gewesen sein. Dann müsste es noch klappen, dass die Leuchte bis Weihnachten bei Ihnen ist.

Also kommen Sie rein, schauen Sie sich um, ich berate Sie gerne.
Und am 1. Advent bin ich von 13 bis 18 Uhr auch für Sie da!

Schon mal vormerken: 2. Dezember – Ruhe tanken & Neues entdecken

Am 2. Dezember ist es wieder mal soweit. Der verkaufsoffene Sonntag im Advent steht vor der Tür. Ich freue mich, Ihnen an diesem Nachmittag etwas Ruhe in angenehmer Atmosphäre anzubieten. Genießen Sie meine Ausstellung, einen Kaffee, ein Glas Prosecco und entdecken Sie das ein oder andere für sich und Ihre Lieben.

Wie beleuchte ich einen Wohnraum?

Heute mal ein paar Gedanken zur Beleuchtung des Wohnbereichs.
Sie sind glücklicher Besitzer eines wunderbar großen Wohnraums – haben also einfach Platz. Traumhaft!
Doch diese Größe macht auch manchmal Probleme. Man will die Weite des Raums erleben, aber man möchte sich auch nicht darin verloren fühlen. Es soll schon noch etwas „kuschelig“ sein.
Wie erreicht man dies? Schaffen Sie Inseln! Und unterstreichen Sie diese mit dem richtigen Licht.

Metalarte, Lewitt Stehleuchte Foto: Metalarte

Ergänzen Sie die Sitzgruppe mit großvolumigen Leuchten, die aber nicht unbedingt voluminös daher kommen müssen. Das Licht dieser Leuchten ist im besten Fall unterschiedlich schaltbar, so dass man einmal ein indirektes Licht, ein anderes Mal mehr Raumlicht  hat.

nemo, Spigolo Foto: nemo

Foscarini, Tuareg Foto: Foscarini

Neben der Sitzgruppe gibt es dann sicherlich noch die Möglichkeit in einem Bereich – vielleicht vor der Fensterfront – eine Bodenleuchte zu platzieren.

Kundalini, Atomium Foto: Kundalini

So haben wir schon zwei in der Wirkung vollständig unterschiedliche Lichter im Raum.

Ist ein Sideboard vorhanden? Darauf dann eine schöne Tischleuchte – eventuell als kleine Skulptur.

Foscarini , Soffio Foto: Foscarini

Und falls Sie an einer Wand ein großes Bild hängen haben: Es muss nicht immer eine Beleuchtung über Strahler von der Decke oder einer Bilderschiene sein. Einen besonderen Effekt erreichen Sie auch durch einen vor dem Bild gestellten Bodenstrahler, der ein Streiflicht von unten aufs Bild wirft.

Steht noch ein zusätzlicher Lesesessel im Raum? Dazu würde ich dann eine tragbare Akku-Leseleuchte empfehlen. Zum Beispiel die Roxxane Leggera von nimbus. Denn diese Leuchte können Sie nicht nur an diesem Platz nutzen. Mit ihr haben Sie einen leuchtenden Schatz, der Sie überall hin bekleidet.

nimbus, roxxane leggera 101 Cl Foto: nimbus

Und wenn Sie noch mehr wissen möchte zum richtigen Licht speziell für Ihren Wohnraum: Ich bin für Sie da.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende,
Annelie Scherschel-Freudenberger

 

Licht aus Italien für den Tisch

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten den Esstisch zu beleuchten. Entweder man hat ein Licht, dass nur auf den Tisch fokussiert ist, den Raum darum im Dunkel belässt, oder eine oder mehrer Leuchten, die das Licht gleichmäßig diffus im gesamten Raum verteilen.

Studio Italia Design, Kelly Dome, Bronzelackierung Foto: Studio Italia Design

Zu erster Gruppe zählt die Leuchtenserie Kelly von Studio Italia Design. Halbkugeln aus Metall, deren unterer Rand ein durchbrochenes Muster zeigt und dadurch die Gesamtform leichter und durchsichtig macht.

Studio Italia Design, Kelly Dome Foto: Studio Italia Design

Es gibt sie in drei verschiedenen Größen und in drei verschiedenen Farben: weiß, schwarz und in einem Bronzeton.

Studio Italia Design, Kelly Dome Foto: Studio Italia Design

Die Leuchte ist perfekt für alle, die auch weiterhin keine fest verbauten LED-Elemente haben möchten: Kelly Dome hat noch „normale“ E 27-Fassungen und es ist ganz unproblematisch Leuchtmittel zu wechseln.

Studio Italia Design, Kelly Dome Foto: Studio Italia Design

Zudem sind die Leuchtmittel durch eine Glasscheibe nach unten abgedeckt.

Studio Italia Design, Kelly Dome Foto: Studio Italia Design

Und wie man sieht, Kelly Dome passt sich vollkommen unterschiedlichen Stilen sehr gut an. Ob über einem rustikalen Tisch oder über einem aktuellen Beistelltisch mit Kelly setzen sie immer einen gelungen Akzent.

Ob Kelly auch zu Ihnen passt? Ich berate Sie bei dieser Frage gerne.

Mantelsonntag? Was war das denn noch?

Ja, Sie haben richtig gelesen: Mantelsonntag. So wird in Neunkirchen der letzte Sonntag – in diesem Jahr der 28. Oktober –  im Oktober genannt, an dem in Neunkirchen seit den 70er Jahren die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind. Und früher hat man an diesem Sonntag die Gelegenheit genutzt, die Familie mit neuer Winterkleidung und halt auch Mänteln einzudecken.

Nemo, Tischleuchte Panama, auch als Akkuleuchte erhältlich Foto: nemo

Bei den heutigen Temperaturen kann man sich nun kaum vorstellen, dass man in 14 Tagen sich aufmachen soll, um sich Herbst/Wintergarderobe zu kaufen. Und ich glaube, das heute dies heute sowieso an anderen Tagen geschieht.

Doch dieser Tag bietet sich natürlich perfekt dazu an, sich um neues, schöneres Licht für die eigenen vier Wände zu kümmern. Sozusagen sich einen Wintermantel aus Licht für die dunkle Jahreszeit aussuchen. Denn an diesem Abend wird es wieder früh dunkel sein, da wir wieder Winterzeit haben.

Ich werde Sie bei Kaffee und Kuchen erwarten und Ihnen gern die neusten Trends fürs „Winterlicht“ zeigen. Und falls Sie es nicht zu mir schaffen: Hier können Sie sich auch Ihr Beratungspaket aussuchen.

Herbstspaziergang im Wald

Bevor man überall nur noch Tannenbäume und Sterne zu sehen bekommt und wir direkt vom Sommer in die Weihnachtszeit reintuschen – diesen Eindruck kann sich bei dem Spätsommerwetter ja durchaus einstellen – hier einige herbstliche Eindrücke.

Foscarini, Chouchin 1,2,3 Foto: Annelie Scherschel

Wunderbar warme Herbstfarben haben die drei Pendelleuchten Chouchin von Foscarini. In drei unterschiedlichen Größen und Farben bringen sie gedämpftes, warmes Licht über jeden Tisch. Es gibt sie in der Variante mit E27 Fassung und LED- Retrofit oder aber auch mit verbauten LEDs.

Foscarini, Chouchin mini Foto: Foscarini

Es gibt sie auch in einer „mini“-Variante. Da haben die Glaskörper einen Durchmesser von 17 bzw. 12 cm. Also wirklich mini gegenüber 40cm und 22 cm Durchmesser bei den gleichen Modellen in der normalen Ausführung.

 

Foscarini _CHOUCHIN 3 Foto: Foscarini

 

Ebenso herbstlich kommen die Wald-Leuchten daher. Eher was für verspielte Charakter sind diese Leuchten, in deren Tüllschirmen sich Eichhörnchen, Rehe, Hirsch und Vögel zurückgezogen haben.

Waldleuchte KunstLicht Annelie Scherschel Fofo: Annelie Scherschel

Waldleuchte KunstLicht Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Und weil wir jetzt schon bei den Waldtieren sind: Hirsch und Dackel gehören einfach dazu!

Hirsch, Öl auf Leinwand 100x100cm, Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Lust auf einen Waldspaziergang bekommen? Na, dann: Hund an die Leine nehmen und LOS und ein wunderschönes Wochenende erleben.  (Geht natürlich auch ohne Hund!)

Dackel, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Welche Leuchtmittel wurden nun ersetzt?

Es ist für viele ein leidiges Thema: die Leuchtmittelverordnung der EU. Seit 2009 werden schrittweise Leuchtmittel verboten und durch solche mit niedrigerem Verbrauch ersetzt. Ich will mich an dieser Stelle nun gar nicht über Nutzen und die Folgeerscheinungen, wie z.B. wesentlich mehr Sondermüll durch die neuen Leuchtmittel,  auslassen.

Nun zum 1. September ist ein weiterer Schritt der Verordnung eingetreten. Ab September 2018 sind alle Halogen-Leuchtmittel mit einer geringeren Energieeffizienzklasse als B, die rundum Licht abgeben, d.h. einen typischen Glaskolben besitzen und ohne Trafo betrieben werden, verboten. Die meisten dieser Lampen haben die weit verbreiteten E27- oder E14-Fassungen in Glühlampen-, Tropfen- oder Kerzenform. Diese werden meist für Allgemein-, Stimmungs- oder Eingangsbeleuchtung verwendet. Vom Verkaufsverbot ausgenommen bleiben allerdings auch künftig Halogenlampen mit R7s- und G9-Fassungen und mindestens Energieklasse C sowie Halogenleuchtmittel, für die es aufgrund ihrer besonderen Funktion noch keine Alternativen gibt, wie z. B. Ofenlampen.

Also, was bedeutet dies? Für alle, die einen Deckenfluter haben und ihn nicht durch eine neue Leuchte mit eingebauten LEDs ersetzen wollen, ändert sich zuerst einmal nichts.
Die Industrie hat es noch nicht geschafft eine gleichwertige Alternative zu einem R7s Leuchtmittel herzustellen. Es gibt inzwischen zwar LED-Leuchtmittel, die als Ersatz angeboten werden, doch es handelt sich für mich – und auch für die EU – nicht um einen gleichwertigen Ersatz.
Das gleiche gilt für alle Leuchten die die kleinen Hochvolthalogen-Leuchtmittel mit dem Sockel G9 haben. Auch die dürfen weiterhin noch hergestellt werden.

Handlungsbedarf besteht für alle Leuchten, die entweder B15d oder E27 Hochvolthalogen-Leuchtmittel haben. Die Firma Osram bezeichnet sie mit „Halogen Halolux Ceram“

Hochvolthalogen Leuchtmittel von Osram Foto: Annelie Scherschel

Hier sollten man sich, wenn man an seiner Leuchte hängt und sie auch weiterhin nutzen möchte, doch einen kleinen Vorrat anlegen.

Also am besten mal zuhause nachschauen und dann eventuell mit den Leuchtmitteln zu mir kommen, ich berate dann gerne weiter. Denn leider ist es oft nicht so einfach eine Glühlampen durch eine LED auszutauschen, wie momentan überall geschrieben wird. Da gibt es doch einiges anderes zu beachten. Ich helfe dabei gerne.

 

Herbstanfang im Garten: Herbstimpressionen bei Blumenhaus Wein

Ja, nun ist er doch vorüber, der Super-Sommer 2018! Es ist heute merklich kühler und wenn auch die Sonne tagsüber sicherlich in den nächsten Wochen noch gut wärmen wird, abends wird es doch empfindlich kühl.

Hortensien im Garten von Blumenhaus Wein Foto: Annelie Scherschel

Um so schöner, dass der Herbst dann seine eigenen Reize entfaltet. Die Farben werden gedeckter, Rot-Braun-Töne überwiegen und machen das Licht noch wärmer und weicher. Diesen Schatz an Farben, den uns der Herbst schenkt, können Sie zur Zeit im Blumenhaus Wein erleben. Noch morgen ist von 10 bis 18 Uhr die Ausstellung Herbst-Impressionen geöffnet.

Contardi, Muse Lantern outdoor medium Foto: Anneie Scherschel

Edle Stücke paaren sich mit wunderbaren Pflanzen. So kann man auch in den eigenen vier Wänden die schöne Seiten des Herbstes erleben.

Contardi, Muse outdoor large Foto: Annelie Scherschel

Draußen im Garten erhellen dann weiterhin Leuchten von next, Contardi oder Catellani & Smith die Sträucher und Bäume und machen auch in der Dämmerung den Garten für uns erlebbar.

Catellani & Smith, Syphasera Foto: Annelie Scherschel

Denn: Durch die richtigen Lichtpunkte kann man vom warmen Wohnzimmer weiterhin noch seinen Garten oder Balkon erleben.

Catellani & Smith, More-Leuchte Foto: Annelie Scherschel

Zurück mit einer Neuheit!

Der Urlaub ist vorbei, der Sommer immer noch da. Und doch sieht man schon den Herbst durch die Blätter scheinen. Das Licht ist wärmer, die Blätter werden gelber und ein untrügliches Zeichen, dass wir uns in großen Schritten der kühleren Jahrezeit nähern: Es ist Abends wieder früher dunkel.

Also die beste Zeit sich über eine neue Leuchte zu informiern, sich ein neues Licht für Innen auszusuchen.

Constantin Wortmann hat für den Hersteller next lighting eine neue Glasleuchte entwickelt: BLUBB 2. Ja, richtig. Wenn es BLUBB 2 heißt, dann gibt es auch eine BLUBB 1. Diese Leuchte wurde sogar als Leuchte des Jahres 2017 prämiert und von mir vorgestellt im Blogbeitrag „Leuchte des Jahres“

BLUBB_2 Pendelleuchte, next Lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Das Prinzip von BLUBB 2 folgt der älteren Schwester BLUBB 1: Ein äußerer Glaskörper sitzt über einem kleinen inneren Glaskörper, der die Fassung umschließt.
Bei den Gläsern kann man zwischen klarem, opalem und verspiegeltem-Chrom Glas auswählen. Die Kabelfarbe des Texitlkabels ist je nach Glasfarben in rot, schwarz oder silber möglich.

BLUBB_2 Pendelleuchte, next Lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Das wunderbare an dieser Leuchte: Sie ist fast universell einsetzbar. Über dem Esstisch macht sie eine ebenso gute Figur wie über einem seitlichen Beistelltisch im Wohnzimmer oder als abgependelte Leseleuchte neben dem Bett.

Also ich finde, diese Leuchte hat durch aus das Zeug ein Klassiker zu werden.

BLUBB_2 Pendelleuchte, next Lighting, Design Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Sommerpause bis 10. September….

Mit neu dekorierten Schaufenstern verabschiede ich mich für ein paar Tage in den Urlaub. Man braucht einfach auch mal Zeit, die Seele baumeln zu lassen, Neues zu entdecken um dann mit vielen Ideen wieder durchzustarten. Ab dem 11. September bin ich dann wieder für Sie da!

Neues rund um opales Licht… Foto: Annelie Scherschel

 

 

So langsam kann man wieder an einen gemütlichen Sonntagnachmittag zuhause denken Foto: Annelie Scherschel

 

 

Auch eine Idee für einen Beistelltisch: unterschiedliche Schubladen gesammelt und gestapelt Foto: Annelie Scherschel

BLUBB’s von oben, Design Constantin Wortmann, next lighting Foto: Annelie Scherschel

Lust auf Pan Tau? Valentina ist eingetroffen!

Lange habe ich auf sie gewartet und sie ist jetzt auch noch alleine gekommen: die Tischleuchte Valentina von Studio Italia Design. Angekommen ist zuerst einmal die Akku-Variante in schickem gänzenden schwarz.

Valentina von Studio Italia Design, Foto: Annelie Scherschel

Man kommt sich ein wenig vor wie Pan Tau…. Durch einen Doppeltipp auf den oberen Schirm schaltet man die Leuchte an und wieder aus. Ein Tippen und Halten dimmt die Leuchte. Mit dreimal Tippen kann man drei unterschiedliche Lichtszenen einschalten. Die Leuchte soll bis zu 15 Stunden lang leuchten. Aufgeladen wird sie mit einem USB-Kabel. Und das schöne ist auch, dass der Akku, falls er mal in die Knie gehen sollte, ausgewechselt werden kann.

Die Leuchte gibt es natürlich auch mit einem „normalen“ Kabelanschluss. Doch die wird leider erst nach den Sommerferien von Studio Italia Design ausgeliefert.
Ich habe sie in Chrom bestellt, es gibt sie aber auch in weiß, Kupfer und Gold. Die Lichtstärke ist bei dieser Leuchte auch mit 600lm zu 450 lm etwas höher.

Valentina von Studio Italia Design, Variante in Chrom mit Zuleitung Foto: Studio Italia Design

Übrigens: Sie ist ziemlich robust die kleine Valentina. Sie ist nämlich komplett aus Kunststoff.
Also, was ist schöner, wie die Vorfreude auf etwas!

Valentina von Studio Italia Design, Farbvarianten Foto: Studio Italia Design

 

Kühles Licht bei der Hitze

Es ist heiß! Nun schon längere Zeit. Entweder hat man das Glück und man lebt in klimatisierten Räume, wenn nicht dann bleibt einem nichts anderes übrig, wie sich tagsüber „zu verrammeln“, wie man so schön hier im Saarland sagt. Fenster zu, und dort wo die Sonne darauf scheint dann auch noch die Rollläden runter. Und nun sitzt man dann da: Im Dunkeln.

DNA_double von next ligthing mit LED-Globe-Leuchtmittel Design + Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Von Glück kann man da sprechen, wenn man bereits einige Leuchtmittel oder Leuchten von den Wärme ausstrahlenden „alten“ Leuchtmitteln gegen LED-Beleuchtung getauscht hat. Denn neben dem geringeren Stromverbrauch haben diese Leuchten oder Leuchtmittel den Vorteil, dass sie lange nicht mehr so viel Wärme abstrahlen. Wärme produzieren auch sie. Und diese entstehende Wärme ist die Herausforderung an die Leuchtenhersteller. Denn die LED-Platine mag es überhaupt nicht so schön warm, wie früher die Glühbirne. Wird es dem LED zu heiß, geht es kaputt. Daher sind viele LED-Leuchten mit Kühlkörpern versehen. Wenn wir doch in diesen Tagen auch solche Kühlkörper mit uns rumtragen könnten!

 

Samstag, 28. Juli geschlossen!

Am Samstag, den 28. Juli bleibt mein Geschäft geschlossen.
Wenn nun aber übers Wochenende der Wunsch nach einem neuen Licht für den Garten oder Terrasse gewachsen ist, oder wenn Sie, weil tagsüber alle Fensterläden geschlossen halten, um die Hitze nicht reinzulassen, feststellen, dass an der ein oder anderen Stelle es Innen doch zu dunkel ist, dann können Sie ab Dienstag, den 31. Juli zu mir kommen. Wir finden sicherlich was schönes für Sie!

Alien_easy outdoor,, next lighting, Design: Constantin Wortmann, Foto: Constantin Wortmann

Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Sommerwochenende!

Sommer, Sonne, Strand!

Ist das nicht ein fantastischer Sommer! Temperaturen wie in Italien am Meer. Leider fehlt das Meer, um sich zwischen durch mal abzukühlen. Aber mein Tipp: Wer kann, sollte morgens ganz früh ein paar Bahnen im Freibad schwimmen. Da ist wenig los und man kann wunderbar erfrischt den Tag beginnen.

Und heute nur mal meine Eindrücke von Italien am Meer. Genauer von Alassio, dem Badeort in Ligurien, der zu jeder Jahreszeit reizvoll ist.

Alassio – Al Mare Annelie Scherschel, Mischtechnik auf Leinwand, 30x30cm

Ein wunderbares Bed & Breakfast gibt es in der Vialle delle Palme: Locanda Kon Tiki. Alessandra Aicardi sorgt für einen entspannten Aufenthalt mit einfachen, schönen Zimmern und einem sehr guten Frühstück. Es sind keine 50 m zum Strand.

Alassio – Al Mare Annelie Scherschel, Mischtechnik auf Leinwand, 30x30cm

Und wer sich rund um die Uhr beköstigen lassen möchte und noch mehr Komfort sucht, der ist im Hotel Nuovo Al Mare richtig. Das Essen ist wunderbar. Man sollte unbedingt zwei, drei Schwimmrunden mehr einlegen, um genug Hunger  mit in den Speisesaal zu bringen.  Auch das Al Mare liegt nur einen Steinwurf weit weg vom Strand.
Und einen Tipp für den Strand habe ich auch noch: Bagni Walter. Cesare, Cecilia und ihr Sohn Andrea kümmern sich liebevaoll um ihre Gäste und machen den Tag am Strand perfekt.

Mit den folgenden Eindrücken rund um den Strand wünsche ich ein sonniges Wochenende und genießen Sie den Sommer!

Bagni Walter Annelie Scherschel, Mischtechnik, 60x40cm

 

Spiaggia Annelie Scherschel, Mischtechnik auf Papier, 40x60cm

 

Sentimental memories of Alassio – Ombrelloni nel’ombra Annelie Scherschel, Öl auf Leinwand, 100×70 cm

Sentimental memories of Alassio – Ombrelloni – Annelie Scherschel, Öl auf Leinwand, 70×100 cm

 

Bucato Annelie Scherschel. Öl auf Leinwand, 60×60 cm

Nachlese Leinblütenfest

Es war wieder wunderbar: Gutes Wetter, viele nette Besucher und wie immer der gute Service vom Team der Familie Keller von Wern’s Mühle machten den letzten Sonntag zu einem gelungenen Fest.

Bei mir im kühlen Wutzestall haben sich viele Besucher etwas erfrischt sich Kunst und Kunsthandwerk erstanden und sich gleichzeitig über die neusten Entwicklungen im Bereich LED-Beleuchtung informiert.

Blick in den Wutzestall Foto: Annelie Scherschel

 

Denn mit der Leuchte BLOW ME UP von Ingo Maurer hatte ich eine leichte, wandelbare und schnell montierte Leuchte mit viel Licht mitgebracht.

Blow me up, Ingo Maurer Foto: Annelie Scherschel

Ebenso hat die neue kabellose Wandleuchte von nimbus die Winglet CL total begeistert. Sie brauchen irgendwo Licht? Dort liegt keine Stromleitung? Kein Problem mit der kabellosen Leuchte, die mit Hilfe eines Magneten an der Wand befestigt wird.

Winglet CL von nimbus Foto: nimbus

Als outdoor-Leuchte hat besonders die traumhafte Pendelleuchte More von Catellani & Smith begeistert. Ein Glastropfen, der von Innen heraus leuchtet, der in Bäume oder aber auch über Tische im Außenbereich gehängt werden kann.

More von Catelllani & Smith Foto: Annelie Scherschel

Alles auch weiterhin bei mir im Laden zu sehen. Ich zeige Ihnen gern, was heute mit Licht möglich ist.

Und ganz zum Schluß ein herzliches Dankeschön Familie Wern und Keller, ohne die es das Leinblütenfest nicht gäbe. Wir sehen uns sicherlich auch wieder im nächsten Jahr. Dann am 14. Juli.

DNA_table_copper von next lighting Foto: Annelie Scherschel

 

 

Auf zum 14. Leinblütenfest!

Morgen ist es endlich wieder so weit: Das 14. Leinblütenfest in der Historsichen Ölmühle Wern zeigt alles rund um Kulinarik und Lebensart.

Foto: Annelie Scherschel

Und bei mir im Wutzestall ist es schön kühl und ich bringe wieder eine Auswahl an den neusten Trends im Bereich Licht mit. Licht mit dem Sie Drinnen und Draußen kabellos sich bewegen können.

Foto: Annelie Scherschel

Dazu kommt eine Auswahl von Vasen, Keramik und Kunst.

Foto: Annelie Scherschel

Foto: Annelie Scherschel

Mehr wird nicht verraten: Also kommen und sich überraschen lassen. Ab 11 Uhr sind wir in Ottweiler Fürth für da! Wir freuen uns.

Foto: Annelie Scherschel

 

Auch der Katz ist es zu heiß….

Ein fantastisches Wochenende steht und bevor! Sozusagen Sonne satt! Und da steigen die Temperaturen und es wird so richtig heiß. Tagsüber sollte man sich ein schattiges Plätzchen suchen oder es wie unsere Katze machen und sich vor einen Ventilator stellen.

Foto: Annelie Scherschel

Und spät abends wenn es dann kühler und dunkler wird, dann geht es mit einem leichten Essen, einer schönen Akku-Leuchte in den Garten oder auf den Balkon. So kann man den Sommer genießen.

Contardi Muse battery Foto: Annelie Scherschel

Übrigens nächste Woche ist ja Leinblütenfest bei Wern’s Mühle. Wenn es dort auch noch so heiß ist, kommen Sie  zu  mir in den kühlen „Wutzestall“.

Kühler Platz im Wutzestall beim Leinblütenfest 2015 Foto: Annelie Scherschel

 

Gedreht und neu gesehen…..

Ja, manchmal muss es sein, dass man einfach mal neu ordnet und neu gruppiert. So geschehen auch bei mir gestern in der Ausstellung. Ich habe eine wunderbare, alte Vitrine, die Freunde mir leihweise zur Verfügung stellen in den Mittelpunkt gestellt. Nun zeigt die Vitrine also nicht mehr Schokoladenleckereien von Trumpf, doch ist sie ebenso verführerisch bestückt mit Keramik und Porzellan von Lyn Riccardo.

Blick in die Ausstellung Foto: Annelie Scherschel

Die gebürtige Amerikanerin Lyn Riccardo lebt und arbeitet seit etlichen Jahren hier bei uns im Saarland. Neben ihrer Keramik-Kunst entstehen auch Gebrauchsgegenstände wie die schönen Becher oder Tassen.

Becher von Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

Aus denen kann man sowohl seinen warmen Tee im Winter als auch einen herrlich kühlen Roséwein im Sommer genießen. Sie liegen durch ihre besondere Form sehr gut in der Hand und sind verschiedensten Farbkombinationen zu haben.

Porzellanbecher von Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

Neben den Keramikbechern fertigt sie diese Form auch in Porzellan. Dann mit Versatzstücken des Zwiebelmusterdekors oder ganz edel mit Goldauflage.

Und nicht nur die Becher von Lyn Riccardo haben ihren neuen Platz in der Ausstellung gefunden, auch die Kerzenständer von Holländer und die Vasen von Isabel Hamm.

Kerzenständer und Vase von Holländer Foto: Annelie Scherschel

Also einfach wieder reinschauen, neu sehen und sich begeistern lassen.

 

Give me five! DNA – Erweiterung für Decke und Wand

Ich habe die Leuchtenfamilie DNA hier ja schon mehrfach vorgestellt: Die wunderbaren Pendelleuchten, die es in verschiedenen Größen und Materialien gibt und die wirklich außergewöhnliche Tischleuchte, die jedes Sideboard veredelt.

DNA Tischleuchte, next lighting, Design: Hopf & Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Und nun hat die Wand- bzw. Deckenlösung der DNA zwei Erweiterungen bekommen.

DNA_wall/ceiling_easy, next lighting, Design: Hopf & Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Zum einen die DNA_easy mit einem Globe-Leuchtmittel und ganz neu die DNA_double. Double bedeutet in diesem Fall zwei DNA-Elemente hintereinander.

DNA_double, next lighting, Design: Hopf & Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Das bedeutet fünf Leuchtmittel und eine Leuchte, die sich wie ein Ast aus der Decke oder Wand entwickelt. Durch die fünf Leuchtmittel kann die Leuchte natürlich auch mehr Licht abgeben und ist daher auch für größer Räume gut geeignet.
Auch diese Leuchte gibt es wie alle DNA-Leuchten in weiß, schwarz, Chrom und Kupfer. Und je nach Verwendung kann man opale oder klare Globe-Leuchtmittel verwenden. Besonders schick sieht auch die Chrom-Variante mit ring-verspiegelten Leuchtmitteln aus.

DNA_dobule, next lighting, Design: Hopf& Wortmann, Büro für Form Foto: Constantin Wortmann

Sugegasa: Gut behütet, ausgefallenes Design

Die Sonne scheint, ja sie“sticht“ zur Zeit sogar richtig. Also nix wir her mit einem Hut. Die Reispflücker, die den ganze Tag der Sonne ausgesetzt sind, machen es uns vor. Und diese wunderbaren Reishüte, die leider für die Stadt doch etwas überdimensioniert sind, finden sich immer öfter als Zitate in anderen Bereichen. So auch als Leuchtenschirm.

Studio Italia Design, Sugegasa transparent Foto: Studio Italia Design

Studio Italia Design hat aus der Form des Reishutes eine funkelnde Angelegenheit gemacht, die jeden Tisch, jedes Zimmer verzaubert. Aus Polymethylmethacrylat (PMMA) aufwendig gefertigt, ist die große Leuchte mit doch 60cm Durchmesser, eine sehr leichte Leuchte.

Es gibt die Leuchte in vier Farben: transparent, rauchig transparet, rosé und azzuro – hellblau. Und sie kann entweder mit einem klaren Globe-Leuchtmittel oder, wenn es etwas stärkeres und blendfreies Licht sein soll, mit einem opalen Leuchtmittel bestücken. Selbstverständlich in LED-Technik. So dass zu dem guten Design auch noch das gute, günstige Licht hinzukommt. Apropos günstig: Schön an Sugegasa ist auch ihr doch sehr angenehmer Preis.

Studio Italia Design, Sugegasa, rosé transparent Foto: Studio Italia Design

Studio Italia Design, Sugegasa Foto: Annelie Scherschel

Ich wünsche allen ein sonniges Wochenende.

 

Die Feste feiern wie sie fallen….

Es ist so langsam Sommer – die Temperaturen stimmen ja schon – und so fängt auch wieder der Reigen der Feste an.
Ich bin wie jedes Jahr auch in diesem Jahr mit meinen Lichtideen und mit meiner Kunst bei zwei Festen dabei:

Am nächsten Sonntag, den 10. Juni beim Guck- und Mitmachfest der Tanzwerkstatt Susanne Sprung in der Gebläsehalle in Neunkirchen. Dort zeige ich, wie man aus Papier, Pappe, alten Fotos oder Zeitschriften, ein paar Buntstiften schöne Kunstkarten machen kann. Es braucht wirklich nicht viel, um solche Unikate anzufertigen.

Kunstkarten von Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

 

Und einen Monat später ist dann das Leinblütenfest bei Werns Mühle. Am Sonntag, den 8. Juli freue mich darauf wieder im Wutzstall meine Kunst und ausgefallene Leuchten für Sie zu präsentieren.

Alien bei Werns Mühle – Leinblütenfest Foto: Annelie Scherschel

Mit dabei sind auf jeden Fall die wunderbaren Keramikbecher von Lyn Riccardo.

Becher von Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

Und ich hoffe, dass bis dahin auch die neuen Akku-Leuchten von Studio Italia Design angekommen sind.

Valentina von Studio Italia Design Foto: Studio Italia Design

Ich freue mich, Sie auf dem ein oder anderen Fest zu sehen!

Packt Sie auch manchmal das Fernweh?

Ja, obwohl es bei uns schön warm wird, der Garten und Balkon perfekt ist, da schlägt es doch manchmal zu: Das Fernweh, die Lust wieder einmal einzutauchen in eine andere Stadt, eine andere Kultur.

A Ca Foscarini, 70×100, Collage, Acryl, Mischtechnik Foto: Annelie Scherschel

Ich weiß nicht, wo Ihre Gedanken dann hinschweifen, meine landen immer öfter in Venedig. Ich war vor über dreißig Jahren zweimal dort, immer nur kurz; und dann vor vier Jahren Ende Oktober für eine Woche.
Ja, und seit dem ist es um mich geschehen. Diese Stadt hat auch mich, wie so viele vorher, in den Bann gezogen. Schon bei der ersten Fahrt über den Canale Grande – vom Busbahnhof hin nach dem Stadtteil Dorsoduro – als ich die Licht und Farbenspiele im Wasser sah, da konnte ich jeden Maler, Schriftsteller verstehen. Es ist ein Glitzern, ein Flirren in tausend Farben, das sich über dem Wasser ausbreitet, sich mit jedem Augenblick wieder ändert und neue Bilder entstehen lässt.

Rio di San Marcuola, 70x100cm, Collage, Acryl, Mischtechnik auf Leinwand Foto: Annelie Scherschel

Und dann gibt es neben diesem verzaubernden Venedig, das Venedig der Touristen. Zu dem wir ja auch gehören. Und es ist ein Wechselspiel von Gefühlen, soll man diese Stadt weiter bereisen und damit den Zustrom von Touristen fördern oder Wegbleiben und in Erinnerungen schwelgen?

San Marco und Napoleon, Collage, Mischtechnik auf Leinwand Foto: Annelie Scherschel

Wird es diese Stadt schaffen, sich gegen den Massentourismus auszusprechen und die Stadt wieder ihren Bürgern als Lebensraum zur Verfügung zu stellen? Die Andenkenläden wieder in kleine panifici und alimentari umzuwandeln? Dafür ist es wahrscheinlich schon zu spät. Zu hoffen ist es, dass diese Stadt, die schon über hundert Jahre eine Sterbende ist,  doch überlebt.

Für alle, die auch ähnliche Erinnerung haben und sie wieder vielleicht wieder auffrischen mögen ohne gleich dort hinfahren zu müssen: Es gibt ein wunderbares Buch, das ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen habe. Ulrich Tukur, Die Seerose im Speisesaal. Es sind zauberhafte, aber auch traurige Geschichten über Venedig.

Oder Sie besuchen mal wieder die Stadtbibliothek Neunkirchen im KULT. Momentan sind dort noch meine Sichtweisen auf Venedig sehen. Dort hängen meine Bilder. Und einige, kleine sind auch bei mir im Laden zu sehen.

Stadtbibliothek Neunkirchen, KULT Foto: Annelie Scherschel

Mit diesen Gedanken an eine wunderbare Stadt wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende, genießen Sie Ihre Zeit.

Annelie Scherschel-Freudenberger

Ein Hauch von Nichts…

Haben Sie einen kleinen Tisch, einen kleinen Bereich der gezielt Licht benötigt? Und möchten Sie am liebsten gar nichts sehen von der Leuchte? Und das, was zu sehen ist, soll elegant und hochwertig sein?
Es gibt so eine eierlegende Wollmilchsau: Piani Punto von byok!

Byok, Piani Punto R12 Foto: Annelie Scherschel

Eine Pendelleuchte mit dünnen Seilaufhängungen, selbst nur 10mm dick und  mit einem Durchmesser von 120mm, die wunderbar akzentuiertes Licht nach unten abgibt. Einen Tisch von 100cm Durchmesser erhellt sie gleichmäßig.

Byok, Piani Punto R12 Foto: Annelie Scherschel

Die für den German Design Award nominierte Leuchte gibt es in Alu hochglänzend poliert, in Alu matt, schwarz matt und hellbronze matt eloxiert.

Byok, Piani Punto R12 – Hellbronze matt Foto: Byok Lighting

Mit einer LED von 9,2W und 2700K , dimmbar ist sie auch energietechnisch im smarten Bereich.
Und wer das Runde nicht mag, es gibt sie auch als Quadrat – mit gerundeten Ecken.

Byok, Piani Punto Q12, Foto: Byok Lighting

 

Übrigens, die Firma Byok Ligthing – ehemals unter K.B.Form gestartet, ist eine Firma, die es seit 1996 gibt und in Rellingen bei Hamburg Leuchten mit klaren Linien und einer schlichten, zeitlosen Formensprache entwickelt. Hinter Byok stehen Kai und Catrin Byok. Ich kenne die beiden seit den Anfängen ihrer Tätigkeit und es ist immer wieder schön sie auf Messen zu treffen. Die Liebe zum Detail und die Verwendung von hochwertigen Materialien kennzeichnen ihre Leuchten von Anfang an. Gefertigt werden die Leuchten selbstverständlich in Rellingen.

 

Man kann einfach nicht genug davon bekommen….

Es war eine wundervolle Zeit in den Gärten vom Blumenhaus Wein. Es ist eine Erholung für Geist und Seele sich in einem solch ausgeglichenen Ambiente aufzuhalten.

Blumenhaus Wein Foto Annelie Scherschel      

Erlesene Pflanzen in ausgefallenen Gefäßen und klassisch schöne Outdoor-Möbel und dazu natürlich die von mir speziell für diesen Garten ausgesuchte Leuchten lassen den Alltag vergessen.

Leuchten More von Catellani & Smith und eine Skulptur von Wanda Pratschke, Foto: Annelie Scherschel

Einige meiner Leuchten sind auch weiterhin in der Ausstellung zu sehen. Hier noch einige Impressionen.

Begrünter Pavillon mit Leuchten Gregg von Foscarini, Foto: Annelie Scherschel

Also wen ich hier neugierig gemacht habe, in Saarlouis – Lisdorf in der Feldstraße 49 finden Sie das Blumenhaus Wein

Blumenhaus Wein Foto: Annelie Scherschel

Aliens von next lighting , Foto: Annelie Scherschel

Foscarini, Havann als Pendelleuchte mit Dedon-Möbeln Foto: Annelie Scherschel

Und wenn Sie nun Lust bekommen haben auch etwas Licht in Ihren Garten zu bringen, ich berate Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes, langes Wochenende. Und wenn Sie möchten, ich bin für Sie auch am Freitag und am Samstag zu meinen Öffnungszeiten für Sie da.

Annelie Scherschel-Freudenberger

Noch einmal die Seele baumeln lassen….

Die Sonne scheint, leichter Wind bewegt die Rispenhortensien, leise Musik erklingt … ich sitze wunderbar im Schatten eines großen Sonnenschirme im Garten von Blumenhaus Wein. Ein Gefühl von Urlaub kommt auf…..

Foto: Annelie Scherschel

 Foto Annelie ScherschelDoch ich bin ja nicht nur zum Genießen hier. Ich freue mich auf viele Besucher, denen ich bin der Schönheit, ja auch von der Notwendigkeit, von Licht im Garten erzählen kann. Denn die Sonne scheint ja nicht immer.

Foto: Annelie Scherschel

Heutemorgen, den 5. Mai, bin ich noch einmal von 10 bis 18 Uhr im wunderbaren Garten von Blumenhaus Wein in Saarlouis, Feldstraße 49.

Aus diesem Grund bleibt mein Geschäft am 5. Mai geschlossen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Blumenhaus Wein & KunstLicht Annelie

Ein Traum von einem Garten

Seit gestern Abend ist er geöffnet: Der  neu gestaltete Garten von Blumenhaus Wein in Saarlouis-Lisdorf.

Blick in den Garten von Blumenhaus Wein Foto: Annelie Scherschel

Und es fehlen einfach die Worte, die Stimmung in der Abenddämmerung zu beschreiben. Märchenhaft und zauberhaft treffen da nur teilweise zu.

Blumenhaus Wein Foto: Annelie Scherschel

Aber auch tagsüber vermittelt der Garten ein Feeling von Sommerfrische, Erholung, Urlaub wie man es nur selten findet.

Blumenhaus Wein, Foscarini Gregg outdoor Foto: Annelie Scherschel

Also kommen Sie und tauchen Sie ein. Lernen Sie fremde Pflanzen kennen, wetterfeste Pflanzengefäße, die es in vielen Farben gibt und natürlich das wunderbare Licht, das ein wenig das Tüpfelchen auf dem „i“ ist.

Wir sind heute, morgen und Sonntag von 10 bis 18 Uhr für Sie da und verführen Sie zum Träumen.

Blumenhaus Wein, next Drop_4 outdoor Foto: Annelie Scherschel

Wir sind heute, morgen und Sonntag von 10 bis 18 Uhr für Sie da und verführen Sie zum Träumen.

Die Seele im Garten baumeln lassen

Nächste Woche ist es soweit! Das Blumenhaus Wein in Saarlouis-Lisdorf lädt in seinen neu gestalteten Garten ein.

Einladung Blumenhaus Wein Copyright: Blumenhaus Wein

Traumhafte, hochwertige Gefäße, ausgefallene Pflanzen und wetterfeste Outdoor – Möbel wurden zu einem Gesamtkunstwerk neu arrangiert.
Das Blumenhaus Wein, mit Margret Hirtz, Franz Josef Wein und Christian Hirtz ist seit Jahrzehnten bekannt für die Verbindung von höchster Qualität mit einer Gestaltung, die einem stets den Atem stocken lässt.

Ich freue mich, dass ich diesem Garten mit Licht einen weiteren Glanzpunkt hinzufügen darf.
Mit Leuchten der Firma next, contardi, Foscarini und Catellani & Smith wird die Schönheit des Gartens auch im Dunkeln erfahrbar.

Es steht nun eigentlich kaum noch was im Weg, in diesem Jahr das Wohnzimmer auf Balkon, Terrasse oder gleich ganz in den Garten zu verlegen! Anregungen wie, geben wir Ihnen gerne, beraten Sie in allen Fragen rund um Natur, Kunst und Licht.

Contardi, Muse outdoor battery Foto: Annelie Scherschel

Sie sind herzlich eingeladen von Donnerstag bis Sonntag die Seele etwas baumeln zu lassen, einen Kurzurlaub einzulegen und sicherlich mehr als nur eine Idee und Stück für den eigenen Garten, die eigene Terrasse/ Balkon mitzunehmen.

Übrigens ein Teil dieser Gestaltung sind die wunderbaren in Bronze gegossenen Skulpturen.

Foto: Blumenhaus Wein

Also, ich freue mich, Sie ab nächsten Donnerstagabend in in der Feldstraße 49 Saarlouis -Lisdorf  begrüßen zu können. Aus diesem Grund ist mein Geschäft auch am Samstag den 28. April geschlossen. Sie wissen ja, wo Sie mich dann finden können.

Und nun genießen Sie noch das wunderbare Wochenende!

Ihre
Annelie Scherschel-Freudenberger

 

Aliens entdeckt…..

Und? Sind Sie schon weiter mit der Gartenplanung? Also ich hab ja im letzten Jahr einen neuen Lieblingsplatz entdeckt: Stufen zwischen Farn, die eigentlich nur zum verdeckten Kompost führen. Mit den beiden Alien-Leuchten wurde das aber eine wunderbare Ecke, die den Kompost dahinter in Vergessenheit geraten lässt.

Alien easy outdoor, XL und M, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, www.next.design Foto: Annelie Scherschel

Also, es gibt immer neues zu entdecken im Garten… und ich helfe Ihnen gern mit neuem Licht diese neuen Plätze noch schöner zu machen. Sprechen Sie mich einfach drauf an.

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Vorfreude auf den Sommer!

Ja und plötzlich ist es dann warm! Nach dem langen Winter kann man es noch gar nicht so richtig glauben, dass nun der Frühling wirklich kommt.

Contardi, Muse Lantern ourdoor Foto: Contardi

Und ich kann mit vorstellen, dass es vielen so geht wie mir, dass sie nun nicht mehr mit der Gartenarbeit nachkommen. Wochenlang konnte man nichts oder nicht viel im Garten tun, der Boden war noch gefroren und jetzt kommt man nicht mehr nach. Überall sprießt es und wächst und müsste man nicht schon längst den zarten Kopfsalat ausgesät haben und soll man die Rosen jetzt schon schneiden? Kommt noch einmal Frost?  Und, und, und….

Foto: Contardi

Und eigentlich will man sich doch am liebsten nur einmal in die Sonne setzten und sie genießen!
Na, eine Pause darf man sich ja gönnen. Und in dieser Pause kann man dann mal überlegen, wo im letzten Sommer ein Licht im Garten gefehlt hat.

Foto: Contardi

Hier Vorschläge von Contardi aus der Reihe der Muse Leuchten. In drei verschiedenen Größen, in dunklem Metall oder aber auch ganz edel in Cremetönen.
Und für die Akku-Leuchten benötigen Sie noch nicht einmal Strom im Garten. Sie laden sie innen auf und nehmen sie dann mit in den Garten an ihren Wunschplatz.

Muse Leuchten in hellem Creme Foto: Contardi

Also: genießen wir die sonnigen Tag und erfreuen uns am wachsenden Grün und an den wunderbaren Leuchten von Contardi mit denen wir uns dann den Sommer verschönern können.
Und wie immer, ich berate Sie gerne bei Ihrer Lichtplanung im Garten.

Foto: Contardi

Ostern, Frühling & neue Vasen!

Ostern steht vor der Tür, der Regen soll sich auch in Grenzen halten und langsam steigen die Temperaturen: Macht das nicht Laune sich einfach einen großen Blumenstrauß Frühling ins Haus zu holen?

Vasen von Isabel Hamm, Sofia und Raul in grün Foto: Annelie Scherschel

Oder auf viele kleine Becher verteilt einzelne Blüten auf dem Tisch zu verteilen?

Becher von Lyn Riccardo – als Trinkbecher oder als Vasen zu nutzen Foto: Annelie Scherschel

Bei mir sind neue Vasen von Isabel Hamm eingetroffen. Raul und Sofia in grünem Glas und ganz neu Sofia und Charlotte in Amethyst.

Vase Charlotte von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel

In diesem wunderbaren Brombeer-Ton kann ich mir auch gut richtig rote Tulpen vorstellen. Oder zarte Zweige vom weiß blühenden Spierstrauch.

Vase Sofia von Isabel Hamm in Farbton Amethyst Foto: Annelie Scherschel

An Ostersamstag bin ich von 10 bis 15 Uhr für Sie noch da.
Osterdienstag ist dann geschlossen!

Ich wünsche jetzt schon einmal ein schönes Osterfest!

Und Übrigens: Die Kunst, die auf den Fotos zu sehen ist, die bekommen Sie auch bei mir!

Light + Building und verkaufsoffener Sonntag

Es ist mal wieder soweit: Seit Sonntag dreht sich in Frankfurt alles um das Thema Licht. Und am morgigen Donnerstag werde ich mir auch die Neuheiten anschauen.

Daher ist mein Geschäft am 22.  März geschlossen.

Dafür bin ich dann am Sonntag, 25. März  zwischen 13 und 18 Uhr für Sie da und kann Ihnen hoffentlich von vielen neuen Ideen rund ums Licht berichten.

Ich freu mich mit Ihnen in lockerer Atmosphäre über die Schönheiten des Designs zu plaudern.

 

Neuheiten im Fokus

Neues und alt bewährte steht im Fokus. Licht, das so flexible ist, dass wir es fast überall mit hinnehmen können: Die neue Leuchte BLOW ME UP von Ingo Mauer (Design Theo Möller) .

Blow me up von Ingo Maurer und Mja von Lumen Center Italia Foto: Annelie Scherschel

Ein Schlauch wird aufgeblasen und dann kann er einfach an die Wand gelehnt werden oder per Magnet an leichten, höhenverstellbaren Seilen über Tisch oder Schreibtisch aufgehängt werden. In der Leuchte ist ein LED-Streifen für das starke Licht

Blow me up von Ingo Maurer, Foto: Annelie Scherschel

verantwortlich. Perfekt für alle, die zum einen eine außergewöhnliche Leuchte suchen und die mobil bleiben wollen. Und zudem macht der Preis der Leuchte auch noch Spaß: ab 230 Euro zu haben.
Und demnächst gibt es die Leuchte nicht nur in zwei Längen 120cm und 180cm sondern auch noch in blau, lila und grün.

Und da wir gerade bei Arbeitslicht sind: die Schreibtischleuchte LEO von nemo ist gut für richtige Arbeitstische. Verstellbar ganz sie auch große Arbeitstische gut ausleuchten. Und mit einer E27-Fassung ist man offen für alle Leuchtmittel.

Leo von nemo Foto: Annelie Scherschel

Eine Designer-Rarität in klassischem Bauhaus-Design ist die kleine Leuchte Mja von Jacques Adnet im Programm von Lumen Center Italia.

Was tut man gegen dieses miese Wetter? Gartenplanung!

Gestern kam er ganz kurz zu uns: Ein Hauch von Frühling konnten wir spüren. Sie tat so gut, die Sonne! Und da juckte es doch sicherlich den ein oder anderen in den Fingern, mal wieder was im Garten zu machen. Und dann heute wieder Schnee!

Aber ist dieses Wetter nicht ideal sich einmal hinzusetzen und in Ruhe zu überlegen, was man in seinem Garten vielleicht ändern will? Wo neue Stauden hinsollen, ein grüner Sichtschutz zum Nachbarn, wo neue Pflanzgefäße stehen sollen?

Alien, next lighting, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Und vor allem, was viel zu oft vergessen wird: Wie bekomme ich Licht in den Garten und mache ihn damit auch nachts erlebbar?

Für die Planung und Gestaltung von Pflanzen und Gefäßen da kann ich Ihnen das Blumenhaus Wein in Saarlouis – Lisdorf empfehlen. Beim Licht sind Sie bei mir richtig.

Catellani & Smith, More Foto: Annelie Scherschel

Also, kommen Sie, bringen Sie Fotos von Ihrem Garten mit und ich entwickle mit Ihnen das für Sie passende Licht in Ihrem Garten. Damit Sie im Sommer Ihr Wohnzimmer nach draußen vergrößern können.

Beetbeleuchtung von Flos Foto: Annelie Scherschel

 

Weiter geht es im Sale!

Weiter geht es mit dem SALE bei mir. Diese Woche im Fokus: Leuchten im Landhausstil und rustikale Leuchten.
Schöne Wandleuchten der Firma Holländer und Terzani in Rustika-Tönen mit gesandeten oder goldfarbenen Gläsern oder wunderbarem, metallenem Blattwerk sind um 50% reduziert.

Und weiter gibt es auch vieles im klassischen, zeitlosen Stil von namhaften Herstellern deutlich günstiger.

Einfach bei mir vorbei schauen!
Über Fasching ist bei mir nur der Montag geschlossen. Dienstag und Mittwoch bin ich für Sie da.
Allerdings am 15. Februar da ist geschlossen. Da hat mal eine italienische Fußball-Leidenschaft den Vorrang.

SALE – Platz für Neues

Es gibt so viele schöne neue Leuchten! Und um die Ihnen zeigen zu können, muss zuerst einmal wieder Platz geschaffen werden.

Darum gibt es im Februar das ein oder andere wirkliche Schnäppchen bei mir. 50% teilweise 70% reduzierte Leuchten, ob Tischleuchte, Stehleuchte, Pendel- oder Wandleuchte.

Vorbeikommen und Schauen: Es ist von allem und für jeden was dabei!

Kabellos: Licht für unterwegs…

Nun komme ich endlich zu den neuen kabellosen Leuchten. Obwohl die kabellose Roxxane Leggera von Nimbus hatte ich ja schon im letzten Jahr vorgestellt.
Doch inzwischen gibt es einige kleine Tischleuchten, die nicht nur funktionell sind, sondern auch hübsch anzusehen sind. Was mir jetzt Roxxane Leggera bitte verzeiht, auch diese Leuchte ist eine Schönheit, doch eine eigensinnige, markante.

Panama Mini von nemo lighting Foto: nemo

Da ist zum einen die Tischleuchte Panama Mini von nemo lighting. Mit 30cm Höhe, einem Schirm von 20cm Durchmesser gehört sie jetzt nicht zu den ganz kleinen. In weiß und schwarz ist sie zu haben und sie gibt ihr Licht von 500lm und einem warmen Farbton von 2700K blendfrei nach unten ab. Sieben Stunden leuchtet sie, nachdem man sie gute drei Stunden aufgeladen hat. Das schlichte Design passt sich ganz vielen Einrichtungsstilen an.

Panama Mini von nemo lighting hier die Variante in schwarz mit Kabel Foto: nemo

Die zweite, die ich vorstellen möchte, ist dann schon etwas „mondäner“, je nach Farbe des Fußes. Valentina von Studio Italia Design gibt es in fünf Fußfarben: weiß, schwarz, Chrom, Gold und Rosé Gold, alle mit einem wunderbaren Glanz ausgestattet.

Valentina in Rosé Gold von Studio Italia Design Foto: Studio Italia Design

Der Schirm ist bei allen kristallklar. Mit 27 cm ist sie etwas niedriger wie die Panama und mit nur 13 cm Durchmesser auch schlanker. Licht von 450lm fällt durch den Schirm gleichmäßig in den Raum. Und sie bietet die Möglichkeit das Licht stufenlos zu dimmen oder aber in drei Stufen von 3300K über 2950K bis zu 2600K zu schalten.

Valentina von Studio Italia Design, Farbvarianten Foto: Studio Italia Design

Mit beiden Leuchten hat man ein Licht, dass einem überall dorthin begleitet, wo man Licht haben möchte, allerdings keine Steckdose vorhanden ist.
So kann man Raumwinkel neu entdecken und in Szene setzen, die man die ganze Zeit etwas stiefmütterlich behandelt hat.
Eine Chance für ein kleines, neues Arrangement im Raum und der Lieblingsplatz wird endlich ins rechte Licht gerückt.

Valentina in Chrome von Studio Italia Design, Foto: Studio Italia Design

Marmor, Holz, Hygge?

Noch bis morgen ist sie für den Endverbraucher geöffnet: die IMM 2018 in Köln. Ich bin durch die Hallen gestreift auf der Suche nach neuen Ideen, Farben, Materialien.

Ingo Maurer BULB war auch zu sehen Foto: Annelie Scherschel

Viel Marmor ist zu sehen:  Ob Couchtisch, Esstisch oder ganze Wand Marmor ist in allen Farben und Maserungen zu finden. Und Hölzer aller Arten – von hell bis dunkel, auch gerne kombiniert.

Carl Hansen in der Design Post Foto: Annelie Scherschel

 

Tisch bei porada Foto: Annelie Scherschel

Dazu gesellt sich dann gerne als Kontrast dünnes Metall in Messing, Kupfer, schwarz als Tisch oder Regal. Die Esstische werden wieder rund mit enormen Durchmessern und ich habe Couchtische gesehen, da habe ich überlegt, wie kommt man da in die Mitte, um dort den Staub wegzuwischen, solche Dimensionen hatten diese.

cor/ interlübke Foto: Annelie Scherschel

Die Farben liegen durchweg im dunklen Spektrum: dunkles blau, türkis kombiniert mit orange, Senftönen. Glanzpunkte erhalten die Arrangements durch Metallacessoires in Messing und Kupfer.

Leuchten von Estiluz bei Freifrau Foto: Annelie Scherschel

gesehen bei Kettnaker Foto: Annelie Scherschel

Und beim Licht? Die opale Glaskugel ist in allen möglichen Konfigurationen zu sehen. Und natürlich das LED-Filament-Leuchtmittel. Pur oder umhüllt von farbigem, klarem Glas. Und die Klassiker z.B. von nemo lighting sind fast überall zu finden.

Stehleuchte Parliament von nemo lighting Foto: Annelie Scherschel

Das ganze machte auf mich den Eindruck von „Höhlen“ belebt mit Klassikern und klaren Linien; Rückzugsorte vom Alltag, in denen man sich seine eigene Welt zusammenstellt und in sie eintaucht.

Ein klarer Trend ist aber weiterhin feststellbar: Das Grün dringt immer weiter vor in unsere vier Wände…. manches mutet eher nach Urwald, als nach Wohnraum.

Hängende Gärten bei conmoto Foto: Annelie Scherschel

Und beim Namen eines Standes musste ich dann doch lächeln:

 

IMM Cologne 2018

Es ist mal wieder soweit: Köln ruft und alle Welt – zumindest die Design-affine – kommt.
Ab morgen öffnet die Internationale Möbelmesse ihre Tore. Und nicht nur auf dem Messegelände gibt es neue Trends zu sehen. In der Design Post haben alle Hersteller sich neu aufgestellt und über das gesamte Stadtgebiet von Köln gibt es in den „Passagen“ Ausstellungen rund um Möbel, Licht und Design.

Design Post Köln mit COSMO von next lighting Foto: Annelie Scherschel

Da kommt schon mancher gelaufene Kilometer zusammen.

Ich werde bis einschl. Mittwoch in dem Design-Mekka sein und für Sie die neusten Trends aufspüren und sie demnächst dann hier und bei mir im Laden präsentieren.

Geöffnet ist mein Laden daher in der nächsten Woche erst ab
Donnerstag, den 18. Januar.

Und ab dann auch mehr über die Akku-Leuchten, die ja eigentlich für heute versprochen waren.

Die neue von Foscarini: Satellight

Fosarini hat im letzten Jahr eine interessante neue Leuchte herausgebracht: Satellight. In einer Glashaube scheint oben ein opalte Lichtball zu schweben. Dimmbares LED-Licht im Farbton 3000K gibt gleichmäßiges Licht in den Raum.

Foscarini, Satellight, Pendelleuchte Foto: Foscarini

Es gibt sie als Tischleuchte und als Pendelleuchte. Und die Pendelleuchte, die von
den Maßen etwas gedrungener ist wie die Tischleuchte,  gibt mit 2500lm viel Licht ab, so dass  man mit einer Leuchte sehr gut einen „normalen“ Eßtisch ausgeleuchtet bekommt.

https://www.facebook.com/Foscarinilamps/videos/1800203943347471/?hc_ref=ARTvtaj-QNw4fk9XTtMHaTc1tmNsJpztDbCdrHY8VeG0VosAEOLGIM276QxoDAxAKTY&fref=nf

 

Apropos Akku-Leuchten: Dazu nächste Woche mehr.

Ich wünsche allen ein schönes erstes Januar-Wochenende und einen guten Anfang nächste Woche.

Auf ein gutes Neues!

Nach den hektischen Wochen dieses Jahres, in dem hier viel Neues entstanden ist und in dem viel neues Licht den Weg zu mir fand, ist ein kurzes Innehalten angesagt.

Wohin hat uns die LED-Revolution geführt? Wir sind ein Stück weiter. Es wird gefälliger, das Licht; die Handhabung wird etwas einfacher. Doch die Zeit der Kinderkrankheiten liegt noch nicht hinter uns.

Und doch haben mich in diesem Jahr Leuchten mit LED-Technik mal wieder begeistert.
Zwei von dem italienischen Hersteller nemo sind darunter: Die Kepler- Pendelleuchte und die Tischleuchte Spigolo.

nemo lighting, Kepler Pendelleuchte Foto: nemo

Die Kepler macht ihrem Namensgeber alle Ehre, so wie sie gleich einer Sternenbahn im Raum schwebt. Sie gibt es in einer Version mit indirektem Licht und in einer mit direktem Lichtanteil nach unten.

Und ganz wunderbar finde ich auch die kleine Tischleuchte Spigolo. Eine geometrische, schlichte Form, raumbildend mit Licht, das sich direkt/indirekt verstellen lässt.

nemo lighting, Spigolo Tischleuchte Foto: nemo

Ja, und die Entdeckung der Außenleuchten von Contardi in diesem Jahr hat auch sehr viel Freude gemacht. Mit diesen ungewöhnlichen Lösungen kann der nächste Sommer kommen!

Akku-Leuchte von Contardi Foto: Annelie Scherschel

Und vom „Licht-Papst“ Ingo Maurer gab es auch einiges, was für mich wieder „typisch Maurer“ ist: die Leuchte Blow me up – Einfach mal reinschauen.

https://vimeo.com/227740172

Ist es nicht genial?

Mit diesem Highlight für mich wünsche ich allen fürs kommende Jahr: Viele gute Ideen, viel Muse, diese umzusetzen und haben Sie immer ein schönes Licht um sich!

Ich bin ab dem 3. Januar wieder für Sie da.

 

Leuchte des Jahres 2017: BLUBB!

 

Ich hatte diese wunderbare Kurvenschönheit ja schon mal im Sommer vorgestellt. Und eigentlich war es ja keine Frage, dass sie gewinnen wird.

BLUBB Pendelleuchte, Opalglas, rote Zuleitung, Design& Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

 

In verschiedenen Glasfarben passt sie sich vielen Umgebungen an. Und wer organische Formen mag, der kommt an ihr fast nicht vorüber.

BLUBB Pendelleuchte, Glas grün, Design & Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

 

 

Und nicht nur über Tischen macht sie eine gute Figur, nein auch seitlich neben dem Bett kann sie gut als Ersatz für eine Nachttischleuchte dienen.

BLUBB Pendelleuchte, Glas klar, Design & Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Mir persönlich gefällt ja am besten die verchromte Variante.

BLUBB Pendelleuchte, Glas Chrom, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Und was ist Ihr Favorit? Sie können übrigens alle Varianten bei mir im Geschäft erleben.
Wir freuen uns auf Sie!

Langsam weihnachtet es…..

Draußen ist es bitterkalt geworden, die ersten Schneeflocken haben sich auch schon blicken lassen…. und so langsam stellt sich auch bei mir etwas Weihnachtsstimmung ein.

Und die Geschenke? Na, das ein oder andere fehlt noch… Falls es Ihnen genauso geht, hier ein paar Inspirationen.

Sweet Light, von Catellani & Smith hier in Gold Foto: Annelie Scherschel

 

Kerzenständer von Holländer, Messing,   Foto: Annelie Scherschel

 

Porzellanbecher von Lyn Riccardo Foto Annelie Scherschel

Teelichter mit Kupferdekor Foto: Annelie Scherschel

Es kann ja auch mal ein Geschenk für sich selbst dabei sein.

Tischleuchte Air von lzf, Foto: Annelie Scherschel

Einen wunderschönen zweiten Advent!

 

Am Sonntag: reinschauen und schöne Dinge sichten!

 

Machen sie es wie die beiden im Foto: Schauen sie bei mir rein und entdecken sie schönes Licht und viele andere schöne Dinge mit denen sie sich und ihre Liebsten beschenken können.

Ob eine edle Vase von Isabel Hamm oder ein schöner Porzellanbecher von Lyn Riccardo, oder gar ein kleines Kunstwerk für die Wand…. sie haben immer ein besonders Geschenk.

Oder, wie wäre es, dass sie sich zu Weihnachten mal mit dem richtigen Licht beschenken. Sie sind schon immer etwas unzufrieden mit der Lichtstimmung im Wohnzimmer und ihnen fehlt ein richtiges Arbeitslicht in der Küche? Ein neues Lichtkonzept passend auf ihr Bedürfnis abgestimmt kann diese Probleme beheben. Sprechen sie mich darauf an.

Ich freue mich, Sie am Sonntag, den 3. Dezember zwischen 13 und 18 Uhr begrüßen zu können.

Und wer es am Sonntag nicht schafft, ich bin ja auch die Woche über für Sie da.
Nur Montags ist geschlossen.

Die neue von Foscarini

Foscarini hat die erfolgreiche Aplomb-Reihe der Leuchten mit Betonschirm erweitert durch einen flachen, tellerförmigen Schirm mit eingebauten LEDs: die Aplomb Large.

Foscarini, Aplomb mini, Aplomb und Aplomb large Foto: Foscarini

Die 11,7W in 2700K geben angenehme 1279lm Licht nach unten auf den Tisch ab. Obwohl sie einen Schirmdurchmesser von 45cm hat wirkt die Leuchte sehr filigran.

Es gibt sie in den drei Farbem: Weiß, Betongrau und Braun jeweils in Kombination mit weiß oder schwarzer Montur.

Aplomb weiß, Betongrau Foto: Annelie Schersche

Übrigens: die „normale“ Aplomb Pendelleuchte wurde durch drei Farben erweitert. Backsteinrot, Sandgelb und Olivgrün sind die neuen Töne – passend zu den neuen Trends in der Möbelbranche.

Aplomb large Foto: Annelie Scherschel

 

Zeit für neues Licht

Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Zeit wird um- und eine Stunde vorgestellt. Das heißt, es ist wieder früher dunkel und man merkt, wo denn dann noch ein schönes Licht in der Küche, im Wohnzimmer oder am Bett fehlt.
Doch, das ist alles kein Problem. Kommen Sie zu mir in den Laden, schauen Sie sich um, und suchen Sie mit mir zusammen bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee das richtige Licht für Ihr Zuhause aus.

Am Sonntag ist in Neunkirchen Verkaufsoffener Sonntag und ich bin für Sie von 13 bis 18 Uhr da. Und keine Angst, bei mir in der Langenstrichstraße gibt es genug Parkplätze. Ein Tipp für alle, die über die Autobahn zu mir kommen wollen: Nehmen Sie die Ausfahrt „Oberstadt“ und fahren dann über die Scheib und Oberen Markt zu mir. Damit umgehen Sie alle eventuellen Staus auf der Westspange.

Also, bis zum Sonntag. Ich freue mich auf Sie.

PS: Es wartet auch ein Glas Prosecco und ein Stück Kuchen auf Sie.

Bücher, Licht… und zwei Lesetipps

Es wird nun wirklich Herbst. Nach den wunderbaren, warmen Tagen mit viel Sonne in dieser Woche, hat sich nun der Regen breit gemacht. Zeit, sich mal wieder ein gutes Buch zu gönnen und es sich damit auf dem Sofa bequem zu machen.

Buchleseleuchte, Deisgn: O.W. Himmel, Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Was man noch so mit Büchern machen kann, zeigt die Buchleseleuchte, die ich zusammen mit dem Saarbrücker Künstler O.W. Himmel vor über 10 Jahre schon entwickelt habe.

Ausrangierte Bücher werden zu einer neuen Leuchte, die sich gut auf dem Nachttisch, aber auch auf einem kleinen Sekretär oder einem Sideboard macht.

Buchleseleuchte, Design: OW.Himmel, Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Eine ungewöhnliche Idee nicht nur für die Liebhaber bibliophiler Ausgaben.

Und zwei Lesetipps will ich nun auch noch los werden: „Pfingtswunder“ von Sibylle Lewitscharoff, da bin ich noch dran. Eine tollkühne Geschichte um ein Seminar von Dante-Forschern in Rom – mehr will ich dazu nicht verraten. Und als nächstes liegt schon das neuste Buch von Marc Uwe Kling bereit: „Quality Land“.

Übrigens beide zu bekommen bei uns hier in Neunkirchen in der ausgezeichneten Buchhandlung Bücher König in der Bahnhofstraße. Und wer dort vorbeischaut, kann sich auch das schöne Buchleselicht von LZF ansehen.

lzf, Asterisco mit Buchpult und im Vordergrund Kushi von Kundalini

 

Ich wünsche allen ein entspanntes Wochenende!

Seelenlos…..

Diese Woche muss ich einmal auf ein ganz anderes Thema zu sprechen kommen: den Plagiaten! Oder wie sie im Lateinischen so schön heißen „Menschen- oder Seelenverkäufer“.
Anlass ist ein Prospekt, das mir mit einer Wochenzeitung auf den Schreibtisch flatterte. Darin auch unter „Leuchtender Eleganz“ eine Reihe von Leuchten. Über Geschmack kann ja immer gestritten werden. Was mir allerdings die Sprache verschlug, waren zwei Abbildungen, die mir wohl bekannte Leuchten zeigen. Doch was hatte man beim Kopieren daraus gemacht!

Betroffen von der Kopierwut sind dieses Mal zwei Leuchtenhersteller, die seit Jahren großartiges Design hervorbringen: Foscarini und lzf.

Foscarini stellt seit vier Jahren die Leuchtenserie RITUALS her. Designer sind Ludovica + Roberto Palomba. Es sind Leuchten, bei denen das Glas scheint, als wäre es Porzellan oder Reispapier, die ein weiches, sanftes Licht ausstrahlen. Die Tischleuchten stehen auf filigranen Holzbeinen. Die Halterung des Glases, die Durchführung des Kabels – das alles ist fast unsichtbar.

Focarini, Rituals Tischleuchten Foto: Foscarini

Und dann die Kopie: Die Zugentlastung, die das Kabel nach unten führt; die Beine, die auf der Glashalterung ansetzen: Da ist aber gar nichts mehr schwebend und feingliedrig. Na, irgendwo musste man dann ja sparen, um das Teil so billig zu bekommen.

Plagiat der Foscarini Leuchte

Des weiteren eine Nachahmung von lzf. Die Spanier, die Leuchten aus Holzfurnier zaubern. Die ein Patent auf das von ihnen entwickelte Verfahren haben, das es ermöglicht, das natürliche Furnier zu erhalten und es flexibel und widerstandsfähig zu machen.

lzf, Nut Pendelleuchte Foto: Annelie Scherschel

Die das Holzfurnier auch in verschiedenen Farben einfärben, so dass die Maserung immer noch sichtbar bleibt.

Daraus wird in der Kopie eine „Holzoptik“, also wahrscheinlich irgendein Kunststoffmaterial, das mit sichtbaren Schrauben verbunden ist.

Plagiat lzf-Leuchte

Die alten Römer hatten schon Recht mit ihrer Definition von Plagiat: Seelenverkäufer. Ja, diese Leuchten wurden in der Nachahmung ihrer Seelen beraubt.
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob man sich lieber nur wenige Stücke – bei denen aber jedes Detail stimmt und die dadurch auch eine Harmonie ausstrahlen – anschafft, als sich die Wohnung mit seelenlosem Tand zustellt.
Bei mir bekommen Sie jedenfalls nur die Originale.

Kalebasse oder Tropfen?

Gerade jetzt im Herbst denkt man ja sofort an die Kürbisse, wenn man die Form der BLUBB-Leuchte sieht.

BLUBB-Pendelleuchte, next lighting, Design + Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Der Designer Constantin Wortmann sagt ganz klar: Tropfen. Der Moment, wenn ein Tropfen auf die Wasseroberfläche auftritt, eingefroren in Glas, das ist sein Entwurf von BLUBB.
Als Tischleuchte habe ich BLUBB hier ja schon vorgestellt. Doch es gibt auch noch zwei Variationen von Pendelleuchten: die BLUBB und die BLUBB_mini.

BLUBB-Pendelleuchte, next lighting, Design + Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Und in verschiedenen Glasvariationen ist sie auch zu haben: in klarem, opalen und limegrünen Glas. Und eine besondere Schönheit, finde ich, ist die Leuchte mit dem Chrome-Glas, das, wenn das Licht an ist, durchscheinend wird. Im ausgeschalteten Zustand aber voll verspiegelt wirkt.

BLUBB-Pendelleuchte verspiegelte Variante Chrome, next lighting, Design + Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

BLUBB ist vielseitig einsetzbar. Natürlich zuerst einmal über Esstischen. Kleinere benötigen nur eine Leuchte, bei einem Tisch von 180cm Länge würde ich dann doch schon zwei vorschlagen.

Und mit dem Leuchtmittel kann man bei der klaren und Chrome-Variante unterschiedliche Effekte erreichen. Mit einem opalen LED-Globe-Leuchtmittel tritt das Leuchtmittel als zusätzliches eigenständiges Element auf, das Licht wird gleichmäßig und blendfrei verteilt. Mit einem klaren Globe-Leuchtmittel mit Filamentcharakter, sieht man dagegen die „Glühfäden“.

BLUBB-Pendelleuchte Opalglas, rotes Textilkabel, next lighting, Design + Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Die Pendelleuchte aber nur über Esstischen zu verwenden, dafür ist sie zu schade, wie man sieht. Als Einzelleuchte neben dem Sofa oder dem Bett stellt sie eine gelungene Alternative für Steh- und Tischleuchten dar.

BLUBB-Pendelleuchte, next lighting, DesignConstantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Und der innere, kleine Tropfen, der die Fassung umhüllt, gibt es auch als Einzelleuchte: BLUBB_mini. Hier steht klar das Leuchtmittel im Vordergrund.
Es gibt ja seit geraumer Zeit vieler dieser Leuchten, die nur aus Fassung, Leuchtmittel und Textilkabel bestehen. Doch so schön, wie hier die Fassung mit dem mundgeblasenen Mini-Blubb umhüllt ist, das schafft nur Constantin Wortmann für next lighting.

BLUBB_mini-Pendelleuchte, next lighting, Design + Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Ja, und nicht zu vergessen: Man hat nicht nur die Qual der Wahl bei der Farbe des Glases. Nein, man kann auch die Farbe des Textil-Kabels wählen.

Also, welcher Tisch ruft schon seit langem nach neuem Design?
Übrigens, alle bei mir zu sehen…. Schönes Wochenende!

Maggio in settembre…

Wie den Wonnemonat Mai hat Studio Italia Design, die im letzten Jahr erschienene Leuchte „Maggio“ genannt.
Und sie ist auch so wunderbar, wie man sich den Mai vorstellt.
Mit ihren 50cm Durchmesser und dabei nur 20cm Höhe gehört sie zwar schon zu den größeren Pendelleuchten, wirkt aber dennoch filigran und leicht. Sie verdankt dies dem gelaserten, durchbrochenen Blattwerk aus Metall.

Studio Italia Design, Maggio in Weiß Foto: Studio Italia Design

Ja, und sie begeistert nicht nur durch ihr Aussehen. Auch ihr Licht ist äußerst angenehm. Unter dem gewölbten Glasdiffusor liegen zwei LED-Elemente mit jeweils 17W und

Studio Italia Design, Maggio in Weiß, Lichtaustritt oben Foto: Studio Italia Design

 

1700lm, die ihr Licht einmal direkt nach unten und einmal indirekt nach oben abgeben. Dimmbar selbstverständlich und im Farbton 2700K.

Studio Italia Design, Maggio in Bronze Foto: Studio Italia Design

 

Maggio gibt es in zwei Lackierungen: Weiß und Bronze.

Eine Leuchte, die sowohl über dem Tisch als auch als Raumbeleuchtung „Bella figura“ macht – nicht nur im Wonnemonat Mai.

Studio Italia Design, Maggio in Weiß Foto: Studio Italia Design

Heimat shoppen….

Ja, ich mach bei dieser Aktion mit, da ich der Meinung bin, gerade Licht und Leuchten und der Kauf dieser im Internet, das geht selten gut.

Licht ist wie die gesamte Einrichtungsbranche ein beratungsintensives Produkt.
Ja, es gibt sicherlich viele Leuchten, die einem auf Anhieb gefallen, die man unbedingt haben muss. Doch wie sieht es mit dem Licht aus, dass diese Leuchten abwerfen? Passt das in meinen Raum, in die Ecke, in der ich die Leuchte gerne plazieren würde?

Oder wenn ich gar von Grund auf das Licht in der Wohnung planen will….. Viele Angaben über Lumen, Kelvin, CRI-Wert etc. sagen dem Laien nicht direkt was. Dafür ist die Materie mit der Einführung der LED einfach zu kompliziert geworden.

Aber das ist ja eigentlich kein Problem. Denn um diese Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen, um Licht in das Dickicht der Begriffe und unterschiedlichen Techniken zu bringen, dafür gibt es die Fachleute wie mich.

Also kommen Sie vorbei. Schauen Sie vielleicht vorher mal im Internet – oder bei mir im Blog – an, was es so alles gibt an Leuchten, in welche Stilrichtung Sie gehen möchten. Bringen Sie Fotos von Ihren Räumen mit, einen Grundrißplan und vor allem Ihre Vorstellung, wie Sie in Ihren Räumen sich fühlen möchten. Alles andere bekommen wir dann schnell in den Griff. Versprochen.

Und gegen einen kleinen Aufpreis komme ich auch gerne in Ihre Räume und berate Sie vor Ort. Und falls Sie dann Leuchten bei mir kaufen, dann ist dieser Service sogar kostenlos. Und dies gilt auch für die erstellten Planungen. Die Kosten der Planung  – abhängig vom Umfang – entfallen bei der Realisierung durch mich. Und falls ich Sie auch aus der Ferne für Sie planen soll, schauen Sie nach meinen Beratungspaketen.

Und einen Kaffee oder Espresso dürfen Sie bei mir in schöner Atmosphäre auch noch genießen. Und den bietet Ihnen Amazon & Co. nun wahrlich nicht.

Wand und Licht in Aktion

Es gibt ja schon viele Leuchten in dieser Art: Wandleuchten, die ihr Licht nach oben und unten abstrahlen. Auch inzwischen als LED-Technik. Axel Meise mit OCCHIO war der erste, der mit Linse arbeitete. Andere wie Top Light folgten.
Und nun hat sich auch Studio Italia diesem Thema gewidmet. Und es um doch um einen interessanten Aspekt bereichert.

Studio Italia Design, Nautilus Foto: Studio Italia Design

Mit der Leuchte Nautilus kann man nämlich das Licht nicht nur schön nach oben und unten strahlen lassen. Die beiden Köpfe mit großen Linsen sind zum einen um sich selbst drehbar, aber auch die Leuchten-

Studio Italia Design, Nautilus Foto: Studio Italia Design

arme, an denen sie sitzen, lassen sich in der Horizontalen verstellen, so dass fast unbegrenzte Möglichkeiten der Lichtführung möglich sind. Sie können das Licht in beide Richtungen verteilen oder aber auch beide Lichtstrahlen auf eine Seite ziehen.

Studio Italia Design, Nautilus Foto: Studio Italia Design

Mit zweimal 15W LED und 2400lm/ 2600lm insgesamt in 2700 oder 3000K kommt diese Leuchte auch relativ lichtstark daher.

 

 

 

 

 

 

 

Studio Italia Design, Nautilus Foto: Studio Italia Design

Und auch die Farben bringen für einige Bereich doch nochmal etwas mehr Spielraum. Neben dem klassischen Weiß, Schwarz und Chrom gibt es die Leuchte auch in einer Kombination Chrom mit Gold Rose und Chrom mit Gold.

 

Studio Italia Design, Nautilus Foto: Studio Italia Design

Also für mich war diese Leuchte Anfang des Jahres eine wirkliche Entdeckung. Und nun ist sie endlich auch lieferbar.

Zu sehen bei KunstLicht Annelie Scherschel.
Kommen Sie doch einfach nächste Woche zu den Aktionstagen des „Heimatshoppen“ am 8. und 9. September bei mir vorbei. Ich freue mich Sie auf einen Kaffee oder Espresso einzuladen und Ihnen vor Ort die Neuheiten zu zeigen.

 

Lichtbogen im Dunkel

Wollen Sie am liebsten auch Draußen, dass das Licht überm Tisch ist? Und man es nicht nur durch viele kleine Lichtquellen auf dem Tisch so richtig hell bekommt?
Auch dafür gibt es eine Lösung: Der Lichtbogen Halley von Vibia. Mit einer Spannweite von 252cm und einer Höhe von 200cm kann man ihn locker über einen Tisch stellen. Ein LED-Band von 21,6W bedindet sich in der Mittel und gibt gleichmäßiges Licht nach unten ab.

Halley von Vibia, Foto: Vibia


Der Bogen ist zusammensteckbar und wird in einer langen Tasche geliefert, so dass man ihn überall leicht mitnehmen kann. Also perfekt für sich ändernde Lieblingsplätze im Garten.
Und es gibt ihn auch in einer Variante, dass der Tisch an der Wand stehen kann und eine Seite des Bogens dann an der Wand befestigt wird.

Halley von Vibia Foto: Vibia

Ein kleines Manko hat diese fabelhafte Leuchte dann doch: ohne Strom kommt auch sie noch nicht aus, so dass man in der Wiese dann irgendwo einen Anschluss benötigt. Aber sonst perfekt!

Wunderbar!

Ich habe es diese Woche schon auf Facebook gepostet, wie wunderbar die tragbare LED-Laterne von contardi ist.
Normalerweise will ich draußen beim Essen auf dem Balkon oder im Garten nur Kerzenlicht auf dem Tisch. Alles andere war mir immer zu hell, zu krell; man will ja schließlich nicht unter einem Scheinwerfer sitzen.
Doch diese Woche habe ich die Muse battery outdoor ausprobiert.

Contardi, Muse battery outdoor IP 65 small Foto: Annelie Scherschel

Ein sehr angenehmes Licht fällt durch die opalen Scheiben auf den Tisch.
Und die Leuchte ist nicht nur auf dem Tisch schön.

Muse battery outdoor IP65 small Foto: Annelie Scherschel

Was auch an dieser Leuchte begeistert, ist die sehr schöne, edle Verarbeitung.

Und beim ersten Test hielt der Akku gute 10 Stunden. Sechs Stunden dauert es bis er vollständig aufgeladen ist.

Und fantastisch war, beim Abräumen, wenn Drumherum alle Lichter gelöscht sind, musste ich mich sonst immer mit einer Kerze durch den Garten ins Haus tasten. Dank Muse battery komm ich nun sicher nach Haus.

Szenen aus dem Wutzestall….

Es war wunderbar: letzte Woche auf dem Leinblütenfest. Und ganz viele Besucher haben auch den Weg zu mir gefunden.

Für alle die es dann doch nicht schafften, hier ein kleiner Rückblick auf das, was alles zu sehen war.

BLUBB mini von next, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

 

BLUBB, Pendelleuchte, Chrom, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Contardi, Freedom outdoor, Foto: Annelie Scherschel

Und in dem alten Gemäuer sahen die Außenleuchten von Contardi einfach super aus. Ob Freedom oder die beiden Muse-Laternen mit diesen klassischen Leuchten verleihen sie jeder Szenerie ob im Landhausstil, rustikal oder modern das Besondere.

Und ich konnte die Muse Battery – Laterne testen. Mit vollständig aufgeladenen Akku leuchtete die Laterne auch noch nach acht Stunden abends um 18 Uhr.

Also ideal für lange Sommernächte.

Contardi, Muse Battery Foto: Annelie Scherschel

 

Contardi, Muse outdoor Foto: Annelie Scherschel

Und der kleine Schauer, der uns am späten Nachmittag dann doch einholte, konnte der großen Laterne von contardi auch nichts anhaben.

Vase Blumenkraft von Isabell Hamm Foto: Annelie Scherschel

Und für alle, die beim Gewinnspiel mitgemacht haben, heißt es noch etwas Geduld. Die Auslosung steht kurz bevor.

Auf zum Leinblütenfest!

Nächste Woche ist es wieder so weit! Das Leinblütenfest an Werns Mühle geht in eine neue Runde. Es ist bereits das dreizehnte Mal, dass diese Fest rund um die Historische Ölmühle Mühe und das Restaurant von Markus und Theresa Keller stattfindet.

Wie die vergangenen drei Jahre werde ich im „Wutzestall“ meine Zelte aufschlagen und wieder viele neue, schöne Dinge aus der Welt des Lichts und der Kunst präsentieren.

So werde ich neue Outdoor-Leuchten von Contardi dabei haben, die wunderbaren Blubb-Leuchten von next.

Outdoor-Bodenleuchten von Contardi Foto: Annelie Scherschel

 

Dabei ist auch das Gewinnspiel, das noch bis  zum 12. Juli läuft.

 

Also vorbeikommen und mitmachen! Wer nicht bis zum nächsten Sonntag warten will, das alles ist bei mir auch in meinen Räumen im Langenstrich zu sehen.

Neues von Lyn Riccardo

Seit letztem Jahr habe ich die wunderbaren Keramik- und Porzellanarbeiten von Lyn Riccardo bei mir im Geschäft.

Ich habe nun wieder neue Farben der Keramikbecher bei mir.

Lyn Riccardo, Keramikbecher Foto: Annelie Scherschel

Also wer seine Reihe ergänzen will, jetzt gilt es.

Und wer zuhause noch Omas indisch-blaues Service hat, für den gibt es eine neue Reihe.

Porzellanbecher von Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

Becher aus Porzellan, in zwei verschiedenen Größen. Darauf verteilt Lyn Riccardo locker Elemente aus dem bekannten Indisch Blau Strohblumen- und Zwiebelmuster. Es gibt Becher, die komplett glasiert sind, einige haben außen nur eine Teilglasur, so dass die Porzellanstruktur besonders schön hervortritt.

Es sind Becher aus denen man sehr gut trinken kann oder man nutzt sie auch als kleine Blumenvasen und kombiniert sie zum passenden Geschirr.

Allerdings, sind sie so schön, dass sie auch einfach so, pur auf dem Regal, Tisch oder Sideboard wunderbar aussehen. Besonders schön werden sie, wenn von oben etwas Licht einfällt, dann entfaltet das Porzellan seine vollkommen Schönheit.

Noch zu den Preisen: Die großen Becher aus Porzellan kosten 22 Euro, die kleinen 18 Euro und die normalen aus Keramik sind für 11 Euro zu haben.

Und alles sind Unikate und auch tolle Geschenke!

Porzellanbecher Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

 

Guck + Mitmachfest am 18. Juni

Auch in diesem Jahr bin ich wieder dabei: beim Guck + Mitmachfest von Susanne Sprung und der Tanzwerkstatt in der Gebläsehalle in Neunkirchen.

Ich zeige, wie man aus wenig tolle Kunstkarten selber erstellen kann. Fotos aus Zeitschriften, von alten Postkarten werden durch Übermalung und neues Aufkleben zu kleinen Unikaten, über die sich jeder Empfänger freut.

Kunstpostkarten von KunstLicht Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

Daneben habe ich auch noch einige Leuchten aus meinem Programm dabei – die Familie der FlapFlap’s und die neue Tischleuchte der Firma next: die BLUBB.

 

BLUBB Tischleuchte. Design: Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Neue Becher von Lynn Ricardo sind eingetroffen, die ich natürlich auch mitbringen werde.

Becher von Lynn Ricardo Foto: Annelie Scherschel

Und in diesem Jahr kann man dann auch noch gewinnen. Ein kleines Fragespiel um die gute alte Glühbirne wartet auf Sie.

 

Also Aufmachen und Kommen! Es lohnt sich!

Unabhängig in den Sommer 2017!

Ich hatte sie im Dezember bereits schon einmal vorgestellt, die neue Leuchte von Nimbus: Roxxane Leggera.
Die superleichte Akku-Leuchte, die es als Tisch- und Leseleuchte und noch kleiner als FLY gibt.

Nimbus Roxxane Leggera Foto: Copyright Nimbus, Fotograf: Nils Kneesch

Und damit erweiterte man sich seinen Wohnbereich im Sommer doch erheblich. Man kann sie mit auf Balkon oder auf die Terrasse nehmen. Der Tisch unter dem Baum im Garten – weit weg von jeder Steckdose – kann nun abends noch besser genutzt werden.

Nimbus, Roxxane Fly Foto: Copyright Nimbus: Fotograf: Frank Ockert

Ich gebe zu, ich war und bin ein Verfechter der natürlichen Windlichter, wenn man abends zusammensitzt. Ich mag dann nicht unter einem grellen Scheinwerferlicht sitzen.

Nimbus, Roxxane Leggera, Foto: Copyright Nimbus, Fotograf Gordon Koelmel

Doch die Roxxane Leggera hat auch mich überzeugt; kann man doch das Licht angenehm runterdimmen und so jede gewünschte Lichtstimmung einstellen. Ob man nun ein kleinteiliges Kreuzworträtsel lösen will oder im Dämmerlicht ein Glas Wein genießen will.

Nimbus, Roxxane Fly Foto: copright Nimbus Fotograf: Uwe Ditz

Die kleine FLY ist zusätzlich noch mit einem Magneten ausgestattet, so dass sie an jeder Metallfläche „kleben bleibt“. Ideal für Balkongeländer etc.

Und noch ein Vorteil: das LED-Licht soll keine Fliegen anlocken.

Und ich habe gehört, dass die Roxxane auch schon mit auf große Camping-Fahrt ging. Mit einem Solarakku wird sie tagsüber geladen und abends dann genutzt.

Nimbus, Roxxane Leggera Foto: Copyright nibmus, Fotograf: Gordon Koelmel

Also was will man mehr! Und im Winter kann man sie dann ja auch wieder auf den Schreibtisch stellen…..

Licht & Genuß 

Blubb Tischleuchte, Foto: Constantin Wortmann

https://www.facebook.com/events/148797958996307/?ti=as

Den Sonntag genießen bei einem kühlen Glas Prosecco und sich die neusten Leuchtenideen anschauen und vielleicht auch an die Gartenbeleuchtung denken.  Draußen wird es eh zu heiß!

Ich freu mich auf Sie!

Licht für lange Sommerabende

Ich habe im letzten Herbst schon einmal über die neue Außenleuchten von Catellani & Smith berichtet.
Auf der Euroluce konnte man die Leuchten nun  im Terrassen- und Hofbereich eines Mailänder Stadthauses bewundern.
Catellani & Smith hat in der Via Durini 4, im Haus von „salvioni design solutions“ während der Euroluce nicht nur die Möbelpräsentation im Innern über vier Etagen mit Leuchten ergänzt, es wurde auch der gesamte Außenbereich mit den neuen Leuchten in Szene gesetzt.

Catellani & Smith in der Via Durini 4, Mailand, Foto: Annelie Scherschel

In Kübeln gesteckte Leuchtenspieße aus der Serie More – dickes Glas, das vor dem Abkühlen von Hand in unregelmäßige Formen gebracht wird.

Catellani & Smith, Via Durini 4, Mailand Foto: Annelie Scherschel

Und als zweite Variante die Syphasera- Leuchten, entweder schmale Lichtstäbe aus Glas, an Grashalme erinnernd, oder dünne Glaskugeln, auf Spießen in unterschiedlichen Höhen.

Catellani & Smith, Sysphasfera Foto: Annelie Scherschel

Ganz ausgefallen ist die Wandleuchte mit den Elementen der „More“-Reihe. Wie ein Baum wächst sie aus der Wand. Die Materialien Kupfer, Edelstahl und Glas passen sich jedem vorhanden Ambiente an.

 

Catellani & Smith, Via Durini 4, Mailand, Wandleuchte More, Foto: Annelie Scherschel

Interessant und vor allem ein geheimnisvolles Licht abgebend: Die Wandleuchte Medousê, die es wie hier in grünem Glas oder aber auch in klarem Glas gibt.

Catellani & Smith, Via Durini 4, Mailand, Wandleuchte Medousê Foto: Annelie Scherschel

Und wer mal nicht eine einfache, weiße Kugelleuchte auf seiner Terrasse, in seinem Garten will, der ist mit der Bodenleuchte Medousê gut bedient. In zwei Größen erhältlich verzaubert sie jede Terrasse.

Catellani & Smith, Medousê, Via Durini 4, Mailand Foto: Annelie Scherschel

Und zum Abschluss noch einen kurzen Blick auf den Meister selbst: Enzo Catellani, den ich dort per Schnappschuss erwischen konnte.

Enzo Catellani im der Via Durini 4, Mailand Foto: Annelie Scherschel

Mit diesen Leuchten kann man Balkons oder Terrassen auf sehr natürliche Weise mit einem stimmungsvollen Licht ausstatten. Das Licht und die Form gehen eine Symbiose ein mit der Welt der Pflanzen. Einfach wunderbar!

Neue Außenleuchten

Seit letztem Jahr habe ich einen neuen Hersteller für Außenleuchten mit im Programm: Rogier Pradier: ein Französischer Hersteller, den es schon seit 1910 gibt.

Bekannt einerseits für sein großes Angebot an historischen, klassischen Außenleuchten, andererseits aber auch für seine moderne Linie, die durch eine große Farbvielfalt besticht.

Und diese Farbvielfalt, die man sonst bei kaum einen Außenleuchtenhersteller findet, hat mich auch dazu bewogen, Roger Pradier mit in mein Leuchtenprogramm aufzunehmen.

Nicht nur durch die Farben heben sich die Leuchten von anderen Außenleuchten ab, Roger Pradier findet auch eine neue Formensprache, die sich deutlich von den geraden Linien anderer Hersteller absetzt.

Und bei Roger Pradier gibt es Leuchten, die man dann mal so einfach in den Baum hängen kann oder neben sich auf den Rasen….und so wunderbar die Nacht genießen kann. Bonne nuit et une été merveilleuse à tous.

Neues bei Foscarini – Euroluce II

Foscarini punktet für mich in diesem Jahr vor allem mit der Tapete auf dem Stand. Eine wundervolle Kombination von 50er Jahre Motiven kombiniert mit den Leuchten von Foscarini. Da gibt es in dem farbigen Muster Caboche, Lumiere, Spokes neben Pin up-Girls, Hirschen, Schmetterlingen und exotischen Blumen zu entdecken.

Davor präsentiert Foscarini die Neuheiten. Beziehungsweise die Erweiterung des vorhanden Programms durch neue Farben.

Die Beton-Pendel Aplomb gibt es nun auch in Backsteinrot, Curry und einem Olivegrün.

Foscarini, Aplomb Pendelleuchte Foto: Annelie Scherschel

Pendelleuchte Le Soleil in den Trendfarben Kupfer und Bronze.

Foscarini, Le Soleil Foto: Annelie Scherschel

Und auch die Spokes – Reihe in Gold und weiß wird nun um Kupfer und grau erweitert.

Foscarini, Spokes Foto: Annelie Scherschel

Neu und verspielt – schön ist die Tischleuchte Filo. Ein Textilkabel in verschiedenen Farben nimmt unterschiedliche Glaskugeln auf und hängt aufgewickelt an einen Tischständer. Am Ende ist ein Porzellanschirm, der das Licht sanft nach unten abgibt. Acht Varianten gibt es davon. Sicherlich ein schöner Hingucker, der angenehmes Licht gibt.

Foscarini, Filo – Koh-i-Noor Foto: Annelie Scherschel

Ebenfalls neu die Pendelleuchte Arumi. Sie spielt mit dem Gegensatz rauer und polierter Oberfläche. Mit eingebautem LED-Element mit 850lm und einem Durchmesser von 14 cm ist diese Leuchte etwas kleine Tische oder als Reihe über einem Tresen gut denkbar.

Foscarini, Arumi Foto: Annelie Scherschel

Und eine Leuchte hat es nach 20 Jahren wieder ins Programm geschafft: Dolmen von Ferruccio Laviani aus dem Jahre 1996. Als Leuchte, die an die Wand gelehnt werden kann und als Pendelleuchte. Nun in der Neuauflage mit dimmbarer LED-Technik ausgestattet  ist sie schon ein Kraftpaket an Licht mit ihren 7000lm. Erhältlich in Alu, orange und bronze.

Foscarini, Pendelleuchte Dolmen Foto: Annelie Scherschel

Mädelstreffen?

Sofia, Charlotte und BLUBB… das könnte doch eine gute Partie für den 1.Mai-Ausflug geben. Und falls es am Montag dann doch nicht so schön werden sollte,

BLUBB Tischleuchte von Constantin Wortmann, next lighting und Vasen Sofia und Charlotte von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel

mit frischem Flieder in solch schönen Vasen, holt man sich den Frühling einfach ins Haus.

BLUBB ist die neuste Tischleuchte von Constantin Wortmann für next entworfen. Hier aus klarem Glas zu sehen, gibt es sie auch ganz Opal und grün oder aber auch wunderbar anzusehen in einer verspiegelten Variante.

BLUBB Tischleuchte Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Constantin Wortmann

BLUBB Tischleuchten, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Constantin Wortmann

 

Neues von der Euroluce I

Es ist ja jetzt schon zwei Wochen her, dass DAS Ereignis der Licht- und Möbelbranche die Pforten geschlossen hat: die Euroluce mit dem Salone Mobile in Mailand.

Contardi, Timless Foto: Annelie Scherschel

Was gab es? Erwartungsgemäß viel LED, viel Design und viel Dunkel. Das mag jetzt etwas ketzerisch sein, aber Leuchten, die ausreichendes, angenehmes Licht verbreiten und sich nicht nur in Design ergingen, waren selten.

Wie untertitelt die Süddeutsche Zeitung am 7. April so schön: „Der wichtigste Trend auf der Mailänder Möbelmesse: Geflecht, Geschnüre, Knoten, Netze. Und die Ölfunzel 2.0“

Eine Ausnahme sind da z.B. die Leuchten des italienischen Herstellers Contardi, die auch besondere Leuchten für den Außenbereich herausbrachte.

Demnächst ist eine Auswahl von Contardi bei mir im Laden zu bestaunen.

Contardi, Calyposo outdoor Foto: Annelie Scherschel

So die oben zu sehenden Calypso-Pendelleuchten. Glas mit wetterfestem und Sonnen -verträglichem  Stoff bezogen, die Aufhängung mit wertvoller Stoffummantelung. Alles soll absolut outdoor-tauglich sein. Einfach edel!

Fantastisch sind die Laternen „Muse“ zum Hängen und Stellen. Sie gibt es nicht nur für Innen sondern nun auch als outdoor-Variante mit klarem Glas.

Contardi, Muse Lantern outdoor Foto: Annelie Scherschel

Die Bodenleuchte auch als Akku-Leuchte, so dass man sie an den entferntesten, lauschigen Winkel im Garten mitnehmen kann.

Contardi, Muse Lantern outdoor Foto: Annelie Scherschel

 

Der Sommer kann kommen!

Euroluce

Es ist wieder mal soweit: Alle, die was mit Möbeln und Licht am Hut haben, pilgern nach Mailand zum Salone del Mobile und zur Euroluce.

Auch ich bin gespannt, was mich an neuen Ideen in Mailand erwarten wird. Aus diesem Grund ist mein Geschäft in der Zeit vom

4. – einschl. 10. April geschlossen.

Am Dienstag, den 11. April bin ich zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Und ganz sicher mit vielen Neuheiten.

Salone Satellite, Logo: Messe Mailand

 

Demnächst: Grazie altrettanto

Meine nächste Ausstellung ist ab dem 23. April im Rathaus Riegelsberg zu sehen.

Grazie altrettanto

Vernissage

Sonntag, den 23. April. 2017, 18 Uhr.

Es wird die Fortsetzung meiner letzten, erfolgreichen Ausstellung im Herbst, die unter dem Thema „Hauptsache Italien“ stand.

Besonders freue ich mich, dass die musikalische Umrahmung Nino Deda übernommen hat.

Bergdorf mit Pforte, Acryl auf Leinwand, Collage, 80x100cm, 2017, Foto: Annelie Scherschel

Wechsel im Schaufenster

Und auch in den beiden Schaufenstern zeigt sich das beginnende Frühjahr. Nicht nur dass das Grün Einzug gehalten hat. Nein auch frischen Farben passen sich den nun länger werdenden Tagen an.

Kelly Dome von Studio Italia Design, Gregg von Foscarini, Spider von Studio Italia Design, Nof von Anta Foto: Annelie Scherschel

Dieses Mal habe ich das Thema Pendelleuchte in den Mittelpunkt gestellt. Zwei Beispiele von großen Leuchten mit einer Lichtverteilung nur nach unten auf den Tisch.

Kelly Dome von Studio Italia Design Foto: Annelie Scherschel

Einmal KELLY von Studio Italia Design aus gelasertem Metall im Bronzeton und auf der anderen Seite die ROCK von Foscarini/Diesel. Beide Leuchten sind auch noch in anderen Farben erhältlich.

Rock von Foscarini/Diesel, Havanna und Binic ebenfalls von Foscarini Foto: Annelie Scherschel

Foto: Annelie Scherschel

Daneben zu sehen: die Stehleuchte HAVANNA auch von Foscarini und die kleinen Pendelleuchten SPIDER von Studio Italia Design, die idealer Ersatz sind für Leseleuchten.

Einfach mal vorbeikommen und sich die Schönheiten aus der Nähe ansehen!

Von den Vögeln geweckt

Ja, in den letzten Tagen wurden sie morgens immer lauter: die Amseln und Spatzen im Garten. Die Sonne lockt auch sie, trotz noch empfindlich kühler Temperaturen am frühen Morgen. Und manch einer, der früh morgens über die Waldlichtungen wandert kann hier und da ein Reh oder auch nur ein Eichhörnchen vorüber huschen sehen.

Leuchte mit Vögeln – Auftragsarbeit Design & Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Ähnlich habe ich das im Traum erlebt und die Eindrücke mit Stoff und Garn als Leuchte festgehalten.

Leuchte Waldtiere, Design & Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Leuchte Waldlichtung, Design & Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Entstanden sind verspielte Leuchten, die sicherlich nicht zum Geschmack von Puristen passen, doch jedem Raum einen außergewöhnlichen Akzent geben. Und ein Augenzwinkern darf auch dabei sein.

Leuchte Waldtiere Design & Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Jede Leuchte ist ein Unikat und wird von mir in Handarbeit hergestellt. Selbstverständlich kann ich so auf fast alle Wünsche eingehen.

Leuchte Vögel Design & Foto: KunstLicht Annelie Scherschel

Also gönnen Sie sich doch auch mal einen kleinen Vogel….

Ein Hauch von Frühling….

Haben Sie es diese Woche abends auch gerochen? Ein erdiger Geruch, man meint sogar etwas Wärme riechen zu können: Der Frühling liegt in der Luft.

FlapFlap Stehleuchte in der Dekoration von Rainer Scheid Innendekoration

Und passend dazu hat in dieser Woche Rainer Scheid Innendekoration die Fenster mit neuen Stoffen, die den Frühling ins Haus holen, dekoriert.

DNA Pendelleuchten in der Dekoration von Rainer Scheid Innendekoration Foto: Annelie Scherschel

Super dazu die Leuchte DNA in weiß. Sie ergänzt wunderbar den gelben, schwer gewebten Stoff mit grafischen Mustern.

Und die Pendelleuchte Magis von Anta mit dem zarten Blütendekor im Stoff. Perfekt für große Tische.

Pendelleuchte Magis von Anta Foto: Annelie Scherschel

Und zum Schluss noch ein Ausblick auf ein Thema in der nächsten Woche: Lampenschirme als Unikate – mit Wunschbestückung. Hier sollten es viele Vögel sein. Da kann der Frühling jetzt doch wirklich kommen.

Pendelleuchte KunstLicht Annelie Scherschel, Unikat Foto: Annelie Scherschel

Enterprise in Aktion….

Die Fastnacht hat uns jetzt im Griff. Bis nächsten Mittwoch verfällt das Land teilweise im Schunkelfieber teilweise im Heimwerker- und Renovierungsfieber. Viele, die nichts mit Fasching am Hut haben, nutzen den freien Tag um zuhause zu werkeln und gehen so allem karnevalistischem Treiben aus dem Weg.
Und wenn das Wohnzimmer umgestellt und neu gestrichen ist, was ist mit dem Licht? Sollte man da nicht auch mal an eine neue Lösung denken?
Kommen Sie doch mit den neuen Ideen bei mir vorbei. Wir finden dann die richtige Lösung für sie. Doch bitte nicht Montag und Dienstag, da mache auch ich ein wenig Pause:

Ich bin ab dem Aschermittwoch wieder für Sie da.
Montag und Dienstag ist geschlossen.

Und hier die wunderbare Leuchte Enterprise in ihrem normalen Einsatzgebiet: zum Beispiel über einem Esstisch. In Chrom oder Kupfer mit verschiedenen Kabelfarben, immer mit LED bestückt ist diese Leuchte eine ausgefallene und doch klassische Beleuchtung für Ihren Esstisch.

Enterprise, Kupfer Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: next home collection

 

 

Enterprise, Chrome, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: next home collection

Übrigens: Die Enterprise hat das Schunkeln schon mit der Muttermilch aufgenommen. Schließlich sitzt die Firma next in Köln. Also: Kölle Alaaf!

Morgenröte…..

… ob Foscarini an diesen Begriff dachte, als sie für die neuen Tischleuchten einen Namen suchten? Anisha ist ein schmaler, ovaler Ring mit integriertem Licht. Das Licht fließt von oben in den Ring und erhellt ihn. Das hat schon was von Morgenröte.

Entwickelt wurde die Leuchte 2011 von dem spanischen Design-Büro Lievore Altherr Molina. Ein LED-Modul von liegt im oberen, inneren Bereich der Form aus ABS. Im unteren Fußbereich ist ein Touch-Dimmer fast unsichtbar integriert. Nichts stört den schmalen Ring.

Anish piccola ein weiß und rot Foto: Foscarini

Anisha gibt es in zwei Größen: piccola mit einer Höhe von 32cm und grande in einer Höhe vom 46cm.

Eine wunderschöne Leuchte für schmale Bereiche mit einem angenehmen diffusem Licht. Schön macht sich Anisha nicht nur pur, sondern in Kombination mit anderen Deko-Elementen.

Anisha in der Ausstellung bei KunstLicht Annelie Scherschel Foto: Annelie Scherschel

 

Einer Göttin zu Diensten

Neu bei mir ist die wunderbare Tischleuchte von Prandina namens Vestale.
Soll man dabei an die Priesterinnen denken, die der Göttin Vesta im alten Rom dienten? Sie waren u.a. dafür verantwortlich, dass das Feuer nie erlosch. Sie waren unabhängig, konnten über ihr Vermögen selbst bestimmen – Bedingungen, die damals nur Männern zugesprochen wurden. Ein Haken hatte diese Freiheit für die Vestalinen allerdings: Sie mussten jungfräulich bleiben. Und: Erst nach 30 Jahren konnten sie den Dienst quittieren. Was dann wohl kaum noch eine Priesterin machte, musste sie sich doch wieder in normalen Gesellschaftsstellung als Frau eingliedern.

Prandina, Vestale T3, Foto: Prandina

Doch zurück zu dieser gläsernen Schönheit. Die italienische Firma Prandina, in Bassano del Grappa ansässig, wo auch der gute Grappa Nardini hergestellt wird, ist spezialisiert in Glasleuchten und hat mit Vestale eine Tisch- und Pendelleuchte herausgebracht, die voll im Trend liegt. Klares Glas wird mit opalem oder rauchgrauem Glas kombiniert, das Leuchtmittel ist somit sichtbar und bildet ein zusätzliches, ausdrucksstarkes Element.

Prandina, Vestale T3 Foto: Annelie Scherschel

Als Dienerin des Lichtes, dass immer angenehm auf einem Beistelltisch oder Sideboard leuchtet, verrichtet VESTALE  ihren Dienst perfekt. Und: Zur Jungfräulichkeit muss sie sich in dieser Funktion auch nicht verpflichten….

Prandina, Vestale Pendelleuchte Foto: Prandina

IMM – Von Katz, Stoff und dem Hennes

In diesem Jahr haben die Besuchern der IMM auch einen kurzen Überblick über die Stoff – Neuheiten, die ja kurz zuvor auf der Heimtextil in Frankfurt präsentiert wurden, erleben können.

Auf dem Stand von Zimmer + Rohde Foto: Annelie Scherschel

Wunderbare üppige Stoffe, besondere Webtechniken lassen den Vorhang immer mehr zu einem Kunstwerk werden.

Zimmer + Rohde, Stoff Portofino

Zimmer + Rohde, Stoff Cannes

Einfach nur glamourös, was Zimmer + Rohde da zeigte!
Bei Création Baumann dagegen herrscht klassische Eleganz vor, man fühlt sich an Pariser Wohnungen in der Belle Etage erinnert. Zart und mit Raffinesse.

Auf dem Stand von Création Baulmann – Silk & Spices

Auf dem Stand von Création Baulmann, Sike & Spices

Und noch ein Eindruck von Leuchten, die auf mich Eindruck machten und die auch was mit Stoff zu tun haben.  Contardi ein italienischer Leuchtenhersteller, der ungewöhnliche Ideen verwirklicht. Glaskörper mit Stoff überzogen. In der Form erinnern sie mich an Leuchten der vierziger Jahre….. alles kommt wieder!

Pendelleuchten von Contardi Foto: Annelie Scherschel

Blick in den Stand von Scholtissek

Und zum Schluss wird es noch einmal tierisch. Bei Scholtissek konnte man wunderbare Holzfiguren sehen. Besonders schön die Hasen und weil wir in Köln sind: der Geißbock, also de „Hennes“

Blick in den Stand von Scholtissek

next BLUBB bitte!

ALIEN Pendelleuchte in der Manufaktur von next, Köln Foto: Annelie Scherschel

Möbelmesse in Köln, dass sind nicht nur die Messehallen auf der anderen Rheinseite in Deutz. Nein, seit Jahren wird das „Beiprogramm“ der PASSAGEN immer größer und spannt sein Netz von Locations unterschiedlichster Art immer weiter über Köln aus. Um alles zu sehen, braucht man eigentlich die komplette die Messewoche.
In diesem Jahr hat next home collection neben der Präsentation bei dem Herrenausstatter Città di Bologna in der Flandrischen Straße auch die neuen Firmenräume in der Scheidtweilerstraße vorgestellt.
Versteckt in und hinter einem Wohnhaus in der Scheidtweilerstraße 79 öffnet sich dem Besucher eine neue Welt. Überall „droppt“ und „DNAt“es in den

Blick in die Büroräume von next in Köln Foto: Annelie Scherschel

Licht durchfluteten, transparent gestalteten Büroräumen und next gelingt es in den eigenen Räumen seine Leuchten wunderbar in der Anwendung zu zeigen.

Gruppe von LIQUID LIGHT in den Büroräumen von next, Köln Foto : Annelie Scherschel

Dahinter zeigt man in einer alten Halle, in der zuvor eine Kartonagefabrik untergebracht war, mit Manufaktur und Lager das eigentliche Herzstück der Firma.

CAOMAO in der Manufaktur von next, Köln Foto: Annelie Scherschel

Hier werden COSMO und DNA und all die anderen Leuchten von next Mitarbeitern gebaut.

Und hier hat next letzte Woche die Neuheiten vorgestellt.

Präsentation von next während der IMM in den Räumen der Scheidtweilerstraße Foto: Annelie Scherschel

Über Jahre hat man next immer unterstellt, sind könnten nur Leuchten aus Kunststoffmaterialien entwickeln. Nun zeigen sie, sie können auch GLAS.
Es ist die zweite Glasserie, die Constantin Wortmann für next entworfen hat.

BLUBB Pendelleuchte, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Mich erinnerte die Form zuerst an eine Kalebasse. BLUBB ist aber auch die Form eines Tropfens, der bei aufspritzendem Wasser entsteht. In unterschiedlichen Gläsern, transparent oder opal, grün oder halbverspiegelt….. als Pendelleuchte oder als Tischleuchte funtkioniert diese Form wunderbar.

BLUBB Tischleuchte, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel

Ein farbiges Kabel gibt eine zusätzliche Spannung. Und aus dem kleinen, die Fassung verbergenden BLUBB mini hat Constantin Wortmann gleich eine zweite Leuchte geschaffen. Das alles funktioniert mit einer normalen Fassung E27 und kann mit den neuen Filament-Globe-Leuchtmitteln betückt werden.

BLUBB mini, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

So können Gehänge von BLUBB und BLUBB_mini geschaffen werden, die sowohl im privaten, als auch in Objekten den Raum ausleuchten und gestalten. Und next hat wieder einmal bewiesen, dass sie klare Formen schaffen können, die durch den besonderen Touch zu ausgefallenen Objekten werden.

IMM Köln – da grünt uns was….

Draußen war es bitterkalt und die Luxzahl an diesen sonnigen Tagen ließ alles noch kühler und klarer erscheinen, drinnen in den Messehallen der Internationalen Möbelmessse in Köln wurde man von Dunkelheit um- und einem braunen, curryfarbenen Einheitslook empfangen. Das ist jetzt durchaus etwas scharf und boshaft formuliert und mag einen Grund in dem Gefühl haben, in das elterliche Wohnzimmer der 80er Jahre zurückversetzt zu sein .

Team 7

Doch so viele Details – wie die rauen Keramiken, die Glasuren und vorallem das Grün in den Regalen und Borden – erinnern mich unweigerlich an diese Zeit.

Und auch bei den Formen der Sessel, der Polsterstühle: Da war in diesem Jahr nicht viel neues zu sehen.
Der gute alte Ohrensessel wird wieder verstärkt aufgelegt – mal in gerundeten, gepolsterten Formen, mal in Holz etwas kantiger.

bei Molteni


Überhaupt, das ist für mich schon ein neuer Trend: Die geknickten Formen bei Sitzmöbeln. Stefan Diez, dem eine große Design-Show im MAKK gewidmet ist, macht es mit seinem Stuhl vor. http://www.museenkoeln.de/museum-fuer-angewandte-kunst/FULL-House-Design-by-Stefan-Diez

 

Flexform

Die Farbpalette bei den Möbeln gibt braun her in allen Schattierungen bis zu den orangenen Terrakottatönen. Die Tische vor dem Sofa, den Sesseln haben eine Größe erreicht, die einen Anbau unausweichlich macht, sofern man sich dafür entscheidet. Man könnte sie aber auch nachts als Schlafstelle nutzen, so groß sind sie teilweise. Glas als Tischplatte wurde von Marmor abgelöst. Ein erfreulicher Trend, weil man nun nicht mehr Zeit verschwendet mit streifenfreiem Putzen von Glasflächen.
Überraschend und für mein Auge erholsam war da der Stand von Minotti, deren Polstermöbel überwiegend in Grautönen und mit grafischen Mustern in schwarz/weiß angetreten ist.

 

Molteni

Da passte dann auch die ausgefallen Leuchte mit dem Bauhaus-Modell gut hin.

LED-Leuchten-Objekt

Aber ansonsten ist viel möglich, die Formen sind Retro, Muster werden munter kombiniert.

Ein Blick zu Twils

Und der Pantone-Farbe 2017 „Greenery“ folgend hat man auf vielen Ständen diesen Trend, das Grün wieder ins Haus zu holen, aufgegriffen.

Paola Navone

Grün entweder in der Wandfarbe oder als Tapete – die Fototapete ist ja auch wieder IN – oder als „echtes“ Grün in Form von Pflanzen. Sukkulenten und Wasserlilien verfolgten einen auf Schritt und Tritt.

Spectrum in der Design Post

Nur wenige bekannten sich zur Farbe. Bei COR und Interlübke waren ein klares

COR

orange angesagt und Montana trumpfte in der Design Post dann richtig mit der gesamten Farbpalette auf.

Montana in der Design Post

Montana in der Design Post

Ein erster, kleiner Einblick in die Trends der Zeit. Holz ist ganz klar weiter angesagt. Allerdings hat Interlübke und auch andere wie z.B. Kettnaker nun auch Möbel aus Metall im Programm. Lackiert, man kann es nur ahnen, weil die Profile so reduziert sind. Oder wie bei Kettnaker mit einer schönen Stahloberfläche, die gewachst ist und sich gar nicht kühl anfühlt.

Kettnaker, Oberfläche Stahl

Versöhnt hat mich mit so manchem, was ich gesehen habe und in das ich mich vielleicht auch einsehen muss, einige Leuchten und die Stoffe. Doch davon dann nächste Woche.

 

Jetzt schon an den Garten denken?

Draußen ist Schnee und Schneematsch zu sehen, es ist nasskalt. Wahrlich kein Gartenwetter. Doch hat man jetzt vielleicht die Zeit, sich Gedanken um einige geplante Veränderungen im Garten zu machen?
Das Beet mit den sommerblühenden Pflanzen neu aufzustocken, Gemüsepflanzen zwischen die normale Bepflanzung einzuplanen. Einen kleinen Baum oder Strauch zu pflanzen.

Und einmal die Beleuchtung im Garten so gründlich zu überdenken. Denn ein Garten ist nicht nur im hellen Sonnenschein schön anzusehen. Auch nachts hat er seine Reize – auch außerhalb des Sommers.

GREGG outdoor von Foscarini, Foto: Foscarini

 

So kann man mit der richtigen Beleuchtung das Wohnzimmer auch im Herbst und Winter durch einen Blick in den Garten vergrößern.  Ein Baum in der Tiefe des Gartens angestrahlt, eine Hecke mit schönen Beeren oder gar nur eine dekorative Leuchte inmitten eines Beets machen aus einem Garten auch im Winter ein attraktives Bild.

Falls Sie Hilfe bei dieser Planung benötigen, schauen Sie einfach bei mir vorbei. Es gibt so viele Ideen und so viele wunderbare Leuchten für den Garten! Da muss es nicht immer die Kugel sein…..

Und noch schöner wird es dann, wenn Sie im nächsten Winter den Schnee auf den neuen Leuchten liegen sehen und ein ganz neues Garten-Feeling sich einstellt.

ALIEN_XL easy outdoor, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form, Foto: Annelie Scherschel

Neuer Start…..

Allen einen guten Start ins neue Jahr, mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen!
Und vielleicht kann ich ja bei dem ein oder anderen Wunsch in diesem Jahr Ihnen behilflich sein.

Haben Sie die Zeit zwischen den Jahren auch so gut genutzt? Viel gelesen? Viel gesehen, die Seele baumeln lassen. Die Familie und die Weihnachts- und Sylvesterbräuche genossen?
Und nun? Der Baum ist weg, die Adventskerzen abgeräumt und vielen wird es jetzt so gehen, dass sie die eigenen vier Wände einmal kritisch unter die Lupe nehmen. Wie kann man nach der vielen Weihnachtsdeko etwas frischen Wind reinlassen? In einer Woche startet ja die Möbelmesse in Köln, da sind sicherlich wieder viel neue, gute Ideen zu finden. Doch es muss ja nicht immer gleich ein komplett neues Wohnzimmer sein.

aus der Serie: Hauptsache Italien Foto: Annelie Scherschel

Mit einer neuen Farbe, neuen Bildern an den Wänden, mit neuem Licht kann mann den Raum schnell anders akzentuieren? Oder für den Anfang vielleicht nur mit einer neuen Vase?

Den Frühling ins Haus holen mit ALIEN von next, einer Vase von Isabel Hamm und vielen Hyazinthen . Da kann es draußen noch so frostig sein!

Schauen Sie doch einfach mal bei mir rein. Lassen Sie sich inspirieren von so vielen, schönen Dingen. Und wie gesagt, für den Anfang tut eine neue Vase auch schon mal gut.

Eine gute zweite Woche in diesem Jahr!

Übrigens: Ich bin schon sehr gespannt auf die IMM in Köln. Ich werde vom 17. bis 19. Januar dort sein und alle neuen Trends für Sie erkunden.

Vase von Isabel Hamm Foto: Annelie Scherschel

Zwischen Zeiten und Jahren

Der vierte Advent steht kurz vor der Tür und es geht mit schnellen Schritten auf das neue Jahr zu. Für mich geht ein turbulentes Jahr zu Ende und ich werde die Zeit zwischen den Jahren nutzen neue Energie und neue Ideen zu tanken.

Daher ist mein Geschäft vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar geschlossen.

Zeit für Sie vielleicht ein mal in Ruhe Zuhause zu schauen, wo Sie sich eine neue kleine Insel der Muse oder eine Arbeitsinsel einrichten können. Natürlich immer mit dem richtigen Licht.

Ein gutes Arbeitslicht – dimmbar – gibt zum Beispiel die Leuchte JOHN von Tobias Grau. In weiß oder schwarz zu haben; am Kopf verdeckt ist der Schalter bzw. Dimmer. Der Kopf ist gut zu verstellen und für eine feste Einrichtung Ihres Schreibtisches ist es das perfekte Licht.

Tobias Grau, JOHN Foto: Annelie Scherschel

Doch nicht jeder hat die Möglichkeit sich einen festen Schreibtischplatz einzurichten. Oftmals muss er flexible sein und da wird der Esstisch, ein ausziehbares Brett im Regal oder ein klappbarer Sekretär zum Home Office. Und wohin dann mit der Leuchte, woher den Strom nehmen?

Nimbus, Leggera 52CL Foto: Annelie Scherschel

Nimbus hat mit der Roxxane Leggera einen phantastischen Ausweg für Sie.
Eine kabellose Leuchte mit hervorragendem Licht, dimmbar und mit einer Akku-Kapazität von 100 Stunden. Die Leuchte wird durch eine Gestensteuerung angeschaltet und gedimmt. Übrigens hat die Leuchte auch einen Anschluss zum Aufladen Ihres Smartphone.

Roxxane Leggera 52 CL Foto: Annelie Scherschel

Und durch den praktischen Griff kann man sie überall hin leicht mitnehmen. Mal zum Esstisch, mal zum Küchenblock, wenn man dort mehr Licht benötigt und im Sommer kann man abends sein Home Office auf die Terrasse verlegen.

Diese Leuchte gibt es dann auch als höhere Leseleuchte. Für alle Leseratten, die ständig sich neue Plätze in der Wohnung suchen, um im Lieblingsbuch zu schmökern.

Nimbus, Roxxane Leggera 101CL Foto: Annelie Scherschel

Die Stehleuchte kann zusätzlich mit einem Smartphonehalter ausgestattet werden. Mehr an Service von einer Leuchte geht fast nicht. Erhältlich in weiß, schwarz, basaltgrau und bronze.

Für alle ortsfesten Leser, die ihren Stammplatz gefunden haben, stelle ich heute die Leseleuchte LEE von Anta vor. Ein Entwurf von Jörg Zeidler, den es jetzt in der LED-Technik gibt. Drehbar, schwenbar gibt die Leuchte gezielt das Licht nach unten auf das Buch ab. Klassisch reduziertes Design, wie man es von Anta gewohnt ist in den Farben Alu satin, schwarz oder weiß lackiert zu haben. Die Leuchte ist direkt am Kopf dimmbar.

Anta, LEE Foto: Anneie Scherschel

Überhaupt nicht abgekupfert…..

dna-tischleuchte-ganz-lyn

DNA Tischleuchte Copper, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form; Vase Lyn Riccardo, Foto: Annelie Scherschel

Seit letzter Woche steht es: Mein neue Deko in den beiden Schaufenstern zur Weihnachtszeit. Mit dem neuen Trend Kupfer in der irren Tischleuchte von next mit sieben Filament-Globe-Leuchtmittel. Ein absoluter Hingucker sowohl für ganz moderne Räume als auch für gediegene Umgebungen mit Marmor. Mit den neusten LED-Leuchtmitteln und selbstverständlich dimmbar.

dna-single-pfau

DNA single copper, Design Constantin Wortmann Foto: Annelie Scherschel

Dazu passend die Wandleuchte. Hier mal mit einem Filament-LED-Leuchtmittel in „Radio Style“ 4,7W, 2200K, dimmbar.  Dem eitlen Pfau scheint es auch zu erfreuen.

Dazu habe ich Vasen aus Keramik von Lyn Riccardo kombiniert und die neu angekommenen großen Gefäße aus Metall in Messingoptik von Holländer.

swirl-mit-schaf

lzf, Swirl, Ausführung mit Aufhängung in Messing, Foto: Annelie Scherschel.

Und im zweiten Fenster beschwört das Schaf das Licht! Die neue Pendelleuchte von lzf „Swirl“ aus Span gibt es nun auch in Gold. Das heißt, dass die Halterungen und das Kabel aus edelstem Messing sind. Superschön für alle, die es etwas edler und wärmer mögen.

vase-gross-web

Vase aus Metall von Holländer Foto: Annelie Scherschel

Schön auch immer das kleine Lichtbällchen von Catellani & Smith: Sweet Light – dieses Mal passend auch in Messing.

vase-klein-fil-de-fer-web

Vase von Holländer und Sweet Light von Catellani & Smith, Foto: Annelie Scherschel

Soweit die ersten Einblicke in die neuen Schaufenster. Besser ist es allerdings, wenn Sie einfach mal bei mir vorbeischauen. Auch in den Räumen wartet viel Neues auf Sie. Nicht nur Licht – sondern auch Kunst und Kunsthandwerk.

Nachlese Kortrijk

Es war spannend, bezaubernd und doch beschaulich auf der Biennale Interieur in Kortrijk.

stahltisch austere-pendel

Eine kleine Messe, die eine gute Mischung zwischen allen Gattungen des Interieur-Bereichs bietet.

schraenke-bunt schraenke-bunt-2

Von der Küche über das Badezimmer bis zu Bodenbelägen, schöne, skurrile Dinge aus Porzellan und natürlich Licht.

porzellan porzellan-3

Und wie man unten sieht, auch die gute Makramee-Technik ist wieder IN. Und überall Pflanzen – die sich das Wohnzimmer wieder zurückerobern.

pflanzschalen-haengend foscarini-aplomb

 

Öl oder Acryl – Hauptsache Italien

Hier ein Einblick in die jetzige Ausstellung in der Galerie des Künstlerkreises Neunkirchen, ehemalige Metzgerei Merscher. 


Donnerstagabend ist bis zum 10. November immer von halb sieben bis acht Uhr geöffnet. 

Am Donnerstag, den 27. Oktober wird Dr. Sabine Graf aus ihren Buch Mangelerscheinungen lesen. Um halb acht geht es los.

Una visita a Catellani & Smith – Verlängertes Wochenende bis 13. September

Von Samstagnachmittag an bin ich unterwegs zu dem zauberhaften Garten von Cattelani & Smith in Bergamo. Und um die vielen anderen Aktionen rund um die „Maestri del paesaggio“ anzusehen.

Aus dem Grund ist mein Geschäft am Samstag, den 10. September ab 13 Uhr  bis einschließlich Dienstag, den 13. September geschlossen.

Ab Mittwoch, den 14. September bin ich hoffentlich mit vielen, schönen Eindrücken wieder für Sie zurück.

 

Maestri del paesaggio Zeichnung

 

bergamo karte

Es darf ein wenig schräg werden…

Da ist sie nun endlich! Die außergewöhnliche Stehleuchte FlapFlap von Constantin Wortmann hat nun ein Pendant: FlapFlap single Pendelleuchte.

FLAPFLAP_single pendant_sofa_HF_01

FlapFlap_single Pendelleuchte Design, Foto: Constantin Wortmann, Büro für Form

Sechszehn Jahre nach der Entwicklung der FLAPFLAP Stehleuchte hat Constantin Wortmann eine Fortsetzung des schwebenden Licht gefunden.

FLAPFLAP_single pendant_bedroom

Foto: Constantin Wortmann

Eine Leuchte, die die Welt nicht gerade auf den Kopf aber zumindest unsere Sehgewohnheiten in Frage stellt. Eine kleine Tischleuchte schwebt in der Luft und streckt  ihren Schirm keck zur Seite; das Kabel, an dem sie hängt, schwingt aus und scheint ebenso in der Luft zu schweben, wie die FLAPFLAP selbst. Eine Leuchte, die  wie aus der „Wunderbaren Welt der Amelie“ zu uns gefallen ist und unserer Welt mit schönen Licht und Leichtigkeit ein Lächeln entlockt.

Tisch

Foto: Annelie Scherschel

Das Material ist PE, also vollkommen pflegeleicht und unproblematisch. Bestückt wird die Leuchte mit meinem LED-Leuchtmittel E14 mit 6W.

Gartenwerkzeuge

Foto: Annelie Scherschel

Keramik und Porzellan von Lyn Riccardo

Seit knapp vier Wochen sind sie endlich hier: Die wunderbaren Arbeiten von Lyn Riccardo.

Riccardo Goldschalen

Goldschale klein mit und ohne Struktur, Lyn Riccardo, Foto: Annelie Scherschel

Ich lernte Lyn bei einer Ausstellung im Dillinger Schloss kennen, sah einige ihrer Arbeiten und war sofort verzaubert von den kleinen goldenen Porzellanschalen.
Die musste ich einfach für mein Geschäft haben, damit sie noch ganz viele andere sehen und lieben lernen.

Riccardo Schale Ente

Schale Ente, Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

Es folgte ein Besuch im Atelier von Lyn in Mettlach und dort stieß ich dann auf die vielen anderen schönen Arbeiten von ihr und von ihrem Mann Helmut Frank.

Riccardo, Schalen golg,blau

Riss Schale, Lyn Riccardo, Foto: Annelie Scherschel

Nun ist endlich eine kleine Auswahl bei mir angekommen. Und ich muss sagen, die Becher sind absolut alltagstaugliche Handschmeichler.

P1090716

Tasse/ Becher Lyn Riccardo, Foto: Annelie Scherschel

In vielen Farben zu haben, so dass man damit eine schöne Sommertafel gestalten kann. Der Sommerwein bleibt herrlich kühl in ihnen! Und sie liegen so gut in der Hand! Und günstig sind sie auch noch.

Riccardo Goldbecher

Porzellan Tasse mit Gold, Lyn Riccardo Foto: Annelie Scherschel

Aliens im Sommer

Schon mal abends im Garten gesessen und einen ALIEN erblickt?

Alien Treppe Kompost

ALIEN easy XL outdoor, next home collection, Design Constantin Wortmann, Foto Annelie Scherschel

Nein, sie haben keinen Abstecher von der Kinoleinwand gemacht und sie sind auch absolut harmlos, die ALIEN’s von next.

Alien Rosenbeet unten

ALIEN easy XL outdoor Foto: Annelie Scherschel

 

Sie geben ein wunderbar weiches Licht auf Wege und in Beete ab, machen sich gut nur im Grün aber auch unter Rosenbögen und auf Kiesbeeten.

Alien Palmlilien

ALIEN easy XL Foto: Annelie Scherschel

2 Alien Weg Rosen

ALIEN easy XL und M, next home collection, Design: Constantin Wortmann Foto: Annelie Scherschel

Und sie sind der absolute Gegenmittel gegen die überall sich rumtrollenden Kugeln.

 

 

Neues von lzf – Wood touched by Light

Spanisches Leuchtendesign war immer schon für die Verwendung von runden Formen und dem Material Holz bekannt. Die Macher von lzf haben vor zwanzig Jahren das Holzfurnier als IHR Material entdeckt und sich darauf spezialisiert. Die Oberflächenbearbeitung haben sie sich patentieren lassen. Mit dem umweltfreundlichen Verfahren „Timberlite“ erreicht lzf eine Stabilität und Lichtdurchlässigkeit des Materials, so dass diese wunderbaren Leuchten möglich werden.

P1090179

LZF, Modelle der Tischleuchte AIR und Teile der Funny Farm und dazwischen die Akku-Leuchte Piknik

Die Hölzer kommen aus nachhaltig bewirtschafteten Forsten und werden so ausgesucht, dass der spektakuläre Maserungseffekt deutlich sichtbar ist, vor allem wenn sie hinterleuchtet werden.

Und nun hat lzf neue Leuchten auf der Light + Building vorgestellt.

lzf neue leuchte groß klein web

LZF, Pendelleuchte Swirl

Neben der Pendelleuchte Swirl, hat lzf auch eine kleine Akku-Leuchte Piknik herausgebracht.

P1090181

Und ganz wunderbar sind die Leuchten aus dem Projekt Life Size. Fabelhafte Wesen begegnen uns.

LZF-Lamps_05_Dreams_Life-Size-Fish

LZF, Dreams Life Size Fish

 

Der Garten lockt nun wieder – und wie sieht es aus mit dem Licht im Grünen?

Draußen wird es wärmer, die Gartenarbeit aktiver und so langsam nähert sich die Zeit, wo man abends auch wieder draußen sitzen kann. Und spätestens dann stellt sich oft die Frage, wie sieht es auch mit dem Licht?

Solar_outdoor room set_

Foscarini, Solar outdoor

Entweder man sitzt bei ganz romantischem Kerzenschein und sucht sich den Weg aus dem Garten ins Haus mit Hilfe von Windlichtern und Fackeln und nimmt in Kauf, dass Gräser in Brand geraten können oder schlimmsten Falls sitzt man unter dem Licht von Baustrahlern.

drop_4 outdoor

next home collection, DROP_4 outdoor

 

Doch wie vorgehen? Was passt zu meinem Garten? Es gibt ja unterschiedliche Gestaltungen – streng und puristisch oder wild und romantisch – und auch unterschiedliche Geländegrößen.

Gregg_Outdoor room set

Foscarini, Gregg Outdoor als Boden und Pendelleuchte in verschiedenen Größen

Nehme ich nur indirektes Licht, in dem ich Baum- und Strauchgruppen anstrahle oder setze ich mit skulpturalen Leuchten einen zusätzlichen Akzent im Garten.

Wenn Sie sich auch diese Fragen stellen und nicht nur im Sommer einen schön beleuchteten Garten haben möchten – es gibt nichts schöneres als im Winter einzelne Bäume und Sträucher mit ihren bizarren Aststrukturen anzustrahlen und damit das Wohnzimmer nach außen zu erweitern – dann kommen Sie doch einfach bei mir vorbei. Bringen Sie ein wenig Zeit mit und vielleicht das ein oder andere Bild von Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse. Vielleicht existiert ja auch ein Gartenplan. Und dann erarbeite ich gerne mit Ihnen zusammen das richtige Licht für Ihr Outdoor-Wohnzimmer. Denn das wird es ja immer mehr. Ein zusätzlicher Raum im Sommer, in dem wir uns erholen und einen Kurzurlaub einlegen können.

havana 013

Foscarini, Havanna outdoor

Übrigens: Es entstehen für Sie keine Planungskosten. Diese verrechne ich Ihnen, wenn Sie das vorgeschlagene Konzept mit mir zusammen umsetzen. Also worauf noch warten….

ALIEN_M easy outdoor

next home collection, ALIEN easy outdoor

Light + Building 2016 – Zu Besuch bei Catellani & Smith

Die Messe liegt nun einige Tage zurück und das vielen Eindrücke und Fotos sind nun langsam ausgewertet.

Was ich feststellen konnte: Es gibt einmal den Trend zur vollkommen Reduktion und auf der anderen Seite – Gott sei Dank – auch noch ein Trend nicht nur Licht, sondern auch sichtbare Leuchten mit Formen und Volumen zu entwickeln. Dass in allen Leuchten LED vorkommt und die meisten von ihnen über Apps steuerbar sind, versteht sich fast schon von selbst. Und kaum eine Tisch- oder Stehleuchte, die nicht über einen USB-Anschluss verfügt und an der ich mein Smartphone aufladen kann.

Catellani outdoor baum.web

Catellani & Smith

Doch neben all dieser Technik gibt auch noch Leuchten die verzaubern. Wir sind bei Catellani & Smith, der italienischen Leuchtenmanufaktur aus Bergamo.
Enzo Catellani hat mit einer italienischen Lautsprecherfirma zu letzten Weltausstellung in Mailand ein Licht- und Tonerlebnis für Gärten entwickelt. Aus großen, leichtgedrückten, klaren Glassteinen ertönt eine seltsame Symphonie aus Vogelgezwitscher und sphärischen Tönen.

Catellani outdoor.web

Catellani & Smith

Langen, gebogenen Stäben sitzende Glasbrocken bewegen sich von Zeit zu Zeit, als ob der Wind hindurchgeht. Dass sie ebenfalls leuchten, versteht sich von selbst.

Catellani outdoor gräser.weg

Catellani & Smith

Ich kann mir diese Leuchten wunderbar in allen Gärten vorstellen, die nicht ganz so exakt sind, in denen Gräser und Stauden sich ebenso im Wind bewegen. Gärten, die auch über verwunschene Ecken verfügen. Die Leuchten soll es spätestens zur Euroluce im nächsten Jahr geben. Also an alle Gärtner, die sich dafür begeistern: Bitte noch etwas Geduld, wie bei vielem im Garten muss das zarte Pflänzchen noch etwas gepäppelt werden, bis es groß ist.

Und dass Catellani & Smith immer für Atmosphäre zu haben ist, zeigt auch der Stand selbst. Enzo Catellani hat sein halbes Büro in Frankfurt aufbauen lassen. Ein Regal zeigt seine Ideen und Prototypen, Dinge, die er gerne tagtäglich um sich hat.

Catellani Regal.web

 

Light und Building

image

image

Bei next auf dem Stand in Halle 1.2 sieht man einen Superlativ in Sachen Objektbeleuchtung: BUBBLES. Kugeln von 50 cm  Durchmesser zu endlosen Ketten gereiht… mit ca 4000 Lumen Licht pro Kugel – RGB- Lichsteuerung möglich, da wird einfach alles möglich für große Objekte.

Neue Deko

Nun ist es soweit: Die Schaufenster sind neu bestückt und ich stehe kurz vor der Abreise zur Light + Building in Frankfurt. In den Fenstern hat sich ein Stil zwischen 50er, 60er und 70er Jahre breit gemacht und ich bin gespannt, was mich in Frankfurt an Stilrichtungen in Sachen Licht erwarten wird.

image

Leuchten DNA von next home collection

image

Leuchten aus Holzspan von lzf

Und noch einmal der Hinweis: mein Geschäft ist in der kommenden Woche am 14. und 15. März geschlossen. Ich selbst bin wieder ab Freitag in meinen Räumen zu erreichen.
Und schon mal merken: Sonntag, 20. März ist verkaufsoffener Sonntag.

Neue Deko und Light + Building werfen ihre Schatten voraus

image

Momentan steht die Vorbereitung für die nächste Schaufensterdeko an. Nach dem trüben Winter kommt nun wieder Farbe ins Spiel….. Lassen Sie sich überraschen. …

image

Und dann steht die Light + Building vor der Tür. Vom 13. bis zum 18. März dreht sich in Frankfurt alles um Licht und Haustechnik. Es wird wieder viel neues geben – die LED-Technik wird wohl weitere große Innovationsschritte machen, wir werden wohl immer mehr mit unserem Smartphone steuern können… ob wir es wollen oder nicht. Ingo Maurer feiert 50 Jahre Inspiration und ich hoffe, ebenso viel davon mit zurückbringen zu können.

Mein Geschäft wird während der Messe neben dem Montag auch am Dienstag, den 15. März geschlossen. Ich selbst bin dann wieder am Freitag, dem 18. März für Sie da.

Und schon mal vormerken:
Sonntag, der 20. März – also am Frühlingsanfang – ist bei mir verkaufsoffener Sonntag und von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ich kann Ihnen dann frisch von der Messe berichten. Kommen Sie doch dann auf einen Plausch vorbei. Ich freue mich!

image

ALIEN_XL easy

Alien Huwer

Design: Constantin Wortmann, Büro für Form Foto: Annelie Scherschel Kunstobjekt: Hans Huwer

So ein ALIEN fügt sich trotz oder gerade wegen seiner ungewöhnlichen Form überall gut ein. Ob in modernem Ambiente oder auch in einem Schweinstall.

Alien Wutzestall 2

ALIEN_XL und M easy

Und demnächst mehr von allen anderen ALIENs……

 

DNA – so vielseitig wie das „Original“

Dna double weiß WErkstatt

DNA DOUBLE weiß

Mit der Leuchte DNA haben Hopf & Wortmann, Büro für Form, eine Leuchte für next home collection geschaffen, die fast so viele Gesichter hat, wie eine „original“ DNA. Ein einfaches Grundelement wird addiert. Und so gelangt man von einer DNA single mit 3 Leuchtmitteln über DNA 0,1,2 mit 9 Leuchtmitteln bis zu den Kronleuchtern mit 9 oder 15 Globe-Leuchtmitteln.
Und die Sondervariante, die endlos zusammengestellt werden können, sind da noch nicht mit erwähnt.

DNA Sonderversion - Ausstellung Scheid

DNA Individuell, Chrome Foto Annelie Scherschel Ort: Rainer Scheid Innendekoration

Zudem gibt es DNA in den Varianten weiß, Chrom, schwarz und seit fast einem Jahr auch in Kupfer.

DNA_012_COPPER_04

DNA 0,1,2, Kupfer Foto: Annelie Scherschel Ort: Rainer Scheid Innendekoration

Je nach Leuchtmittel – ob einfache opale Globe oder klare Filament-Globe oder sogar ringverspiegelt Globe-Lampen lassen sich weitere unterschiedliche Effekte erreichen.

Und es muss ja auch nicht immer ein Globe-Leuchtmittel sein. Auch eine Röhrelampe in Filament-Technik kann ich mir sehr gut vorstellen.

DNA Tischleuchte

DNA Tischleuchte Chrom mit ringverspiegelten Globe-Leuchtmitteln

Ergänzt wird die Reihe durch eine Tischleuchte und eine Wand- bzw. Deckenleuchte, die ideal ist für alle Deckenanschlüsse, die nicht so „gerade“ im Raum liegen und denen etwas „Schrägheit“ gut tut.

DNAceilingWeiss

DNA Wand/Decke weiß

 

DNA_KL XL_black over table komp.

DNA Kronleuchter XL, schwarz

Und mehr dazu bei http://www.next.design oder bei mir im Geschäft.

Einfach mal reinschnuppern…..

ALIEN_M easy Hyazinten 3 gedreht 1

ALIEN_M easy, next home collection, Design Constantin Wortmann, Büro für Form

Momentan breitet sich ein fast berauschender Frühlingsduft in meinem Geschäft aus. Grund dafür sind die vielen Hyazinthen, die jetzt alle gleichzeitig erblühen.

Also: einfach mal reinschnuppern.

Edda Börner Ring mit Hyazinthen

Kranz aus Rhabarberblätter von Edda Börner

IMM Cologne II – Foscarini – Spokes

Foscarini Spokes 1,2

Foscarini, Spokes

Sie scheint momentan wirklich im Trend zu liegen, die Leuchte Spokes von Foscarini. Ich konnte sie bei etlichen Möbelherstellern sehen. Immer zu zweit, mal paarweise gleich, mal groß und klein kombiniert. Immer schön. Doch So schön es auch aussieht, zuhause wird man es wohl eher bei einer belassen.

 

P1080790

P1080796

Und so wurde die Leuchte bei mir im letzten Jahr in einem Erker über einem kleinen Besprechungstisch eingeplant:

foscarini Spokes detail web

 

IMM Cologne I – Ganz schön bunt!

P1080777

Es gab doch einige neue Aspekte auf der diesjährigen IMM. Vor allem:  neue Farben! Nachdem Pantone für dieses Jahr gleich zwei Farben als „Farbe des Jahres“ ausgerufen hat „Rose Quartz“ und „Serenity“ sind auch auf der IMM mehrere Farbtrends vertreten. Die Farbpalette geht von blau über grün zu rot-orange und kupfer. Der Farbton „Marsala“ der im letzten Jahr als Farbe des Jahres ausgerufen wurde, taucht immer wieder auf. Kombiniert wird mit viel Holz, Leder und edlen Metallen in Kupfer, Bronze und Messing. Aber auch Zinn oder ein angelaufenes „Hotelsilber“ findet sich in den Deko-Elementen der Möbelhersteller. Alles in allem durch aus wohntauglich.

P1080770

Teppichmuster – von „zum Versinken“ bis „glatt mit Fliesenmuster“

 

P1080781

Farben bei COR

 

P1080803

IMM Cologne 2016 – daher Dienstag 19. Januar geschlossen

DEsign post

Design Post mit 3 COSMO outdoor von next home collection – Design Constantin Wortmann, Büro für Form

Es wird spannend, was uns in diesem Jahr in Köln während der Möbelmesse erwartet. Ich bin von Sonntag bis einschließlich Dienstag dort und werde nach den neusten Trends Ausschau halten.

KunstLicht Annelie Scherschel ist daher am Dienstag, den 19. Januar geschlossen.

Die Design Post feiert in diesem Jahr ihr 10 jähriges bestehen. Dort findet man alle neuen Trends komprimiert – das ganze Jahr über.

Cosmo LZF

Leuchte COSMO outdoor von next home collection im Vordergrund und im Innern der Design Post die Installationen von lzf

Und wie immer zur IMM wird es kalt und hoffentlich ist der Himmel über Köln dann blau und nicht wolkenverhangen.

Cosmo Ausschnitt zum Himmel

Himmel über COSMO

 

 

Den Frühling ins Haus bringen….

Hamm Vase mit Abraham Darby rechts

sofia in hellem blau-grün mit Abraham Darby & Efeu

Und einfacher kann es eigentlich nicht sein…. eine neue Vase, ein Bund Blumen und schon weht ein Hauch von Frühling oder Sommer durchs Zimmer.

Hamm VAse Osterglocken

sofia in blau-grün gefüllt mit Narzissen & Forsythien

Mit Vasen von Isabel Hamm – aus klarem Glas in zarten grün, Türkis und rauchigem rosa und grau – sehen sowohl einzelne Blüten als auch ganze Sträuße fantastisch aus.

Isabell Hamm hat in der Serie Blumenkraft vier verschiedene Formen in vier verschiedenen Farbtönen entwickelt. Charlotte gibt es in zwei Größen, gefolgt von sofia und der große Vase raul. Die Preise bewegen sich zwischen 49,00 und 62,00 Euro. Eine gute Investition in ein zeitloses Stück voller Eleganz, dass uns das ganze Blumenjahr begleiten wird.

P1070294

Vorne links im Anschnitt charlotte 1, davor rechts charlotte 2 in rosa-grau und im Hintergrund raul in grau

Und dieser Meinung ist wohl auch das Magazin Elle Decoration, das in seiner neusten Ausgabe ein Haus in Kitzbühl in tradtionellem Chalet-Design kombiniert mit modernen Elementen vorstellt: Mit einem Glasleuchter von Isabel Hamm und der passenden Vase Raul darunter auf dem Tisch.

Hamm Vasen SChaufenster links vorne

Charlotte 2 in grau-rosa

 

Glasleuchten von unique & KunstLicht Annelie Scherschel

Die Idee stand schon länger im Raum: Glasleuchten, die man selbst konfigurieren kann, die farblich ans Ambiente angepasst werden können.

Pendel Schreiber 3

Nun haben wir sie in die Tat umgesetzt.
Britta Schreiber von unique – the finest in glass und ich haben eine Reihe von Leuchten aus mundgeblasenem Glas entworfen, die durch die unterschiedlichen Glaselemente aus klarem und farbigen Glas ihre Einzigartigkeit erhalten.

Pendel Schreiber Detail

Pendel Schreiber von oben web

Den Start machten eine Reihe, die Farbtöne von Aquamarin bis zu grün zwischen die klaren Formen reiht.
Denkbar ist aber auch fast jeder andere Farbton.
Gleich bleibt die klare Hauptglocke, die das LED-Element mit 740lm aufnimmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Kunst-Werkstatt in Reden

Am Samstag, den 5. September und Sonntag, den 6. September nehme ich an der
2. Kunst-Werkstatt in Reden teil.

Aus diesem Grund ist mein Geschäft am Samstag auch nur bis 12 Uhr geöffnet.

Ich werde dort eine Auswahl meiner Kunst dabeihaben. Von Acryl über Öl, von groß- bis kleinformatig ist sicherlich für jeden was dabei.

Das Wasser gluckste und gurkelte

Die Hügel waren kahrl. Es war felsig, es war steil. Die Wellen hörten sie rau auf den Steinen darunter an

Es sind Bilder aus verschiedenen Themenbereichen: Isle of wight, Alassio, MetzgerMal, und Montegrotto.

SAMSUNG

Zudem werde ich eine Auswahl von Kunstpostkarten – alles Unikate – und die Buchleseleuchte, die ich zusammen mit Markus Himmel entworfen habe, mitbringen.

Buchleseleuchte blau

Nachlese Leinblütenfest

 

Blick in den Stall - LZF

Blick in den „Wutzestall“

Schön war es letzten Sonntag! Viele interessante Besucher und gutes Wetter trugen zu dem gelungenen Fest bei. Hier ein paar Eindrücke, für die die nicht da waren.

LZF doppel vor Mauer

Pendelleuchten NUT von LZF

 

ruhiges Plätzchen unter Schinken

Sessel von Sterl Design, Bodenleuchten Bernd Beisse

Kalbskopf mit Parma vor Wand

Metzgers Kunst

 

Schinken Wutzestall

Schinken in Öl, luftgetrocknet – ebenso die Würste – alles Kunst, was sonst

 

Sonntag 12. Juli: 11. Leinblütenfest Wern’s Mühle

WErns Mühle wutzestall außen

Außenleuchten ALIEN von next am Eingang zum Wutzestall

Kartengestaltung

Kunstpostkarten – Unikate

Am Sonntag ist es wieder so weit: Leinblütenfest in Wern’s Mühle.
Ich werde wieder eine Auswahl von schönem Licht und Kunst dabei haben. Sie finden mich wie im letzten Jahr wieder im „Wutzestall“ in linken Seitenflügel des Gebäudes.

P1020486

Eine Auswahl von kleinen Gemälden wird auch dabei sein

Neu: Papierarbeiten von Edda Börner

Boerner-Kokon

Cocons

 

Ich freue mich die Arbeiten von Edda Börner präsentieren zu können. Wunderbare Arbeiten aus handgeschöpftem Papier – ob aus Rhabarber oder aus Spargel – kokonähnliche Formen, Behältnisse, Skluturen oder Kreisobjekte die einfach schön zum Ansehen. Und daneben, ebenso schön zum Ansehen und Anfassen, Karten aus handgeschöpftem Papier mit Prägungen, die fast zu schön sind, um sie auch zu beschreiben.

Boerner-Behaeltnisse2

Behältnisse Strohpapier

 

Boerner-Papierobjekte2

Kreisobjekt

 

Mehr zu Edda Börner unter der Rubrik Kunst…..

Euroluce 2015

Ich bin in der nächsten Woche in Mailand auf der Euroluce und schaue dort  nach den neusten Trends rund ums Licht. Natürlich werde ich auch den ein oder anderen guten Espresso genießen….. im schönen Bella Italia.

222_EUL_it 0000401201_AD_Salone_2014_I

 

 

 

 

 

 

 

Und ab dem 21. April bin ich mit hoffentlich vielen, neuen Ideen wieder für Sie da.

CIAO!

Ostern

Hühner DNA rosa

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest mit viel Spaß beim Ostereiersuchen. Die Hühner haben ihre Arbeit ja schon getan. Ich bin an Ostersamstag bis 15 Uhr da, falls Sie das ein oder andere leuchtende Ostergeschenk noch suchen.

Hühner DNA

DNA von next mit Ringverspiegelten Leuchtmitteln

 

IMM – Möbelmesse in Köln – Teil 1

Diese Woche war es mal wieder soweit: die IMM in Köln zeigt sich mit allen Neuigkeiten rund um Ambiente, Möbel, Stoffe.
Ein Trend hat sich jetzt nach über 7 Jahre Anlauf durchgesetzt: die Farbe Blau taucht in allen Schattierungen auf Polster, Böden und Vorhängen auf. Es wurde ja auch langsam Zeit.

Blau bei interlübke

Bezugsstoffe bei Interlübke

Für alle, die gerade mal eine Wand in Rot gestrichen haben: es ist ja nur Farbe und lässt sich schnell ändern.

 

Lambert

Lambert mit Korb und Grüntönen

Das Haus Farbenstudie Holz blau, braun

Bank mit Tongefäßen in „Das Haus“ auf der IMM

Schön zu Blau sind alle Grüntöne und die Kombination mit Senfgelb und Erdfarben.

 

Viele leuchtende Momente in 2015!

DNA und Schweine

DNA, next home collection, Design: Constantin Wortmann, Büro für Form

Ich wünsche allen im Jahr des Lichts 2015 viele leuchtende, erhellende Momente. Nicht nur für das tägliche Tun, auch die vier Wände in denen wir uns bewegen.
Licht kann soviel ausmachen! Wie sagt man doch so schön: „Im rechten Licht betrachtet, sieht das schon ganz anders aus“. Also, das wäre doch mal ein schöner Vorsatz für 2015: Das Licht neu überdenken und neues planen lassen. Es gibt so viele schöne, neue Ideen.
Und noch ein guter Vorsatz: Das eigene Licht nicht unter den Scheffel stellen. Damit alles Gute für 2015

Schaufensterwechsel!

Zur Weihnachtszeit wird es bei KunstLicht Annelie Scherschel ganz stimmungsvoll mit Blattgold und warmen Licht und Eindrücken von Venedig. Schaufenster links

Leuchten von lzf aus warmen Holz – nicht nur für die gemütliche Hütte in den Bergen und

schaufenster rechts

Leuchten von Foscarini aus edlem Murano-Glas für sanftes Licht in stylischen Farben.

Hirschleuchte und Kugelbaum

Und natürlich darf der traditionelle Hirsch – dieses Mal in pink – und die Weihnachtskugeln auch nicht fehlen.

 

Ein Alien für alle Fälle….

ALIEN_M meister eder web

Man könnte meinen, man kommt bei Meister Eder in die Werkstatt…. ! Alien von next home collection zeigt mal wieder, wie er sich an die unterschiedlichsten Situationen anpassen kann. Und Alien gibt es ja nicht nur als Pendelleuchte…. auch als Bodenleuchte zeigt die Leuchte im Innen- und Außenbereich ihre Anpassungfähigkeit. Anschmiegsam an die verschiedensten Stile und doch jedem Raum das besondere geben….

Alien Wutzestall

Abverkauf von Tobias Grau

Tobias Grau Monospot Detail

Strahler Monospot

Nach über 30 Jahren, in denen wir den Hersteller Tobias Grau führen dürften, hat sich die neue Geschäftsleitung unter den Söhnen von Tobias Grau dazu entschlossen, den Kontakt abzubrechen. Dies bedauere ich außerordentlich, konnten meine Eltern und ich doch das Unternehmen Tobias Grau von den Anfängen her wachsen sehen. Doch die Zeiten, Gewohnheiten und vor allem die Geschäftspolitiken ändern sich. Die neuen Geschäftsführer erlauben mir noch großzügig die noch bei mir an Lager befindlichen Leuchten abzuverkaufen. Also, wenn Sie Interesse an einer Tobias Grau- Leuchte haben, schreiben Sie mich an, vielleicht kann ich sie ja noch liefern.  Hier nur eine kleine Auswahl:

Tobias Grau Wandleuchten

Wandleuchten Shy Globe, Shy Cup

Wer ein schönes Design-Schnäppchen machen will: Vorbeikommen und schauen. Es geht fast nur um Einzelstücke. Also, wie war der Spruch mit dem frühen Vogel?

Tobias Grau Pendelleuchten

Pendelleuchten Glas und Bone China Porzellan

Fußballfieber auch bei KunstLicht ausgebrochen

Birdies bei Anisha

Zwei Birdie nam nam und Anisha als Torersatz

Hey, Nam nam, sollen wir das als Tor nehmen. Die Anisha ist doch prima dafür. Die hat sogar sowas wie ne Lichtschranke. Dann gibt es wenigstens keine Streitereien, ist der Ball jetzt drin oder nicht. Mit Hilfe von Italien ein drittes Wembley vermeiden!

Mitspieler:
2 x Birdie nam nam von next home collection
1 x Anisha von Foscarini

Beide auch außerhalb der WM durchaus tauglich und ansehlich.

 

 

 

Vögel unter sich

Birdies beim Vogelmaler

Birdies nam nam mit Rotkehlchen von Klaus Harth aus der Reihe „Einen Vogel zu haben ist besser als nichts zu haben“

Die beiden Birdie nam nam gehen seit einiger Zeit auf Entdeckungsreise in meinem Laden. Heute haben Sie einen weiteren Vogel gefunden. Und einen mit einem klaren Motto: Rückkehr zum Kerngeschäft. Das wundert die beiden nur, denn Ihr Motto ist: Klasse Licht, klasse Outfit, damit keiner mehr schwarz sehen muss!
Mehr von den beiden demnächst hier oder bei Facebook – KunstLicht Annelie Scherschel. Und natürlich unter www.next.de

Die Vielfalt von weiß….

Wand weiße Leuchten

Ausstellung bei KunstLicht Annelie Scherschel

Es gibt viele unterschiedliche Leuchten: Hier einmal eine kleine Auswahl aus der Ausstellung – fast alle in weiß – alle mit unterschiedlichem Licht – und alle mit ausgefallenem Design. Von Artemide über Foscarini zu nimbus und next bis hin zu Vistosi. Alle behütet von einer Maria aus Bauernsilber.

Es hat gemundet und gequiekt…

Vernissage 18.05.2014 MetzgerMal

Stoskopff durch das Glas gesehen – Vernissage am 18.05.2014

Dank einer tollen Rede von Dr. Ingeborg Besch, die ein kleines „Happening“ mit „echtem Kunden und einem Verkaufsgespräch der Fleischerfachverkäuferin“ beinhaltete, war die Eröffnung der Ausstellung MetzgerMal ein großartiges Ereignis. Die meisten Schweine sind auch schon verkauft und auch einige die Schinken werden nach der Ausstellung ein neues Zuhause bekommen.

Würste

Würste – von Wiener über Rindersalami bis zu Pur Porc

Geöffnet ist nun bis Anfang Juli an jedem Donnerstag, der kein Feiertag ist, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Und auch dann wird es noch ein Glas Wein oder stilechter ein Bier geben. Es sind alle herzlich eingeladen.

Schinken

Schinken alle luftgetrocknet

 

2014-05-05 18.28.18

Hirn in höhere Ebenen entschwebend, Collage, Wachs, Kreide auf Papier, 40x40cm

Federleichtes Licht

 

Federlampe

Leuchte Eos von VITA

Bei trübem Wetter kann nur ruhig etwas haben, was einem „Federn in die Luft blasen“ lässt. Die Leuchte Eos von VITA ist so ein Stück, das einem ein sonniges Lächeln auf das Gesicht zaubert. Aus Gänsefedern mit Papier. Zu sehen und zu haben bei KunstLicht Annelie Scherschel in Neunkirchen.

Sonntag in Saarbrücken – Berliner Promenade

[fgallery id=5 w=450 h=385 t=0 title=“New gallery“]

Studenten der HBK in Saarbrücken haben der ansonsten tristen Berliner Promenade am Wochenende ein Lichtkleid übergestülpt. Viele Saarbrücker waren unterwegs, sich das Spektakel anzusehen und sorgten nebenbei für ein kleines Verkehrschaos auf den angrenzenden Straßen. Der „kleine Ableger“ der Frankfurter Luminale sollte durchaus öfter stattfinden. Sicherlich viel reizvoller als alles Wasserspektakel rund um den Fluss.

Poesie zwischen Holz, Stahl und Wasser

Das wohl zur Zeit meist fotografierte Objekt im Landkreis Neunkirchen: die Holzskulptur von Martin Steinert im Wassergarten Reden, der GegenOrt. Gegenort komplet web
Heute den Stapellauf gut hinter sich gebracht, wartet die begehbare Skulptur nun noch an ihre Anbindung an die Wege, damit am Sonntag die Besucher dieses fantastische Gebilde nicht nur von Außen bestaunen können. Gegenort Spiegelungen web

Die Spiegelungen im Wasser, das Zusammengehen von Stahl und Holz: Poesie pur. Gegenort Ansicht 2 von Norden web

Ab Sonntag ist sie dann zusätzlich noch Ausstellungsort für die Bilder von Michael Siffrin, die nicht nur im Verlesesaal ausgestellt werden, nein auch in der Skulptur selbst. Im Verlesesaal werden übrigens auch die Fotos von André Mailänder gezeigt, der das Projekt begleitet hat. Also: hin und dieses großartige Kunstprojekt anschauen. www.gegenort.org

Gegenort Ansicht von Süden web

Gegenort von Norden für web

Für alle, die nicht nur an Poesie denken:  4000 Schrauben und 1400 lfdm Holz hat Martin Steinert verarbeitet.